• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Eine Lanze f ü r die R7 brechen

R7 der Knaller des Jahrzehnts für Canografen

OK, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt seit langem mal bei einer Canon, aber: Die R7 ist aus meiner Perspektive eine Nischenkamera für Wildlifefotografen, die die entsprechenden sehr guten Objektive haben. Mein Verwandter z.B. mit der R5, dem EF 500/4 und dem RF 100-500 wird sich z.B. keine R7 kaufen, da beide Objektive bereits an der R5 (mehr als) ausgereizt sind und die R7 keine zusätzlichen Details bringen wird. Für mich ist sie ebenfalls uninteressant, ich bin im VF unterwegs und gehe als ehemaliger 80D Besitzer keinesfalls auf APS-C zurück. Wer neu einsteigt, kann natürlich z.B. ein RF 100-500 mit der R7 kombinieren und erhält so ein leistungsfähiges Package für Wildlife.

Für mich ist die Knallerkamera der letzten Jahre die R5 (ohne Berücksichtigung des Preises), da dies die beste Allroundkamera momentan ist.
 
AW: Eine Lanze f ü r die R7 brechen

Mein Verwandter z.B. mit der R5, dem EF 500/4 und dem RF 100-500 wird sich z.B. keine R7 kaufen, da beide Objektive bereits an der R5 (mehr als) ausgereizt sind

Also das 100-500 ist sicherlich nicht ausgereizt, wie kommt man nur auf so etwas?
Und welche Objektive soll man sich dann an eine kommende R5s die dann vielleicht mehr als 80 MP hat schrauben?
 
AW: Eine Lanze f ü r die R7 brechen

Die R7 ist aus meiner Perspektive eine Nischenkamera für Wildlifefotografen, die die entsprechenden sehr guten Objektive haben.
Soweit kann ich deine Meinung akzeptieren, wenngleich ich sie nicht teile.

Mein Verwandter z.B. mit der R5, dem EF 500/4 und dem RF 100-500 wird sich z.B. keine R7 kaufen, da beide Objektive bereits an der R5 (mehr als) ausgereizt sind und die R7 keine zusätzlichen Details bringen wird.
Wenn nicht ein RF100-500 und ein EF 500/4 die sehr guten Objektive sind von denen du sprichst, welche sind es denn dann? Das Argument von CR6 bezüglich der R5s ist ebenfalls sehr gut.

Und natürlich gibt es kaum einen Grund eine R7 zu kaufen, wenn man eine R5 hat. Die R7 hat den entscheidenden Vorteil, dass sie eben keine 4500€ kostet und somit einen anderen Kundenkreis anspricht.
 
AW: Eine Lanze f ü r die R7 brechen

Und natürlich gibt es kaum einen Grund eine R7 zu kaufen, wenn man eine R5 hat. Die R7 hat den entscheidenden Vorteil, dass sie eben keine 4500€ kostet und somit einen anderen Kundenkreis anspricht.

... und sie hat im "Cropmodus" 32MP, die R5 gerade mal halb so viele. Das erhöht in meinem Anwendungsfall die "effektive Reichweite" nochmal enorm.

Trotzdem könnte ich die verantwortlichen Canon-Fuzzis zweimal kräftig vors Schienbein treten, dass sie nicht den Body und das Bedienkonzept der R6 genutzt haben... und dass sie keinen Batteriegriff entwickelt haben. Hätten sie nicht dieses bescheuerte "wir müssen da unbedingt wieder etwas anders/neu machen, egal ob´s praxixtauglich ist oder halt nur neu" zu Grunde gelegt, könnte man den vorhandenen Griff der R5/6 nehmen.

:ugly::ugly::ugly:
 
Ich finde die Kamera auch preislich sehr attraktiv, wenngleich ich sie vorerst nicht kaufen werde, da ich aktuell die Benefits der R7 gegenüber meiner RP nicht brauche. Würde ich heute entscheiden müssen, wäre ich hin- und hergerissen, KB vs APSC , wobei APSC technologisch weit besser aufgestellt ist.
 
Hätten sie nicht dieses bescheuerte "wir müssen da unbedingt wieder etwas anders/neu machen, egal ob´s praxixtauglich ist oder halt nur neu" zu Grunde gelegt, könnte man den vorhandenen Griff der R5/6 nehmen.
Ne, könntest du nicht. Weil es keine Kontakte dafür gibt. Diese müsste es schon im Akkufach geben. Auch bei gleichem Bedienkonzept.

wobei APSC technologisch weit besser aufgestellt ist.
Wieso ist APS-C technologisch besser aufgestellt als KB?
 
Im Vergleich RP vs R7 hat die R7 technologisch in vielen Bereichen die Nase vorn (AF, Stabi, Serienbildgeschwindigkeit, EVF, Joystick)
 
Ich habe für mich die Alternativen RP vs R7 genannt und den Vergleich gezogen, da das budget-technisch bei einer Entscheidung meine Auswahlmöglichkeiten wären. Ihr könnt gerne anderweitige Vergleiche anstellen ;)

Stand aber auch alles in meinem Beitrag, daher einfach ganz lesen und nicht an einem Einzelsatz aufhängen...
 
AW: Eine Lanze f ü r die R7 brechen

...

R7 der Knaller des Jahrzehnts für Canografen!

...

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Ich sehe es immer wieder, wenn meine Frau, oder Tochter, oder Enkeltochter meine 750d in der Hand haben und Foto's machen wollen - Total überfordert.

Die ersten Überlegungen startete ich bei der 90D, bevor ich mich entscheiden konnte, kam schon die R6 auf den Markt - dann hieß es ja von den "Fachleuten" APS-C sei tot. Also wollte ich jetzt im Juli zum Geburtstag die R6 holen, als wohl meine letzte Kamera.
Und nun? Da kommt die R7 um die Ecke, in APS-C, mit den Verbesserungen die ich immer neidvoll an anderen Kameras gesehen habe, und das zum Kit-Preis von unter 2000,-€. Für das 18-150mm hab ich mich entschieden, weil es zum einen so günstiger ist als Einzelkauf, und zum anderen mein EF-Zoom 70-210mm f/3,5-4,5 in die Jahre gekommen ist und auch keinen Stabi hat.
Bei mir ist Fotografieren auch nur Hobby, und auch wenn ich es mir jetzt leisten kann, seit die Kinder aus dem Haus sind, halte ich viel Preise teilweise für überzogen.
Es ist ja auch nicht Schluß nach der Kamera. Da kommen ja noch Objektive, Filter, Tasche(n), Stativ(e) usw. dazu. Und ja, am Ende sind wir bei einer Gesamtsumme die nicht für jeden Otto-Normalo in kürzester Zeit aufzubringen ist.

Deshalb, und egal wann, und welcher Nachfolger der R7 folgt, hier stimmt aus meiner Sicht das Gesamtpaket für meine Ansprüche, deshalb ist mein bisher bestätigter Liefertermin immer noch der 8.7.22 - und ja, ich freue mich auf das Kit.

MfG Foto Opa
 
AW: Eine Lanze f ü r die R7 brechen

Wenn nicht ein RF100-500 und ein EF 500/4 die sehr guten Objektive sind von denen du sprichst, welche sind es denn dann? Das Argument von CR6 bezüglich der R5s ist ebenfalls sehr gut.

Wir reden hier vom EF 500/4 Mark I und das liegt deutlich unter der Auflösungsgrenze der R5, so dass eben APS-C keine zusätzlichen Details bringt. Ebenso das RF 100-500 bei 500mm, das nach meinen Test bereits mit der R am Auflösungslimit liegt und durch Extender oder der R5 keine wesentlichen Details mehr zeigt. Entsprechend bringt der APS-C Einsatz im Vergleich zum nachträglichen Croppen nicht wirklich etwas.

Aber wie gesagt: RF 100-500 + R7 ist sicherlich eine preislich noch halbwegs bezahlbare Kombination, wenn man im Canon Universium unterwegs ist.
 
Wie sehen denn deine Tests aus mit denen du belegst, dass die Auflösungsgrenze des 100-500 bei 45MP liegt?

Ich habe seinerzeit schon mit der 5DsR technisch hervorragende Bilder aus einem 500/4 IS geholt, ja sogar ein billiges 85/1.8 lieferte sehr gute Ergebnisse.

Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Canon die neuen (L) Objektive bringt, mit dem Wissen, dass sie A) in den nächsten 10 Jahren sicher die 100MP überschreiten werden und B) die ganzen Objektive daran nicht sinnvoll nutzbar wären? So dumm wird Canon nicht sein.
 
Das RF 100-500 hab ich in Testaufbauten, an Objekten, die ich draußen für meine Objektivtests nutze und vor allem in der Praxis getestet und bei 100% beurteilt. Bei 100mm ist es hervorragend scharf, bis ins letzte Detail. Bei 500mm ist es auch noch sehr scharf, aber eben nicht mehr an der Auflösungsgrenze. EDIT/Ergänzung: Nichts anderes sagt https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1102-canonrf100500f4571?start=1 auch.

Für die neue 100 Megapixelkamera braucht es halt ein aktuelles RF 600/5.6, 800/8 oder was auch immer - aber diese Argumentation hab ich doch gar nicht geführt...

Es ist immer relativ: Wenn dir das EF 85/1.8 an der 5DsR sehr gut vorkam, verstehe ich, welche Ansprüche du hast (neutral gemeint - nix für ungut).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine Lanze f ü r die R7 brechen

Wir reden hier vom EF 500/4 Mark I und das liegt deutlich unter der Auflösungsgrenze der R5, so dass eben APS-C keine zusätzlichen Details bringt. Ebenso das RF 100-500 bei 500mm, das nach meinen Test bereits mit der R am Auflösungslimit liegt und durch Extender oder der R5 keine wesentlichen Details mehr zeigt. Entsprechend bringt der APS-C Einsatz im Vergleich zum nachträglichen Croppen nicht wirklich etwas.

Aber wie gesagt: RF 100-500 + R7 ist sicherlich eine preislich noch halbwegs bezahlbare Kombination, wenn man im Canon Universium unterwegs ist.

Ich bin immer etwas skeptisch, wenn Leute ohne optische Messbank und anhand von Fotos die Auflösegrenzen eines Objektivs ermitteln wollen, insb. bei Teles, wo sehr sehr viele objektiv-unabhängige Parameter die Auflösung reduzieren können - (neutral gemeint - nix für ungut)
 
Nur weil das 100-500 am langen Ende nicht so scharf ist wie bei 100mm ist doch nicht die Auflösungsgrenze erreicht. Dann wäre bei einem 100-400 I die Auflösungsgrenze bei 8MP der 300D erreicht gewesen. Wenn Optical Limits den Test an einer R5s wiederholt, wird das Zoom auch höher auflösen. Sowohl bei 100mm als auch bei 500mm.
 
Ich kehre zu meinem Argumentationsursprung zurück: Wer bereits eine R5 besitzt, muss sich halt individuell überlegen, ob die R7 Sinn macht und die zum Objektivpark passt. Beim RF 100-500 sehe ich das aus der Praxis aus den zuvor genannten Gründen als nicht gegeben. Testcharts interessieren mich exakt einmal, nämlich vor dem Kauf, danach zählt für mich nur die Praxis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten