• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bilsang nutze ich neben 5Dii und 7D eine Nex 5n: Wenn ich die Sensoren von 7D (Ähnlich dem der 650D) und der 5n vergleiche, muss sich Sony keine Sorgen machen:rolleyes:. Ich habe auch einen Adapter Nex auf EF und habe auch mal 70-200 &Co auf der Nex ausprobiert. Vom Handling ziemlich bescheuert, der Schwanz wedelt mit dem Hund.
Neben der Kompaktheit bietet die Nex für mich den Vorteil des klappbaren Displays der eben auch Perspektiven aus Bodennähe erlaubt.
Deshalb werde ich entspannt abwarten, wie sich das Canon M System entwickelt und erstmal bei Sony als Zweitsystem bleiben
 
zwei Thesen die sich beissen:

(A) EOS-M ist nur ein Dabeisein im Mirrorless-Bereich.
(B) EOS-M wird mittelfristig die Einsteiger-DSLRs dreistellig und vierstellig abschaffen.

Da beisst sich doch nichts (leicht abgewandelt, o.k.?)

(A) EOS-M ist "endlich ein Einstieg und" Dabeisein im Mirrorless-Bereich.
(B) EOS-M wird mittelfristig die Einsteiger-DSLRs dreistellig und vierstellig "zunächst ergänzen und später ggf." abschaffen.
 

Autofokusgeschwindigkeit demnach mit den EF-M auf dem Niveau der ersten Pen mit dem langsamen Objektiv. Das galt hier mal als absolut untaugliche Geschwindigkeit, ich fand es damals akzeptabel und sehe es auch heute noch so. Für die meisten Kunden der angestrebten Zielgruppe wird es reichen, nur im direkten Vergleich mit anderen Kameras im Laden wird es weniger gut ausschauen. Ich hätte hier mehr erwartet (muss ja nicht absolutes Topniveau sein, aber zumindest das aktuelle Durchschnittsniveau hätte man erreichen können/sollen/müssen).
Geschwindigkeit mit EF-Objektiven extrem langsam. Das war zu erwarten, das ist bei allen anderen mit den adaptierten DSLR-Objektiven ja auch nicht anders, sofern kein Adapter mit richtigem Phasen-AF verwendet wird. Im Endeffekt zeigt sich beim Autofokus also zunächst die Situation, die ich befürchtet hatte (erhofft hatte ich mir eine deutlich bessere Leistung, die den Druck auf die anderen Hersteller erhöht).
 
och je...es ist halt eine Lifestyle Kamera die ganz neue Käuferschichten erreichen soll...nicht mehr, aber auch nicht weniger....lassen wir uns doch mal von den ersten realistischen Bildergebnissen überraschen, dann sehen wir weiter, oder?
 
och je...es ist halt eine Lifestyle Kamera die ganz neue Käuferschichten erreichen soll...nicht mehr, aber auch nicht weniger....lassen wir uns doch mal von den ersten realistischen Bildergebnissen überraschen, dann sehen wir weiter, oder?

Klar, aber Canon polarisiert natürlich.;)
Zu lange wird schon die Frage nach der EVIL gestellt.
Jetzt ist sie da, zumindest im Einsteigerbereich, und sofort wird hier wieder gemeckert, anstatt mal abzuwarten, was in 1-2 Jahren noch so nachkommt.
 
Klar, aber Canon polarisiert natürlich.;)
Zu lange wird schon die Frage nach der EVIL gestellt.
Jetzt ist sie da, zumindest im Einsteigerbereich, und sofort wird hier wieder gemeckert, anstatt mal abzuwarten, was in 1-2 Jahren noch so nachkommt.
Genau die Kombination ist für einige eben das Problem. ;)

Antwort ist doch klar, oder? :p
Klar, "ist da schon eine Speicherkarte dabei oder kommt die noch extra"? ;)

Wenn du die Frage hier im Forum stellst ist die Antwort klarer als im Laden. Wer sich dort dafür interessiert, der will bewusst eine kleine, leichte, aber leistungsfähige Kamera. Canon kennt man, die Anmutung ist edel, überfordernd sieht das auch nicht aus und der Preis - nunja, "die Kamera ist gerade erst erschienen, aber vielleicht gefällt ihnen ja auch eine Sony oder Panasonic?", könnte der Verkäufer sagen, wenn er nicht nur auf Marge aus ist.

Und dann wird der Kunde eben die Sony sehen, und die Panasonic, und vielleicht werden die ihm gefallen, vielleicht auch nicht. Objektiv mag dann erstmal weniger für die Canon sprechen (die Sensorqualität wird sich wohl nicht großartig von der 650D unterscheiden, die Objektivqualität spielt in dem Marktbereich eine eher geringere Rolle), aber nur wenige kaufen nach objektiven Kriterien. Aus dem Grund wird die Kamera schon ihren Weg gehen, ähnlich wie die Nikon 1 auch. Genau wie letztere könnte man sie hier im Forum aber auch über eine lange Zeit eher selten antreffen. Nur sagt das ja nichts aus... ;)
 
Canon hat doch locker die Kapazität dem Markt zu zeigen, wo der Hammer hängt ....
Wie kommst Du darauf?
Dieses Statement oder vergleichbare lese ich hier immer wieder. Aber mir erschliesst es sich absolut nicht, wieso grosse Firmen immer wendiger sein sollen als kleine oder innovativer. Allzu oft ist vielmehr das Gegenteil der Fall.

In praktisch keiner Branche gelingt es einer einzigen Firma, über Jahrzehnte immer der Innovatiosführer zu bleiben. Und zwar keineswegs immer, weil sie nicht wollen.
 
Für mich ist die M keine alternative für eine SLR. Wenn man mit einem Tele mit ausgestrecktem Arm fotografieren will, macht sich das von der Haptik nicht so toll. Ich kann mir kaum vorstellen, damit mit einem70-200mm scharfe Fotos hin zu bekommen.
Ich habe neben meiner betagten 350D mir eine G12 gekauft, mit der ich glücklich bin. Einzige Nachteil eines Display ist, dass man bei starker Sonneneinstrahlung fast nichts sieht. Sehr entspannt ist es unter solchen Umständen mit dem einem SLR Sucher. (Den Sucher der G12 hätte man weg lassen können, der taugt nicht)

Ich hätte erwartet, das Canons Spiegellose eher eine G1X und einem elektronischem Sucher mit Wechselobjektiven gedacht.

Canon wird von Modell zu Modell kleiner Verbesserungen einführen statt sofort am Anfang das aktuell technisch machbare in das Startmodell zu packen. So kauft kaum jemand ein Nachfolgemodell.
 
Rolandist;10045865[... schrieb:
ist ein großer Sensor immer auch in der Lage, bessere Dynamik zu liefern. Was da mit APS-C möglich ist, zeigt z.B. die Nikon D7000, oder Fuji mit der X-1 Pro. [...]

Das ist nicht unbedingt korrekt. So zeigt die D800 mit ihren deutlich kleineren Pixeln der 5DII und III bei der Dynamik recht deutlich, wo der Hammer hängt. Und auch gerade die Fuji XPro1 ist kein Dynamikwunder. Was aber eher an der Signalverarbeitung liegt und auf der anderen Seite die vielgelobten Farben ermöglicht. Hohe Dynamik bedeutet nämlich meist auch weniger schöne Farben, das vergessen die meisten...

Rolandist;10045865[... schrieb:
[...]
Und mFT? Die OM-D ist ein hübsches Ding. Würde ich nur ein spiegelloses System suchen, wäre sie ideal. Aber als Zweitsystem [...]

Das könnte schon eine der Hauptursachen für die verbissene Diskussion hier sein: Die Ansprüche von Leuten, die ein einziges (Haupt-)System suchen sind völlig verschieden von denen, die eine Zweitkamera suchen.

Wer also die Vorteile von DSLRs nicht benötigt, aber ein relativ kompaktes und dennoch potentes Hauptsystem sucht,ist von der EOS-M wohl eher enttäuscht als jemand, der zu seiner "Großen" noch eine kleinere Ergänzung sucht.

Viele Grüße
Sebastian
 
Das könnte schon eine der Hauptursachen für die verbissene Diskussion hier sein: Die Ansprüche von Leuten, die ein einziges (Haupt-)System suchen sind völlig verschieden von denen, die eine Zweitkamera suchen.
Wobei sich natürlich die Frage stellt, inwiefern die Investition in ein anderes System als Zweitsystem Sinn macht. Es läuft dann nämlich auf eine gewisse Redundanz hinaus, die kaum rational zu begründen ist. Weil billiger wird das Ganze ja nicht, ein passender Objektivpark kostet hier wie dort ähnlich viel.
Irgendwann wird auch Canon sich bekennen müssen - entweder EF-M oder weiterhin EF-S. Beides gleichzeitig scheint auf Dauer nicht sehr wirtschaftlich.
 
Danke Sebastian, so ähnlich sehe ich das eben auch. Trotz deiner Ergänzung bzgl. des Sensors. Zwar MUSS APS-C nicht besser als mFT sein, aber allein die Tatsache, dass ich bei mFT zu oft das bild noch auf ein Breitformat gecroppt habe, macht dann für mich einen großen Unterschied. Und Adaptieren u. A. auch von Altglas macht dann auch kaum mehr Spass. Von EF-Linsen ganz zu schweigen. Zudem ist die gewisse Inkompatibilität zw. Pana und Oly Linsen (Stabi, elektr. Korrektur) auch echt nervig.

Derzeit nutze ich an der 5D extra ein 40mm VL um auch ohne großes Gewicht gute Fotos machen zu können. 500€ allein für dieses Glas. Kriege ich für ca. 800€ im Prinzip eine Art x100 auf die ich auch mein EF Gerümpel drankriege, dann ist das kein schlechter Deal!

Frage: ist die Canon eigentlich kompatibel mit TTL Blitzen wie 430? Wäre noch ein Grund mehr...
 
Sicher ist sie das, steht doch explizit dabei. Außerdem ist doch sogar ein Speedlite der EX-Serie (90EX) im Lieferumfang enthalten.

Cool, Danke. Wie gesagt, da ich im Ausland bin ist genaue Recherche derzeit kaum möglich. Auf jeden Fall ein weiteres Plus für Eos-M. Zwei Blitzsysteme sind echt ein no-go.
 
Das ist nicht unbedingt korrekt. So zeigt die D800 mit ihren deutlich kleineren Pixeln der 5DII und III bei der Dynamik recht deutlich, wo der Hammer hängt. Und auch gerade die Fuji XPro1 ist kein Dynamikwunder. Was aber eher an der Signalverarbeitung liegt und auf der anderen Seite die vielgelobten Farben ermöglicht. Hohe Dynamik bedeutet nämlich meist auch weniger schöne Farben, das vergessen die meisten.
Sebastian

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Warum ist bei schöneren Farben die Dynamik kleiner? Kann ich nicht nachvollziehen.
 
Denk mal an früher, an die tollen Farben der Diafilme zurück. Die hatten um die 5 Blendenstufen Dynamikumfang...
 
Liegt das vielleicht daran, dass mft wirklich einige nette "Specials" hat?
Hat es, keine Frage. Genau wie jedes andere System auch. Komischerweise sind die "Vertreter" der anderen Systeme nicht ansatzweise so penetrant, wie die immer gleichen 3-4 mFTler in diesem Forum (nicht nur in diesem Thread), die immer und immer wieder versuchen, andere zu missionieren. Das ist schon sehr auffällig und hat nichts mit fruchtbarer Diskussion zu tun.
Man sieht es ja schon wieder sehr gut an den Kommentaren zu meinem Post - Beißreflexe eben. :evil:

Und so, wie sich die M präsentiert, wird auch dieses System gute und wichtige Vorzüge haben, wie die nette Integration in ein bestehendes EOS-Umfeld. Als deutlich kompaktere Alternative für Zwischendurch z.B. mit dem 22/2 - oftmals völlig ausreichend, kompakt und leicht bei (voraussichtlich) identischer Qualität zur vergleichbaren Crop-DSLR. Mit ein bischen Glück verzichtet Canon auch beim nächsten Modell dir zuliebe wieder auf integriertes GPS (es paßt ja schließlich das GP-E2), sodaß dein Blutdruck geschont bleibt. :angel:
Im Grunde wird sich aber erst in Zukunft zeigen, was Canon aus dem System macht. Die EOS M ist schließlich Canons erste ihrer Art.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten