• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil Canon (eventuell) eine Technologie verbauen könnte, die es bereits seit knapp vier Jahren am Markt gibt, ist das ein dolles Ding?
 
Weil Canon (eventuell) eine Technologie verbauen könnte, die es bereits seit knapp vier Jahren am Markt gibt, ist das ein dolles Ding?


Moin!
Die »R« verfügt [leider] nur über lineare AF-Sensoren,
die lediglich auf vertikale Strukturen reagieren.
Diese reagieren aber noch, wenn andere längst mit einem Bandmaß o.ä. unterwegs sind.

Vielleicht kann die R5 noch eine Schippe drauflegen und zum AF der 5DIII/5Ds aufschließen.

mfg hans
 
Die »R« verfügt [leider] nur über lineare AF-Sensoren,
die lediglich auf vertikale Strukturen reagieren.

Das ist leider der DP-Technik geschuldet und vor der Einführung der QP (Quadro Pixel) Technik, braucht man wahrscheinlich erst den Gobal-Shutter-Sensor, da zeitnah aktuell nur zeilenweise ausgelesen werden kann.
 
Weil Canon (eventuell) eine Technologie verbauen könnte, die es bereits seit knapp vier Jahren am Markt gibt, ist das ein dolles Ding?

Bisher gibt es Kreuzsensoren meines Wissens nach nur bei den spiegellosen von Olympus und die gehören aktuell nicht zu den größten Rivalen von Canon. Zuckünftig wahrscheinlich auch nicht.
 
Aber immerhin DP-AF in allen 8k Modi.
Aber auch für mich unverständliches:

„Manche Leute werden mit der Ausgabe in Full HD zufrieden sein“, fügt Burnhill hinzu. „Dadurch erhältst du nicht nur eine massive Übertastung für eine bessere Bildqualität, sondern auch einen 15-fachen Zoom, den du in der Nachbearbeitung nutzen kannst.

Für mich bleibt von HD zu 8k ein 4 fach Zoom.
 
Ich denke, man darf davon ausgehen, dass die R5 mindestens...

Canon schrieb:
...„Ein 8K-Foto allerdings hat eine Auflösung von ca. 33 MP. Mit der Canon EOS R5 haben wir also den Punkt erreicht, an dem du im Wesentlichen Videos aufnehmen und später Fotos in Plakatqualität extrahieren kannst.“...

...hat.
Schon mal mehr als die 5Dm4/R.

(Ja, ich weiß...) :ugly::lol:
 
und Canon hat immer noch nicht verstanden das die Funktion kaum wer verwenden wird oder haben will.
 
Übertastung für Oversampling, lol. Welcher Praktikant oder welches Programm hat das denn "übersetzt"?
Ich bin immer wieder baff wie mies heutzutage geschrieben wird.
 
Alles Werbe gelabere...

Als damals 720p und 1080p raus gekommen ist haben viele Firmen gesagt das die meisten Menschen 720p besser finden und das 1080p unnötig ist. Screenshots der 5D2 kann man Drucken weil sie so gutes 1080p sind.

Gab sogar Videos von den Komischen Portrait Helden aus den USA "Tschapäng Headshot" (Keine Ahnung wie der heißt) der ganz gescheit vorführte wie Dauerlicht und Video die Zukunft der Fotografie sein wird. Gemacht hat es dann kaum wer. Datenmengen zu groß Qualität zu schlecht, falsches Format, kein RAW nur 8 oder 10 Bit, Belichtungszeiten beim Filmen und Fotografieren nicht kompatibel usw..

Jetzt soll Canon erstmal vorführen wie sie ein 2 stündiges Fotoshooting mit einem Model und Dauerlicht durchziehen in 8K RAW 30fps. Das sind über 200.000 Einzelbilder. Viel Spaß beim Speichern und aussuchen.

"In der Zukunft werden die PCs schneller sein und die Speicherkarten größer" Ist auch kein Argument. Aussuchen mag auch in Zukunft keiner, und heute ist die Zukunft von gestern. Mich würde interessieren wie viele von euch mit Kameras von gestern 1080p oder 4k Fotoshootings Filmen und die Bilder dann verwenden. Vermutlich keiner.

Ganz ehrlich, meine Stimmung kippt langsam. Wenns so weiter geht hat Canon den Bogen überspannt. Ich bin mir da nicht so sicher ob die Präsentation kein Flop wird.

Wenn man schon geniale Fotofeatures hat, dann präsentiert man die so früh wie möglich um 1. Aufmerksamkeit zu erregen und 2. das Interesse an der Kamera zu erhöhen.

Wenn man aber rein Video Features ankündigt und zum Fotomodus schweigt ist es gut möglich das da irgendetwas Faul ist. Es gibt durchaus noch die Möglichkeit das der Bildsensor auf den 6 Jahre alten 5DsR Sensor beruht und wir uns am 9 Juli eine Stundenlange Präsentation zum Video Modus ansehen dürfen.
Und am ende wird dann erwähnt "und Fotografieren kann sie fast genau so gut wie unsere Höchstauflösende 5DsR"

Ich will ja nicht ganz schwarzmalen aber so eine Möglichkeit besteht nach wie vor. Ist halt auffällig wenn man seit Wochen nur über den Videomodus redet.
 
Jetzt soll Canon erstmal vorführen wie sie ein 2 stündiges Fotoshooting mit einem Model und Dauerlicht durchziehen in 8K RAW 30fps. Das sind über 200.000 Einzelbilder. Viel Spaß beim Speichern und aussuchen.
Ich glaube du übertreibst da etwas. Nur weil es die Möglichkeit gibt ein Foto aus dem 8K Video zu ziehen heißt das ja nicht das man das auch nur so machen kann. Das sie auch Einzelbilder kann, davon gehe ich jetzt mal aus :D
 
Ich vermute in Deiner ersten Aussage einen simplen Fehler, es ging damals um 720p versus 1080i. Beides passte in 1,5GBit, das damalige HD-SDI. Einen kompletten Ü-Wagen in 3G zu haben, war damals mies teuer, also entschieden zB unsere öffentlich Rechtlichen 720p zu prduzieren und zu senden.

Abgesehen davon, Fortschritt geht weiter, TV-Hersteller haben 8K schon im Portfolio - ist zwar verdammter Luxus, aber es wird angeboten. Und es gibt eben Eigenschaften von 8K, die super sind. Kurz und bündig, mach Dir doch nicht so'n Kopp. In knapp 2 Wochen weisst Du bescheid, bis dahin kannst Du noch ein bisschen spazierengehen, den Car-Port neu streichen und die Fliesen umdrehen ;) :)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten