• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Fotografen bewegen sich denn wirklich ausschließlich in diesem Bereich?
Profis in diesen Bereichen.
Und wenn diese Leute mal was anderes shooten sollen: Passende Kamera dafür greifen.
 
Meine Beobachtung: Zeit ist Geld, und Agenturfotos soll(t)en/dürfen nicht manipuliert werden. Insofern machen die JPEG-Orientierung inklusive z.B. Fotos beim Filmen, der optimierte Weißabgleich, der explizite Zuschnitt-Button und vergleichsweise versandfreundlichen 24 MP für mich durchaus Sinn.
 
Haben wir denn einen Presse und/oder Sportfotografen zur Hand, den wir fragen können? Sonst rätseln wir doch noch bis in alle Ewigkeit weiter.
 
Ja, die R1 darf auch speziell sein. Muss dafür aber nicht die "Flagship" Kamera sein.
Als man die R3 damals "Flagship mit 24MP" nannte, kam Canon und sagte "die R3 mit den 24MP ist kein Flagship, wartet auf die R1" - und nun - hat man doch wieder ein "Flagship mit 24MP".
Ich denke man hat sich damals bei Canon einfach verpokert und ist aus dem Spiel nicht mehr rausgekommen.

Die R5II hätte da deutlich mehr als Flagship zu bieten, leider kennt man ja die (für mich unverständliche) Canon-Entscheidung.

glaube die haben sich da nie verpokert, eher das alle die Aussage von Canon falsch verstanden hat. R3 war auch Preislich unter der 1DX Mark III.
Wahrscheinlich war von Anfang an geplant erst 2024 eine R1 rauszubringen aber man wollte wahrscheinlich eine Sport/Reportage Kamera für das R-System.
Zumindest ist das meine Vermutung. Demzufolge hat man dann eine R3 heraus gebracht.
 
Haben wir denn einen Presse und/oder Sportfotografen zur Hand, den wir fragen können? Sonst rätseln wir doch noch bis in alle Ewigkeit weiter.

Gibt da keine allgemeingültige Antwort. Manche knipsen in RAW, andere JPEG und schneiden nur zurecht usw. Pixel sind nicht so wichtig, da eh runtergerechnet wird auf 1-2 MB.

Je nach Eventgröße und Agentur usw. macht die Bearbeitung dann eben auch eine 2. Person, die nur die Daten vom Spielfeldrand live bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alao ein Sport Reportagefg macht wohl eher keine raw, völlig unsinnig solche riesigen Datenmengen zu generieren, die danach so gut wie nie mehr geöffnet werden.

Haben wir denn einen Presse und/oder Sportfotografen zur Hand, den wir fragen können? Sonst rätseln wir doch noch bis in alle Ewigkeit weiter.
@camerawerk macht doch sehr viel Motorsport, F1, MGp und Bunteliga

Kannst ja mal dazu schreiben;)
 
Alao ein Sport Reportagefg macht wohl eher keine raw, völlig unsinnig solche riesigen Datenmengen zu generieren, die danach so gut wie nie mehr geöffnet werden.

Kommt hier immer wieder, ist aber nun einmal in der Realität so, dass ebenso RAW fotografiert wird, selbst mit einer Z9, die untypisch kein mRAW bietet.
 
Alao ein Sport Reportagefg macht wohl eher keine raw, völlig unsinnig solche riesigen Datenmengen zu generieren, die danach so gut wie nie mehr geöffnet werden.


@camerawerk macht doch sehr viel Motorsport, F1, MGp und Bunteliga

Kannst ja mal dazu schreiben;)
Hallo,

ich fotografiere nur und immer RAW.
Finde die Datenmengen, die sich zwangsläufig bei Serienbildaufnahmen mit den spiegellosen Kameras anhäufen aber auch aberwitzig.
Mir fehlt z.B. bei der R3 dass man die Anzahl der Bilder/s nicht komplett individuell bis zum Maximum einstellen kann. Bei der R1 wird das Gott sei Dank anders sein.

Um nochmal auf die Datenmengen zurück zu kommen, ich versuche mich zu disziplinieren und nach dem Event die RAW Dateien nochmal großzügig durch zu gehen und einiges unnötige zu löschen.

Aber mit der Disziplin ist das so eine Sache.:rolleyes:
 
ich hatte gelesen die R1 kann bis ISO 100 000 noch eine gute Bildqualität erzeugen. Wäre das nicht ein erhebliches Plus was einem am Ende Objektive ermöglicht die ggf. eine Stufe billiger sind?
Welche ISO kann eine R3 bis die BQ kippt?
 
ich hatte gelesen die R1 kann bis ISO 100 000 noch eine gute Bildqualität erzeugen. Wäre das nicht ein erhebliches Plus was einem am Ende Objektive ermöglicht die ggf. eine Stufe billiger sind?
Welche ISO kann eine R3 bis die BQ kippt?
Also werden wir mit der R1 dann in den Stadien nicht mehr die weißen Tüten sehen sondern ein Rf 100-400 oder gar 600 f 11.:p
 
ich hatte gelesen die R1 kann bis ISO 100 000 noch eine gute Bildqualität erzeugen. Wäre das nicht ein erhebliches Plus was einem am Ende Objektive ermöglicht die ggf. eine Stufe billiger sind?
Welche ISO kann eine R3 bis die BQ kippt?
Hm, also habe noch keine Bedingungen gehabt, bei denen ich die ISO über 12800 schrauben musste. Bis dahin gibts keine Probleme.
Bei der Objektivauswahl spielen, zumindest bei mir, noch andere Dinge eine wichtige Rolle. Freistellung, Schnelligkeit AF, Bildqualität.
Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass viele die etwas preiswerteren Objektive beim Sport auf professioneller (fotografisch) Ebene einsetzen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Wahrscheinlich war von Anfang an geplant erst 2024 eine R1 rauszubringen aber man wollte wahrscheinlich eine Sport/Reportage Kamera für das R-System.
...
Die 1D's kamen immer im 4-jahres Rhythmus. Die 1DX III kam 2020 raus, von daher passt 2024.
Wenn die Chefetage das Vorgibt, dann hält sich die Entwicklung und das Marketing dran. Dumm wenn sich die Konkurrenz nicht dran hält und sich diese Canon-Strategie zu Nutzen macht.
 
Normalerweise würde ich auch sagen, dass 24 MP ganz OK ist für eine auf Action optimierte Kamera. Weil man statt Croppen auf APSc auch gut einen TC nutzen kann, wenn die Brennweite mal wieder knapp ist.
Letztlich ist es egal, ob man mit vollem KB und ISo 12800 fotografiert, oder 1.4fach cropt und mit 6400. Allerdings hat Canon bei der Unterstützung wichtiger Objektive durch die Extender arg gespart, nur schon gleich beide 70-200 mögen die nicht und das 100-500 auch nur beschränkt. OK, man könnte das 100-400 statt eines 70-200/2.8 mit TC nehmen, kostet auch nicht mehr als ein Extender. Aber man hat immer noch wenige Licht damit als mit dem 2.8er und Extender. Mit einem extender tauglichen 70-200/2.8 oben drauf könnte man diese Situation natürlich verbessern. Das gibt es aber bisher nicht.
 
Ich denke, das grosse Wehklagen ist nicht wegen der 24MP, das reicht einem Sportjounalisten, sondern das R3 und R1 beide 24MP haben. Warum nicht eine Sportkamera R3 mit 24MP und ein Flagschiff R1 mit 45MP? Für die R1 sind 6kCHF aufgerufen, eine stolze Zahl für einen Top-AF. Aber was hat sie sonst, was den anderen überlegen ist?
Ich hab Basketball schon mit der 5D2 fotografiert und keiner in der Zeitung hat über unscharfe Bilder gemosert, mit der 1D3 wars für mich komfortabler, vor allem wegen den Reaktionszeiten (spez. Eiskunstlauf).
Früher gabs auch 1D und 1Ds. Die 1DIII und IV war bei Basket und Fussball genial, bei Theater war ich froh um die 1DsII. Heute ist eine R5 Mark II beiden überlegen, ausser bei der Spotmessung auf dem AF-Punkt.

Witzigerweise werden heute die Bilder im iNet verwendet, früher gabs A1-grosse Plakete und A4-grosse Jahrbücher mit ganzseitigen Bildern. Die Kameras werden besser, die Bezahlung lausiger und für die Verwendung reicht die Qualität des Knipsomats.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten