Und Drittens, dass diese eben zur optischen (Danke für den Hinweis, Helios) auch elektronische Korrekturen verwenden. Ich glaube, genau dieser Punkt war hier einigen nicht so klar.
...das werden aber die anderen Hersteller genauso machen.
Ich denke nicht, daß für APS-C oder Vollformat nur beste, hochkorrigierte
Linsen verwendet werden, die keinerlei kamerainterne Korrektur erfahren.
Da würde doch niemals ein brauchbares Kit- oder Superzoomobjektiv
für diese Preise dabei rauskommen.
Braucht man nur mal per Adpater an einer anderen Kamera verwenden, dann sieht
man, was alles "schöngerechnet" wird.
Tatsache ist, daß z.B. man ein lichtsarkes, optisch hochkorrigiertes Zoom immernoch mit viel
gutem Glas ausstatten muss und das ist groß und schwer.
Und das wird bei Vollformat eben mehr sein müssen, als bei APS-C oder mft.
Auch Leica könnte kein 24-70/2,8 oder 70-200/2,8 halb so groß bauen wie Canon oder Nikon.
Die lichtsarken Gläser sind bei Canon Nikon auch für Vf gerechnet. Lichtstarke Zooms nur für
APS-C gibt es nicht, die man dann eben etaws kompakter bauen könnte. Also z.B. ein 20-60/ 2,8 oder ein 50-150/2,8, oder so.
Sollte das kommen und auch Olympus noch was interessantes auflegen, sind die Karten neu gemischt.