• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was gibt es bei Sony nicht? Das du über den Sucher mehr Strom verbrauchst als über das Display? Da ist das genauso.

Du weisst, WAS ich meine: die Drosselung, nicht dem Strom ;)

Meine A9 oder A1 wird aber nicht langsamer, egal ob ich Sucher oder Bildschirm nutze.. und die A6400 hatte das auch nicht.. um mal in die R7 Preisregionen zu kommen
 
Gibbet bei Sony nicht..
da ist die R7 wohl mit sehr heisser Nadel gestrickt :ugly:

Diese Info taucht natürich nirgendwo offiziell auf, ebenso wenig wie der nicht einstellbare E Shutter Speed.
Canon halt..

Doch, gibbet bei Sony auch.

bei der A 6400

Sucher 310
LCD 410

und steht auch bei Canon R7 in den technischen Daten
Sucher 500
LCD 770

Beim E Shutter Speed schreibt Canon bis 30 Bilder/sek

Und wo Steht, das die R7 langsamer wir ?

https://www.canon.de/cameras/eos-r7/specifications/
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
LCD = 770
Sucher = 500

:)

Aber last uns doch mal abwarten bis sie verfügbar ist, dann sind alle schlauer als wie einige jetzt sein wollen. ;)

UPS,
ändere ich ab
 
Anscheinend reden wir aneinander vorbei... :angel:

Drosselung vom Speed ist gemeint.. nicht max Bilder oder Akkuleistung,

klar verbraucht Sucher und Bildschirm unterschiedlich Strom :ugly:






PS
Thorsten, Dich meine ich jetzt nicht.
 
Anscheinend reden wir aneinander vorbei... :angel:

Drosselung vom Speed ist gemeint.. nicht max Bilder oder Akkuleistung,

Ich glaube auch...wie kommst du eigentlich darauf, dass sie über den Sucher "langsamer" wird?! :ugly:
War bis jetzt bei keiner Canon DSLM so.

Sind wir schon dabei Gerüchte in die Welt zu setzen aufgrund von unvollständigen Zitaten von Dritten?

Die Angaben sind normalerweise immer "max." weil es halt von Akkuladung, Belichtungszeit, Flicker-detection, Verschlussmodus und auch dem Objektiv (v.a. adaptiert) etc. abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, nix für ungut - erinnert mich hier an deutsche Urlauber, die an allem was zu mäkeln hatten, im Grunde mit allem unzufrieden, den Städten, den Hotels, den Menschen...

Warum sich nicht einfach über einen preislich attraktiven 7DII Nachfolger freuen?

Sorry, musste mal raus.

VG Jochen
 
Anscheinend reden wir aneinander vorbei... :angel:

Drosselung vom Speed ist gemeint.. nicht max Bilder oder Akkuleistung,

klar verbraucht Sucher und Bildschirm unterschiedlich Strom :ugly:
Ich glaube du hast den Beitrag einfach falsch verstanden. Es ging rein um die unterschiedliche Anzahl an Auslösungen zwischen Display und Sucher. Die Serienbilder sind bei beiden natürlich identisch.
 
Ups, okay wenn es NUR darum geht, dann muss ich wohl meine letzten Kommentare löschen.

Wenn es also nur um das Thema Auslösungen geht.

Dann Mea Culpa, Misverständnis meinerseits...
und ja natürlich ist das bei Sony auch so.. :o


Nur ein ganz kleiner Einwand: Das ist doch nun wirklich nichts neues.. warum wurde das


Habe ich das richtig verstanden?
Stephan Klapszus sagte in seinem Video, daß man bei der R7 über das Display deutlich mehr Aufnahmen bekommt, als über den Sucher.

also überhaupt thematisiert...lol
 
Und wie gesagt, bei der M3 ist das anders...

Richtig, weil wenn ich es richtig sehe "Sucher -
Optional erhältlicher elektronischer Sucher EVF-DC1" wo man nicht mal die Auflösung mitgibt
Und Display mit "Ca. 1.040.000 Bildpunkte, kapazitiv"

Und bei der R7 wie schon @Harry-Hirsch geschrieben hat:
"Sucher -> OLED (braucht viel mehr Strom), Display -> LCD (viel sparsamer)"
 
Richtig, weil wenn ich es richtig sehe "Sucher -
Optional erhältlicher elektronischer Sucher EVF-DC1" wo man nicht mal die Auflösung mitgibt
Und Display mit "Ca. 1.040.000 Bildpunkte, kapazitiv"

Daran mag es liegen...

Ich habe es gerade mal bei der R gemessen.
Stromaufnahme:
Bei LV über Display 0.40 - 0.45A je nach Helligkeit
Über Sucher 0.45A

Bei meiner Displayeinstellung brauche ich dann über den Sucher ca. 5% mehr Strom. Also bei der R ist der Unterschied eher gering. Ich finde da auch keine unterschiedlichen Daten bei Display und Sucher.
 
Zur R7 habe ich auch keine Daten dazu gesehen. Wäre auch eher ungewöhnlich, wenn Canon das angibt. Ist wie bei Autos. Es wird der Idealwert angegeben. Keine Ahnung woher Stefan Klapszus das hat.

Aber das hatten wir schon sehr oft im Forum. Die Angabe der Bilder ist sowieso Unsinn. Ich kann mit einem Akku 5 Bilder oder auch 5000 Bilder machen. Je nach Anwendungsfall.
 
Moin,

Keine Ahnung woher Stefan Klapszus das hat.

vermutlich von den Webseiten von Canon. Bislang hat Canon bei allen R-Kameras diese Angabe unter den technischen Daten veröffentlicht. Zur Aussagekraft: Es gibt CIPA-Testrichtlinien, auf denen diese Daten basieren. Dass je nach Nutzungsverhalten ganz andere Werte zusammenkommen, ist ja auch bei DSLRs schon so gewesen; insofern ist die Aussagekraft der absoluten Zahlen begrenzt. Aber vielleicht kann man aus den relativen Zahlen ja dennoch ein bisschen was ableiten. Und wenn nicht, muss man halt selber schauen, wie weit man kommt.
 
OLEDs haben technisch bedingt eine variable Stromaufnahme die sich nach dem angezeigten Inhalt richtet.
LCDs dagegen nicht, da die Hintergrundbeleuchtung immer leuchten muss.
(Bei Handys mit OLEDs kann man deshalb mit den Dark Themes auch Strom sparen und OLED Fernseher drosseln U.a. deshalb ab einer bestimmten Leuchtdichte die Helligkeit bei vollflächig weißen Bildern)

Evtl. Ist die CIPA Testszene sehr gleichmäßig und hell und damit ein Worst Case für den Sucher.

In der Praxis habe ich bisher allerdings noch keinen großen Unterschied gemerkt zwischen Sucher und Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lanze f ü r die R7 brechen

Ich habe in den letzten Wochen interessiert in allen möglichen Foren zur R7 gelesen und dort viel Skepsis und Negatives gehört.

In meinen Augen ist dies der R7 unter Berücksichtigung ihrer Preis-/Leistungklasse und ihrer Zugehörigkeit zum Canon-Universum mit umfangreichem Neu- und Gebrauchtangebot incl. Marken- und Fremdservice nicht angemessen.
Und nein, ich halte mich nicht für einen Fanoldman der Firma Canon, sondern sehe die Preis- und Produktpolitik der Firma Canon mittlerweile eher skeptisch (es ist halt ein -äußerst erfolgreiches- Marktwirtschaftsunternehmen ohne eigene Emotionen zum Produkt).

Objektiver Fakt ist, dass die R7 -Stand heute- die bestausgestattete APS-C-Kamera aller Zeiten von Canon ist:
Top AF, top Geschwindigkeit, mit Fokus-Stacking, IBIS, Schwenkdisplay, diese Vor-Auslöse-Speicherung und und und.
Und das für einen Preis von sogar nur knapp 1400 € (wenn man 100€ für den Adapter rausrechnet) , das ist doch im Inflationsjahr 2022 und für die Firma Canon sensationell billig!:top:
Hätte die Kamera 2000 bis 2500 € gekostet, hätte mich das nicht überrascht!:evil:
Und dass einzelne Features bei anderen Herstellern schon besser/früher da waren, ebenfalls nicht, Canon war da noch nie Vorreiter:ugly:

Und ob sie jetzt der Nachfolger der 7DII oder der 90D in spiegellos oder ein neuer Typ dazwischen ist, mag dahingestellt sein, jedenfalls ist sie in vielen Dingen besser ausgestattet und bietet mehr neue Optionen für den Fotografen.
Ja, der Sensor könnte der von der 90D sein (und ich tippe mal dreist, er wird nicht schlechter sein:cool:), Auflösung von Sucher und Display könnten besser sein, der Buffer ist recht klein. Kleinbildformat wäre auch besser. Ich persönlich hätte auch gern einen Handgriff (wegen Haptik und Zusatzakku).
Aber -wie von Vielen bereits angemerkt- dann wäre die Kamera auf jeden Fall teurer, und außerdem will die Firma Canon ja noch einen besser ausgestatteten Nachfolger verkaufen:ugly:.

Die neue Fuji X-H2S z.B. ist eine geile Kamera von den Specs, aber auch praktisch doppelt so teuer und man müsste im Fuji-Universum mit allen seinen gefühlten Vor- und Nachteilen leben.
Mal sehen, wie der Verfolgungs-AF der Fuji ist (wäre für mich als VIF-Fotograf wichtig), bei der R7 habe ich weniger Bedenken.
Bei einem Budget in der Preisklasse würde man m.E. aber eher nach einer R6 als nach der R7 schielen und dann in dieser Preisklasse vergleichen.

Appropos Budget:
In der realen Welt außerhalb der Foren haben fotografiebegeisterte Menschen nicht so ein Budget zur Verfügung wie manche Vielschreiber hier (wertneutral gemeint, ich bin zwar neidisch, aber nicht missgünstig) mit offenbar freien Mitteln zum ständigen Vollwechsel der Systeme mit mehreren High-Cost-Bodies und einer Landesgartenschau von High-Cost-Objektiven:(
Aber schaut Euch doch mal um, womit andere Fotografen herumlaufen, da ist zu mindestens 90% nichts mit High-Cost-Equipment.
Ich halte in diesem Kreis 1400 bzw 1500 € nur für einen Body für viel Geld, dort sind Diskussionen wie was bekomme ich bei einem Budget von 6000 oder 8000 € fürs Geld in Universum X besser als in Y völlig unrealistisch obsolet.
Zur finanziellen Unterschicht gehörend und voll im Canon-Universum behaftet bzw gefangen hatte ich daher bisher auf die R5 geschielt, natürlich neu unfinanzierbar.
Realistisch war da nur ein Gebrauchtkauf in etwa 5 Jahren und nach Erscheinen der R5III für max. 1500€, möglichst nur 1000€.
Für viele ist das gar keine Option, da sie panische Angst vor Gebrauchtkäufen haben.
Und dann bringt Canon diesen Preis-/Leistungsknaller (im Canon-Universum) in die Welt, da werden Viele in ähnlicher Situation wie ich zuschlagen, die bisher mit Canon-DSLR zu fotografiert haben und nicht noch 5 Jahre auf eine gebrauchte, höherklassige Canon warten wollen.
Wer eine 7Dx oder 80D/90D hat, der dürfte eine R oder RP nur zum probieren und/oder mangels Alternative im Canon-Universum geholt haben, aber wohl seltenst als gleichartigen oder besseren Ersatz, deren Specs wirken doch arg übersichtlich für den Preis, wenn man nicht Kleinbildformat als Killerfeature sieht.
Und von EF auf RF muss man ja nicht komplett umsteigen mit der Objektivpalette, mittels des Adapters bleiben alle bisherigen Funktionen der alten Objektive erhalten und es kommen sogar mögliche hinzu.
Und klar ist auch, dass konstruktivbedingt die alten Objektive nicht alle neuen Funktionen neuer RF-Objektive haben, Wunder gibt es nur im Kirchenforum.
Da ist die Adaption bei anderen Marken mit älteren Optiken beschränkter oder unmöglich, von unvollständiger Übersetzung der Protokolle bei Adaptern zur Koppelung von Objektiven von Hersteller x an Bodies von Hersteller y ganz zu schweigen!
Das Argument, dass Adapter die Kombination größer machen, will ich zwar nicht komplett vom Tisch wischen, weil kleiner ja eine Option bei Spiegellosen ist, aber es ist nur eine Option von vielen, und insbesondere ist klein nicht grundsätzlich ein Vorteil bzw wird nicht von allen als solcher gesehen (ich z.B. will/brauche klein nicht, da ich große Objektive zu händeln habe).
Aber auch hier sind wir wieder beim Thema Budget:
Wer sich einen Vollumstieg nicht leisten kann, muss es zum Glück bei Canon nicht und lediglich die Kröte Adapter schlucken und kann den Umzug in ein paar Jahren vollziehen.
Wem die Kröte Adapter im Hals stecken bleibt, muss die Kröte Kosten schlucken können/wollen.

Ein weiteres Thema sind ja auch immer die Neueinsteiger.
Aber ohne genaue Zahlen zu kennen behaupte ich aus dem Bauch heraus, dass eben wegen dem Budget die wenigsten Neueinsteiger mit einer mittel- oder gar hochpreisigen Kamera einsteigen.
Da ist eine R7 schon zu teuer!
Allerdings muss ich sagen, dass da auch die R10 sowohl absolut als auch relativ gemessen an der Ausstattung zu teuer ist.
Von daher würde ich einem budgetbeschränkten Neueinsteiger Canon nicht unbedingt empfehlen, zumal die meisten mit nur einem (Kit-)Objektiv zufrieden sein dürften.

Wer aber die 1,5k€ und Canon-Objektive hat oder aber sich diese bei der Familie oder Freunden ausleihen kann, für den ist die

R7 der Knaller des Jahrzehnts für Canografen!

Und eine Riesenüberraschnung ist es ja zudem auch noch, weil von/bei Canon APS-C ja eigentlich totgesagt wurde!;)
Natürlich werde ich später mal die Labortest mitbekommen, aber ob der Sensor 1/2 Blende weniger Belichtungsspielraum hat oder bei ISO X "stärker"(?) rauscht im Vergleich zu irgendeiner anderen Kamera irgendeines oder des gleichen Herstellers, was soll´s?
Es mag zwar sein, dass dies die Kaufentscheidung -natürlich unter Berücksichtigung des Budgets- von mindestens 50% potentieller Käufer beeinflussen kann, aber in 99,9% der praktischen Fotografie ist dies weder relevant noch fällt das auf noch können oder werden die Nutzer dieses Potential überhaupt ausschöpfen oder nutzen (schaut Euch doch auch hier mal wieder in der realen Welt -ja selbst in Fotostammtischen und Vereinen- um, wie viele selbst elementarste Bildentwicklungsmöglichkeiten überhaupt voll nutzen oder nutzen wollen, geschweige denn überhaupt kennen:eek:!)

Grüße
Frank

Natürlich R7 vorbestellt:lol:

P.S.: Mein erstes und vermutlich die nächsten Jahre einziges RF-Objektiv wird wohl das vielgeschmähte 800mm/f11 in gebraucht werden, weil sicherlich kein Universalist, aber angesichts des Preis-/Brennweitenverhältnisses eine ideale, konkurrenzlose Ergänzung meines Tierfotografie-Equipments im Canon-Universum (weil selbst wenn das tolle, neue Nikon 800mm/f6,3 Canon-Anschluss hätte, es immer noch viel zu teuer wäre):)
 
Die R7 als absolut billig einzustufen und im gleichen Atemzug die 1/3 billigere R10 als zu teuer einzustufen finde ich gewagt. Je nach Anwendungsgebiet hat die R10 ein Spitzen Preis/Leistungsverhältnis. Alleine der AF in Verbindung mit den 15fps hatte seinerzeit nichtmal die 1er bei Canon
 
Dann bin ich falsch rübergekommen, ich halte die R7 für relativ günstig im Canon-Universum, aber zu teuer für Neueinsteiger in die Fotografie. Für die dürfte auch die R10 ungeachtet der Ausstattung absolut zu teuer sein, die suchen doch eher ein 1/2 so teures Kit. Und für mich ist die R10 im Vergleich zur R7 zu teuer, bei vorhandener 7dx und 80/90D nebst Objektiven fehlte mir der IBIS und der Pixelsprung. Das Gehäuse soll ja noch kleiner sein, daher nicht mein Feature.
Und ja, der AF ist wohl top, und ich würde die R10 einer 1Dxx tatsächlich ohne nachzudenken vorziehen, aber nicht der R7:ugly::D

Grüße
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten