• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon EOS R6 Mark II oder Sony Alternative?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich bin bisher mit einer Sony Alpha 6400 unterwegs mit einem Tamron 17-70 f2.8, FE50 1.8 und Sigma 100-400.

Nun möchte ich ein Upgrade vornehmen auf VF da ich sehr früh morgens auf Knipsjagd in Vogelreservaten gehen möchte und viel im Wald knipse, also wäre Licht der Knackpunkt und da ich keine 3k-4k Euro teuren Objektive kaufen kann, sollte die Kamera schon mal etwas beitragen.
Ich hab jetzt nicht ganz verstanden, ob du mit der a6400 und dem Sigma 100-400 schon in den beschriebenen Situationen unterwegs warst? Falls ja: was hat dich ganz konkret gestört? Falls nein: mach das doch erst mal und finde dabei raus, was dich ganz konkret stört. Dann kann man auch ganz konkrete Tipps geben.
 
Nun möchte ich ein Upgrade vornehmen auf VF da ich sehr früh morgens auf Knipsjagd in Vogelreservaten gehen möchte
Macht eine Blende Vorteil wirklich den Unterschied bei deinen Bildern ? Viel mehr Brennweite ist immer mit einem Kompromiss verbunden, wie du in den vorherigen Postings siehst, wenn es nicht extrem teuer werden soll. Bisher hast du ja die 600 mm Blickwinkel beim Sigma 100-400 mm, 800 mm wäre nochmal eine kleine Steigerung ( Beispiel Canon 200-800er).
 
Zuletzt bearbeitet:
300 Gramm ist das Tamron schwerer
Ist eigentlich auch egal, weil anderes Thema.

Tamron 150-500 Blickwinkel 750 mm F10, Canon 200-800er Blende F9 am langen Ende, großer Vorteil ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nicht ganz verstanden, ob du mit der a6400 und dem Sigma 100-400 schon in den beschriebenen Situationen unterwegs warst?
Ja, hier wäre gut zu wissen, ob es da schon Erfahrungen gibt. Die 6400 mit dem Sigma 100-400 entspricht ja auf KB-äquivalent umgerechnet am langen Ende einem 600/9.45. Braucht man mehr Reichweite oder mehr Blende oder am Besten beides?

Angenommen, man einigt sich auf eine R6II. Objektivseitig wäre man dann mit einem 600/11 sogar schlechter gestellt. Mit einem 200-800 gewinnt man Reichweite, aber an der Blende 9 nicht viel. Mit einem 100-500 verliert man etwas Reichweite, gewinnt dafür ein wenig was an Blende (f7 vs 9.45). Mit einem 100-400 verliert man noch mehr Reichweite und gewinnt nur wenig Blende. Canons Objektivpolitik mit kleinen Blenden am langen Ende ist für frühmorgens im Vogelreservat nicht unbedingt erste Wahl.

Dafür einen Invest von mehreren Tausend Euro zu tätigen, weiß ich nicht, obs das bringt.

Sony A7IV: der AF mag vielleicht ein wenig hinter der Canon zu sein, aber man wird damit schon was zusammenbringen. Mit einem 200-600 würde man wegen der höheren Auflösung der A7IV sogar noch etwas Cropreserve gewinnen und wäre mit 600/6.3 lichtstärker als alle genannten Canon-Varianten. Und hätte den Vorteil, die A6400 als 1,5er Konverter nutzen zu können, auch wenn es etwas unergonomisch wird. Etwas abgespeckt wäre das günstigere 100-500 Tamron mit nicht ganz der Brennweite und mit 6.7 vs 6.3 wieder etwas lichtschwächer.

Aber auch hier gilt, dass man für den Gewinn von 600/9.45 auf 600/6.3 einige tausend Euro hinlegt.

Ich selbst stand vor einer ähnlichen Fragestellung und habe bei meiner Nikon folgendes gemacht: zum vorhandenen APS-C-Body ein 500/5.6 dazugekauft. Auch wenn das Sigma 500/5.6 für Sony 3000 Euro kostet, ist es immer noch günstiger als eine A7IV + 200-600. Man ist dann zwar nicht ganz so lichtstark, hat aber nochmal mehr Reichweite gewonnen und kann sich irgendwann später noch einen KB-Body dazuholen, wenn es partout immer zu dunkel sein sollte. Bei Nikon gäb es mittlerweile dahingehend noch ein paar weitere Optionen, aber das ist ja hier nicht das Thema.
 
OK also aufgrund der Objektivauswahl gerade mit Drittanbietern wird es wohl bei Sony bleiben statt Canon.

Was mich an der 6400 stört bzw. fehlt ist der IBIS, das sehr kleine Gehäuse (habe lieber richtig was in der Hand, bei der 6400 weiß ich oft nicht wohin mit den Fingern, anfangs war das noch nett, längere Sessions sind anstrengend), der Autofokus springt manchmal arg weg bei Tieren in Bewegung und trifft die Augen nicht.

Für die 6700 oder die 7C II als Update fehlt wieder der Batteriegriff. Konnte eine Canon mit BG testen und habe mich verliebt was das angeht.

Aktuelle Idee:

Sony Alpha 7 IV Body
2.239,00 €​
Sony SEL FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS
1.599,00 €​
Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD Sony E
649,99 €​
Sony Telekonverter 1,4x SEL14TC // ggf. SEL20TC für 559,-
569,00 €​
Sony VG-C4EM Hochformatgriff
339,00 €​
Hähnel Akku HL-XZ 100 Akku, FOTOPROFI
39,00 €​

Summe: 5.095,99 Euro

Mit der A7 IV bekomme ich den besseren Sucher, Sucher in der Mitte, frei schwenkbares Display, 4 frei konfigurierbare Rädchen, "Joystick". Das 200-600 würde ich gegenüber dem Sigma dann aufgrund des Converter Supports präferieren.
 
Das 200-600 würde ich gegenüber dem Sigma dann aufgrund des Converter Supports präferieren.
Plus besserer AF und viel besseres Handling wegen des Innenzooms.
Keine Ahnung, mache ich beides nicht und interessiert mich auch nicht. Ich käme aber auch nicht auf die Idee, mit einem 600/4 einem fliegenden Vogel nachzurennen.
Mit dem 3,5 kg Zoom würde ich das auch nicht machen. Tierfotografen machen das mit ihren 600mm f4 jedoch sehr wohl. Das von Sony ist aufgrund der guten Gewichtsverteilung durchaus freihandtauglich. Ich hatte das mal in der Hand. Allerdings hier fernab vom Budget.
 
Ja es gibt diverse Ersatzfüsse. Ich nutze auch einen. Die grösste Auswahl gibt es bei augenblicke eingefangen de. Mit Noname Produkten wäre ich vorsichtig. Leofoto, kirk, RRS, Wimberley, Promediagear usw. Sind jedoch sehr gut. Ich habe den von Wimberley.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mich noch etwas dusselig an was die Blenden angeht bei den Convertern. Habe ich einen Denkfehler? Wenn ich das 200-600 FE an einer APS-C nutze sind das ja 300-900 (theoretisch), mit einem 2x wären das ja dann 600-1800? Oder rechnet man das dann anders? Bei den Blenden müssten ja aufgrund des Converters 2 Blendenstufen verloren gehen korrekt?
 
Das bringt nichts.
Das sehe ich anders! Ein Telekonverter ist trotz der Verdoppelung der Blendenzahl ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für Anwendungen, die eine lange Brennweite erfordern. Moderne Kameratechnologien und die Möglichkeit, höhere ISO-Werte zu nutzen, helfen dabei, die Nachteile zu minimieren. Die Entscheidung hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und der Fotografie-Situation ab.
 
OK also aufgrund der Objektivauswahl gerade mit Drittanbietern wird es wohl bei Sony bleiben statt Canon.
Wenn dein fotogafischer Fokus auf der Vogelfotografie liegt würde ich eine schnellere Kamera als die A7IV nehmen. Denn deren max. 10 Bilder/sek im mechnischem Verschluss mit verlustbehaftetem(!) Raw (unkomprimiert oder verlustfrei komprimiert sind es sogar nur 5-6 Bilder/ sek)
sind in der Preisklasse mit Blick auf die deutlich schnellere Konkurrenz wie zB. Canon R6II einfach nicht mehr zeitgemäß. Da dazu Sensor ziemlich langsam ausgelesen wird und schnell zu Rolling Shutter neigt, ist auch der elektronische Verschluss keine Alternative.
 
Summe: 5.095,99 Euro
Ganz ehrlich, wenn du schon bereit bist so viel Geld auszugeben würde ich noch etwas drauflegen und mir gleich das TC taugliche Sony 300mm 2,8 holen (6700€ ohne Cashback oä)
Dieses Objektiv bringt dir auch an deiner bestehenden Kamera für deinen spezifischen Einsatzzweck "früh morgens auf Knipsjagd in Vogelreservaten gehen möchte und viel im Wald knipse, also wäre Licht der Knackpunkt"
nochmal und auch sehr langfristig deutlich mehr als eine A7IV mit dem 200-600. Die 6400 kannst du dann immer noch irgendwann updaten, möglicherweise mit einer zukünftigen A7V.
 
Das sehe ich anders! Ein Telekonverter ist trotz der Verdoppelung der Blendenzahl ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für Anwendungen, die eine lange Brennweite erfordern.
Kennst du das 200-600mm in Verbindung mit dem SEL20TC? Schon mal selber benutzt? Vermutlich nicht. Ich schon. Meine Empfehlungen basieren in der Regel auf eigenen Erfahrungen mit dem Produkt und nicht auf Mutmaßungen.
Ja der 2 Fach TK funktioniert mit dem 200-600. Die Bildqualität lässt jedoch nach. Wirklich gut ist der SEL20TC am neuen 70-200 GMII. Am Vorgänger nicht. Eigene Erfahrung. Der SEL14TC funktioniert hingegen an allen kompatiblen Objektiven sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind in der Preisklasse mit Blick auf die deutlich schnellere Konkurrenz wie zB. Canon R6II einfach nicht mehr zeitgemäß. Da dazu Sensor ziemlich langsam ausgelesen wird und schnell zu Rolling Shutter neigt, ist auch der elektronische Verschluss keine Alternative.
Selbst die neuere a6700 überzeugt mich nicht mehr, im Vergleich zur R6II.
Diese ist nur beim Objekterkennung ein wenig sicherer.
Der RS ist auch ausgeprägter, trotz kleinerem Sensors, fällt mir besonders bei Videos auf.

Und die a7IV ist ja nochmals älter als die a6700...
Da würde ich, wenn mir Geschwindigkeit sehr wichtig ist, eine schnellere/aktuellere Sony nehmen. Oder eben die R6II, die ich bei dem Thema aktuell als Preis/-Leistungssieger sehe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten