• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Dann machen wir mal den

- Größen- und Gewichtsvergleich, den

Auf den Größenvergleich bin ich auch sehr gespannt... :cool:


o.k., o.k., o.k., mit der EOS-M wird auch der Photographielegasteniker ein schöneres Portrait mit Bokeh hinbekommen als mit der OMD ... aber das wird es dann auch schon gewesen sein. Und gerade der eher einfach gestrickte Fotofreund wird ganz schön neidisch werden, wenn er mal mitbekommt, was Oly z.B. alles für "Art-Filter" anbietet.

Kann man deine "Photographiekunst" eigentlich auch irgendwo bewundern? Hier im Forum gibt's ja leider nichts. Vielleicht kann der Photographielegasteniker oder eher einfach gestrickte Fotofreund ja noch was lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wie willst du ein 2.8/70-200 oder auch 2.8/300 mit so einer kleinen Kamera handhaben? Das habe ich schon durch, das geht nur mit einem Stativ. Selbst ein Einbein finde ich dafür schon fast unbrauchbar, selbst wenn bei der nativen Löung von Canon der AF und IS funktionieren wird.
Wie leise der Verschluss der M sein wird, muss sich auch erst noch zeigen.

das handling einer eos-m in verbindung mit einem 70-200er oder 300er kann nicht gravierend schlechter sein als mit einer 7d, an die eine displaylupe im liveview-modus angehängt ist. in dieser kombination habe ich mit ein/dreibein gearbeitet und akzeptable ergebnisse erhalten.
die canon-krux wird sehr deutlich, wenn du neben einem sony-fotografen stehst, der mit einer slt-alpha arbeitet, die deutlich leiser ist als mein canon-geraffel (7d, 1dsIII). da ist man über jede canon-ankündigung dankbar, die hier abhilfe schaffen könnte.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Auf den Größenvergleich bin ich auch sehr gespannt... :cool:
Die Größe und das Gewicht sind ja nun kein Geheimniss mehr:
OM-D:
Abmessungen B x H x T 121 mm x 90 mm x 42 mm
Gewicht 425 g (ohne Objektiv)

Olympus 17/2.8
Länge: 22 mm
Durchmesser: 57 mm
Gewicht: 71 g

Olympus 12-50/3.6-6.3:
Gewicht: 211 g
Länge : 83 mm
Durchmesser: 57 mm
-------------------------------------------------
EOS-M:
Abmessungen B x H x T 109 mm x 67 mm x 32 mm
Gewicht 298 g (ohne Objektiv)

EF-M 22/2
Länge : 23,7 mm
Durchmesser: 60,9 mm
Gewicht: 105 g

EF-M 18-55/3.5-5.6
Gewicht: 210 g
Länge : 61 mm
Durchmesser: 60,9 mm
--------------------------------------------


Macht in Summe 613 g (EOS-M) vs 707 g (OM-D).
Listenpreis 1150 Euro (EOS-M) vs Strassenpreis 1370 Euro (OM-D).

Quellen:
EOS-M konkurriert nicht mit der OM-D, eher mit den kleinen PENs/NEXen.
Ich denke mal, wenn sich die kleine EOS-M gut verkauft kommen bestimmt auch hochwertigere Varianten ala OM-D raus.

Ich bleib bei meiner fetten 600D ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera


"
Canon EOS M

EOS Spiegelreflexkameras

"

:lol:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

soviele marktexperten hier. wirklich erstaunlich was hier so an "wissen" ausgepackt wird, warum diese kamera keinen erfolg haben wird, warum sie schlecht konzipiert wurde und wie lächerlich das alles ist was canon hier macht. anscheinend schwer nachzuvollziehen warum canon genau diesen weg eingeschlagen hat, und nicht den anderen, den die anderen ja anscheinend schon belegt haben (mit dem einen vorteil hier, dem anderen nachteil da, aber das ist ja egal).

jede verdammte kamera hat ihre vor- und nachteile, in jedem bereich, in jeder preisklasse usw. ich versteh einfach nicht warum leuten das nicht in den kopf gehen möchte. die eierlegende wollmichsau gibt es nicht, es gibt nur die kamera, die einem persönlich am besten lieg/gefällt/markenzugehörigkeit usw., aber muss man deswegen eine andere kamera verteufeln, nur weil sie nicht das erfüllt was einem persönlich wichtig ist? ist sie deswegen gleich eine schlechte kamera? warum so engstirning, warum ist man nicht einfach froh und dankbar, dass für jeden was dabei ist und wir uns alle entscheiden können, so wie es uns beliebt. aber nein, nur "meine" kamera ist die beste, und die eine (name kann beliebig eingesetzt werden) die rausgekommen ist aus etlichen gründen *******e. und warum? weil sie MIR PERSÖNLICH nicht gefällt, aber ob sie für viele andere vielleicht die richtige ist, ist ja egal hauptsache drauf gehauen und fachkenntniss und fakten erklärt warum.

schade eigentlich, dass diese engstirnigkeit so massiv ist. man sollte jeder kamera und jedem system eine chance geben. besonders wird hier geurteilt, obwohl keiner hier das ding jemals benutzt hat.

und jetzt weiter mit dem gehate, das ist so schön befreiend, oder? :evil:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Aha,
das alles erkennst Du anhand von Fotos dieser Canon aus dem Internet.
Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass die Canon einen noch mieseren AF hat als meine damlige E-P2.
Schau Dir mal die Videos an. Dann weißt Du, wo der Hase langhumpelt. Wobei die E-P2 (und sogar die E-P1) mit den späteren µFT-Optiken ja in punkto AF-Geschwindigkeit deutlich zulegen. Das ist echt schon ein bisschen peinlich, was der Marktführer hier abliefert.

Bei der SLT-Technik die Sony eingeführt hat, wird man bei CaNikon, auch nicht ignorieren können! Wetten dass! ;)
Da wette ich nun wieder, dass die getrost von allen ignoriert werden kann. Dass ist doch auch nur so 'ne Krücke, die in ein, zwei, drei Jahren kein Mensch mehr brauchen wird. Spätestens wenn der Global Shutter kommt, ist der Phasen-AF flüssiger als flüssig - überflüssig.
Gut, wer seine alten DSLR-Optiken weiter an einem großen Gehäuse einsetzen möchte und trotzdem nicht auf einen EVF verzichten, für den ist SLT natürlich die Lösung. Die Frage ist nur, wie viele das sein werden.

Wisst Ihr, worauf ich mich wirklich freue?

Wenn die ersten Gegenüberstellungen kommen:

1. das oberste Ende von mft, also die oly OM-D, mit zwei, drei Objektiven (es gibt ja diverse "pfannkuchen", und es sind "himmlische" Stücke darunter), und

2. das "unterste Ende" der neuen Technologie, also die jetzige sucherlose, rädchelose EOS-M (ich werde sie nicht mehr "Ding" nennen, versprochen :lol:), mit zwei, drei Objektiven ...

Dann machen wir mal den

- Größen- und Gewichtsvergleich, den
- Preisvergleich, und den
- Performancevergleich.
Aber warum willst Du den Vergleich denn mit der E-M5 machen. Nimm die E-PM1/E-PL3 oder die E-PM2/E-PL5, die wohl noch vor der Photokina vorgestellt werden dürften. Das reicht doch völlig aus, um der EOS-M zu zeigen, wo der Hammer hängt.

o.k., o.k., o.k., mit der EOS-M wird auch der Photographielegasteniker ein schöneres Portrait mit Bokeh hinbekommen als mit der OMD ...
Ähhh....? Eine minimal bessere Freistellung wird mit dem APS-C-Sensor bei gleich lichtstarken Objektive möglich sein. Aber wie gesagt: minimal. Wie schön das Bokeh dabei wird hingegen hängt allein von der Objektiv-Qualität ab.

Meine ganz private Vermutung: In Anbetracht von Canons "ambitionierter" :grumble: Preispolitik kommt die OM-D im Gesamtpackage sogar günstiger .. alleine der allseits herbeigesehnte EF-(S) Adapter kostet ja schon fast so viel wie ein kleines, feines, sexteenyweeny Strandbikini mft-Pfannküchlein .. (Olympus 25 mm beim großen Fluss derzeit ca. 250 Doppelmark .., und das wirklich gute Pana 1,7 20mm kostet nur einen Eurohunni mehr ... )
Naja - wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen.
Was die Preispolitik betrifft, hat Oly bei µFT leider auch dazugelernt. Die Gelis kosten plötzlich extra, die Adapter-Preise (UVP) sind genauso happig sind und die Objektive sind bis aufs M.Zuiko 45 1.8 auch keine Schnäppchen.
Aber wenigstens stimmen die Leistung und das Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

lol... welches diskrete Surren meinst du denn? Der Verschluss einer Spiegellosen ist ganz und garnicht diskret. Oftmals sogar deutlich vernehmbarer als alles Geklapper der großen DSLR.
verglichen mit dem sperrfeuer meiner 1dsIII oder selbst der 7d ist der verschluss einer spiegellosen kamera deutlich leiser. so zumindest meine begründete hoffnung und bisherige erfahrung (auch wenn der verschluss einer leica m9 verglichen mit meiner m6 (beide mit aufnahmeformat 24x 36 mm) ernüchternd laut ist, so ist das verschlussgeräusch durch den wegfall des spiegelschlags noch immer einiges leiser als bei einer SLR).

Also ich habe irgendwie nicht den Eindruck, dass du wirklich weißt, worüber du da schreibst. Auch der Canon Adapter wird nichts anderes machen als die Signale durchschleifen. Ein eigenes AF Modul (wie das teure Sony Teil) wird man ihm wohl kaum spendieren...
deine lols und unterstellungen in allen ehren, aber woher nimmst du dein profundes wissen?
wo bisherige adapter lediglich den anschluss eines ef-objektivs und das arbeiten bei manuellem fokus bei tv/manuell und offenblende ermöglicht haben, so könnte der canon ef-eos m-adapter nun zusätzliche funktionalitäten bereitstellen. siehe hierzu: http://www.canon.de/For_Home/Produc...t_Adapter_EF_EOS_M/index.aspx#p-specification
zitat aus der canon website: "...Er ermöglicht die Verwendung aller Objektive aus dem EOS System auf dem EF-M Bajonett der EOS M und damit den Anschluss an die große Welt der kreativen Möglichkeiten."
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Bei der SLT-Technik die Sony eingeführt hat, wird man bei CaNikon, auch nicht ignorieren können! Wetten dass! ;)

canon selbst hatte bereits von jahrzehnten die RT-Modelle (analog) im portfolio. leider hat canon davon wieder abstand genommen. aber ich hoffe mit dir, dass der feststehende spiegel auch wieder einzug ins zukünftige canon-kameras finden wird.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

jede verdammte kamera hat ihre vor- und nachteile, in jedem bereich, in jeder preisklasse usw. ich versteh einfach nicht warum leuten das nicht in den kopf gehen möchte. die eierlegende wollmichsau gibt es nicht, es gibt nur die kamera, die einem persönlich am besten lieg/gefällt/markenzugehörigkeit usw., aber muss man deswegen eine andere kamera verteufeln, nur weil sie nicht das erfüllt was einem persönlich wichtig ist?
viele davon sind vlt. enttäuscht weil sie ihre EF(s) objektive jetzt nicht an eine kamera mit digitalem sucher schrauben können?
war bei der nikon 1 genau so.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also ich habe irgendwie nicht den Eindruck, dass du wirklich weißt, worüber du da schreibst. Auch der Canon Adapter wird nichts anderes machen als die Signale durchschleifen. Ein eigenes AF Modul (wie das teure Sony Teil) wird man ihm wohl kaum spendieren...

deine lols und unterstellungen in allen ehren, aber woher nimmst du dein profundes wissen?
wo bisherige adapter lediglich den anschluss eines ef-objektivs und das arbeiten bei manuellem fokus bei tv/manuell und offenblende ermöglicht haben, so könnte der canon ef-eos m-adapter nun zusätzliche funktionalitäten bereitstellen. siehe hierzu: http://www.canon.de/For_Home/Produc...t_Adapter_EF_EOS_M/index.aspx#p-specification
zitat aus der canon website: "...Er ermöglicht die Verwendung aller Objektive aus dem EOS System auf dem EF-M Bajonett der EOS M und damit den Anschluss an die große Welt der kreativen Möglichkeiten."

Aber genau das sagt er doch. Die Signale werden durchgeschliffen, die Kommunikation ist also vorhanden. Nur reicht das halt nicht für einen schnellen AF. Dafür braucht's eben ein bisserl mehr.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

4,3 fps nur im Zeitprioritätmodus, also AF nach 1. Bild gelockt, Beholder3 meint jedoch doch Serienbilder mit Autofokus.

Achso, aber selbst die Angabe ist ja falsch, lt. dpreview sind es 4.3 fps continuous shooting, 3 fps with autofocus tracking

Du wirst keine Möglichkeit haben einen optischen Sucher zu verwenden selbst wenn du bereit bist dafür 5000,- zu zahlen.

Ach er meinte Viewfinder mit VF, ja das richtig.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

das handling einer eos-m in verbindung mit einem 70-200er oder 300er kann nicht gravierend schlechter sein als mit einer 7d, an die eine displaylupe im liveview-modus angehängt ist. in dieser kombination habe ich mit ein/dreibein gearbeitet und akzeptable ergebnisse erhalten.

Ich denke, dass sich die 7d mit ihrem ausgeprägten Griffwulst deutlich besser handhaben lässt, als die kleine und bis auf das kleine Gummiteil, ziemlich glatte M. Zumindest auf Kugelkopf oder Einbein. Mit der NX100 am 3.5/400 (natürlich nur manuell) habe ich dann den Videoneiger auf's Stativ geschraubt. Für Fuji & Co. gibt es ja bereits Zusatzhandgriffe als Fremdzubehör zu kaufen, für die M wird es die dann auch bald geben...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Sorry, aber bei einigen Punkten habe ich andere Leistungsmerkmale aus der Beschreibung gelesen. z.B. 4,3 fps
und wozu braucht man viele Knöpfe wenn man ein komplett kapazitives Touchscreen hat?
Was ist denn ein glare Display?
Was bedeutet kein externer VF als Option?


  1. Zu den FPS mit Tracking:
    http://www.cnet.com.au/canon-eos-m-339340857.htm
    The EOS M can shoot at 4.3fps in continuous mode, or at 1.7fps with tracking focus using the 18-55mm lens, and 1.2fps with tracking focus and the 22mm lens.
    Das ist m.E. mit "gruselig" schon nett beschrieben.
  2. Es mag Geschmackssache (wie alles natürlich) sein, aber ein Touchscreen kann keine Knöpfe/Einstellräder vollwertig ersetzen in meinen Augen.
  3. "Glare Display" beschreibt stark spiegelnde Displays (nicht mattierte) welche ich bei Kameras immer sehr suboptimal finde, wenn man gar keinen Sucher als Alternative hat, dann umso mehr. Die Videos sprechend da Bände.
  4. Für die fortgeschritteneren Spiegellosen gibt es Aufstecksucher, meist elektronischer Art.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Kein Sucher, langsamer AF - so wird das nichts. Übrig bleibt nur ein teures Spielzeug. Wer will denn über das Display Fotos machen? Schade. :-(
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich finde das Design der EOS M wirkt etwas altbacken im Vergleich zur Konkurrenz,passt aber zu den anderen Kameras von Canon,die sehen nämlich auch größtenteils aus wie vor 10 Jahren.:)
Canon sollte mal ein paar neue Designer einstellen.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich finde das Design der EOS M wirkt etwas altbacken im Vergleich zur Konkurrenz,passt aber zu den anderen Kameras von Canon,die sehen nämlich auch größtenteils aus wie vor 10 Jahren.:)
Canon sollte mal ein paar neue Designer einstellen.

ja, ich schmück mich auch gern mit Foto-Equipment... :ugly::lol:

noch 15 Jahre das gleiche Design, und die Leute meinen, es wäre Vintage. Also am Design alles richtig gemacht... ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Wisst Ihr, worauf ich mich wirklich freue?

Wenn die ersten Gegenüberstellungen kommen:

1. das oberste Ende von mft, also die oly OM-D, mit zwei, drei Objektiven (es gibt ja diverse "pfannkuchen", und es sind "himmlische" Stücke darunter), und

2. das "unterste Ende" der neuen Technologie, also die jetzige sucherlose, rädchelose EOS-M (ich werde sie nicht mehr "Ding" nennen, versprochen :lol:), mit zwei, drei Objektiven ...

Dann machen wir mal den

- Größen- und Gewichtsvergleich, den
- Preisvergleich, und den
- Performancevergleich.

o.k., o.k., o.k., mit der EOS-M wird auch der Photographielegasteniker ein schöneres Portrait mit Bokeh hinbekommen als mit der OMD ... aber das wird es dann auch schon gewesen sein. Und gerade der eher einfach gestrickte Fotofreund wird ganz schön neidisch werden, wenn er mal mitbekommt, was Oly z.B. alles für "Art-Filter" anbietet.

Das ist ein eher seltsamer Vergleich, passender wären ja wohl eher die NEX 3, die E-PM1 oder die GF5 oder eine der Samung Kameras.

Mit welchem Objketiv willst Du denn die Portraits an der EOS-M machen? Mit dem 22/2,0 oder mit dem 18-55/3,5-5,6?
Oder ein adaptiertes EF Objektiv?

Bei Olympus hast Du da ja das 45/1,8 oder das 77/1,8 (oder ein adaptiertes 35-100/2,0)
Bei Sony das 50/1,8 oder adaptierte Optiken
Bei Samsung das 85/1,4

Wirklich spannend dürfte vor allem der Weitwinkelbereich geben, denn das Sony System mit ähnlicher Sensorgröße und ähnlich kurzem Auflagemaß hat da ja so seine Eigenheiten, insbeosndere mit dem Sensor der NEX 7.

Zumindest einige Objektivtests auf Photozone zeigen in den Ecken an der NEX 7 schlichtweg katastrophale Ergebnisse, krassestes Beispiel bisher das 16/2,8 Pancake. (wohingegen es beim NEX 5n Sensor wohl besser ist, bei NEX 5 Sensor wieder schlechter).

DAS erscheint mir viel spannender zu sein und könnte in der Praxis bei Bildern tatsächlich auch zu sichtbaren Unterschieden führen, wohningegen man die sonstigen Unterschiede meistens im Labor im direkten Vergleich schon mit der Lupe suchen muss.

Am Ende ist es vermutlich eh so, das die, die EF Optiken und Blitze aus dem Canon System nutzen wollen eben die EF-M kaufen oder auf eine bessere EF-M Kamera warten werden und das analog auch bei Besitzern anderer Systeme gilt.
Als Neueinsteiger ohne Systemhintegrund wirds eh nicht allzu viele Argumente für das nagelneue Canon System geben, solange man diese eine Kamera und nur 2 Optiken hat und das zum ausgerufenen Preis.
Da müsste man schon haargenau das haben wollen, was die EF-M + System bietet und sonst nix darüber hinaus.

Wie sich das System weiter entwickelt wissen wir vermutlich in 2-3 Jahren besser. Vielleicht präsentiert man auch noch eine roadmap. Hätte ich eigentlich erwartet.

mfg
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Ich finde das Design der EOS M wirkt etwas altbacken im Vergleich zur Konkurrenz,passt aber zu den anderen Kameras von Canon,die sehen nämlich auch größtenteils aus wie vor 10 Jahren.:)

lustig, dabei wurde sie schon kritisiert, weil sie nicht aussieht wie vor 30 Jahren...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Das ist ein eher seltsamer Vergleich, passender wären ja wohl eher die NEX 3 ..

Leistungsmäßig ja, aber da wäre der Preisvergleich eindeutig entschieden.

Ich wollte bewusst Canons "Einstieg" dem absoluten Topmodell bei mft gegenüberstellen, um mal zu zeigen, wie wenig der Canon-Käufer für sein Geld bekommt, und wie unhandlich das System sein wird. Klar, die OM-D ist um Längen besser. Und obwohl Olympus jetzt wirklich keine "billige" Marke ist, deutlich teurer ist sie auch nicht ..

Allerdings ist der verlautbarte Preis für Canons 22er Linse ja schon mal positiv. Da wird man abwarten müssen, ob der mft-Käufer wirklich was spart, weil er nur einen Stabi bezahlt (den in der Kamera), ihn also nicht bei jedem Objektiv erneut kauft.

Ernüchternd, was Du zum Weitwinkel bei den Nexen schreibst, Cepha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten