• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS R1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
guck einfach mal einen Gold-Wettbewerb an - danach rennt gefühlt die Hälfte der Fotografen mit der R1 über den Platz - aber das ist ja bekannt, sind ja auch genug vor Ort.
Ja, das habe ich natürlich, aber gestern stach mir dieses R1 ins Auge. Einige Nikon Z9 habe ich auch gesehen. Das eine bekannte Foto von Surfen auf Tahiti im Barrel/Tube der Welle ist auch mit einer Z9 gemacht und der Fotograf kommt aus Tahiti.
 
Den Presse- und Sportfotografen ist das reichlich egal. Denen die diese Fotos dann in der Pressearbeit verwenden, sind auch eher keine Pixelpeeper.
Das weiß ich. Ich habe das auch ironisch gemeint, weil ich die Diskussion um die "geringe" Auflösung der R1 ziemlich lustig finde, weil sie häufig von Leuten geführt wird, die mit professioneller Sportfotografie nichts am Hut haben und fast schon beleidigt sind, dass Canon es wagt diese Auflösung anzubieten. Aber für Sportfotografen ist die Kamera in erster Linie entwickelt worden.
 
Ich habe das auch ironisch gemeint, weil ich die Diskussion um die "geringe" Auflösung der R1 ziemlich lustig finde, weil sie häufig von Leuten geführt wird, die mit professioneller Sportfotografie nichts am Hut haben und fast schon beleidigt sind, dass Canon es wagt diese Auflösung anzubieten. Aber für Sportfotografen ist die Kamera in erster Linie entwickelt worden.
Es gibt eben auch ganz viele Hobbyfotografen die viel Geld ausgeben würden wenn sie eine Kamera bekämen die ein größeres Spektrum abdeckt.
Es ist ja nun nicht so, das eine Z9 oder A1 mit ihren 45/50 MP nun für Sport unbrauchbar sind weil sie deutlich mehr MP haben. ;)
 
Es gibt eben auch ganz viele Hobbyfotografen die viel Geld ausgeben würden wenn sie eine Kamera bekämen die ein größeres Spektrum abdeckt.
Es ist ja nun nicht so, das eine Z9 oder A1 mit ihren 45/50 MP nun für Sport unbrauchbar sind weil sie deutlich mehr MP haben. ;)
Nee, natürlich nicht. Und ich schätze die Z9 Sportfotografen schicken ihre Fotos mit geringerer Auslösung in die Redaktionen. Kann man ja alles einstellen. Aber meinem Empfinden nach gibt es schon erstaunlich viele Hobbyfotografen, die zur Z9 gegriffen haben, was wohl auch an der Auflösung liegen mag. Da ist die Z9 schon universeller als die R1. Canon kann es sich wahrscheinlich auch eher als Nikon leisten Kameras für Spezialisten zu bauen.
 
Die gleiche Diskussion mit der "zu geringen Auflösung" gibt es ja bei Nikon identisch, bei der Z6III (von denen der NPS eine größere Charge bei Olympia im Einsatz hat).
Da wird auch argumentiert, gerade Sportfotografen hätten damit ein geringeres Croppotential, was nachteilig wäre. Da kann ich immer nur lachen...
Canon hat mit der Kombi R1 und R5II für JEDEN etwas im Portfolio. Wer mehr MP will, greift zur R5II, die ja auch extrem leistungsstark ist. Wer es als PROFI-Sportfotograf schnell braucht, nimmt die R1.
Canon ist gut aufgestellt. Lasst euch das von einem Nikon-Fotografen sagen.
 
Die gleiche Diskussion mit der "zu geringen Auflösung" gibt es ja bei Nikon identisch, bei der Z6III (von denen der NPS eine größere Charge bei Olympia im Einsatz hat).
Da wird auch argumentiert, gerade Sportfotografen hätten damit ein geringeres Croppotential, was nachteilig wäre. Da kann ich immer nur lachen...
Canon hat mit der Kombi R1 und R5II für JEDEN etwas im Portfolio. Wer mehr MP will, greift zur R5II, die ja auch extrem leistungsstark ist. Wer es als PROFI-Sportfotograf schnell braucht, nimmt die R1.
Canon ist gut aufgestellt. Lasst euch das von einem Nikon-Fotografen sagen.
...und zusammen mit der Z8 ist Nikon ja auch ähnlich gut im Profisegment aufgestellt.
 
Auch schön für die Hersteller, wenn sie zwei Kameras verkaufen können. R1 und dazu R5ii mit hoher Auflösung. Oder A9iii plus A1 oder A7RV. Nur bei Nikon ist die Kamera mit der niedrigeren (Z6iii) Auflösung auch die langsamere.
 
Und durch den teilgestackten Sensor auch in der Dynamik nicht so gut wie ihre Vorgänger.
Ich frage mich warum so einen Sensor wenn da eine 1/60 als Auslesezeit bei raus kommt.
Weil diese Auslesezeit ausreicht, rolling shutter effekte zu eliminieren. Und die AF-Geschwindigkeit adäquat steigert. Die Diskussion um die 0,5 EV weniger DR bei der Z6III ist genauso lächerlich, wie die um die 24 MP bei der Canon R1. Das merkt man aber erst, wenn man mit den Kameras auch fotografiert und nicht nur Datenblätter vergleicht.
 
Weil diese Auslesezeit ausreicht, rolling shutter effekte zu eliminieren.
Ja, weiß ich, meine R5 hat auch eine 1/60, ist aber schon einige Jahre alt und schafft das ohne stacked Sensor mit 45 MP.
Das merkt man aber erst, wenn man mit den Kameras auch fotografiert und nicht nur Datenblätter vergleicht.
Und bloß nicht über den Tellerrand schaut ;)
 
Wie kommst Du denn darauf?
Natürlich produziert die ohne Ende Rolling-Shutter-Bilder. Verbogene Schläger, unrunde Bälle, schiefe Laternen, Propeller usw. - alles dabei.
 
Sie produziert minimal rolling shutter in extrem schnellen Situationen. Das ist was anderes als "ohne Ende". Und da gibt mir sogar der allseits bekannte Jared Recht.
Zudem wirds allmählich extrem OT...
 
Komischerweise produziert sie aber keinen RS-Effekt. Vielleicht weiss die Z6III einfach nicht, dass 1/60 dafür nicht reichen... :cautious:
......
Sie produziert minimal rolling shutter in extrem schnellen Situationen. Das ist was anderes als "ohne Ende". Und da gibt mir sogar der allseits bekannte Jared Recht.
Zudem wirds allmählich extrem OT...
... putzig, mal schauen, was bei der dritten Antwort da steht ;-)
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten