Um FT geht es ja gar nicht.
Na, das geht ja jetzt munter weiter - wenn auch nicht mehr so extrem, weil viele der ehemaligen Lästerer mittlerweile ebenfalls mit 'ner µFT unterwegs sind.
Was aus Deiner Aussage ("Kamerachen", etc.) eben nicht hervorging.
Okay - hab' mich da undeutlich ausgedrückt.
Vielleicht gibt es Leute, denen eine gute High-ISO-Qualität bei kleiner Größe wichtiger ist als ein schneller AF, Klappdisplay und EVF?
Wäre es nicht viel schöner, beides zu haben. Und zumindest in punkto EVF und Klapp-Display wäre Canon dazu ja in der Lage. Was den AF und speziell den C-AF betrifft weiß ich das nicht so genau. Wenn das so einfach wäre, hätten Sony, Samsung, Fuji und Panasonic bestimmt nicht den Rückstand gegenüber Oly, den sie aktuell haben. Und was die High-ISOs betrifft. Da gibt es augenblicklich keinen einzigen APS-C-/DX-Sensor, der sich vom FT-Sensor der E-M5 absetzen kann - der - wenn Oly seiner Politik der vergangenen Jahre treu bleiben sollte, auch in den kommenden PENs verbaut wird. Und wenn das so kommen sollte, bleibt einzig die Adaptierbarkeit der Canon-EF-Objektive als Argument für die EOS-m. Und halt der Name/das Image für die Aufsteiger aus dem Kompaktkamera-Bereich.
Um das hier nochmal, klarzustellen: Ja, ich bin Oly-Fan, aber keineswegs unkritisch. Ich ärgere mich beispielsweise jeden Tag aufs Neue darüber, dass das AF-Feld der E-M5 im Serienbild-Modus mit dem Auslösen unsichtbar wird. Das nervt ungemein. Und sollte mir ein anderer Hersteller ein Produkt bieten, dass ich für besser halte, steige ich auch gern um. Bin ja auch erst 2009 von Pana zu Olympus gewechselt. Ich hatte wirklich auf ein spiegelloses Canon-System mit dem Quasi-FT-Sensor der G1X gehofft, das wäre für mich extrem interessant gewesen. Die Canon-EF-Objektive hätte man daran ebenfalls adaptieren können - und man wäre so gar elegant die Randschächen der billigeren Optiken losgeworden. APS-C/DX allerdings kommt für mich einfach nicht in Frage - und ich halte diese Entscheidung von Canon für einen schwerwiegenden Fehler.
...Denen die OM-D zu groß ist? Die vielleicht im Urlaub mal noch ihr Canon-EF-Makroobjektiv anschrauben möchten, ansonsten aber gerne nur mit Pancake unterwegs sind? Die ihre Fotos mit Canon DPP entwickeln, Picturestyles verwenden, etc.?
Für die gibt's ja bald die E-PL5 und die E-PM2. Genaauso klein, rasanter AF, mit der Möglichkeit einen Aufstecksucher zu nutzen und im Fall der PL5 mit Klappdisplay. Gut, die Canon-Makros müsste man manuell bedienen, aber wie ich immer wieder lese (ich selbst schieße keine Makros) geht man dabei eh manuell zu Werke.
Und die Software? Gut, dazu kann ich nun gar nichts sagen. Der Oly-Viewer ist grottig langsam, und so arbeite ich - wenn ich überhaupt viel an meinen Bildern mache - mit ACDSee, LR oder gelegentlich auch der Shareware PhotoScape. Aber falls DPP so viel besser ist, wäre das natürlich ein Argument.
Mit der entsprechenden Streichung stimme ich der Aussage zu. Mal überlegt, dass das vielleicht die Haupt-Zielgruppe ist?
Das wird sogar mit Sicherheit so sein, aber genau das ist der meiner unmaßgeblichen Meinung nach entscheidende strategische Fehler.
Das schöne aber ist: Du kannst Dich doch freuen, dass die EOS-M so "schlecht" ist. Dann kaufen die gut informierten Leute alle Olympus und das System und der Anhängerkreis wächst weiter!
Ja und nein. Denn auch Oly bzw. µFT brauchen Druck, damit die Entwicklung weiterhin vorangetrieben wird. Und diesen Druck hatte ich mir eigentlich von Canonm erhofft.