• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Vielen, die im DSLR-Forum nicht Anfragen, können sich ins Hemd stecken was sie wollen.
Dem kleine Anteil die hier aufschlagen, wird eh zur Knipse geraten.

Überwiegend finden sich hier Willige ein, die ernsthaft bessere Fotos wollen.
Da kommt halt eine Nikon 1 wenig oft vor, auch wenn die auch ein bissl was kann.

Aber, die häufigen Wünsche für wenig Licht, Fußball, ect., wird halt nur begrenzt damit erfüllt.
 
Da hat man meist genügend Licht, die Automatik regelt dann die Belichtungszeit runter.
Es gibt Menschen, die liegen um 7 in Bett, fotografieren nach Aufstehen um 4 kaum, und sind auch sonst sehr genügsam.
Der Rest fotografiert deswegen bei genügend Licht, weils sonst eh nicht funktioniert.
 
..zieh ich mal die Glaskugelaussage von Bill Gates heran, wonach wir nicht mehr als 1 MB brauchen als Privatperson,also Technisch eh alles unmöglich!
Es sind eigentlich angebliche 640kb.
Diese Behauptung hat Bill Gates nie gemacht. Es ist eine aus dem Zusammenhang gerissene urband legend womit die Leute versuchen Ihn bloßzustellen :cool:
Ist mir wichtig, dass sich kein Falschwissen verbreitet.

Ich gehe davon aus, dass Canon mit der EOS-M vorerst Einsteiger und Fashion-victims anlocken will. Daher wohl auch die farbenfrohen Gehäuse und "lifestylische" Werbeclip.

Daher hoffe ich, dass Sony oder Canon irgendwann eine NEX-9 bzw. EOS-M Pro mit Vollformat anbieten, damit ich Leica-Linsen dranschrauben kann.
Interessant finde ich auch einige Prognosen in diesem Thread von Vollformat-Skeptiker.

Dieser Artikel stellt gegenteilige interessante Thesen auf:
Therefore, I speculate that four things are going to happen until Photokina 2014:
Full frame SLRs become mainstream above $1,000, in a more compact form factor.
Hybrid viewfinders combine the best of two worlds in high end SLRs.
Mirrorless SLDs and large sensor compact cameras dominate the segment between $500 and $1,000, mobile phones below.
Full frame SLDs emerge.

Auch ich glaube, dass das Vollformat in der Zukunft eine entscheidende Rolle bleiben wird. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Menschen, die liegen um 7 in Bett, fotografieren nach Aufstehen um 4 kaum, und sind auch sonst sehr genügsam.
Der Rest fotografiert deswegen bei genügend Licht, weils sonst eh nicht funktioniert.



Wie du schon passend sagst, wer sich damit nicht beschäftigt, und einfach blind abdrückt macht keine guten Fotos.

Das würde sich durch den großen Sensor aber nicht ändern, nein der Ausschuss würde nur größer!

Wenn wir deine Sichtweise weiter verfolgen wären wir bei folgendem Szenario.
Ich hab ne DSLR mit großem Chip die ISO 25600 schafft, also brauch ich keinen Blitz. Damit werden die Bilder bestimmt besser!



Hake die Sache doch einfach für dich ab und lass es gut sein. Du musst nichts madig reden, nur weil es DIR nicht gefällt!
 
Gibt viele, die wollen einfach nur Fotos machen und nichts lernen. Für solche sind Kameras mit kleinerem Sensor eher besser geeignet, die sollten zu einer Nikon-1 oder auch RX100 greifen, damit sind sie imo deutlich besser bedient, als mit einer APS/FT Systemkamera.

Ganz schön hohes Ross auf dem du da sitzt. Wer keinen großen Sensor nutzt ist lernunwillig und bleibt doof oder wie?

Auch die Nikon oder RX hat volle manuelle Optionen - falls du selbst noch lernen möchtest.;)
Was ist mit Leuten die sich zur D800 eine RX100 zulegen?
Haben die ausgelernt?
Oder wollen sie vielleicht einfach eine immer-dabei haben?:o
 
Der Markt für neue weniger etablierte SYstemkameras scheint ganz schoen eng geworden, vielleicht sollte man auch die Canon nicht zu frueh kaufen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1113856

Die Samsung nx1000 gibt es überall für 399 statt 629€.
Was macht Canon?

Mit dem Preis runtergehen. Die jetzige UVP ist nur ein Versuchsballon. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die EOS-M die 500 Euro-Grenze ziemlich bald nach unten durchstossen wird.
 
Nun ja, die ganze Diskussion wer hat den Größten ist völlig unsinnig.

Einfach an der Vielfalt die es gibt erfreuen. Sich an dem was man mag bzw sinnvoll erachten erfreuen, und den rest einfach stillschweigen ignorieren.

Wenn ich etwas nicht mag, red ich es anderen nicht Madig.
 
Ganz schön hohes Ross auf dem du da sitzt. Wer keinen großen Sensor nutzt ist lernunwillig und bleibt doof oder wie?
Natürlich nicht, aber der typische Kompaktkamera/Fotohandy-Besitzer und Aufsteiger möchte sich nicht mit Details wie Blende, Belichtungszeit, B.Korrektur, Tiefenschärfe, "Bokeh" und den anderen Feinheiten beschäftigen, der will auf einen Knopf drücken und dann "Foto haben".. ein größerer Sensor liefert imo mehr Fallstricke und weniger Tiefenschärfen, das war mein Punkt.Das andere ist auch selbstverständlich, natürlich machen Kompakte auch für Besitzer von VF-Kameras Sinn.
 
Bei den Cameras sehe ich bisher nur den Negativtrend der immer schlechteren Bedienbarkeit. Immer mehr Funktionen werden immer mehr verschachtelt und versteckt. Die Eos-M ist da ein Paradebeispiel, weil alles im Touchscreen verschwindet.

Die Entwicklung ist bei Cameras längst nicht so dramatisch wie bei Hifi. Darum verkaufen sich auch Cameras immer besser, Hifi immer schlechter.

Da liest man mal zwei Tage hier nicht und Du heulst immer noch rum, das Canon nicht Deine Kamera mit Deinen Ansprüchen gebaut hat? Funktionen sind teilweise einfacher und schneller zu erreichen, aber ist ja egal. Touchscreen geht ja gar nicht, soetwas kommt nicht ins Haus.

Ich würde mir wünschen du wärst ein weniger offener und würdest erstmal anfangen zu urteilen, wenn Du die knop- und rädchenlose Kamera einmal ausprobieren würdest, bevor Du andauernd darüber nörgelst. Wäre ein Versuch wert, oder?
 
Der typische Käufer einer RX 100 oder LX sieben oder s 100 ist sicherlich nicht ganz so einfach gestrickt, sonst würde er nicht für eine kleine kompakte so viel Geld ausgeben wie für eine komplette Spiegelreflex +kit von bestimmten Herstellern.
Ich würde auch nicht jedem der sich für die neue Canon entscheidet unterstellen dass er nicht lernfähig ist oder nur mit Vollautomatik fotografiert. Denn man kann ja auch bei dieser Kamera alles mögliche manuell einstellen. Wenn man es will.
 
Was wird denn sein, wenn die ganzen Eos-M-Besitzer mit ihrem € 1.100-Kit und der Familiy am Pool liegen, und beim Größten Badespass heisst es, Mama, Papa, macht mal ein Foto? Und dann geht es nicht, weil mit Sonnenölfingern der Tocuscreen die Arbeit verweigert? Oder weil man beim Touchscreen in der MIttagssonne eh nichts sieht, wird halt doch kein Foto gemacht? Ja genau. Dann wird der "Nicht-Foto-Enthusiast" die Camera letztlich weglegen. Und konsatieren, "er sei nun mal kein Fototyp" ..

Nun ja, dann solltest du dir mal die Frage stellen wie die meisten Benutzer einer Kompaktem die in der Regel auch nicht über ein Sucher verfügt das bei Sonne und Strand und viel Licht schaffen.
 
Die Samsung nx1000 gibt es überall für 399 statt 629€.

Bitte nicht einzelne Aktionen verallgemeinern!
Der übliche Preis in den Läden und im Internet liegt immer noch bei 600€, bei einer UVP von 649€! Dafür gibt es dann auch nur ein einfaches Kunststoffgehäuse (auch in Pink ;)) und kein AMOLED. Der UVP der ebenfalls neuen NX210, im besseren Gehäuse und mit AMOLED Display, liegt bei 899€, die NX20 mit ihrem EVF und dem beweglichen Display hat dann eine UVP von 1099€. Die UVPs von Nikon, Olympus, Panasonic und Sony darf dann jemand anderer heraussuchen.

Orientiert sich an der UVP der Konkurrenz. Ist doch ganz normal so...
 
AW: EOS-M vorgestellt

[...] und zum andern das Bedienkonzept, welches offenbar nur auf dem Touchscreen, und den wenigen Tasten beruht. (Was bei Zeit- und Blendenautomatik und Manuell vielleicht hinderlich sein kann)

Die Belichtungseinstellungen lassen sich laut DPReview auch über die Tasten anwählen:

In the P, Av, Tv and M modes the EOS M behaves rather like an entry-level SLR. The rear dial is used to control program shift, aperture or shutter speed by default - pressing the +/- button toggles it to operate exposure compensation, or change the aperture in Manual.

Schöne Grüße, Robert
 
Orientiert sich an der UVP der Konkurrenz. Ist doch ganz normal so...
Man hat sich vielleicht daran orientiert, dann aber noch ordentlich etwas aufgeschlagen. Die Konkurrenz in Form von Olympus E-PM1, Sony NEX-F3 oder Panasonic Lumix GF5 liegen jeweils mit Kitobjektiv bei der UVP zwischen 550 und 650 Euro (700 Euro mit einem kleinen Pancake-Zoom). Das ist dann doch signifikant weniger als die 850 Euro der Canon.
 
Da man das Gerät nach vielen Kriterien noch gar nicht einordnen/vergleichen kann, ist es Glaskugelgerede, wie/wo sie eingeordnet werden kann, und auch welcher Preis marktgerecht wäre.

..schönen Sonntag.. mfg chmee
 
Davon ging ich bis vor kurzem auch aus und war der Meinung die EOS-M sei keine EVIL. Wurde hier in Forum aber eines besseren belehrt.

rbtt, der Diskussionsstil lässt leider in diesem Teil des Forums manchmal stark zu wünschen übrig. Das kennt man aber. Ein polarisierendes Produkt führt nun mal zu polarisierenden Postings.

Die Eos-M ist aber ganz sicher keine EVIL. Sie ist eine MILC.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten