• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer am Markt zur Lachnummer wird, bestimmen sicherlich nicht ein paar Diskutanten im DSLR-Forum!

Gruß Ulrich

:top:
Genau das dachte ich auch bei dem Beitrag.
Das Problem der meisten hier ist, daß sie immer meinen, eine neue Kamera müsste für alle Zielgruppen = Jeden passen.
Da sind solche Diskussionen vorprogrammiert.
Für mich ist die EOS-M derzeit nix, da sie keinen Sucher hat; andere stört sowas nicht.
Die Fuji tummelt sich im High End und hat eine darauf abgestimmte Prime Palette.
Völlig unterschiedliche Kundensegmente...
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Genau das dachte ich auch bei dem Beitrag.
Das Problem der meisten hier ist, daß sie immer meinen, eine neue Kamera müsste für alle Zielgruppen = Jeden passen.
Da sind solche Diskussionen vorprogrammiert.
Für mich ist die EOS-M derzeit nix, da sie keinen Sucher hat; andere stört sowas nicht.
Die Fuji tummelt sich im High End und hat eine darauf abgestimmte Prime Palette.
Völlig unterschiedliche Kundensegmente...

Schon klasse, wie genau die Leute, die uns jahrelang gepredigt haben, dass Canon schon zeiggen wird, wie eine Spiegellose gebaut werden muss, wenn sie dann erstmal in den Spiegellos-Sektor einsteigen, nun dieses Kamerachen auf dem technischen Stand von 2009 als großen Wurf und Anfang von etwas noch viiiiel Größerem anpreisen.

Fakt ist: Das Ding wird sich gut verkaufen, weil Canon eben Canon ist. Spätestens, wenn Canon es - wie es Nikon mit der J1 gemacht hat - über die Palette verranscht.

Fakt ist aber auch: Technisch gesehen ist das Teil eine einzige Enttäuschung und kann genau nichts besser und fast alles deutlich schlechter als die Produkte der Wettbewerber. Das mag man drehen und wenden wie man will, es ist und bleibt eine Tatsache.

Mich als Olympus-Enthusiasten freut das sogar, weil das bedeutet, dass µFT seinen technischen Vorsprung weiter ausbauen und sich damit die Basis für eine langfristige Marktführerschaft im Bereich der Spiegellose erarbeiten kann (ich bin ja eh' der Ansicht, dass APS-C/DX) eine bedrohte Art ist), aber hört doch endlich auf, uns die EOS-M als großen Wurf verkaufen zu wollen.
 
Schon klasse, wie genau die Leute, die uns jahrelang gepredigt haben, dass Canon schon zeiggen wird, wie eine Spiegellose gebaut werden muss, wenn sie dann erstmal in den Spiegellos-Sektor einsteigen, nun dieses Kamerachen auf dem technischen Stand von 2009 als großen Wurf und Anfang von etwas noch viiiiel Größerem anpreisen.
Diese Predigten, von denen Du sprichst, sind dann aber alle an mir vorbeigegangen. Ich kennen nur die Fraktion derer, für die keine Kamera ohne optischen Sucher in Frage kommt (das ist aber Canon-unabhängig) und ganz viele, die neben Canon noch eine kleine Pen-Immerdabei betreiben und glücklich damit sind, ohne alle anderen Canon-User zu µFT bekehren zu wollen.

"Kamerachen auf dem technischen Stand von 2009": Sehr polemisches Statement! Die Technik ist natürlich moderner, allein der Sensor und Bildprozessor ist ja angeblich der gleiche wie bei der 650D, und die ist von 2012. Ich erwarte ein besseres Rauschverhalten als bei Kameras von 2009. Ok, die AF-Geschwindigkeit scheint enttäuschend zu sein, zumindest von dem, was man bisher liest (Vorserienmodelle?), aber das bekommen ja andere (Fuji) auch nicht besonders gut hin. Das ist eben ein (deutlicher!) Pluspunkt von µFT und Nikon-1.

Gut, dass man die Wahl hat!
 
...
"Kamerachen auf dem technischen Stand von 2009": Sehr polemisches Statement! ...

Lass' den Typ doch...
Die Jungs haben nichts als Polemik und Provokation im Sinne.
Ich antworte da einfach nicht mehr drauf.
Mal schauen, wann die Moderation zum wiederholten Male eingreifen muss :mad:
 
Diese Predigten, von denen Du sprichst, sind dann aber alle an mir vorbeigegangen. Ich kennen nur die Fraktion derer, für die keine Kamera ohne optischen Sucher in Frage kommt (das ist aber Canon-unabhängig) und ganz viele, die neben Canon noch eine kleine Pen-Immerdabei betreiben und glücklich damit sind, ohne alle anderen Canon-User zu µFT bekehren zu wollen.
Das liegt vermutlich daran, dass Du nicht im FT-Unterforum aktiv warst, wo wir uns das seit Jahrren anhören mussten. Wie zuvor jahrelang, das FT eh nur Schrott und zu nichts zu gebrauchen ist.

"Kamerachen auf dem technischen Stand von 2009": Sehr polemisches Statement! Die Technik ist natürlich moderner, allein der Sensor und Bildprozessor ist ja angeblich der gleiche wie bei der 650D, und die ist von 2012. Ich erwarte ein besseres Rauschverhalten als bei Kameras von 2009. Ok, die AF-Geschwindigkeit scheint enttäuschend zu sein, zumindest von dem, was man bisher liest (Vorserienmodelle?), aber das bekommen ja andere (Fuji) auch nicht besonders gut hin. Das ist eben ein (deutlicher!) Pluspunkt von µFT und Nikon-1.

Gut, dass man die Wahl hat!

Also bitte berichtige mich, wenn ich mich irren sollte, aber nach dem, was ich so gelesen habe, entspricht der Sensor der 650er (bis auf die Phasen-AF-Pixel darauf) weitgehend dem der 7D.
Doch darum ging es mir gar nicht, sondern mehr um die spiegellos-spezifische Technologie.
AF - so langsam wie der der E-P1.
EVF- nicht vorhanden und auch nicht aufsteckbar - wie bei der E-P1.
Klapp-Display - nicht vorhanden, wie bei der E-P1.

Damit kann man im Jahr 2012 nun wirklich nur noch uninformierte Kompaktkamera-Aufsteiger begeistern.
 
Jupp, sehe ich auch so. Vor allen dein Statement hier:

Genau das dachte ich auch bei dem Beitrag.
Das Problem der meisten hier ist, daß sie immer meinen, eine neue Kamera müsste für alle Zielgruppen = Jeden passen.
Da sind solche Diskussionen vorprogrammiert.
Für mich ist die EOS-M derzeit nix, da sie keinen Sucher hat; andere stört sowas nicht.
Die Fuji tummelt sich im High End und hat eine darauf abgestimmte Prime Palette.
Völlig unterschiedliche Kundensegmente...

....ist 100% meine Meinung. Wenn DonParrot da oben mit seiner OM-D glücklich und zufrieden ist, dann sei es Ihm gegönnt, so lange es Olympus noch gibt :lol:

Wer ne kleine Spiegelose sucht mit der er prima mit einer (KB gerechneten) 35mm Brennweite rumrennen kann, aber eben dann auch auf Bedarf sein 11-16mm UWW oder 60/100mm Makro mal dranschrauben möchte, der ist eben voll in der Zielgruppe von Canon. Mich stört in der Tat auch nur der fehlende Sucher den es vielleicht aber noch als Upgrade gibt. Die derzeitigen Probleme bzgl. AF Speed kriegen sie ja ggf. über SW-Update auf die Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt vermutlich daran, dass Du nicht im FT-Unterforum aktiv warst, wo wir uns das seit Jahrren anhören mussten. Wie zuvor jahrelang, das FT eh nur Schrott und zu nichts zu gebrauchen ist.
Um FT geht es ja gar nicht.
Also bitte berichtige mich, wenn ich mich irren sollte, aber nach dem, was ich so gelesen habe, entspricht der Sensor der 650er (bis auf die Phasen-AF-Pixel darauf) weitgehend dem der 7D.
Doch darum ging es mir gar nicht, sondern mehr um die spiegellos-spezifische Technologie.
Was aus Deiner Aussage ("Kamerachen", etc.) eben nicht hervorging.
AF - so langsam wie der der E-P1.
EVF- nicht vorhanden und auch nicht aufsteckbar - wie bei der E-P1.
Klapp-Display - nicht vorhanden, wie bei der E-P1.
Gut, dass das endlich mal wieder jemand erwähnt. ;)

Vielleicht gibt es Leute, denen eine gute High-ISO-Qualität bei kleiner Größe wichtiger ist als ein schneller AF, Klappdisplay und EVF? Denen die OM-D zu groß ist? Die vielleicht im Urlaub mal noch ihr Canon-EF-Makroobjektiv anschrauben möchten, ansonsten aber gerne nur mit Pancake unterwegs sind? Die ihre Fotos mit Canon DPP entwickeln, Picturestyles verwenden, etc.?
Damit kann man im Jahr 2012 nun wirklich nur noch uninformierte Kompaktkamera-Aufsteiger begeistern.
Mit der entsprechenden Streichung stimme ich der Aussage zu. Mal überlegt, dass das vielleicht die Haupt-Zielgruppe ist?

Das schöne aber ist: Du kannst Dich doch freuen, dass die EOS-M so "schlecht" ist. Dann kaufen die gut informierten Leute alle Olympus und das System und der Anhängerkreis wächst weiter! :top:
 
...
Das Einleuchten ist der Punkt mit dem Ausleuchten und 4:3 (FT/mFT und Mittelformat) ist eben einem Quadrat näher als 3:2 und ein Kreis bei einem Objektiv entspricht nun einmal eher einem Quadrat und somit ist der Bildkreis bei Canon eben 30,1mm, während er bei mFT bei 21,6mm liegt und das sind dann mal eben 40% Unterschied und das ist gar nicht so unerheblich. ...

Der Einfluss des Formats ist hier fast unerheblich.

Ein Sensor mit der Fläche eines FT Sensors im 3 : 2 Format hätte 18,37 x 12,25 mm.

Das entspricht einer Diagonalen (Bildkreis) von 22,08 mm; ist also nur ca. 2% größer.

Gruß Bernd
 
Um FT geht es ja gar nicht.
Na, das geht ja jetzt munter weiter - wenn auch nicht mehr so extrem, weil viele der ehemaligen Lästerer mittlerweile ebenfalls mit 'ner µFT unterwegs sind.

Was aus Deiner Aussage ("Kamerachen", etc.) eben nicht hervorging.
Okay - hab' mich da undeutlich ausgedrückt.

Vielleicht gibt es Leute, denen eine gute High-ISO-Qualität bei kleiner Größe wichtiger ist als ein schneller AF, Klappdisplay und EVF?
Wäre es nicht viel schöner, beides zu haben. Und zumindest in punkto EVF und Klapp-Display wäre Canon dazu ja in der Lage. Was den AF und speziell den C-AF betrifft weiß ich das nicht so genau. Wenn das so einfach wäre, hätten Sony, Samsung, Fuji und Panasonic bestimmt nicht den Rückstand gegenüber Oly, den sie aktuell haben. Und was die High-ISOs betrifft. Da gibt es augenblicklich keinen einzigen APS-C-/DX-Sensor, der sich vom FT-Sensor der E-M5 absetzen kann - der - wenn Oly seiner Politik der vergangenen Jahre treu bleiben sollte, auch in den kommenden PENs verbaut wird. Und wenn das so kommen sollte, bleibt einzig die Adaptierbarkeit der Canon-EF-Objektive als Argument für die EOS-m. Und halt der Name/das Image für die Aufsteiger aus dem Kompaktkamera-Bereich.

Um das hier nochmal, klarzustellen: Ja, ich bin Oly-Fan, aber keineswegs unkritisch. Ich ärgere mich beispielsweise jeden Tag aufs Neue darüber, dass das AF-Feld der E-M5 im Serienbild-Modus mit dem Auslösen unsichtbar wird. Das nervt ungemein. Und sollte mir ein anderer Hersteller ein Produkt bieten, dass ich für besser halte, steige ich auch gern um. Bin ja auch erst 2009 von Pana zu Olympus gewechselt. Ich hatte wirklich auf ein spiegelloses Canon-System mit dem Quasi-FT-Sensor der G1X gehofft, das wäre für mich extrem interessant gewesen. Die Canon-EF-Objektive hätte man daran ebenfalls adaptieren können - und man wäre so gar elegant die Randschächen der billigeren Optiken losgeworden. APS-C/DX allerdings kommt für mich einfach nicht in Frage - und ich halte diese Entscheidung von Canon für einen schwerwiegenden Fehler.

...Denen die OM-D zu groß ist? Die vielleicht im Urlaub mal noch ihr Canon-EF-Makroobjektiv anschrauben möchten, ansonsten aber gerne nur mit Pancake unterwegs sind? Die ihre Fotos mit Canon DPP entwickeln, Picturestyles verwenden, etc.?
Für die gibt's ja bald die E-PL5 und die E-PM2. Genaauso klein, rasanter AF, mit der Möglichkeit einen Aufstecksucher zu nutzen und im Fall der PL5 mit Klappdisplay. Gut, die Canon-Makros müsste man manuell bedienen, aber wie ich immer wieder lese (ich selbst schieße keine Makros) geht man dabei eh manuell zu Werke.
Und die Software? Gut, dazu kann ich nun gar nichts sagen. Der Oly-Viewer ist grottig langsam, und so arbeite ich - wenn ich überhaupt viel an meinen Bildern mache - mit ACDSee, LR oder gelegentlich auch der Shareware PhotoScape. Aber falls DPP so viel besser ist, wäre das natürlich ein Argument.

Mit der entsprechenden Streichung stimme ich der Aussage zu. Mal überlegt, dass das vielleicht die Haupt-Zielgruppe ist?
Das wird sogar mit Sicherheit so sein, aber genau das ist der meiner unmaßgeblichen Meinung nach entscheidende strategische Fehler.


Das schöne aber ist: Du kannst Dich doch freuen, dass die EOS-M so "schlecht" ist. Dann kaufen die gut informierten Leute alle Olympus und das System und der Anhängerkreis wächst weiter! :top:

Ja und nein. Denn auch Oly bzw. µFT brauchen Druck, damit die Entwicklung weiterhin vorangetrieben wird. Und diesen Druck hatte ich mir eigentlich von Canonm erhofft.
 
...Mich stört in der Tat auch nur der fehlende Sucher den es vielleicht aber noch als Upgrade gibt. ...

Das wird nicht möglich sein. Dazu muss ein neues Gehäuse her. Und das wird sicher kommen.

...Die derzeitigen Probleme bzgl. AF Speed kriegen sie ja ggf. über SW-Update auf die Reihe.

Auch das wird nicht passieren, wie ich glaube. Allerdings traue ich Canon zu, hier irgendwann den Markt technisch aufzumischen, falls sie ihr M-System selber dann mal ernst nehmen. Im Moment will Canon wohl nur dabei sein und am Weihnachtsgeschäft mitnaschen, vermute ich.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Zu Deinem ziemlich sachlichen Beitrag :top: nur noch kurz zwei Anmerkungen: Canon-Objektive lassen sich eben nicht gut an Fremdsysteme adaptieren, weil sich die Blende nicht mechanisch regeln lässt (evtl. ändert sich das bald mit einem speziellen Kipon-Adapter, der die Blendendaten elektronisch überträgt).
Und ja, DPP ist toll. Gar kein Vergleich zum Oly-Viewer. Es ist viel schneller und bietet umfangreiche RAW-Entwicklungsoptionen. Für meine Ansprüche war das mehr als ausreichend.
Und mittels Picture-Styles kann man bei Canon die JPG-Engine der Kamera noch wesentlich detaillierter beeinflussen als bei einer Olympus Pen, womit sich der Nachteil der Canon-JPG-Farben wieder etwas relativiert (die Oly-JPGs gefallen mir trotzdem besser).
 
Nochmals die eindringliche Bitte, Persönliches aus den Beiträgen herauszulassen.

Beiträge, die sich (auch nur teilweise/in Nebensätzen) mit Usern (direkt oder indirekt) anstatt mit der EOS-M befassen, sind ab sofort OffTopic und werden entsprechend gewürdigt.
Gleiches gilt für Beiträge, die überhaupt keinen Bezug zur EOS-M haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä ? Gibt jede Menge kleiner Objektive für Canon EOS.

Und ich habe überhaupt nicht behauptet, das es eine tolle Lösung wäre. Nur: es geht überhaupt.

Außerdem kann ich es nur immer und immer wiederholen: Wer z.B. als Hauptkamera eine 7D hat und sagen wir mal ein 10-22 und 60 oder 100er Makro, für den ist die Sache durchaus reizvoll, er erhält mit der EOS-M eine gute Zweitkamera mit 22er/f2 Pancake (welches in der Form nicht für EF-S gibt) mit der er trotzdem z.B. im Urlaub mal eine tolle Landschaftsaufnahme oder ein Makro machen kann.

Zitat von Rolandist
...Mich stört in der Tat auch nur der fehlende Sucher den es vielleicht aber noch als Upgrade gibt. ...

Das wird nicht möglich sein. Dazu muss ein neues Gehäuse her. Und das wird sicher kommen.
Ist das bestätigt? Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob die Canon spez. Anschlüsse für so etwas hat oder nicht. Also ähnlich wie beider GF1 wo ja ein elektr. Sucher an den Blitzschuh gesteckt wird.
 
Hat man eigentlich AF mit den EOS-Objektiven?
Kenne mich mit Canon überhaupt nicht aus.
Für Nikon hätte ich mir eine Systemkamera mit APS-C Sensor gewünscht.
Bei der Nikon 1 finde ich den Verlängerungsfaktor zu groß.

Lg Jö
 
Wer z.B. als Hauptkamera eine 7D hat und sagen wir mal ein 10-22 und 60 oder 100er Makro, für den ist die Sache durchaus reizvoll, er erhält mit der EOS-M eine gute Zweitkamera mit 22er/f2 Pancake (welches in der Form nicht für EF-S gibt) mit der er trotzdem z.B. im Urlaub mal eine tolle Landschaftsaufnahme oder ein Makro machen kann.
Das sehe ich auch so und für diese Zielgruppe passt die EOS-M dann auch als sinnvolle Ergänzung. Genauso wie sie auch auf dem Aufsteigermarkt allein durch die Präsenz der Marke eine gute Platzierung erlangen wird. Die Leistungsdaten bleiben aber ein Problem, das sich nicht einfach so per FW-Update lösen lässt. Und Canon muss da mit der EOS-M eben seine Hausaufgaben noch machen, nicht weil das Modell jedem gefallen muss, sondern weil es eben auch bei solchen Vorteilen trotzdem noch in Konkurrenz zu anderen Modellen steht. Es sollte gerade für uns als Kunden wichtiger sein, dass Canon nicht "trotz der Nachteile genug verkaufen wird", sondern "trotz der Verkäufe die Nachteile ausräumt". Schließlich ist das Ansprechen von mehr Kunden oder Kundengruppen kein Nachteil.

Ist das bestätigt?
Es gibt keine sichtbare oder erwähnte Schnittstelle, wie sie notwendig und bei anderen Modellen mit Aufstecksucher zu finden ist. Theoretisch wäre natürlich noch eine Nutzung des HDMI-Anschlusses per Kabelverbindung möglich - aber ich denke, dass können wir als relativ absurd (zumindest für Canon) abhaken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten