• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Dazu noch die Komentare einiger MFT und NEX Nutzer die gleich mit der Überlegenheit Ihres Systems prahlen und das Ende des Spiegelreflex Systems prophezeien. Ähnlich den Mitgliedern in Linuxforen, die den Desktopdurchbruch Jahr für Jahr herbeireden. Wobei subjektiv sehe ich häufiger jemanden im Aston Martin für 200.000 Euro fahren als einen mit einer spiegellosen System Kamera rumlaufen. Aber egal.

Die Marktanteile für DSLRs, spiegellose Systeme und kompakte Kameras werden jedes Jahr veröffentlicht. Z.B. in Japan nehmen spiegellose System bereits die Hälfte des gehobenen Kameramarktes ein. Die Verkaufszahlen von DSLRs sinken auch hierzulande, und im Gegensatz zu dir sehe ich immer mehr Leute mit ner NEX rummlaufen und weniger mit DSLR. Vor allem junge Leute haben keine DSLR mehr um den Hals baumeln, und wenn dann ist es meist ein älteres Modell. Es spricht sich eben langsam herum, dass auch kleinere Kameras gute Bildqualität liefern können...

Und das mit den Linux-Usern musst du mir mal erklären. Bin selbst Linux-Nutzer und habe noch nicht ein einziges mal in einem Forum gelesen, dass Linux die Desktops erobern soll. Im Gegenteil, je mehr Leute Linux nutzen desto lohnender wird es für Angriffe, siehe Mac OS X...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die Marktanteile für DSLRs, spiegellose Systeme und kompakte Kameras werden jedes Jahr veröffentlicht. Z.B. in Japan nehmen spiegellose System bereits die Hälfte des gehobenen Kameramarktes ein. Die Verkaufszahlen von DSLRs sinken auch hierzulande, und im Gegensatz zu dir sehe ich immer mehr Leute mit ner NEX rummlaufen und weniger mit DSLR. Vor allem junge Leute haben keine DSLR mehr um den Hals baumeln, und wenn dann ist es meist ein älteres Modell. Es spricht sich eben langsam herum, dass auch kleinere Kameras gute Bildqualität liefern können...


Das sind auch meine Beobachtungen. Ich denke im Urlaub wird sich immer mehr und mehr eine Systemkamera aufgrund des geringeren Gewichts/ Größe durchsetzen.

Im Profibereich wird das anders aussehen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das sind auch meine Beobachtungen. Ich denke im Urlaub wird sich immer mehr und mehr eine Systemkamera aufgrund des geringeren Gewichts/ Größe durchsetzen.

Im Profibereich wird das anders aussehen.

Von dem Profibereich hat hier auch niemand geredet, da wird es wahrscheinlich noch ewig DSLRs geben. Auch ambitionierte Amateure werden sicher weiter eine DSLR vorziehen, je nach Anwendungsgebiet.

Der Massenmarkt allerdings, vor allem Leute die ihr halbes Kameraleben mit nur der Kitlinse herumlaufen, und das sind bei weitem nicht wenige, diese Leute orientieren sich eben zu den kleineren Systemen. Und die meisten werden dabei nichtmal den Sucher vermissen, da sie von Kompaktkameras mit LiveView kommen und es nicht anders gewöhnt sind.

Wie schonmal jemand weiter vorne in diesem Thread gesagt hat: Ein Großteil von uns hier im Forum ist eben einfach nicht die Zielgruppe einer Kamera wie der Canon, das sieht man auch an den ganzen abfälligen, ähm ich meine kritischen, Komentaren ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Warum wird die Canon immer nur mit der Sony NEX 5 verglichen und nicht mit der NEX 7 ?

Weil die neue Canon gegen die Nex-7 kein Land sieht. Ich kenne die Nex7 aus Monate langer Erfahrung, von der Bildquali vielleicht die beste Kamera, die ich hatte, bei niedrigen ISO knapp vor meiner 5dII. High ISO nicht ganz so stark wie die Nex-5n, aber die Dynamik von beiden besser als alles, was Canon zustande bringt. Der Sensor der neuen Canon ist - wie ich vermutete, direkt aus der 650d rausgerupft. Neuer Wein mit alten Schläuchen... Machen die auch mal nen neuen Sensor? "Ach wozu, die Leute kaufen das Geraffel auch so".

Gruß
Bernhard
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

... Der Sensor der neuen Canon ist - wie ich vermutete, direkt aus der 650d rausgerupft. Neuer Wein mit alten Schläuchen... Machen die auch mal nen neuen Sensor? "Ach wozu, die Leute kaufen das Geraffel auch so".

LOL, der Sensor der 650D ist ganz neu, gibt es die überhaupt schon zu kaufen? Bitte erst informieren, dann bashen!
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

LOL, der Sensor der 650D ist ganz neu, gibt es die überhaupt schon zu kaufen? Bitte erst informieren, dann bashen!

Klar, schon seit 4-5 Wochen. Es ist nur insofern überarbeitet, dass sie nun Phase Detection AF integriert haben, der Rest ist uralt, war schon in der 550d, der 60d, der 7d und und und verbaut.

Bernhard
 
AW: [Canon-EOS-M] Qualität Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen

Ein witziges Etwas könnte ich der Sache noch abgewinnen: Videofunktion mittels EF-Sortiment. Da ich für Video eh idR vom Stativ arbeiten täte.. Das halte ich noch für witzig, aber dafür soll erstmal die Berichterstattung starten..

mfg chmee
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Klar, schon seit 4-5 Wochen. Es ist nur insofern überarbeitet, dass sie nun Phase Detection AF integriert haben, der Rest ist uralt, war schon in der 550d, der 60d, der 7d und und und verbaut.

Bernhard

Okay, mein Fehler. Hatte irgendwie im Kopf, dass Canon bisher keine Sensoren mit 18 MP verbaut hat, weil alle so geschwärmt haben, dass Nikon ja mit der D3200 jetzt sooo weit vorne liegt. Kenne mich bei Canon nicht so aus :rolleyes:

Also dann, fröhliches weiterbashen ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die Marktanteile für DSLRs, spiegellose Systeme und kompakte Kameras werden jedes Jahr veröffentlicht. Z.B. in Japan nehmen spiegellose System bereits die Hälfte des gehobenen Kameramarktes ein. Die Verkaufszahlen von DSLRs sinken auch hierzulande, und im Gegensatz zu dir sehe ich immer mehr Leute mit ner NEX rummlaufen und weniger mit DSLR. Vor allem junge Leute haben keine DSLR mehr um den Hals baumeln, und wenn dann ist es meist ein älteres Modell. Es spricht sich eben langsam herum, dass auch kleinere Kameras gute Bildqualität liefern können...

Kann sein, dass das in Japan so ist.
Wenn ich aber hier an den Wochenenden durch Deutschland ziehe oder im Mai 2 Wochen Bretagne, dann sehe ich viele Leute mit dem Handy, einer Kompakten und auch Bridge Fotografieren. Klar, viele mögen das bequeme Kompakte was nicht dick aufträgt aber der Anteil von Menschen mit der klassischen Spiegelreflex ist doch sehr hoch. Spiegellose ist eine Ausnahme. Den letzten sah ich im Berggarten in Hannover Herrenhausen beim Fotografieren von Orchideen. Das war im Februar 2012 mit einem angeflanschten Canon 70-300mm an Olympus PEN. Ich erinnere mich noch deshalb, weil ich die Kombination irgendwie komisch fand. Das ist mein subjektives Empfinden und damit möchte ich auch nicht die fotografischen Qualitäten dieses Systems in Frage stellen.
Ich weiß halt nur nicht wo der Sinn darin liegt sich vielleicht eine kleine Kompakte wie eine PEN zu kaufen und dann solche Optiken adaptieren oder andere sogenannte "MF Schätzchen".
Nochmal, gute Bilder machen die bestimmt alle. Aber von der Kamerahaltung her wenn kein Sucher vorhanden ist, auf einen Bildschirm zu starren den man nur bei bedeckten Himmel verwenden kann... dann noch zu Preisen wie diese neue Canon....ich weiss nicht was das soll bzw. erkenne den Vorteil nicht. Wenn ich mir überlege was z.B. eine EOS 600D kostet mit gleichem Brennweitenbereich, unwesentlich größer/schwerer, APS-C Sensor und SUCHER:top:........muss halt jeder selbst wissen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wer will schon eine spiegellose Canon, welche technisch den mfts immer hinterherhinkt. Wenn er auch das Original haben kann. :lol:

Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn Oly & Co am Ball bleiben, wird Canon noch eine gefühlte Ewigkeit brauchen, um überhaupt mal auf Augenhöhe mit mft zu kommen.

Woher weißt du das? Kennst du die Pläne von Canon? Weißt du was sie machen wenn sie merken, dass das System seine Abnehmer findet, so wie sie es sich gedacht haben? Ich glaube sehr wohl, dass Canon die Kapazitäten hat sehr schnell den Anschluss zu bekommen. Fraglich ist, ob die technische Möglichkeit auch für Canon wirtschaftlich (wenn ja, wann) Sinn macht. Das kann von uns aber nun mal keiner wissen.

Wo ich dir zustimme ist, dass Konkurrenz ganz gut tut. Wenn ich mir die letzten Preiserhöhungen und die Mondpreise am Kameramarkt überhaupt anschaue beschleicht mich aber eher das Gefühl, dass zumindest die großen Hersteller sich still und heimlich einig sind sich gegenseitig nicht allzusehr weh zu tun. Kennt man ja zu genüge dieses Verhalten.

Und was mft vs Canon-M anbelangt würde ich fast eher schätzen, dass Canon gerade hier in unserem Lande, bedingt durch die große Blöd- und Geizmarkt Kundschaft, es sehr sehr leicht hat mft in die Bedeutungslosigkeit zu drängen. Der informierte Forenleser ist nun mal leider ein winziger Teil der zahlenden Kundschaft.

Gerade hier im Forum wird immer wieder gesagt, dass der durchschnittliche DSLR Kunde das gesamte Kameraleben mit einer Kitlinse durch die Gegend läuft. Er freut sich so eine tolle Kamera zu haben und denkt gar nicht daran, dass die Qualität auch besser sein könnte. Ganz einfach weil es ihm reicht, wogegen ja auch erst mal gar nichts einzuwenden ist, im Gegenteil. Und genau das wird auch bei den Systemkameras der Fall sein und genau deshalb wird Canon mit dem Ding Erfolg haben. Erstens steht Canon drauf, wird deshalb gerne ge- und verkauft (Werbung und Provisionen und so) und ist primitiv in der Bedienung. Einschalten, abdrücken, gute Bilder machen. Das wird der Konsument genau so gesagt bekommen. Und wie es um die Beratung in den großen Märkten steht wissen hier sicher auch viele... Ich frage mich nur, ob es nicht ein kleiner Fehler war, dass Canon kein ordentliches Tele zum Marktstart präsentiert.

Wir werden sehen :rolleyes:

PS: Falls es sich so lesen sollte, ich bin kein Canon fanboy. Ich habe nie eine besessen sondern habe eine mft. Mir ists aber auch wurscht wer wen "platt macht" weil man es a) maximal durch sein Kaufverhalten steuern kann und es b) total schnurz ist mit was man seine Fotos macht. Und Angst, dass in fünf Jahren keine mft Kamera für meine Objektive zu bekommen ist habe ich bei den globalen Gebrauchtmärkten auch nicht. Heieiei, ich frage mich echt welche Pfründe hier immer gesichert werden müssen...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Da muss man sich dann zum spontan entstehenden Bedarf nach einem 600er Supertele dann tatsächlich noch eine passende DSLR dazu leihen und kann das nicht direkt an der kleinen Spiegellosen nutzen.
Beim 600er fällts nicht so auf, beim xx/1,4 für die lichtarme Umgebung oder den Effekt doch wieder.
Wie gut ist der Canon Objektivverleih z.B. in Tibet ausgeprägt?

Selbst dort, fern der Stadt, hab ich in einer halben Woche Ersatz für ein verunfalltes 500/4 bekommen. Kein Vergleich zu den Monaten Wartezeit, die bei den Bekannten für ein Ebensolches in Alpha jeweils angefallen ist. Wie lange das bei µFT dauert?
Und dann erst TS-Es oder MP-E, oder was man sonst gewohnt ist.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hallo,
ich finde die EOS M eigentlich ganz charmant, sie hat die Vorzüge der 650d (Touchscreen, Autofokus etc.) in einem kompakten Gehäuse und man kann seine vorhanden Objektive einsetzen. Ist doch ne coole Geschichte!!! Deshalb glaube ich auch, das sie relativ schnell Marktanteile gewinnen wird.
Ich habe im Augenblick (bis auf keinen optischen Sucher) noch nichts gefunden, wo ich sagen würde das geht ja gar nicht. (viellicht der Preis ;))
Wenn man sich jedoch die BQ der 650d anguckt und das wird ja wohl der Maßstab sein, liegt die EOS M auf relativ hohem Niveau.
Eine interessante Alternative für den Urlaub ist sie allemal.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wer will schon eine spiegellose Canon, welche technisch den mfts immer hinterherhinkt. Wenn er auch das Original haben kann. :lol:

Die OM-D hat einen schnellen AF, aber die anderen µFT sind nicht so schnell, also nicht unbedingt schneller als die neue Canon mit dem Hybrid-AF. Ich mag das Format µFT noch immer nicht so richtig. Da ist das Seitenverhältnis von 4:3 und es ist eben immer noch kleiner. Alleine die teure OM-D kann mit ihrem Sensor einiges beim Rauschen ausgleichen, aber die Konkurrenz-Cams zur EOS-M rauschen sicher nicht weniger als diese. Objektivmäßig hat µFT ja nun einiges zu bieten, da kommt Canon mit nur 2 Linsen nicht ran. Es werden aber ja sicher noch mehr. Rein kameramäßig haben viele µFT kaum Vorteile, denke ich. Die haben doch auch keinen Klappmonitor, oder? Den Blitz haben sie aber teils schon drin. Welche µFT trifft am ehesten auf die EOS-M mit 22/2,0 für 799 €?
j.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

...

Nochmal, gute Bilder machen die bestimmt alle. Aber von der Kamerahaltung her wenn kein Sucher vorhanden ist, auf einen Bildschirm zu starren den man nur bei bedeckten Himmel verwenden kann... dann noch zu Preisen wie diese neue Canon....ich weiss nicht was das soll bzw. erkenne den Vorteil nicht. Wenn ich mir überlege was z.B. eine EOS 600D kostet mit gleichem Brennweitenbereich, unwesentlich größer/schwerer, APS-C Sensor und SUCHER:top:........muss halt jeder selbst wissen.

Für mich ist an einer Kamera der Sucher mittlerweile auch Pflicht. Ich hatte es mal mit ein paar Kompakten als Immerdabei versucht, auch mal ne Oly E-P1, aber ohne Sucher war das irgendwie nichts für mich. Mittlerweile habe ich als Immerdabei ne X10 :)

Aber wie gesagt, hier im Forum bilden wir eher nicht den Massenmarkt ab. Vielen reicht eben das Fotografieren mit dem Handy oder einer Kompaktkamera, das wird sich bestimmt auch nicht ändern. Und die Leute denen das dann nicht mehr reicht holen sich dann eben etwas größeres, früher war das eher ne DSLR, heute vielleicht eher ne Spiegellose, abhängig von dem Verkäufer, Bekanntenkreis und persönlichen Vorlieben des Käufers. Das sind dann auch oft diejenigen die kein anderes Objektiv als das Kit besitzen und die, wenn man ehrlich ist, auch keine DSLR bräuchten und vielleicht sogar nicht mal den Sucher gerne nutzen. Ich habe auch schon leite mit der DSLR rummlaufen sehen die ständig das LiveView an hatten...

Allein vom Volumen her ist eine Spiegellose sehr viel kleiner als eine DSLR: http://j.mp/P4T8Mo Ich finde es jedenfalls ziemlich nervig diesen Klotz in einem Rucksack rummzutragen, selbst mit einem Pancake wird die DSLR nicht viel flacher. Vom geringeren Gewicht der Spiegellosen ganz zu schweigen. Wer also die Vorteile der DSLR nicht braucht der wird denke ich mit einer Spiegellosen sehr viel glücklicher werden, es muss sich nur noch weiter rummsprechen, dass auch diese ordentliche Bilder machen können :)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

ich weiß ja nicht wo du urlaub machst aber beispielsweise am strand oder in den bergen habe ich bisher selten einen verleih angetroffen...

Solange es nicht fernab jeder Zivilisation ist(und dann wäre die Lieferung das am leichtesten zu lösende Problem, andere Planungsfehler würden mehr zur Sorge veranlassen) findet mich der Botendienst schon.
Oder meinst, der Anbieter trifft eine Unterscheidung zw. meinem Privatvergnügen und dem Beruflichen, wo das seit xx Jahren reibungslos klappt?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wer also die Vorteile der DSLR nicht braucht der wird denke ich mit einer Spiegellosen sehr viel glücklicher werden, es muss sich nur noch weiter rummsprechen, dass auch diese ordentliche Bilder machen können :)

Genau, obwohl wo hat denn ne DSLR (jetzt mal abgesehen von den einstelligen Canon oder vergleichbare Modelle anderer Hersteller) wirklich noch ihre Vorteile?
Ich dachte bisher immer der größste Vorteil wäre der größere Sensor (APS-C) und die Möglichkeit Objekte beim fotografieren freizustellen und der variable Einsatz von verschiedenen hochwertigen Objektiven.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Aber von der Kamerahaltung her wenn kein Sucher vorhanden ist, auf einen Bildschirm zu starren den man nur bei bedeckten Himmel verwenden kann...
vlt. erkennst du den vorteil nicht weil du nicht jene (amoled klapp) displays kennst die man so gut wie immer, auch in der prallsten sonne, ablesen kann.

dieses gerücht des nicht erkennens scheint sich seit den anfängen der digitalkameras zu halten.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Welche µFT trifft am ehesten auf die EOS-M mit 22/2,0 für 799 €?
j.

Schätze die die Pana GX1 oder die Oly E-P3, und als Objektiv dann wohl das Pana 20mm 1,7. Wenigstens die E-P3 hat allerdings einen ganz ordentlichen AF. In Sachen Bildqualität wird die Canon aber erstmal haushoch überlegen sein, da müssen wir erstmal auf die nächste Generation Olympus Pen warten mit dem neuen Sensor.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Nochmal, gute Bilder machen die bestimmt alle. Aber von der Kamerahaltung her wenn kein Sucher vorhanden ist, auf einen Bildschirm zu starren den man nur bei bedeckten Himmel verwenden kann.



Wir leben nun einmal in einer Gegend wo ständig die Sonne scheint. :D
Und es ist ja auch bekannt, dass man um 12 Uhr mittags, wenn die Sonne im Zenith steht die schönsten Fotos macht. :cool:

Sorry, aber das musste jetzt mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten