• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E-PL5 zu groß, Fuji zu teuer und noch nicht erhältlich (KO Kriterium).

Und die PM2 schaue ich mir mal an.

Nein, bei der Nikon habe ich nicht übers Display fotografiert. Würde mir aber in der Zukunft nichts aus machen - hatte ich vorher Jahrelang ebenso gemacht.
 
E-PL5 zu groß, Fuji zu teuer und noch nicht erhältlich (KO Kriterium).

Und die PM2 schaue ich mir mal an.
Ich vermute, Du meinst die E-M5. Die E-PL5 ist im Prinzip die gleiche Kamera wie die E-M2, nur mit Klapp-Display und ein paar Knöpfchen mehr.
Und die aktuellen Vorteil des µFT-Systems sind zahlreich: AF (zumindest der S-AF) auf dem Niveau der besten DSLR, Bildqualität auf dem Niveau der besten APS-C-Kameras (abgesehen von den Fujis mit ihrem X-Trans-Sensor), über 30 native Objektive in jeder Preisklasse von Olympus, Panasonic und Drittherstellern, aufgrund des 4:3 Sensorformats sind die Objektive kleiner und bieten dennoch fast alle schon bei Offenblende eine gute Randschärfe, die noch immer beste Sensorreinigung auf dem Markt und und und...


Nein, bei der Nikon habe ich nicht übers Display fotografiert. Würde mir aber in der Zukunft nichts aus machen - hatte ich vorher Jahrelang ebenso gemacht.
Ah okay. *grinst*. ich dachte schon...
 
Die OM-D E-M5, zusammen mit dem Lumix/Leica 25mm F1.4 habe ich so viel Spaß bei der Fotografie wie zuletzt vor 30 Jahren.

Dem kann ich mich nur anschließen - wobei ich noch nicht so lange fotografiere.
Aber ich kann sagen, ich habe mit ihr so viel Spaß beim Fotografieren wie noch nie in meinem Leben.
 
Du willst also sagen, Canon habe allen Tester nur ein sehr langsames Objektiv zur Verfügung gestellt, obwohl sie auch ein schnelles parat gehabt hätten?
Also wenn das stimmen sollte - was ja theoretisch durchaus vorstellbar ist - dann gehören die dafür Verantwortlichen aber sofort vor die Tür gesetzt. Das Ding wird jetzt seit mehreren Monaten als schnarchlangsam verspottet - und das nach den Informationen, die es bisher gegeben hat völlig zu recht. Das könnte man in dem Fall mit Fug und recht als Marketing-Desaster allererster Kajüte bezeichnen.
Und da ich mir das nicht so recht vorstellen kann, glaube ich zunächst mal eher den Testern, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
 
Hallo
Im Nachbarforum
http://www.**********/showthread.php?t=619253&page=23
hat sie jemand mit der Sony nex 5 ( 1st Generation) verglichen
und sagt das der AF etwas langsamer und weniger treffsicher ist als der der alten NEX :eek:
 
Hallöchen,

heute morgen habe ich die Canon M mit dem 18-55er Kit im Fachhandel ausprobiert.

Die Wertigkeit des Gehäuses und Objektives ist sehr ansprechend, die Bedienung über den Touchscreen sehr schön, intuitiv und flüssig.

Die Bildqualität scheint mir auch auf den ersten Blick sehr gut zu sein.

Jedoch ist der AF gegenüber meiner OM-D ein wahres Jammertal.
Derart unschlüssig und langsam, dass ich das Gefühl habe, dass sie
langsamer als meine erste PEN ist.

EDIT-Nachtrag: Habe heute ein bisserl Zeit gehabt, mich noch einmal ins Geschäft aufgemacht und mich über eine Stunde sehr
intensiv mit der Kamera beschäftigt, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, mit dem AF. :-)

Die Sache hat sich bei näherer Betrachtung, Einstellung der Cam auf persönliche Vorlieben, wie von D-SLR gewohnt, nun schon
deutlich relativiert und für den Normal Fotografen doch als brauchbar dargestellt. Wer schnelle Schnappschüsse von Tieren und
Kindern machen möchte, der ist sicher nicht damit zufrieden, aber für den Landschafts-, Architektur-, Makro- und Portraitfotografen
ist sie durchaus sehr gut. So ist das manchmal mit den schnellen Meinungen, sie reichen nicht sehr weit.

Also, mir gefällt sie jetzt so gut, insbesondere von der Haptik und Bedienung, dass ich vermutlich sogar schwach werde.
Sie ist knuffig, handlich, griffig, wertig, das Kit-Objektiv sogar mehr als alles, was ich bisher von D-SLR gesehen habe.

Nun gibt es doch von mir eine Kaufempfehlung an alle, die eine Cam ohne Lesen einer Bedienungsanleitung detailliert benutzen
wollen und eine ordentliche Bildqualität dazu. Nur Sportler sollten es lassen. :-)))

Gruß, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten