• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R8

Ergo bekommt man auf dem gebraucht Markt viele viele gepflegte Kameras mit wenig Auslösungen um etwas mehr als die Hälfte der 1800 Euro die einfach mehr bieten.

Der Gebrauchtvergleich hinkt doch etwas. Nicht jeder will Gebrauchtware.
Außerdem: Welche Kameras davon machen 40bps oder speichern die Bilder vor dem Auslösen?
Abgesehen davon hat Canon immer noch die besten Hauttöne und die logischste Menüführung. Nur für IBIS nehme ich keine Sony.

Btw: Die EOS R8 ist auch die EOS R6 Mark II ohne dem Sensorrattern, wenn sie ausgeschalten ist.
 
D
Außerdem: Welche Kameras davon machen 40bps oder speichern die Bilder vor dem Auslösen?

oooch...das gab´s doch bereits 2016 in der ollen E-M1 mkII...die konnte bereits damals 60FPS, und hatte "Pro Capture" an Bord...

Der Body ist dann auch eher dazu geeignet, um sich damit bei Wind und Wetter im Dreck auf die Lauer zu legen..., einen vernünftigen Batteriegriff anzubringen, um die Tele-Linsen auszugleichen...pure Wild Life eben, für den der´s braucht..;)
 
Der Body ist dann auch eher dazu geeignet, um sich damit bei Wind und Wetter im Dreck auf die Lauer zu legen..., einen vernünftigen Batteriegriff anzubringen, um die Tele-Linsen auszugleichen...pure Wild Life eben, für den der´s braucht..;)

Prima Dinge......wenn da nicht dieser kleine Sensor wäre. :rolleyes:
 
Prima Dinge......wenn da nicht dieser kleine Sensor wäre. :rolleyes:

tja...der bereits 2012 in der E-M5 mehr DR als eine 6D hatte, die ein Jahr spáter mit "GROSSEM" Sensor erschien..
hat sie mehr gerauscht? Ja! darf sie ja auch, bei dem kleinen schnuckeligem Sensor ist das bekanntermassen so...Und in 98% meiner Fotografie hab ich NULL Probleme mit Rauschen...
btw.: vergiss mal nicht, WER mit dem "KLeinen" DSLM überhaupt möglich gemacht hat...
aber soll das jetzt wieder in die 200.000ste Sensor Diskussion entarten?...:rolleyes:

Wenn allerdings jemand zuvor fanstastische Leistungen wie 40FPS, oder das gute alte "Pro Capture", wie damals noch unter Oly eingeführt, als Alleinstellungsmerkmal bis 1800€ deklariert, darf man das schon mal korrigieren...eine E-M1mkII gibt´s übrigens bereits für 500€, um dem obigen Kontext "Gebraucht" gerecht zu werden
 
Nachdem ich mir seit gestern Morgen gefühlt alle erschienenen Reviews zur Kamera angesehen habe und den Thread hier fleißig verfolgt habe, will ich mich jetzt auch mal äußern.

Ich fotografiere seit Ewigkeiten mit einer EOS 700D und seit ein paar Monaten nehme ich sie alle zwei Wochen in die Hand, statt vorher nur etwa alle drei bis vier Monate. Der Umstieg auf Vollformat reizt mich schon länger, ich erhoffe mir davon hauptsächlich mehr Lichtstärke und schönere Schärfentiefe. Außerdem bin ich im letzten halben Jahr stark im Video-Bereich aktiv, durfte mich da mit einer geliehenen A7sIII austoben.

Mir ist bewusst, dass das hier tendenziell eher ein Foto- als ein Videoforum ist, aber gerade in den Videofunktionen sehe ich die größten Stärken der R8. Eigener Video-Umschalter statt nur eine Auswahl auf dem Modusrad, Log Mode, die ganzen Video-Overlays auf dem Display zusammen mit dem (in den Reviews) sehr schnellen und präzisen AF und 4k60 / 1080p180 können da auf dem Papier mit der teureren A7IV mithalten, im Zeitraffer leistet die Canon sogar mehr.

Wenn ich damit nur Fotos machen möchte gibt es sicher bessere Kaufempfehlungen als die R8. Um die Frage nach der Zielgruppe für die Kamera also zu beantworten: Ich will gute (keine High-End) Videos und Fotos mit einem kompakten und leichten Gerät schießen und dafür maximal 2.000 Euro ausgeben. Trifft voll auf mich zu. Oder doch lieber ein iPhone Pro? ;)

Klar mussten für den Preis an der einen oder anderen Stelle Abstriche gemacht werden, die sehe ich aber nicht als kritisch oder unlösbar:
  • Kein IBIS. Stabilisation über's Objektiv müsste mir reichen. Wenn ich bei Videos richtig stabil werden will muss ich mir eh einen Gimbal ausleihen.
  • Kein Joystick. Hab ich bei der Sony nie benutzt. Die Fokuswahl per Touch ist intuitiv und der AF liegt in den meisten Fällen sowieso schon richtig.
  • Kein zweiter SD-Karten-Slot. Wie oft ist hier jemandem während des Shootings eine SD-Karte kaputtgegangen? Ich verdiene kein Geld mit meinen Videos/Bildern, könnte es also verkraften wenn mich das Pech da mal erwischt.
  • Schwacher Akku. Klingt sehr nervig, alle 200 Bilder oder nach einer Stunde Video den Akku wechseln zu müssen. Eine Investition in ein Dual-Ladegerät und 3 Ersatzakkus sollte denke ich aber ausreichen. Dann ist der Akku in ein paar Sekunden aus der Tasche geholt und getauscht.

Sollte ich da einen oder mehrere Punkte zu naiv sehen sagt mir das bitte, bevor ich mich ins Verderben stürze :angel:
 
So ein stabilisiertes 1,8/50 oder irgendein lichtstarkes MF Altglas (und das gibt es auch schon mal für 30,--) kann bei Offenblende und Video schon auch einen tollen Look machen und da ist ein guter IBIS schon nett.
 
oooch...das gab´s doch bereits 2016 in der ollen E-M1 mkII...die konnte bereits damals 60FPS, und hatte "Pro Capture" an Bord...

Der Body ist dann auch eher dazu geeignet, um sich damit bei Wind und Wetter im Dreck auf die Lauer zu legen..., einen vernünftigen Batteriegriff anzubringen, um die Tele-Linsen auszugleichen...pure Wild Life eben, für den der´s braucht..;)

Dann ist das ja die perfekte Kamera für unseren Gebrauchtwarenliebhaber. :ugly:
Mal ehrlich. Nur weil die 60FPS bei 21MPixel konnte, ist sie besser als das, was die R8 kann? Da ist ja sogar die R50 um Längen besser.

@felixbrandt
Bin von der 700D auf die R umgestiegen und nie bereut.
Klar ist IBIS eine Hausnummer - aber nicht die, auf die man unbedingt setzen muss.
Im Portrait- und Landschaftsshooting bin ich in der Regel weder mit IBIs noch IS unterwegs. Warum auch? Bei Portrait bist du lichtstark unterwegs, in der Landschaft bist du weitwinklig und ggf. mit Stativ zugange.
Und beim Rest hast du in aller Regel mit Objektiven mit IS. Also sichert IBIS nur zusätzlich und nicht alleine.
Kein Joystick...hab ihn bis jetzt nicht wiklich vermisst, da ich nie einen hatte.
2. Kartenslot wirklich sooo wichtig?
Und Ersatz-Akkus sollte man eh immer haben.

Aber, klar ist auch: Will man die Features und mag nicht wieder in 2 Jahren eine neue Kamera kaufen, dann sollte man sich das Invest genauer überlegen und ggf. in den sauren Apfel beißen. Ist halt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kein zweiter SD-Karten-Slot. Wie oft ist hier jemandem während des Shootings eine SD-Karte kaputtgegangen? Ich verdiene kein Geld mit meinen Videos/Bildern, könnte es also verkraften wenn mich das Pech da mal erwischt.
'Kaputt' noch keine SD-Karte, aber schon 2 mal eine (eigentlich 'stabilere') CF-Karte.
Im übrigen lässt sich Video meines Wissens bei Canons Rs sowieso nur auf einer Karte speichern - es ist also kein Video-Backup möglich.
 
aber gerade in den Videofunktionen sehe ich die größten Stärken der R8. Eigener Video-Umschalter statt nur eine Auswahl auf dem Modusrad, Log Mode, die ganzen Video-Overlays auf dem Display zusammen mit dem (in den Reviews) sehr schnellen und präzisen AF und 4k60 / 1080p180 können da auf dem Papier mit der teureren A7IV mithalten, im Zeitraffer leistet die Canon sogar mehr.

Sie scheint aber auch wieder ein Überhitzungsproblem zu haben, gerade bei 4K 60, wahrscheinlich dem kleinen Gehäuse geschuldet.
Hier ab ca. Minute 23: https://www.youtube.com/watch?v=TFlUCk5csdE
Und zwar anscheinend noch deutlicher wie bei der R6.
 
Bezüglich Batterie habe ich noch was gesehen
dpreview schreibt in der Tabelle 290/150 (LCD/EVF).
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r8-initial-review

Das ist weniger als Canon angibt. die geben 370 und 220 an. Die RP mit 250/210 angegeben. Mit AFAIk dem gleichen Akku. Scheint sich also etwas verbessert zu haben.

In der PRaxis komme ich sogar drüber. Sowohl mit der RP wie auch mit der A7R II. Da ich schon lange keine Fernreisen mehr machen konnte, hatte ich bisher keine Gelegenheit mehr, diese DSLM im Sommer lange zu probieren. Motive für 5 stündige Fotoausflüge in der Landschaft finde ich hier nur im Winter und die A7R II kam auch erst nach den Reisebeschränkungen durchs Virus. Meine Erfahrungen im Winter in der Landschaft sind aber: A7R II: 500 bis 600 mit einem Akku, RP 400 bis 500 Bilder. Einstellung bei der RP: Nur Sucher genutzt, maximale Helligkeit aber geringe FPS (also Energiesparmodus an). Das Display nutze ich nicht, ist zu 99% eingeklappt, sodass man gra nicht drauf schauen kann. Ich lasse mir zudem das fertige Foto noch ganz kurz im Sucher anzeigen.
Ich gehe nicht davon aus, dass es bei 30 Grad weniger Fotos sein werden als bei -10 bis 0 grad. Vielleicht nicht deutlich mehr, OK, das mag sein. Aber weniger kaum.

Ich hab zwei Akkus für die R - da mache ich eher 1000 Bilder mit einer Ladung - und drei für die RP. Gibt sich preislich auch nichts. Der grosse Akku von Canon kostet ca 90, der kleine 45. Einen Ersatzakku braucht man sowieso, nur schon für den blöden Fall, dass man aus vershene mit fast leerem Akku in der Kamera loszieht. Beim kleinen Akku nimmt man fürs gleiche Geld eben zwei Ersatzakkus und kommt dann auch sehr weit.
 

die ist doch nichtmal annähernd Konkurrenz... aber genau da wären wir wieder bei "aber sie hat doch auch 24 MP..." :rolleyes:
Ja, der Body ist toll, alles andere nicht. Das sind ja Welten...
Selbst eine Z6II sieht da bei vielen Daten deutlich schlechter aus (Mittelmäßiger AF und nur bis -4,5EV, 14fps, 4K30, 10bit Video nur über HDMI...).

Canon hat da mit der R8 als Update der RP schon sehr viel richtig gemacht...
 
die ist doch nichtmal annähernd Konkurrenz... aber genau da wären wir wieder bei "aber sie hat doch auch 24 MP..." :rolleyes:
Ja, der Body ist toll, alles andere nicht. Das sind ja Welten...
Selbst eine Z6II sieht da bei vielen Daten deutlich schlechter aus (Mittelmäßiger AF und nur bis -4,5EV, 14fps, 4K30, 10bit Video nur über HDMI...).

Da muss man schon sehr parteiisch sein, um das so zu sehen und weitere Vorteile der Z5 zu unterschlagen: IBIS, bessere Dichtung, Joystick, viel besserer EVF usw. – wer offen ist, wird weitere Merkmale finden, die für die Z5 sprechen.
Das schreibe ich, wohlgemerkt, nicht als Nikon-Fanboy (ich fotografiere hauptsächlich mit Sony).
 
Da muss man schon sehr parteiisch sein, um das so zu sehen und weitere Vorteile der Z5 zu unterschlagen: IBIS, bessere Dichtung, Joystick, viel besserer EVF usw.

Das fällt für mich alles unter "Body" und der ist wie gesagt ja toll.
Nichtsdestotrotz für mich lange nicht so wichtig wie die inneren Werte welche dann letztendlich für das Bild verantwortlich sind.

Ich bin gar kein Fanboy und offen für alles (war sehr lange auch Nikon-Shooter) und hätte in der Sammlung auch gerne noch eine Z9. Ich sehe das alles sehr entspannt, aber eben auch realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten