Optimist. Wäre toll wenn, aber mit „…die Bestellungen übertreffen unsere Erwartungen…“ lässt befürchten dass es eine Warteliste gibt.in spätestens 2 Wochen kann ich es selber testen und dann mal gucken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Optimist. Wäre toll wenn, aber mit „…die Bestellungen übertreffen unsere Erwartungen…“ lässt befürchten dass es eine Warteliste gibt.in spätestens 2 Wochen kann ich es selber testen und dann mal gucken.
Ich hoffe ja noch immer das Canon es anders macht, anscheinend können sie es ja was die fast identischen Dynamikwerte von R3 und R5 zeigen.Der Preis eines stacked Sensors liegt halt auch im Bildqualitätsverlust.
Ich habe am 20.8. ein Date mit der Kamera, die nimmt daran auf jeden Fall teil.Optimist
Das sehe ich auch so.Wartelisten gibt es auf jeden Fall und die sind auch sehr voll.
Die Kamera ist ja auch keineswegs schlecht, wenn ich reiner Canon-Shooter wäre, dann müsste ich gar nicht lange darüber nachdenken.
Naja immerhin hat Canon es geschafft, nach 03.21 (Sony A1) und 12.21 (Nikon Z9) also fast 3 bis knapp 3 1/2 Jahre nach den Mitbewerbern eine in den Grundzügen sehr ähnliche Camera herauszubringen .Die Nikons können zb. den Pre Burst noch nicht mal als RAW sondern nur JPEG…
so siehts halt leider aus.Dass Canon hier auch Features bringt, welche vor 3 Jahren eventuell noch nicht so möglich waren oder die Hersteller es damals nicht konnten/wollten, das finde ich sehr gut. siehe oben..
3 Jahre machen aber in unserer heutigen schnell-lebigen Welt im Technikbereich fast Welten aus. Nicht, dass die R5 I schlecht ist oder war, aber die R5 II sollte schon deutlich besser werden.
Am 1.4.2024 hatte ich meine 5DsR 8 Jahre. Wäre nicht die AF Feldabdeckung, im Vergleich zur R5, wäre ich mit der immer noch sehr glücklich. Markteinführung 2015, quasi Steinzeit.… 3 Jahre machen aber in unserer heutigen schnell-lebigen Welt im Technikbereich fast Welten aus. …
Am 1.4.2024 hatte ich meine 5DsR 8 Jahre. Wäre nicht die AF Feldabdeckung, im Vergleich zur R5, wäre ich mit der immer noch sehr glücklich. Markteinführung 2015, quasi Steinzeit.
Der Preis eines stacked Sensors liegt halt auch im Bildqualitätsverlust.
Kann man doch verstehen, eine auf hohe Serienbildgeschwindigkeiten ausgelegte Kamera wird bei entsprechender Nutzung dieser Fähigkeit auch ein größeres Gewicht auf den Puffer gelegt. Dies sehe ich ebenso, der maximale Dynamikumfang bei Base ISO hingegen ist für mich absolut irrelevant, was aber jahrelang massivst bemängelt wurde.Interessant ist eher deine Herangehensweise das man sich erstmal auf die wenigen "Einschränkungen" stürzt.
Genau, deshalb empfehle ich dem Moderator aus#303 seine genannte "Einschränkung" mal mit einem gleichwertigem Mitbewerber zu vergleichen wie es dort mit Buffer, Geschwindigkeit und Pre Burst so ausschaut, z.b. der Z8.
Das habe ich auch festgestellt, auch kann die Z8 ja keine 30FPs, also frage ich mich weiterhin wenn der Buffer für ihn zu klein ist womit verglichen wurde oder ob das einfach so seine "Meinung" ist.
Und Radomir schrieb etwas von 200 Bildern bei 30 FPS, wem das nicht reicht muß eben zur R1 greifen, hat dann aber auch keine 45 MP.![]()
Da hätte ich kein Problem mit.aua, wenn das dauerhaft so gewollt sein soll.
fehler oder gewollt?
3. herstellerakkus gehen in der R5II nicht mehr!
aua, wenn das dauerhaft so gewollt sein soll.
Das ist egal, was mich stutzig macht ist, das der LP-E6 gar nicht verwendet werden kann, und die anderen Canon Akkus mit starken Einschränkungen behaftet sind...aua, wenn das dauerhaft so gewollt sein soll.
wie im text steht auch? lieferengpass bei akkus von Canon.Da hätte ich kein Problem mit.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit dem Ende der Unterstützung des LP-E6 einhergeht. Ein paar der Drittanbieterakkus sind eben LP-E6 und es werden noch so einige Ladegeräte verkauft, die den LP-E6N nichtmal voll laden.fehler oder gewollt?
3. herstellerakkus gehen in der R5II nicht mehr!
aua, wenn das dauerhaft so gewollt sein soll.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit dem Ende der Unterstützung des LP-E6 einhergeht. Ein paar der Drittanbieterakkus sind eben LP-E6 und es werden noch so einige Ladegeräte verkauft, die den LP-E6N nichtmal voll laden.
Dazu angemerkt sei, dass meiner Erfahrung nach der R5 mit LP-E6N Akkus, die schon im schlechten Zustand waren, ein zufälliger Freeze sporadisch auftrat (trotz der AI Servo Freeze fixes)....
...Fotokamera mit Videooption regelmässig mit Videotests wertet, und ausgesprochene Cinemas nicht bzgl. Fotofeatures grillt.
Irgendwas ist halt immer, vor allem bei dem Reviewer.