• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Denn die KB-Diagonale hat ca. 43mm < 58mm (EF-M) und das Auflagemaß ist per Adapter adaptierfähig. Somit sehe ich durchaus die Möglichkeit für zukünftige KB Sensoren im fast gleichen Body.
Also ausgeleuchtet möchte der Sensor aber auch noch werden. KB ist mit EF-M keinesfalls machbar. Da genügt eigentlich ein kurzer Blick.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Herstellerspezifische Adapter mit AF wird es auch nur vom jeweiligen Hersteller geben. Für EOS M heißt dass dann eben nur EF. Nikon kann Nikon F. Olympus FT. Sony kann Sony/Minolta. Insofern wüsste ich nicht, worin jetzt das Alleinstellungsmerkmal von Canon liegen soll...

Wenn du Canon Objektive hast, ist das eben ein Alleinstellungsmerkmal. Darum gings doch. Dann bringt dir ein Nikon Adapter nämlich nichts. Und umgekehrt.

Aber die meisten haben nunmal eben eher ein Canon Objektiv als eines von Sony.
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Insofern wüsste ich nicht, worin jetzt das Alleinstellungsmerkmal von Canon liegen soll...
Nicht in "man kann adaptieren", sondern in "die Objektive sind verfügbar".
Da spielt nur noch N in der gleichen Liga, und dort machts das Sensorformat telelastig.
Mit einer EOS-M in Urlaub: ich bekomm vor Ort jeden spontan entstehenden Bedarf aus dem Verleih befriedigt.
Wie stehts da mit µFT oder NEX?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

und es gibt im zusammenspiel mit den vorhandenen ef-objektiven gerade bei (klassik-)konzertfotografie, wo es wirklich sehr leise zugehen muss, einen neuen einsatzzweck für diese spiegellose kamera.

Also ganz ehrlich und nach aller Erfahrung mit bisherigen spiegellosen Systemen - die Adaptierfähigkeit heutiger DSLR Objektive mit AF, IS etc. ist nicht wirklich von Bedeutung. Ist zwar ganz nette PR, aber die Kameras wurden nicht dafür miniaturisiert, um dann hinterher doch wieder die üblichen Ofenrohre ranzuschrauben. Etwas anders sieht es mit manuellen Linsen aus der Analog-Ära aus. Die haben oft genug noch Systemkamera-kompatible Abmessungen. Natürlich sind hier Kameras mit Sucher und Fokussierhilfen von Vorteil. Beides sehe ich in der EOS-M nicht...
 
AW: [Canon-EOS-M] Qualität Canon EOS M im Vergleich zu den 10er und 100er Modellen

Während ich mir die Zeit vertrieben hab, darüber zu sinnieren, ob ich ne Systemkamera kaufen würde (ein Ja innerhalb des Canon-Sortiments war nicht abwegig), denke ich jetzt darüber nach, welchen Vorteil ich haben sollte.

Kleinerer Body, so. Feddich.

AF-Modul, bei welchem ich denke, das machen die DSLR-AF-Module deutlich schneller. Bei Einsatz von EF-Objektiven erspare ich mir also das Zusatzgewicht des DSLR-Bodies und verliere alle anderen Vorteile. Und ich erhalte die BQ des 650D-Sensors. Fein.. nein..

Somit ergibt sich für mich die simple Erkenntnis, EOS-M bekommt nur einen handfesten Vorteil, wenn ich dafür EF-M Objektive kaufe - und das 22mm f/2 find ich wiederum sehr sexy.. Und die Qualität der Objektive, des EF-M-Systems muß sich nun auch noch bestätigen. UWW daran, klingt auch witzig.

mfg chmee
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Dann hast Du nicht genau geschaut: 199$ für den EF Adapter und alle meine Linsen passen auch an die Kompakte. Ich finde das Feature sticht jede Nex aus.

Einzig die Autofokusgeschwindigkeit gefällt mir auf den Hands-On Videos noch nicht sehr gut, mal schauen wie sich das in der Realität anfühlt...

Ich werde ihr eine Chance geben, aber der optische Sucher meiner X10 und ihre Grösse und ihr Preis werdens der EF-M nicht allzu leicht machen... ;-)


Mäcki

So leid es mir tut, aber mit einer X10 und ihrem MiniSensor braucht man eine EOS M wohl echt nicht zu vergleichen.
Die Kamera soll eher für Aufsteiger aus dem Kompakt Lager sein, die nicht aufs Geld achten müssen. Und sie soll sicherlich die nicht Canon Freaks davon abhalten sich weiter andere Spiegellose Systeme anzusehen, die inzwischen einiges (und vielleicht sogar mehr als Canon) leisten!

Auweia :ugly::evil::eek: !?!?!

Die neue Cam gefällt mir aber! Kann man herrlich als Zweit-Body nutzen :top: ! Der passt besser in die Fototasche als ein 7D-Zweitbody ...

Der Preis sieht auch OK aus :) .

Dann optimieren sie aber hoffentlich noch den AF, der ist in den aktuellen Videos langsamer als alles was es im Spiegellosen Bereich aktuell gibt...

Ich denke mal auf der Photocina kommt sicher noch eine zweite EOS-M. Denn es ist sicher nicht Canons ziel die Leute den großartigen NEX7 und OM-D EM5 in die Hände zu treiben.

Ich bin mal gespannt - als Notfallsystem wäre sie vielleicht interessant, wenn der AF was taugt!

Canon macht grad alles falsch... Wenn das Teil 499 kosten würde mit Objektiv, dann wäre es ja noch in Ordnung, aber für das Geld bekommt man eine 60D. Wenns klein sein soll eine 650D mit Objektiv.
Spiegellose Kameras sind in meinen Augen ein Trend der bald wieder untergehen wird. Ähnlich wie 3D Fernseher. Am anfang will es jeder weil es neu ist, danach merkt man das es doch nicht so toll ist und kauft doch wieder eine DSLR.
Systeme mit Spiegel habe ich einfach durchgesetzt, ist wie Autos mit 4 Rädern. Es ist die Ideallösung. In 2-3 Jahren werden wir keine elektronischen Sucher bzw Kameras mit denen man übers Display Fotografiert mehr sehen. (Zumindest keine mit Wechselbajonett)

Ich gebe dir recht, dass sie alles falsch machen, aber nur in dem Zusammenhang, dass sie nicht noch gleich neben der EOS M ein zweites richtig gutes Modell präsentieren.

Aber was deine Vorhersage angeht, würde ich mit dir meine 5D3 verwetten, dass du definitiv falsch liegen wirst!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Naja, Nikon hat aus ihrer Sicht nichts falsch gemacht, sie haben eben eine Lücke gesucht und diese gefüllt, und die Kamera die sie gebaut haben ist denke ich auch durchaus ordentlich. Nur leider hat das aus meiner Sicht keinen Sinn ergeben, weil ich mir eine kompakte spiegellose Kamera als Ergänzung zur DSLR gewünscht hatte, also eher das was Canon oder Sony rausgebracht haben.

Die Hersteller haben es ja wirklich auch nicht leicht wenn man bedenkt was sie machen sollen. Viele wünschen sich wie ich eine leichte Ergänzung zur DSLR, an die möglichst die alten Objektive passen und das ganze dann auch noch gut ausbalanciert ist, dann noch mit Sucher und hosentaschentauglich, aber schnell und hosentaschentauglich, achja und mit Kleinbildformatsensor. :D Da kommen dann Sachen raus wie dieneue Canon (hosentaschentauglich), die Pentax K-01 (alte Objektive ohne Adapter) oder die Sony NEX7 (Sucher), aber alles zusammen geht eben nicht.

Und da habe ich gemerkt, dass es eigentlich Quatsch ist ein Kamerasystem mit einer Kamera eines im Grunde anderen Kamerasystems ergänzen zu wollen bei gleichzeitiger Kompatiblität zu dem alten System. Eine DSLR ist eine DSLR und da stört einfach das Auflagemaß bei der Adaption, einzig MFT hat dieses Problem durch damalige Weitsicht ordentlich gelöst (in meinen Augen). Und in sofern hat Nikon auch alles richtig gemacht, weil sie eben (bisher) nicht versucht haben eine Brücke zwischen den Systemen zu schlagen :)

Blöd ist nur, dass irgendwann in weiter Ferne wahrscheinlich keine Einsteiger-DSLRs mehr gebaut werden und man nichts mehr mit seinen Objektiven anfangen kann, aber das läuft neben Nikon bei den anderen Systemen genauso ab, nur versteckter durch die scheinbar bessere Möglichkeit die alten Objektive zu adaptieren. Dieses Problem ist einfach noch nicht gelöst, und wer weiss, vielleicht wird dieses Problem auch zu dem Überleben der Einsteiger-DSLRs führen :D

Bei Fuji bin ich übrigens gelandet, weil die X100 als perfekte leichte Ergänzung zur DSLR dient ;), auf das Fuji-System werde wechseln weil mir die X100 so gut zusagt und Nikon irgendwie nicht die Objektive bauen will die ich gerne hätte :D Aber ich warte jetzt auch erstmal die zweite Generation ab, und so ganz aus dem Rennen ist die OM-D E-M5 auch noch nicht...

Das ist ja der springende Punkt, Nikon hat keine Kamera konstruiert die für dich Perfekt wäre, sondern eine mit der sie nach ihren kalkulationen am meisten verdienen.

Somal es ja Gerüchte gibt das die x-pro Serie Bald asugebaut wird.
Ich hab mich für die OM-D Entschieden, und jeder der meint das ein APS-C Sensor zwangsläufig ein besseres Bild macht als die mFT hat sich mit der Technik und der daraus resultierenden Bilder nicht auseinandergesetzt, oder will es nicht sehen.

Canon hat sich nun entschieden auf Nummer sicher zu gehen, und wer weiss.
In der nächsten Version dann mit EVF, Abnehmbares Display....?!. Kann viel passieren sollte die Kamera ein Erfolg werden. Was ich mal völlig offen lass, weil sie nicht erhältlich ist, daher null Erfahrung besteht.....

P.S. Abnehmbares Display stell ich mir dann so wie einen PDA vor, wodrüber man Fernauslöser Realisiert, Live view in Unmöglichen Positionen.... Wäre halt mal was neues :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also ausgeleuchtet möchte der Sensor aber auch noch werden. KB ist mit EF-M keinesfalls machbar. Da genügt eigentlich ein kurzer Blick.

Ich bitte um die Erklärung. Mein Blick (ich=Laie) verrät mir das nicht. Warum kann ein Sensor mit 43mm Diagonale nicht ausgeleuchtet werden, wenn der Durchmesser des Bajonetts 58mm beträgt?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Die Werbung macht schon Appetit ;)

Habe mich gewundert was das alles für Objektive sind, zurück gespult, das 55-250 und 60er Makro.
Dachte da wären weitere Leaks :cool:

Aber auch nur weil am Anfang Essen fotografiert wird oder???:evil:
Das Video haben die sowieso mit ner ganz andren Kamera gedreht :D
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Gibt es nähere Infos zum Verschluß? Elektronisch und/oder mechanisch?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Mir auch nicht - Aber man könnte den Formfaktor ja lassen. Als Adaptervariante mit Platz für extra Elektronik hinter dem Sensor, oder für Scheimpflug-Spielchen.

Das ist doch mal eine nette Idee!:top:
Baut mir einen Tilt-und-Shift-Adapter - da kann ich doch mein altes 17 mm für KB als EF-M-T/S verwenden:D
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

...

Ich hab mich für die OM-D Entschieden, und jeder der meint das ein APS-C Sensor zwangsläufig ein besseres Bild macht als die mFT hat sich mit der Technik und der daraus resultierenden Bilder nicht auseinandergesetzt, oder will es nicht sehen.

...

P.S. Abnehmbares Display stell ich mir dann so wie einen PDA vor, wodrüber man Fernauslöser Realisiert, Live view in Unmöglichen Positionen.... Wäre halt mal was neues :)

Stimmt, mit der OM-D hat MFT in Sachen Bildqualität wirklich ordentlich aufgeholt, deswegen habe ich mich auch noch nicht entschieden in welche Richtung es nun weiter gehen soll...

Das mit dem abnehmbaren Display wäre mal was cooles, aber das wäre zu innovativ für einfach mal einbauen. Da wird sicher irgendwann ein komplettes Kamerasystem drum herumgebaut werden, damit die Idee auch richtig Wirkung entfalten kann ;)
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Nicht in "man kann adaptieren", sondern in "die Objektive sind verfügbar".
Da spielt nur noch N in der gleichen Liga, und dort machts das Sensorformat telelastig.
Mit einer EOS-M in Urlaub: ich bekomm vor Ort jeden spontan entstehenden Bedarf aus dem Verleih befriedigt.
Wie stehts da mit µFT oder NEX?

Da muss man sich dann zum spontan entstehenden Bedarf nach einem 600er Supertele dann tatsächlich noch eine passende DSLR dazu leihen und kann das nicht direkt an der kleinen Spiegellosen nutzen.

Kommt sowas vor?

Wie gut ist der Canon Objektivverleih z.B. in Tibet ausgeprägt?
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Hier gibt es einen ersten Anfassbericht:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-eos-m/canon-eos-mA.HTM

Ziemlich übel klingt aber das zum AF:

Ob das jetzt auch fürs Serienprodukt so gilt muss man sicherlich abwarten, aber fürs erste verheißt das wenig gutes.

Also sogar ich - der ich hier schon als Dauermotzer bezeichnet werde - würde das jetzt erst mal nicht für bare Münze nehmen. Klar ist allerdings auch: Es gibt noch keine APS-C Flunder (sorry, APS-C Milc bzw. "spiegellose"), die mit einem wirklich schnellen AF aufwarten würde. Dass ausgerechnet Canon das hinbekäme - gut, bei dem Preis dürfte man es vielleicht erwarten, aber seht euch die G1X an .. auch sehr teuer und schnarchlangsam.

Vielleicht hat Canon wirklich einen Fehler gemacht, Sonys Nexen so offensichtlich zu kopieren. Denn dadurch zeigen sie, dass es Alternativen zu APS-C einerseits, Mft andererseits und - vielleicht - noch Nikon 1 so schnell nicht mehr geben wird. Wie die vielen, vielen Postings hier zeigen, wird im spiegellosen Bereich so schnell nichts besseres als mft kommen (ausser, Fuji lässt endlich mal einen raus, da warten einige drauf).

Aber das ist natürlich meine ganz und gar unverbindliche Privatmeinung - bin ja kein Marketingexperte. :lol:
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Also ganz ehrlich und nach aller Erfahrung mit bisherigen spiegellosen Systemen - die Adaptierfähigkeit heutiger DSLR Objektive mit AF, IS etc. ist nicht wirklich von Bedeutung. Ist zwar ganz nette PR, aber die Kameras wurden nicht dafür miniaturisiert, um dann hinterher doch wieder die üblichen Ofenrohre ranzuschrauben...

für mich wäre die adaptierbarkeit bei voller funktionalität in der tat ein killerfeature und nicht nur ein marketing-gag. stell dir einfach die situation vor, dass ein öffentlich-rechtlicher sender eine live-aufzeichnung in dolby-surround 7:1 einer weltpremiere fährt. und dann kommst du mit einer 1dsIII und es macht krawumm... ein blimp kostet mal eben schlappe zweitausend euro. da ist das diskrete surren einer spiegellosen kamera durchaus nett. und nein: eine leica-m mit der maximalen brennweite von 135 mm reicht nicht aus, um den dirigenten halbwegs formatfüllend abzulichten.
die bisherigen adapterlösungen waren samt und sonders hilfskrücken mit fadem beigeschmack. das könnte sich nun ändern. wenn bloss der af der eos m nicht so mistig wäre, wie es den anschein in den hands-on-videos hat...
 
AW: [Canon-EOS-M] spiegellose Systemkamera

Mir gefällt sie nur mit dem 22mm Objektiv, mit einem längeren Objektiv ist das ganze dann nicht mehr kompakt, also wird es dann mehr oder weniger witzlos.
Außerdem muß man mit dem Nachteil der Sucherlosigkeit leben können, am Tag, bei Sonne wird man sehr wenig auf dem LCD erkennen können, außerdem gibt es keinen Blitz.
Für mich wäre diese Kamera mit dem 22mm Objektiv eine nette, kompakte Knipse, max. 200€ wäre mir das wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten