• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na dann mache ich nachher Mal praktische Fotos mit meinem billigen Tamron und simuliere einfach eine R7 mit der 90D und eine R5 im Cropmode mit der M.

Was meint ihr welcher Body höher auflöst?
Ich bin gespannt.

Ist ja btw nicht so, dass die R7 die erste Kamera mit 32Mpix wäre... Nur die erste an die die im Schnitt doch besseren RF Objektive passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist ja eigentlich nicht das Thema, aber wenn wir tatsächlich schon wieder abseits der praktischen Fotografie von 99,9% der Fotografen anfangen Pixel zu zählen, stelle ich mal die provokanten (und nur rhetorischen ) Thesen und Fragen auf:

Wenn einem tatsächlich Kleinbildformat ausreicht, erkenne ich die Qualitätsansprüche.:ugly::ugly:
Wie können gute Fotografen nur unterhalb von Über-Kleinbildformat und Mittel- bis Großformat überhaupt Bilder auf Sub-Pixelebene betrachten, ohne ins Panik-Koma zu fallen?:confused::eek:
Gern nehme ich Euch übrigens Eure unbrauchbaren EF- und RF-Linsen ab, allerdings könnt Ihr da nicht viel für bekommen, weil man damit ja nicht fotografieren kann.
Mir als Knipser genügt der Sweet-Spot an APS-C:lol::rolleyes::angel:

Grüße
Frank
 
M = Cropmode der R5 simulieren :confused:

Was ist daran verwirrend?!
Der Pixelpitch des 18MPix Sensors ist nahezu identisch zu dem des 45MPix und der AA Filter der M relativ vergleichbar sein. (also schon relativ schwach, es neigen nämlich beide streckenweise zu Moiré)
Nutzt du die R5 im Cropmode bekommst doch quasi ne bessere 7D Mark I. (Und ja ich weiß, die Pixel der R5 sind noch minimalst größer)

Wenn es um das Auflösungsvermögen geht, ist das doch genau die entscheidende Kenngröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testcharts interessieren mich exakt einmal, nämlich vor dem Kauf, danach zählt für mich nur die Praxis.
und die wird zeigen, dass man an der R7 ganz hervorragende Bilder produzieren kann, die unter guten Bedingungen sogar mehr Details liefern als die R5 im Cropmode.

Und natürlich macht eine R7 zusätzlich zur R5 nur begrenzt Sinn. Es gibt aber tatsächlich Leute, die haben keine R5.
 
Klar. Am schlimmsten ist aber, dass die ganze Diskussion mich jetzt irgendwie auf die R7 angefixt hat :eek: - mal überlegen :rolleyes:
 
Ich bekomme die M farblich nicht komplett angeglichen und aus irgendeinem Grund ist das Bild sehr flau. :ugly:
Wirkt fast so als würde es intern reflektieren. (Sensorvergütung?!?)

Naja egal, die Auflösung kann man denke ich auch so erkennen.
Parameter in DXO PL5 waren alle identisch bis auf Weißabgleich, da musste ich die beiden Kameras etwas angleichen.
Das Bild der M ist auf die Auflösung der 90D hochskaliert und beide als 100% JPEG exportiert. Der Screenshot ist ein PNG.

https://www.dropbox.com/s/csf9m80hhs6fdwp/Screenshot%202022-06-13%20103904.png?dl=0


Die R5 hat z.B. einen ganz anderen AA-Filter, als die M...

Die R5 hat aber eher keinen stärkeren. ;)
Der der M ist schon relativ schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst es runterladen...der Viewer von Dropbox zermatscht das PNG weil er es wohl in ein kaputtkomprimiertes JPEG verwandelt für die Ansicht im Browser.
Die 90D zeigt bei mir auf dem UHD Monitor jetzt schon sichtbar mehr Details.

Und das Tamron ist sicher bei weitem nicht so gut wie das 100-500...auch wenn es verglichen mit dem 100-400L IS USM II nicht unbedingt allzu schlecht ist. (zumindest in der Mitte)

Ob das Quäntchen an Auflösung es einem als 2. Body neben ner R5 Wert wäre muss man sich halt überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schon...ziemlich eindeutige sogar. :D
Allerdings auf nem UHD Monitor...

Wenn du es nicht siehst ist es ja ganz einfach für dich. ;)
 
Unterschiede in den Details!
Vor allem bei den Flechten und den Dachpfannen. ;)

Die 90D löst hier ganz klar höher auf, was auch einfach zeigt, dass mit ca. 4,3 Mikrometer Pixelpitch wie bei ner M oder R5 derartige Objektive eher noch nicht "ausgereizt" sind.
 
Ich habe es mal bei 100% gecroppt und auf eine Forums-taugliche Größe gebracht:

Vergleich.jpg

Ich sehe da nicht mehr Details. Aber das ist der perfekte Pixelpeeping Spaß am Montag :D - und schon leicht OT...
 
Wie kann man das denn nicht sehen?! :ugly:

Aber wenn du es nicht erkennen kannst ist es wie gesagt für dich ja ziemlich einfach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bewerte hier nur die Details, links mag es minimal schärfer wirken, aber mehr Details sehe ich beim besten Willen nicht. :angel:
 
Was sind Details denn bitte anderes als Mikrokontrast?

Es wirkt nicht nur schärfer, es ist einfach schärfer.
Und wenn du genau hinsiehst sind auch Details zu sehen, die bei der M nicht mehr ganz aufgelöst werden.
Es hat keiner behauptet, dass es grundsätzlich ein Unterschied wie Tag und Nacht ist, was ziemlich traurig wäre btw. da die lineare Auflösung ja nicht so viel höher ist, nur das bekommst du auch mit keinem Nachschärfen der Welt nachgestellt, was der Fall wäre wenn es wirklich nur "minimal schärfer" wäre.
Zumal da schon so ziemlich das Optimum drüber gelaufen ist mit der "Objektivschärfe" von DXO. ;)

Aber wenn du es nicht sehen kannst oder willst, frage ich mich schon wieso ausgerechnet du dann hier etwas davon redest, ein 100-500 wäre durch xyz schon gänzlich ausgereizt.
Das verstehe ich nun mittlerweile beim besten Willen nicht mehr. ;)

Und das hier ja in diesem Beispiel auch nur das okaye Tamron...und nicht das ziemlich sicher etwas bessere RF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild der M ist auf die Auflösung der 90D hochskaliert und beide als 100% JPEG exportiert.

Diesen Umstand habe ich meiner Betrachtung berücksichtigt. Und allgemein ist Hochskalieren immer mit einem leichten Schärfeverlust verbunden, deswegen schärfe ich da immer noch nach...

Es bringt nix, zurück zur R7...
 
Ich habe schon per Lanczos skaliert...da muss man nicht zwingend nachschärfen weil das Verfahren genau wie Sinc bereits schärfend wirkt..und ich hab es grade nochmal probiert mit ner ziemlich heftigen USM.
Da kommt jetzt nicht plötzlich die gleiche Auflösung und Details zum Vorschein.

https://www.dropbox.com/s/20h439zkbpkryum/Screenshot%202022-06-13%20120841.png?dl=0

Es bringt wirklich nix. ;)

Ich bestreite ja nicht, dass der Unterschied als R5 Besitzer klein genug ist um sich da ggf. keine Gedanken drüber machen zu müssen.
Aber das gilt ja irgendwie für jeden halbwegs modernen Body wenn man nicht grade von 8 auf 32 MPix springt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten