• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jop, und die R6 reicht ebenso für 90% aller journalistischen Arbeiten ;).

Der Unterschied zu vor 10-15 Jahren ist einfach, dass heute eine riesen Menge mehr an guten Bildern entsteht, weil die Technik nicht so viele versaut, wie früher, wenn der Fokus nicht mitkam oder zu wenige Bilder pro Sekunde usw.

Dadurch hat man aber auch neue Probleme, wie eben GB ohne Ende an Bildern, viel zu viele verwendbare Bilder usw. usw. In der absoluten Spitze, die Bilder die hängen bleiben, ist es nicht mehr geworden. Welche ikonischen Bilder gibt es von der letzten WM oder den letzten Olympischen Spielen?
 
Ich habe mit der R3 lieber Hochzeiten fotografiert als mit der R5. Akku, Autofokus, Bedienung, Low-Light - alles besser und somit einfacher. Das heisst nicht dass es mit der R5 nicht geht, die R3 macht den Job einfach leichter.
Ich hätte gerne eine R1 mit R5II Sensor als Flagship gehabt, wäre für mich die perfekte Kamera. Kommt ja vielleicht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, und die R6 reicht ebenso für 90% aller journalistischen Arbeiten ;).
... nun, in den Presseagenturen werden ca. 25% der Bilder mit einem iPhone gemacht. Das nur am Rande.

Das wird hier ja ein endlose Thread, verkauf der R1 ab 4 Quartal. Oder hat jemand Chance ein Olympiaexemplar zu bekommen? Philosophieren ist ja schön, aber reale Erfahrungen wären nicht schlecht.
 
... nun, in den Presseagenturen werden ca. 25% der Bilder mit einem iPhone gemacht. Das nur am Rande.

Wie kommst du auf sowas? Hier z.B. Getty Bilder des Tages. Wo sind die iPhone Bilder? https://www.gettyimages.de/editorial-images
 
Tja. XD Da haben die Influencer dann wohl doch einfach nur voneinander abgeschrieben und den eigentlichen Käufern ist es egal. ;)

Click-Bait at it's finest.

Naja, schauen wir mal was final raus kommt. Die werden schon Geld damit verdienen, und das ist Canon ja zu wünschen. Warum auch nicht. Die Leute machen ja auch nur ihre Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, und die R6 reicht ebenso für 90% aller journalistischen Arbeiten ;).

Der Unterschied zu vor 10-15 Jahren ist einfach, dass heute eine riesen Menge mehr an guten Bildern entsteht, weil die Technik nicht so viele versaut, wie früher, wenn der Fokus nicht mitkam oder zu wenige Bilder pro Sekunde usw.

Dadurch hat man aber auch neue Probleme, wie eben GB ohne Ende an Bildern, viel zu viele verwendbare Bilder usw. usw. In der absoluten Spitze, die Bilder die hängen bleiben, ist es nicht mehr geworden. Welche ikonischen Bilder gibt es von der letzten WM oder den letzten Olympischen Spielen?
Ikonische Bilder entstehen nicht durch das Equipment, sondern durch das zeitgeschichtliche Geschehen. Demnach ist es vollkommen logisch, dass solche Bilder, egal wie weit die Technik in der Fotografie noch fortschreitet, immer selten bleiben.
 
Vielleicht interessant: Heise-Artikel: "Olympia 2024: So arbeiten die Fotoprofis von Getty Images"

Head of Content, Matthias Hangst, gibt einen Einblick in die Arbeit einer der größten Fotoagenturen der Welt bei den Olympischen Spielen in Paris. Es geht u.a. um gute Sportfotos, Bildmengeen, den Einsatz der Canon EOS R1, den Workflow,... https://www.heise.de/hintergrund/Ol...-die-Fotoprofis-von-Getty-Images-9814935.html
 
Danke. Das ist ja wirklich mal interessant. Auch mal unabhängig von der Canon Kamera. Ich wusste nicht, wie Fotografen bei so einer Veranstaltung organisiert sind.

Liest man das, lässt sich aber auch das Konzept der Kamera leichter verstehen, und dann sieht man auch, wo der Fokus aus der Anwendung heraus liegt: Organisiertes fotografieren eines Massenereignisses (mehrere Millionen Bilder --> Datenmenge; Ermüdung des Fotografen --> Precapture) mit konkreten Plänen für jeden einzelnen Fotografen (Abspeicherungen von Personen für AF-Priorität). Bei der Konnektivität bin ich bei der R1 raus, aber auf die scheinen die ja auch sehr viel Wert zu legen.

Summa Summarum: Auf jeden Fall keine Kamera für die breite Masse.
 
Ob das viel oder wenig ist, kann ich nicht beurteilen. Dazu müsste ich die Zahlen der vorherigen 1er-Modelle kennen.
 
Diee Zahlen der anderen 1er kennen wir nicht- ich gehe aber davon aus, dass diese Gruppe eher sehr kleine Fluktuation auffweisst und die Verkaufszahlen eher konstant bleiben. Die werden auch als Arbeitsgeräte gekauft und nicht als Lifestyle-Produkte. 40k Geräte/Jahr und 160k für das ganze Lifecycle finde ich nicht wenig...
 

Das ist ja nicht wirklich etwas neues (siehe z.B. das 200-800) und sagt wenig aus. Bei der R5 Mark II kann ich es mir aber in der Tat gut vorstellen. Bei der R1 nicht. Es gibt sicherlich diverse Vorbesteller wie mich, die nach der Vorstellung storniert haben. Aufgrund der mehrheitlichen Enttäuschungen kann ich mir nicht vorstellen, dass es auf einmal so viele gibt, die das kompensieren. Dass die Nachfrage da ist, will ich nicht anzweifeln. Fragt sich nur, was das in Realzahlen bedeutet und wieviele Kameras Canon überhaupt liefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die ersten 5000 Stück weg ?

100 Stk. hat CPS mit nach Paris genommen ;)


Interessant ist die Aussage von Jeff Cable zur Trefferrate. Die 40% Trefferquote empfinde ich als realistisch und von daher bin ich auch geneigt, die 95% zu glauben. Wenn der AF abseits der "vorprogrammierten" Sportarten so zulegt, so wäre das in der Tat erfreulich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten