• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS R6 Mark II oder Sony Alternative?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dein fotogafischer Fokus auf der Vogelfotografie liegt würde ich eine schnellere Kamera als die A7IV nehmen.
Dann wird es jedoch sehr viel teurer.
Ganz ehrlich, wenn du schon bereit bist so viel Geld auszugeben würde ich noch etwas drauflegen und mir gleich das TC taugliche Sony 300mm 2,8 holen (6700€ ohne Cashback oä)
Damit kommt man auf maximal 600mm bei f5.6.
 
Bei (theoretischen) 900mm an einer APS-C dürfte das an Brennweite erstmal reichen mit dem 200-600 :D Soll ja der ganze Vogel zu sehen sein und nicht nur der Hintern wie in einem Darkroom geknipst.

Bei Sony kämen nur die Alpha 6700 als kleineres Update oder die Alpha 7 IV in Frage für VF.

Bei der 6700 müsste ich halt wieder mit kleinem Body und ohne Batteriegriff auskommen :/

In einem Video habe ich gesehen dass das 200-600 mit einem TC14 an einer A7 IV komplett versagt was den AF angeht da er immer etwas nachpumpt. Und die A7 IV ist halt auch schon was älter. I know, alt != schlecht, aber die Features eben, gerade im AF Bereich.

Ich könnte natürlich auch die R6 M2 nehmen und doch erstmal mit EF/RF Adapter ein 150-600 oder sowas dran hängen und dann wenn endlich bessere RF Gläser kommen wechseln, Canon hat ja jüngst Patente für Tele RF eingereicht laut dem Polin Youtuber.
Vielleicht dann zu Weihnachten oder Ostern also? Die R6M2 ist halt Preis/Leistung der Knaller, auch was den AF angeht bei den aktuell verfügbaren Modellen, in dieser Preisklasse. Was Rawburst und Preshoot angeht, das sind halt Gold-Features für Wildlife.
 
Ehrlich gesagt, ich würde dann das Canon 200-800 mm nehmen. Wenn es lichtstärker wird, dann wird es tendenziell nicht günstiger bei Canon. Und wie lange willst du dann mit einer langsamen, pumpenden Sigmalinse rumlaufen ? Dann hast du nicht viel vom besseren AF-C der R6II.
Wenn du noch nicht so viel Geld ausgeben möchtest, dann tendenziell eher weniger Brennweite und mehr Speed, sprich das RF 100-400 mm. Dann musst du halt tendenziell eher im Stadtpark üben und nicht im Naturschutzgebiet.
Edit: Bei meinen Eichhörnchen brauche ich selten mehr als 400 mm, gilt auch für an Menschen gewöhnte Gänse, Enten, Reiher.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann wenn endlich bessere RF Gläser kommen wechseln,
Bessere werden sicher kommen. Fragt sich nur ob dir die Preise dann gefallen werden.
 
Das sehe ich anders! Ein Telekonverter ist trotz der Verdoppelung der Blendenzahl ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für Anwendungen, die eine lange Brennweite erfordern.
Ist kein Widerspruch und sehe ich genauso. Ein 1,4-Fach TC geht eigentlich immer sehr gut. Ein 2-Fach TC bei weniger Brennweite in der Regel auch. An meinem Olympus 300mm f4 geht ein 2-Fach TC noch sehr gut. Bei Objektiven ab ca. 400mm wird es dann meistens schon kritisch mit 2-Fach TC 600mm mit einem 2-Fach TC an KB oder APS-C würde ich mir persönlich nicht antun.
 
Ehrlich gesagt, ich würde dann das Canon 200-800 mm nehmen.
Das würde ich an der Stelle des TOs für eine R6 II auch nehmen.

@Spassknipse:​

Ich rechne mal nach:

Die R6 II kostet aktuell 2200 Euro. (Mit original BG 2300 Euro.)
Die würde ich zuerst kaufen, dazu gibt es einen 400 Euro "Cashbackgutschein" für den nächsten Objektivkauf.

Das RF 24-105 4L IS dann für 1300 Euro kaufen.
Bei minus 400 Euro hättest du dann für die beiden Teile 3100 Euro bezahlt.

Das 200-800mm Objektiv kostet 2500 Euro.

OK, dann kämst du mit einem Zusatzakku auf etwas über 5000 Euro.

Hättest aber dann deine "Traumkamera" und weitere Objektive oder Konverter könntest du dir später immer noch zulegen.

PS: Die genauen Kombi Cashbackbedinungen und welche Händler teilnehmen findest du auf der Canon Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere werden sicher kommen. Fragt sich nur ob dir die Preise dann gefallen werden.
Sehe ich genauso. Z. B. ein RF 70-200mm f2.8 L hat aktuell eine UVP von 3199€. Der Straßenpreis ist da etwas günstiger. Es ist nicht telekonvertertauglich.

Ein sehr gutes Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS Sports für den L-Mount und E-Mount liegt bei 1699€. Ist ein Innenzoom und beim L-Mount ist es zusätzlich telekonvertertauglich.

Ein weiterer Ausbau im Canon R-System kann tief in die Tasche gehen.
 
Sehe ich genauso. Ein Immerdrauf und das "Spezialobjektiv" fürs Hauptmotiv ist doch ausreichend,
solange man nicht ganz genau weiß, wohin der Weg gehen soll/geht.
 
@Strobel Ist schon richtig, dass es von der Anzahl der gewünschten Objektive abhängig ist. Mein Sigma werde ich auch mehrere Jahre nutzen. Mir wäre das RF ohne telekonvertertauglichkeit persönlich zu teuer. Ich hatte das nur erwähnt, weil der TO ein 70-200er in der zukünftigen Planung aufgeführt hatte und auch den langfristigen Kauf von besseren RF Objektive erwähnt hatte.
 
Damit kommt man auf maximal 600mm bei f5.6.
Es geht doch um die f2,8 beim 300mm f2,8. Der TO will explizit "früh morgens im Wald" Vögel knipsen und da führt an Lichtstärke nunmal kein Weg vorbei wenn man eine halbwegs gute BQ haben will .
Dass man das 300mm 2,8 in Situationen wo man doch mal mehr Licht zur Verfügung hat mit einem TC erweitern kann ist ein Bonus. Wobei man selbst mit dem 2x TC noch 1/3 Blende lichtstärker unterwegs ist als mit dem 200-600.
Dann wird es jedoch sehr viel teurer.
Bei Sony ja, außer er bleibt eben erstmal bei APS-C und investiert stattdessen in Glas.
 
Ganz ehrlich, bevor ich soviel Kohle in eine Telelinse versenken würde, würde ich mir lieber eine Nikon P1000 holen, das ist imho sicher die bessere Alternative!
Ah ja, es gibt natürlich nicht besseres als eine Kamera mit 1/2,3 Zoll Sensor um früh morgens im Wald Vögel zu fotografieren🤣
Und eine vom TO angefragte Verbesserung zu seinem bisherigen APS-C Setup ist das natürlich auch
:ugly:
 
Es geht doch um die f2,8 beim 300mm f2,8. Der TO will explizit "früh morgens im Wald" Vögel knipsen und da führt an Lichtstärke nunmal kein Weg vorbei wenn man eine halbwegs gute BQ haben will .
An Brennweite führt für Vögel auch nichts vorbei. 300mm sind zuwenig und das 400mm f2.8 gibt es zwar aber das ist nochmals massiv teurer.
 
… bevor ich soviel Kohle in eine Telelinse versenken würde, würde ich mir lieber eine Nikon P1000 holen, das ist imho sicher die bessere Alternative!
1000 Piepen für eine Winzsensor Bridge? Der TO sucht eine Verbesserung und keine Verschlechterung zu seiner APS-C Kamera. …
So abwegig ist das gar nicht. Denn z.B. in diesem aktuellen Thread hat sich ein 'Vogelliebhaber' nach eigener Meinung mit 180-600mm an Kb ggü seiner Nikon P950 mit 'Winzsensor' sogar verschlechtert, und das obwohl er mit der P950 mit "allem auf Automatik" geknipst hatte:
https://www.dslr-forum.de/threads/mache-ich-beim-fokussieren-etwas-grundsaetzlich-falsch
 
Denn z.B. in diesem aktuellen Thread hat sich ein 'Vogelliebhaber' nach eigener Meinung mit 180-600mm an Kb ggü seiner Nikon P950 mit 'Winzsensor' sogar verschlechtert, und das obwohl er mit der P950 mit "allem auf Automatik" geknipst hatte:
Liegt dort kaum an der Kamera. Eher an falschen Erwartungen.
 
Also nen Auto für meine Tochter finden war einfacher :D 3 angeschaut, 2 Probe gefahren, nach einer Stunde mit neuem Auto vom Hof gefahren hehe.

Die 6700 ist mir zu klein, hatte die vorhin in einem lokalen Fotofachgeschäft in der Hand und ohne Batteriegriff ist das einfach nichts für mich.
Die 7C II hat halt wieder aktuellste Features, ist aber auch so ein Hungerknochen wie die 6700.

Bei Sony bliebe damit nur die Alpha 7 IV, neuer als die 6400 aber nicht ganz so aktuell wie die 6700.
Da könnte ich wunderbar das 200-600 kombinieren und notfalls noch Converten.

Im Vergleich wäre die R6M2 allerdings besser mit mehr Features aber da bleibt das massive Objektivproblem.

Also setze ich lieber auf mehr Vielfalt bei den Glas Optionen, oder auf die Features der R6M2 die mir dann aber durch Adapter teilweise eh wieder flöten gehen.

Ebenfalls im Laden vorhin hatte ich die 7 IV auch nochmal in der Hand und jesses... einmal durchgeschaut heult man regelrecht wenn man wieder in seinen 0,39" 2,4MP Sucher gucken muss.
Der Unterschied ist von den Zahlen her klein aber am langen Ende doch riesig. Und der größere Body sitzt auch besser in der Hand. Hab wohl einfach zu große Hände.

Leider leider hatte der Laden auf einmal auch ein 200-600mm in einer Vitrine stehen, das durfte ich dann leider auch noch testen mit der A6700, 7C II und 7 IV.
Naja was soll ich sagen... ich hab jetzt schon mal ein neues Objektiv :D
 
Schau Dir einfach mal die Panasonic S5 II an. Perfekt für großere Hände, der Sucher hat 3,68MP, kann bis zu 30fps Serienbildgeschwindigkeit, hat Pro-Capture und Features ohne Ende. Das neuere Sigma 150-600mm DG DN OS Sports gibt es für den L-Mount und kann zusätzlich mit einem Telekonverter eingesetzt werden.


Edit: sehe Gerade, du hast Dich schon entschieden🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten