• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier hat dkamera einen Vergleich zwischen der EOS R6 und R7 gemacht:

Vergleich zwischen EOS R6 und R7
 
Als "Threadstarter" möchte ich ein kleines Resümee bis hier abgeben:

Ich habe ganz bewusst diesen Thread gestartet, weil ich lange auf die R7 gewartet habe!

Als Reise und Familienfotograf gehöre ich nicht 100% zur Zielgruppe dieser Kamera, aber ich wollte neueste Technik und tragbares Equipment das Spass macht. Ich glaube das hat das Video von Fabian gut ausgedrückt.

Ich habe heute ein Trade In Angebot bei zwei Partner Händler des Forums eingeholt.

Ich verkaufe die R mit dem RF 50 1.8 und die 700D, dafür werde ich die R7 mit 18-150 bestellen.
Die Idee ist, das beste aus Vollformat (R6) und APS C (R7) zu verbinden, bei reduziertem Gewicht und Packmass.

Ich hätte mir gewünscht, die Nachteile die Fabian angesprochen hat wären anders umgesetzt worden (geringer Buffer) dafür hätte ich gerne 500 € mehr bezahlt.
Mir reichen die 15 B/S mechanisch aber voll aus.

Weiterhin viel Spass beim diskutieren!

Danke Uwe für den Vergleich R6 vs R7
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir gewünscht, die Nachteile die Fabian angesprochen hat wären anders umgesetzt worden (geringer Buffer) dafür hätte ich gerne 500 € mehr bezahlt.
Mir reichen die 15 B/S mechanisch aber voll aus.

So schlimm ist das mit dem Puffer nicht, wenn man die schnellstmögliche Speicherkarte nutzt.
Offiziell sind es 51 Bilder bei 15 fps. Es wurde aber schon von 100 möglichen Bildern in Serie berichtet. Das sind immerhin 6,7 Sekunden Dauerfeuer. Für mich ist das genug.

Ich werde übrigens wahrscheinlich auch meine R zu Gunsten einer R7 tauschen. Ich warte damit aber noch bis Ende des Jahres.
 
Wo wir gerade bei Speicherkarten sind. Welche würdet ihr für die R7 empfehlen?

Kingston Canvas React Plus R300/W260 SDXC 256GB Kit

Bestes Preis-/Leistungsverhältnis. Habe sie in der R6 und reicht dort für über eine Minute Dauerfeuer. (mit 12 fps)
An der R7 erwarte ich damit die o.g. 100 Bilder bzw. 6,7 Sekunden Dauerfeuer.
 
In der R6 habe ich 2x 64GB Lexar 2000x U3/V90 und in der 90D eine 32GB SanDisk Extreme PRO 300MB/s U3/V90.
Beide reizen die Kameras aus.

Ich würde die Größe davon abhängig machen ob du viel Filmen möchtest.
Da ich mit der 90D eher weniger filme als mit der R6, komme ich da mit den 32GB sehr gut aus.

Sollte in jedem fall ne UHS-II Karte sein...die Canon Bodys ab DIGIC 8 (EOS R, 90D etc.) können damit gut umgehen.
Die aktuellsten mit dem DIGIC X erst recht!
Die kommen wohl alle knapp unter oder um die 200MB/s Schreibrate mit den besseren Karten raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit langem die erste positive Preisgestaltung von Canon; ich hätte die R7 preislich zwischen R6 und R5 erwartet.

******e! Ich liebe meine 7dII und 5dIII. Bisher wäre ich nur bei der R5 schwach geworden. Nur der Preis hat mein GAS eingebremst.
Die 1500 Euronen für die R7 sind verschmerzbar angesichts der Features.
Gerade das neue Bedienkonzept wirkt logisch für mich. Von Joystick zu Einstellrad ohne großes Umgreifen. Einschalter und Modusrad rechts macht einfach Sinn für Einhandbedienung. Das habe ich beim Umstieg von 550d auf 7dII stark vermisst.

Auf RF-C kann ich gut verzichten. Mit meinen EF- und Tamron SP-Linsen bin ich glücklich.

Ich bin gespannt, welche hier Rückmeldungen dann laufen, wenn die R7 in großer Stückzahl im freier Wildbahn unterwegs ist.
 
So ähnlich bin das R-System auch angegangen. Wenn aber Du einmal ein R Pancake oder ein 35 1.8 oder ein RF 100-400 (500) an der R7 hast, wird der Wunsch nach R Objektive da sein!

Zumal schon RF-S Objektive rumort werden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2106324

allerdings finde ich F7.1 beim RF 55-250 schon krass gegenüber den 5.6 beim EF
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings finde ich F7.1 beim RF 55-250 schon krass gegenüber den 5.6 beim EF

Wir müssen uns ja zum Glück nicht alles kaufen.:)

"Canon RF-S 16-55mm f/2.8 IS USM"
So ein Objektiv hätte ich mir für die M-Serie gewünscht.

Bin jedenfalls gespannt was da noch alles für RF-S in der nächsten Zeit kommt.
 
Ich finde die Ankündigung zur R7 auch sehr spannend. Für mich steht und fällt eine DSLM aber mit dem Readout des Sensors. Zwischen den 1/12s der R und der 1/60s der R6 liegen in der Nutzung schon Welten in meinen Augen. Stacked Sensoren sind natürlich nochmal eine andere Hausnummer.

Ist diese Zeit keine Angabe die von Canon kommt? Mich wundert das es darüber keine Aussage gibt. Dachte sowas gehört zu den technischen Daten. Wer misst das denn? Wann kann man damit rechnen, dass der Wert bekannt wird? Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zwischen den 1/12s der R und der 1/60s der R6 liegen in der Nutzung schon Welten in meinen Augen.
Die R6 hat eine 1/50. Wir waren hier schon soweit zu sagen das die R7 ja schneller auslesen muß als 1/30 weil sie ja 30 FPS kann.
Wenn sie am Ende bei 1/40 landet wäre das schon eine deutliche Verbesserung zu den 1/12 der R, schneller wäre natürlich noch besser.

Wann kann man damit rechnen, dass der Wert bekannt wird?
Wenn die ersten bekannten Youtuber die mehr als nur das Datenblatt vorlesen die Kamera getestet haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten