• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider hat sie für mich ein Spielzeugformat.

Ich finde sie nicht mal besonders klein:
https://camerasize.com/compare/#852,890

Ohne Batteriegriff ist das für mich ein NoGo
Gibts da wirklich keinen Batteriegriff ?

Wenn es nur um die Größe geht muss es ja nichtmal ein Batteriegriff sein (welcher wegen fehlenden Kontakten wohl wirklich nicht geplant ist). Es reicht ja eine Erweiterung des Griffstücks.

So etwas gibt es zum Beispiel von Smallrig in Kombination mit einem L-Winkel. Oder wer die Möglichkeit dazu hat kann sich auch einfach eine Erweiterung drucken die dann unten angeschraubt wird.
 
Die Kamera sieht interessant aus. Leider hat sie für mich ein Spielzeugformat.
Ohne Batteriegriff ist das für mich ein NoGo
Gibts da wirklich keinen Batteriegriff ?

Sehe ich leider genauso. Nicht nur wegen der Größe. Im Hochformat fotografiert sich´s einfach leichter mit einem Batteriehandgriff und dessen
Bedienelementen.
Das ist das Ergebnis, wenn die Leute jahrelang nach immer kleineren Kameras schreien.
 
Lachhaft ,
die ist ungefähr so gross wie eine Z6 II oder sony a7 III.
Damit geht natürlich auch nix. :ugly:

Eine analoge Canon AE1 ist auch nicht kleiner

Keiner weiss wirklich, ob es einen BG geben wird,

Fremdanbieter findiger Art werden sicherlich die Lücke schliessen , falls nicht. :angel:
 
Und wie sollen die Drittanbieter das machen, wenn es keine Kontakte gibt? Ich glaube es gab mal eine Lösung die dann über den Blitzschuh funktionierte. Ich möchte aber ehrlich gesagt kein Kabel vom BG zum Blitzschuh.
 
Es ging doch erstmal nur um die Grösse vom Body.

lass die Leute doch danach das nächste
Fass aufmachen..wegen der Akkukapazität :evil:
 
Mit einem Kabel für den Fernauslösranschluß geht das.
Zumindest der Hochformatauslöser. Auf Steuerkreuz und Af-On muss man jedoch verzichten.

Ich meine mich zu erinnern, das Nikon so etwas auch schon verbrochen hat (kein BG möglich).
War damals ein Ausschluss Grund für mich und ist es heute immer noch.

Eine R7 mit nem 500/4 vorn dran auf dem Gimbalhead... viel Spaß... geht gar nicht.

Schade.. macht aus ner interessanten Kamera für mich eine uninteressante.
Immerhin ist Nikon jetzt im Zugzwang, eine Z500 zu bringen. Und die wird Kontakte für einen BG haben, da bin ich mir sicher ;)
 
Lachhaft ,
die ist ungefähr so gross wie eine Z6 II oder sony a7 III.
Damit geht natürlich auch nix. :ugly:

Eine analoge Canon AE1 ist auch nicht kleiner

Keiner weiss wirklich, ob es einen BG geben wird,

Fremdanbieter findiger Art werden sicherlich die Lücke schliessen , falls nicht. :angel:

Die AE-1 war meine erste Spiegelreflex. Und das erste Zubehör, das ich mir kaufte, war der "Winder". Nicht nur wegen des automatischen "Aufziehens".
"Lachhaft" finde ich eher, wenn man die Kameras so klein macht, dass man Kompromisse bei den Bedienelementen und wahrscheinlich auch der Kühlung eingehen muss.
Ich finde auch, dass eine 7D MK2 mit Griff besser in der Hand liegt als eine R5 mit Griff. Ich habe beide und das Gefühl ist logischerweise subjektiv.
Und was hab ich von der geringeren Größe der R5? Im Fotorucksack spüre ich davon überhaupt nichts. Da ist deswegen nicht mehr Platz. Beim Fotografieren liegt mir (!) die 7d besser in der Hand.
Die R7 ist nochmal kleiner und es gibt nicht mal einen Griff. Da laufen die Leute dann mit riesigen Teles rum, weil sie ja die "Reichweite" des kleinen Sensors schätzen, und hinten dran ist eine winzige Kamera ohne Hochformatauslöser, die am Gesamtvolumen mit Objektiv ja wirklich wahnsinnig viel einspart.
 
Ich fotografiere mit dem 500/4 immer freihand. Das stell ich mir ziemlich schwierig vor mit einer R7 ohne BG
Ich hätte immer das Gefühl , da bricht etwas ab ....
 
Ist bei solchen Superzooms nicht egal welche Kamera am Objektiv hängt?

Du wirst das Konglermerart wohl nicht freihand an der Kamera halten!
 
Eine R7 mit nem 500/4 vorn dran auf dem Gimbalhead... viel Spaß... geht gar nicht.

Das wird schon funktionieren. Andersrum so wie ich es bei Olympus hatte ist deutlich schwieriger, bis unmöglich. Also wenn die Kamera deutlich schwerer ist als Objektiv.

Ist bei solchen Superzooms nicht egal welche Kamera am Objektiv hängt?

Ich glaube hier setzt Canon weiter auf "Kompakt" - so passt die Kamera zu dem 70-200; 100-500 usw.
Das ganze auch hängt vom Gehäuse und Aufbau ab. Auf "Plastik" wo man in der Tat immer daran denken muss wie was genutzt/ getragen wird habe ich auch wenig Lust.
Die Idee von Thorsten, dass es noch eine R4 geben kann ist vielleicht gar nicht so falsch.
 
Aber selbst wenn, ist das am falschen Ende gespart. Ich komme zur Not auch ohne BG aus, aber nachvollziehen kann ich das nicht von Canon. Bei den DSLR gab/gibt es auch bis zu den zweistelligen einen BG optional. Da hätte man an Canons Stelle schon der einstelligen APs-C Kamera einen spendieren können. Damit kann Canon ja schließlich auch Geld verdienen. Und so ein Aufwand dürfte es nicht sein, die Kamera entsprechend auszurüsten.

Vor allem hat man ja bei Nikon gesehen wie die User auf die Barrikaden gegangen sind als Z6 und Z7 ohne BG kamen. Bei den IIern war es dann mit drin.
 
Ich fotografiere mit dem 500/4 immer freihand. [...] Ich hätte immer das Gefühl , da bricht etwas ab ....

Also mit einem Objektiv in der Größen-/Gewichtskategorie sollte man eigentlich das Objektiv halten und nicht mehr die Kamera. Und dann ist es auch egal wie groß letzteres ist...
 
Sicher ist der Wunsch der Tierfotografen zu verstehen, einen BG zu haben, bei kaltem Wetter mit Handschuhen sicher komfortabler und sicherer.
 
Es ist ja nicht nur das Handling. Sondern man hat auch einfach direkt zwei Akkus in der Kamera.

Griffe die das Handling verbessern, wird es sicher geben. Nur eben keinen Hochformatauslöser und Akkuerweiterung
 
Natürlich ist es ein schlechter Witz, wenn Canon keinen BG etc. anbietet, zumal sie selber ein wenig im Marketing die Nachfolge der 7D MKII betonen. Man beachte nur die Ambassador Videos zur R7, bei der R10 mag das nachvollziehbar sein, bei der R7 gar nicht.

ich warte aber noch ab.. evtl. gibt es ja auch eine induktive Lademöglickeit, wer weiss.. :eek:

Aber Canon schafft es auch bis heute (willentlich) nicht, die Spotbelichtung mit dem AF Punkt zu verknüpfen, von daher.... :evil:
 
Wie schon mehrfach geschrieben, ohne Batteriegriff und Schulterdisplay ist dir R7 auch für mich gegenstandslos geworden, egal was für andere guten Eigenschaften sie laut der aktuellen Werbemeldungen hat! Bin mir ziemlich sicher, dass noch einige Überraschung aufkommen, denn Canon hat kein Geld zu verschenken bei diesem niedrigen Preis! Ich hätte mir gewünscht sie hätte das gleiche Gehäuse gehabt wie die R5, genauso wie früher die 7D Mark II und die 5D Mark IV, die von vielen als Paar betrieben wurde! Vielleicht kommt ja wirklich eine R4, die dann wirklich den Begriff APS-C Flaggschiff verdient hat!
 
Ich habe das alte 100-400L Schiebezoom. Gibt es Prognosen/Infos, ob damit der IBIS funktionieren wird? Also dann, wenn man den IS des Objektives ausschaltet. Ich meine mich zu erinnern, dass dies bei der R6 nicht geht, oder erinnere ich falsch?

Oder würde dieses Objektiv die R7 gar nicht ausreizen können? Aktuell verwende ich eine 650D.

Gruß,
Herwig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten