Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Er meint mit den Mark II Supertele die neuen 300/400/500/600L IS II USM Versionen. Die zurückgerufenen sind eine Generation davor.
Neuerdings gibt es Firmware-Updates auch für Objektive: http://www.canonrumors.com/2012/08/...nd-600mm-l-is-ii-lens-firmware-version-1-1-1/
Bananenobjektive ? reifen beim Kunden
Wieso? Wurden die Bilder mit deinem 600/4 bisher nichtsBananenobjektive ? reifen beim Kunden![]()
Wie werden die Objektive upgedated? Von Canon oder kann man das selbst über die Kamera?
Oh, das schein ich überlesen zu haben, dankeIm Artikel steht, dass die Updates von Canon durchgeführt werden ("This firmware update will be performed by Canon Service Centers").
....Aber dass eine Servicewerkstatt ein Flash mit einer neuen Firmware versehen kann, ist vermutlich so alt wie der Flashspeicher selbst - wofür hätte man ihn wohl sonst erfunden.
Das könnte schon sein, aber wie gesagt, das 'Neuerung' zu nennen ist schon recht ambitioniertHm? Die Neuerung könnte ja auch sein, dass in den Linsen wieder beschreibbare Bausteine stecken. Früher wurden aus Kostengründen gerne einmalig beschreibbare Speicher verbaut, bzw. Speicher, die nicht im eingebauten Zustand geändert werden konnten.
wobei ich in (besonders leichter) Programmierbarkeit "der Dinge" auch einen Fluch sehe und die Firmen dann halt zu leichtsinnigeren Releases hinreißen lassen...
Ja, das glaub ich. Wenn Spannungen an den Flashes "husten", ist die Schaltung schlecht und dann geht auch Anderes kaputt. Da hätte ich eher Angst vor kosmischer Strahlung... aber meinst du ein Gerät mit Flashspeicher wird 35 Jahre alt ? Da braucht nur irgendeine Spannung husten und das Bit ist gekippt
so extrem wie du, bin ich da nicht: 35 Jahre muss so ein Objektiv bei mir nicht halten ... ich glaube 2047 fotografiere ich nicht mehr.
Hehe - ich hab das schon an anderer Stelle geschrieben, die Preise verdanken wir zum Großteil unserem tollen Euroach deswegen hat Canon die Preise erhöht, man muss viel länger auf eine Linse sparen, dann ist es altersbedingt und flashbedingt egal wenn die nur noch 10 Jahre halten![]()
HA - also doch. SO dämlich ist Canon dann doch nichtUpdate der Objektive per Kamera: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10083750&postcount=413
Hallo,
da ich seit letztem Wochenende auch stolzer Besitzer eines betroffenen Sigma Objektives bin, habe ich jetzt eine Frage: Bei den bisherigen Lösungsansätzen wurde immer die Datenleitung zwischen Kamera und Objektiv unterbrochen.
(Und dann das Signal über einen Mikrocontroller weitergeleitet.)
Da das aber eine Open-Collektor-Leitung ist, würde es nicht rechen die Leitung für das eine Bit auf Masse zu ziehen?
Hat das schon mal jemand gemacht?