• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau, deshalb empfehle ich dem Moderator aus#303 seine genannte "Einschränkung" mal mit einem gleichwertigem Mitbewerber zu vergleichen wie es dort mit Buffer, Geschwindigkeit und Pre Burst so ausschaut, z.b. der Z8.
Die Nikons können zb. den Pre Burst noch nicht mal als RAW sondern nur JPEG…
 
Das habe ich auch festgestellt, auch kann die Z8 ja keine 30FPs, also frage ich mich weiterhin wenn der Buffer für ihn zu klein ist womit verglichen wurde oder ob das einfach so seine "Meinung" ist.
Und Radomir schrieb etwas von 200 Bildern bei 30 FPS, wem das nicht reicht muß eben zur R1 greifen, hat dann aber auch keine 45 MP. ;)
 
@Der Junge mit der Nikon : Ich finde es übrigens für mich ganz legitim, die Merkmale der R5II ausschließlich in der "Canon-Blase" zu vergleichen, abzuwägen, zu diskutieren. Denn mich interessieren die Vor- und Nachteile der R5II nur innerhalb der Canon-Welt, die ich auf keinem Fall verlassen werde. Dazu habe ich einerseits zu viele RF-Objektive und andererseits habe ich mich mal auf Canon eingelassen, weil MIR - und nur das habe ich zu berücksichtigen - die anderen Systeme nicht zugesagt haben / zusagen. Fazit: Mir ist es absolut wurscht, wie die R5II gegenüber Nikon-, Sony-, Leica- oder Fuji-Pendants abschneidet. Hab ich was vergessen? Egal.
Darüber hinaus sehe ich überhaupt keinen Grund dafür, mir das Canon-System madig machen zu lassen: Bei Fotowalks, Stammtischen oder anderen Treffen mit Fotografierfreunden schaue ich mir deren Kameras immer wieder gerne an - oder wir tauschen auch mal. Ergebnis: Ich fühle mich extrem gut aufgehoben in der Canon-Welt.
 
Ich finde es übrigens für mich ganz legitim, die Merkmale der R5II ausschließlich in der "Canon-Blase" zu vergleichen,
Absolut, dafür ist die Liste ja gut geeignet, denn sie zeigt alle Veränderungen bezüglich dem Vorgänger im Foto Bereich.
Ich weiß allerdings nicht wie sinnvoll es ist die neue R5II mit R3 oder R1 zu vergleichen, das sind doch völlig unterschiedliche Konzepte.
 
Ich weiß allerdings nicht wie sinnvoll es ist die neue R5II mit R3 oder R1 zu vergleichen, das sind doch völlig unterschiedliche Konzepte.
R3 und R1 haben eine Ergonomie, die mir eigentlich entgegen käme. Auch ist die R1 schneller. R3 und R1 haben wiederum keine 45 MP. ... Möglicherweise habe ich Bildideen, die mit anderen Canon-Kameras (z.B. auch R10) leichter oder auch risikoloser umzusetzen wären. Innerhalb eines System wäge ich immer ab - auf der Such nach dem passenden Werkzeug für meine (neuen) Ideen.
 
Die Nikons können zb. den Pre Burst noch nicht mal als RAW sondern nur JPEG…

Ja, isso. Auch noch bei der Z6III.

@Der Junge mit der Nikon : Ich finde es übrigens für mich ganz legitim, die Merkmale der R5II ausschließlich in der "Canon-Blase" zu vergleichen, abzuwägen, zu diskutieren. Denn mich interessieren die Vor- und Nachteile der R5II nur innerhalb der Canon-Welt, die ich auf keinem Fall verlassen werde. Dazu habe ich einerseits zu viele RF-Objektive und andererseits habe ich mich mal auf Canon eingelassen, weil MIR - und nur das habe ich zu berücksichtigen - die anderen Systeme nicht zugesagt haben / zusagen. Fazit: Mir ist es absolut wurscht, wie die R5II gegenüber Nikon-, Sony-, Leica- oder Fuji-Pendants abschneidet. Hab ich was vergessen? Egal.

Man darf das so sehen. Muss man aber nicht.

Darüber hinaus sehe ich überhaupt keinen Grund dafür, mir das Canon-System madig machen zu lassen: Bei Fotowalks, Stammtischen oder anderen Treffen mit Fotografierfreunden schaue ich mir deren Kameras immer wieder gerne an - oder wir tauschen auch mal. Ergebnis: Ich fühle mich extrem gut aufgehoben in der Canon-Welt.

Wo macht hier jemand was madig?
 
Bis ihr geklärt habt, wer nun Recht hat: Mir gefällt sehr gut, wie Canon bei der R5 II im Vergleich zur R5 den Sucherbuckel samt Übergang zu den »Schultern« ausgeformt hat. Also aus Sicht Produktdesign, bin da beruflich etwas vorbelastet. Die Richtung fand ich bei der R3 schon sehr gut und ich finds super, dass Canon das nun durchzieht. Das macht freilich die Bilder nicht besser oder schlechter, aber ich freu mich, wenn mir mein Handwerkszeug auch gefällt. Das wird mich dank des für mich besser passenden Objektivangebots nicht von Sony weglocken, so alles in allem macht die R5 II in meinen Augen allerdings schon sehr viel richtig. Würde ich aktuell neu einsteigen, wäre sie definitiv in der engeren Wahl.
 
Interessant ist eher deine Herangehensweise das man sich erstmal auf die wenigen "Einschränkungen" stürzt.
"wenige Einschränkungen" ist gut, sie ersetzt bei mir eine R3, R5, R8 - ich habe aber eben unter anderem auch eine Nikon Z8.
R1 und R5II sind vorbestellt, die R1 werde ich aber nicht nehmen, die hat mich mal so richtig enttäuscht. Bei beiden bin ich auf Platz 1 der Warteliste - ich habe eigentlich schon sehr lange darauf gewartet.
Natürlich interessiert mich da was die R5II nicht so toll kann, da sie bei mir in direkter Konkurrenz zur Z8 steht und es auch bei der R5II schon ein ganzer Haufen Geld für eine Kamera ist, vor allem wenn man weiter ein (im Vergleich) teures Canon System halten will.
Oversampling nur bis 4K30 und ein relativ kleiner Buffer, das sind beides Dinge die mir eigentlich sehr wichtig sind, was mich bisher schon etwas stört.
Laut Canon Spezifikationen und auch Messungen von Petapixel ist der Buffer im RAW mit 30FPS nach 93 Bildern voll. Wie sie dann auf 200 kommen soll? Keine Ahnung. 6 Sekunden wären auf jeden Fall schonmal deutlich angenehmer als die angegebenen ca. 3 Sek.
Da ich eben auch noch in anderen Systemen unterwegs bin hab ich nicht den Druck unbedingt eine R5II direkt zu Release nehmen zu müssen.
Da überlegt man eben schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
"wenige Einschränkungen" ist gut, sie ersetzt bei mir eine R3, R5, R8 - ich habe aber eben unter anderem auch eine Nikon Z8.
R1 und R5II sind vorbestellt, die R1 werde ich aber nicht nehmen, die hat mich mal so richtig enttäuscht. Bei beiden bin ich auf Platz 1 der Warteliste - ich habe eigentlich schon sehr lange darauf gewartet.
Natürlich interessiert mich da was die R5II nicht so toll kann, da sie bei mir in direkter Konkurrenz zur Z8 steht und es auch bei der R5II schon ein ganzer Haufen Geld für eine Kamera ist, vor allem wenn man weiter ein (im Vergleich) teures Canon System halten will.
Oversampling nur bis 4K30 und ein relativ kleiner Buffer, das sind beides Dinge die mir eigentlich sehr wichtig sind, was mich bisher schon etwas stört.
Laut Canon Spezifikationen und auch Messungen von Petapixel ist der Buffer im RAW mit 30FPS nach 93 Bildern voll. Wie sie dann auf 200 kommen soll? Keine Ahnung. 6 Sekunden wären auf jeden Fall schonmal deutlich angenehmer als die angegebenen ca. 3 Sek.
Da ich eben auch noch in anderen Systemen unterwegs bin hab ich nicht den Druck unbedingt eine R5II direkt zu Release nehmen zu müssen.
Da überlegt man eben schon.
Sorry, ist zwar OT aber das kann ich mir nicht verkneifen: Wenn du so viel Geld in verschiedenen Systemen geparkt hast, who f*cking cares about some restrictions? Stell das Ding doch einfach ins Regal und nimm es für die Anwendung wo der restliche Fuhrpark ureigene Restriktionen hat und für alles andere dann die anderen Kameras. Spielen dann eventuelle Überlegungen dann überhaupt noch eine Rolle? ;)
(nimms bitte nicht ganz ernst. Musste bei deinem Text und den "Überlegungen" nur echt schmunzeln)
 

Laut Canon Spezifikationen und auch Messungen von Petapixel ist der Buffer im RAW mit 30FPS nach 93 Bildern voll. Wie sie dann auf 200 kommen soll? …
Ich hab jetzt keine Ahnung wie das gemessen wird. Aber während von vorne in den Buffer reingeschoben wird, fällt hinten ja was raus auf die Speicherkarte. Radomir hat ja auch erwähnt mit welcher Karte das funktioniert haben soll.
 
Das ist ja immer so, aber irgendwann ist trotzdem voll und es muss erstmal weg geschrieben werden.
Wieso sollte Canon dann hier langsame Speicherkarten nutzen um auf einen deutlich geringeren Wert zu kommen? Das wäre Marketingmäßig schon nicht so schlau.
Sie geben ja auch noch 230 RAWs an, aber nur bei mechanischem Verschluss mit 12B/s.
 
Wenn ich nicht schon Pfundweise Canonzeugs hätte, würde ich wohl auch eher bei Sony einsteigen - so ist mir der "Spaß" aber einfach viel zu teuer
Ich dagegen habe pfundweise Sony Zeugs, daher kann ich Dir sagen: bei Sony ist auch nicht alles Gold was glänzt - ganz im Gegenteil. Ich bin von Sony immer wieder enttäuscht worden und überlege mir ernsthaft jetzt (endlich...) auf Canon umzusteigen. Die Frage ist nur, reicht mir eine R5 oder muss es gleich die R5II sein?

Allerdings habe ich nicht vor gleich alles auszutauschen, das würde in der Tat zu teuer. Aber ich bin ja sowieso meistens mit mehreren Bodies unterwegs, um nicht so oft Objektive wechseln zu müssen bzw. um immer sofort eine passende Brennweite parat zu haben. Und für alltägliches taugen die Sonys ja durchaus. Die Canon bräuchte ich zunächst nur für Spezialaufgaben, etwa Precapture oder Focus Bracketing.
 
bei Sony ist auch nicht alles Gold was glänzt
ich weiß - was mich da reizt, ist das da viel leichter Fremdlinsen anzuschließen und gerade LAOWA hat da ein paar sehr spannende Linsen die es nicht für EF oder RF gibt.
. Die Frage ist nur, reicht mir eine R5 oder muss es gleich die R5II sein?
falls es auf die R5 rausläuft, weißt Fu ja an wen Du Dich vertrauensvoll wenden kannst. Du darfst sie auch gerne vorher mal ausgiebig testen.
was dann allerdings erst die R5II bietet.
das ist wirklich eine geile Geschichte.
 
Das ist ja immer so, aber irgendwann ist trotzdem voll und es muss erstmal weg geschrieben werden.
Wieso sollte Canon dann hier langsame Speicherkarten nutzen um auf einen deutlich geringeren Wert zu kommen? Das wäre Marketingmäßig schon nicht so schlau.
Sie geben ja auch noch 230 RAWs an, aber nur bei mechanischem Verschluss mit 12B/s.

Sofern das unter im Prinzip vergleichbaren Bedingungen passiert, würde mir noch einfallen, dass Canon einen worst case annimmt. Komprimierte Bilddateien variieren je nach Bildinhalt ganz erheblich in der Größe. Kann schon sein, dass Canon eine Maximalgröße annimmt, die in der Realität oft nicht erreicht wird. Aber mehr als Faktor 2 würde mich da immer noch wundern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten