• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Aber was soll`s endlich haben die Canonfanboys ihre erste NEX.:evil:
Ich würd nicht so ängstlich sein.
So schnell verschwindet mFT jetzt deswegen auch nicht.

Vielleicht kann es sich sogar trotzdem halten.
Kommt halt auch drauf an, wie schnell Canon ausbaut.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Kann man sich nicht wenigstens EINmal entblöden, einen Straßenpreis für ein seit längerer Zeit erhältliches Produkt mit der UVP eines erst angekündigten und noch gar nicht verfügbaren Modells zu vergleichen:grumble:

Das kann doch gar keine so große Herausforderung an die Intelligenz sein.

Schönen Gruß
Karl

Um wieviel ist denn die G1X seit Markteinführung gefallen?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Geil,
da sieht man einige Produkfotos zu einer neuen Systemkamera von Canon, findet dass Design womöglich auch noch geschmacklos und kann dadurch sofort Rückschlüsse auf die Qualitäten dieser Kamera ziehen.
Dazu noch die Komentare einiger MFT und NEX Nutzer die gleich mit der Überlegenheit Ihres Systems prahlen und das Ende des Spiegelreflex Systems prophezeien. Ähnlich den Mitgliedern in Linuxforen, die den Desktopdurchbruch Jahr für Jahr herbeireden. Wobei subjektiv sehe ich häufiger jemanden im Aston Martin für 200.000 Euro fahren als einen mit einer spiegellosen System Kamera rumlaufen. Aber egal.

Nun geb ich auch noch meinen Senf zur Kamera ab:
Kein Sucher und zu teuer.
Wer will ohne Sucher, nur auf das Display am ausgestreckten Arm starrend, in praller Sonne damit Fotos machen?
Wobei....klasse Bilder wird die schon machen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich hab nur einen Kritikpunkt: zu teuer und zu wenig Objektiv. (Ups, das sind schon 2). Das habe ich vor Jahren aber auch zur NEX gesagt.

Die Zeit wird das relativieren.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich würd nicht so ängstlich sein.
So schnell verschwindet mFT jetzt deswegen auch nicht.

Vielleicht kann es sich sogar trotzdem halten.
Kommt halt auch drauf an, wie schnell Canon ausbaut.

Wer will schon eine spiegellose Canon, welche technisch den mfts immer hinterherhinkt. Wenn er auch das Original haben kann. :lol:

Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn Oly & Co am Ball bleiben, wird Canon noch eine gefühlte Ewigkeit brauchen, um überhaupt mal auf Augenhöhe mit mft zu kommen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wer will schon eine spiegellose Canon, welche technisch den mfts immer hinterherhinkt. Wenn er auch das Original haben kann. :lol:

Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn Oly & Co am Ball bleiben, wird Canon noch eine gefühlte Ewigkeit brauchen, um überhaupt mal auf Augenhöhe mit mft zu kommen.

Aha,
welcher Vorsprung soll denn dass sein?
Für mich haben Oly & Co. gefühlt seit Enstehung dieses Systems auch eine Ewigkeit gebraucht etwas auf die Beine zu stellen was brauchbar war.
Wäre Sony nicht der "Olympus Retter" ............... wer weiss.
Warte es ab bis die Kamera bei den Händlern ist und Urteile dann.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

... Anstatt sich mft anzuschließen, macht jeder wieder seinen eigenen Mist...

Ist der mft-Sensor nicht noch kleiner als der APS-C-Sensor?

Für Canon wäre mft absurd. Vollkommen absurd. Die EOS-M ist doch primär für diejenigen interessant (sobald es einen Sucher für sie gibt), die bereits einige EF und / oder EFs-Linsen ihr eigen nennen.

Ich glaube nicht das Canon mit einer mft-M im mft-Segment einen Blumentop gewinnen könnte. Aber als Ergänzung in einem bestehenden Canon-System macht die M durchaus etwas Sinn.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn Oly & Co am Ball bleiben, wird Canon noch eine gefühlte Ewigkeit brauchen

..oder auch nicht :evil:

MFT wird schonmal Marktanteil verlieren, wie schnell und wie hoch wird sich zeigen.

Nicht auszuschliessen dass auch Nikon eine DX-mirrorless rausbringt.

Kleinbildformat ist auch möglich - sogar seitens Pentax/Ricoh ( rumors )
 
AW: EOS-M vorgestellt

Aber woran sich die Konkurrenz mal orientieren sollte ist das leichte 18-55 IS mit 120g.
Bei Sony wiegt das fast 100g mehr!

die Konkurrenz war da schon (vorher) da.
Du musst dir nur das Lumix GX Vario 14-42, Gewicht 95g, Länge 2,7 cm anschauen.
APS-C bedingt eine Objektivmasse (sieh NEX, Samsung etc.) die mit dem Body nicht harmoniert und zeigt die Überlegenheit von mFT.
Bei mFT passt ein kleinerer Body auch mit der entspr Objektivgröße harmonisch zusammen.
Eine ordentliche BQ erfordert heutzutage keinen APS-C-Senser mehr (siehe G5, EM5, GH3?)

zur E möcht ich noch sagen:
langweiliges Design, unhandliche Bedienung, fragliche Kompatibilität zu EOS- DSLR, erhebliche Ausstattungsmängel (kein Blitz, kein Sucher, kein Klappmonitor) und das Schärfste: der Mondpreis schreit zum Himmel
(nur meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

..oder auch nicht :evil:

MFT wird schonmal Marktanteil verlieren, wie schnell und wie hoch wird sich zeigen.

Hast Du eine Glaskugel Zuhause, oder watt ?

Ich habe im Moment keine Kamera, brauche also auch nix zu verteidigen. Nur wenn ich mir demnächst etwas kompaktes, spiegelloses kaufen möchte.

Dann steht ganz oben auf meiner Liste Olympus, und das allein schon wegen der sowohl optischen wie auch mechanischen Qualität einiger Objektive.

Ob, und wann Canon etwas Vergleichbares bringt, steht in den Sternen. Die Geschichte mit dem Adapter mag für jene interessant sein, die schon eine Canon plus Objektive besitzen. Ansonsten ist so etwas, unabhängig vom jeweiligen Hersteller, ziemlich sinnfrei.

Wenn kompakt, dann richtig, und nicht Objektive die im Verhältnis zur Kamera recht groß sind mittels Adapter anflanschen, welcher das Ganze dann noch mal einen Zacken größer macht.

Zwei Objektive zum Systemstart, wow. Da haben sie sich ja mächtig in`s Zeug gelegt:evil::lol:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Warum wird die Canon immer nur mit der Sony NEX 5 verglichen und nicht mit der NEX 7 ?
 
AW: EOS-M vorgestellt

Eine ordentliche BQ erfordert heutzutage keinen APS-C-Senser mehr.....
Eine Nikon 1 liefert auch ordentliche Bildqualität.
Trotzdem kann sie vielen zu wenig.

Und, ich hatte mit mittelgroßer DSLR + 70-200/2,8 drauf, weder mit dem Größenmissverhältnis noch mit dem tragen und halten ein Problem.
Ich würde eine Spiegellose nur ab APSc aufwärts kaufen und nur mit lichtstarkem Zoom.
Festbrennweite kommt gelegentlich drauf.
Die Kamera ist in der Tasche oder ich trag sie am Objektiv, oder noch besser, sie hat einen ordentlichen Griff mit Handschlaufe.

Das missverhältnis Objektivgröße/Body mag für manche ein Problem sein, die mit der Kamera schön sein wollen,- für mich wäre es weder aus Schönheitsgründen, noch wegen der Funktion ein Problem.

Die Funktion/Flexibilität steht im Vordergrund, und da ist mFT für mich halt nicht dabei.
 
AW: EOS-M vorgestellt

Und, ich hatte mit mittelgroßer DSLR + 70-200/2,8 drauf, weder mit dem Größenmissverhältnis noch mit dem tragen und halten ein Problem.
Ich würde eine Spiegellose nur ab APSc aufwärts kaufen und nur mit lichtstarkem Zoom.
Das ist doch schön. Von mir aus darfst du auch mit einem Sigma Raketenwerfer durch die Prärie wandern. Offensichtlich gibt es aber dennoch genügend Bedarf für Miniaturisierung am Markt. Sonst gäbe es gar kein MFT und auch keine NEX und auch bei Canon hätte man sich nicht die Mühe gemacht, ein neues Bajonett zu erfinden.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

@tel33:

Du hast leider nix verstanden.
Bei mir darfs auch kleiner sein,- nur das mit dem Optimum mFT für die Größenverhältnisse, welches manche allgemeingültig feststellen, ist Blödsinn.

Die Grenzen für sinnvolle Miniaturisierung legt jeder in Abhängigkeit der gewollten Einschränkungen woanders fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Weil die Canon keinen eingebauten Sucher und kaum Direktwahltasten hat, beides hat die NEX 7...

Außerdem kann der 18MP Canon Sensor in Sachen Auflösung und Rausverhalten geradeso mit dem 16MP Sony Sensor mithalten zumindest wenn man den werten von DPreview Glauben schenken darf.
Der 24MP der NEX-7 zieht Auflösungsmäßig dem Canon hoffnungslos davon und beim runterskallieren auf 18MP sehe ich dann die NEX-7 in der BQ deutlich vorne.
Das ist zumindest mein Empfinden beim Betrachten und Vergleichen der Beispielbilder hier zwischen einer 600/650D und der NEX-7.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten