• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M Pro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FD what?! Wen interessiert das heute noch? Seit fast 30 Jahren läuft bei EOS/EF alles mit allem.
Uh-hu. Ein bisschen mehr Kontext lesen bevor man antwortet ?
 
FD what?! Wen interessiert das heute noch? Seit fast 30 Jahren läuft bei EOS/EF alles mit allem.

So, und warum gibt es das Listen zur Kompatibilität, wo man nachsehen kann. Was mit was funktioniert, und auf welche Funktionen man unter Umständen verzichten muß wenn............
 
Uh-hu. Ein bisschen mehr Kontext lesen bevor man antwortet ?

Du hast das FD-Thema hier aufgebracht um dein Missfallen über eine ewig alte Entscheidung von Canon zu äußern, ohne Not... also welchen Kontext meinst du?

So, und warum gibt es das Listen zur Kompatibilität, wo man nachsehen kann. Was mit was funktioniert, und auf welche Funktionen man unter Umständen verzichten muß wenn............

Gib mal bitte einen Link, das interessiert mich. Google ist nicht sehr ergiebig.
 
*ICH* will überhaupt kein Canon FD verwenden.

Es ging um Rückwärtskompatibilität.

Es ging darum, das Caon 1987 entschieden hat, so jetzt schauen alle die ein Canon FD System haben in die Röhre.

Stell dir mal vor du hättest damals tausende, zehntausende in so ein System reingesteckt. Alles plötzlich im Wesentlichen wertlos.

Das meine ich mit Kontext. Du redest plötzlich über ein völlig anderes Thema, das überhaupt nicht auf der Tagesordnung steht.
 
Es ging um Rückwärtskompatibilität.

Es ging darum, das Caon 1987 entschieden hat, so jetzt schauen alle die ein Canon FD System haben in die Röhre.

Sie haben das lang genug angekündigt und parallel laufen lassen.

Stell dir mal vor du hättest damals tausende, zehntausende in
so ein System reingesteckt. Alles plötzlich im Wesentlichen wertlos.

Die Investition hatte ich. Sechs Gehäuse, 13 Objektive.... nichts
davon hörte auf zu funktionieren. Also keineswegs wertlos.
Hab zuerst eine EOS 620 gekauft, und weil die überzeugte habe
ich dann rund 12.000 DM in die Startbestückung mit EOS gesteckt.

Nach bis zu 12 Jahren Nutzung habe ich für jedes FD-Teil mindestens
das rausgekriegt was ich bezahlt hatte, meist sogar mehr.
Nur bei der A-1 habe ich knapp 200 DM Verlust gemacht.
Unterm Strich habe ich nach 12 Jahren aber für mein
FD-Gesamtsystem mehr bekommen als ich bezahlt hatte.

Von daher verstehe ich das Gezeter nicht.
 
Rückwärts-/Kompatibilität zu klären ist natürlich Ordnung - solange kein Abschweifen vom Thema stattfindet und das nicht das bestimmende Diskussionsthema und eben von der EOS M abgekommen wird. Bleibt daher bitte vom Fokus auf die EOS M gerichtet, denn diese - mit den gegebenen Eigenschaften - ist hier das Thema.
 
Link, bitte.

Mir sind keine solchen Inkompatibilitäten bekannt.

Canon homepage dürfte bekannt sein.

Wenn Jemand behauptet, das Alles mit allem funktioniert. Dann bedeutet das für mich, das egal welche Kamera man mit welchem Objektiv kombiniert. Es keinerlei Funktionseinschränkung gibt.
 
Es ging um Rückwärtskompatibilität.
Verstanden, aber worauf willst du hinaus? Sollte Canon das Auflagenmaß ändern und ein neues Bajonett einführen, wird das EOS Protokoll wahrscheinlich beibehalten und damit mit Adapter weiter rückwärtskompatibel bleiben. EF-M hat es doch gezeigt, was glaubst könnte bspw. Nikon hier besser machen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten