• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS M Pro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Spannend wird auch, wie Canon die Kamera preislich positioniert. Als direkte Konkurrenz zur A7 Mk. III oder auf dem Niveau der 5D IV?

Das kommt sicher drauf an.
Heute weiß noch niemand wie eine A7III aussehen wird (vom Sensor her)
Sony wird jedenfalls ein potentieller Gegner sein; aktuell der Einzige.
 
Bisher hat jede Canon-KB einen eigenen Sensor erhalten. Zwar wäre der 5D4-Sensor in der Tat prädestiniert für eine "KB-M5", aber ich denke nicht, dass Canon da zu viel an seiner bisherigen Vorgehensweise ändern wird. Schon weil ich davon ausgehe, dass das DP-RAW-Feature zunächst exklusiv bei der 5D bleiben wird. Ebenso 4K mit DP-AF, vermute ich.
Von daher würde ich eher von einem gänzlich neuen Sensor ausgehen oder am ehesten noch von dem der vermeintlichen 6D Mark II, die dann ein "Zwillingsmodell" wie die 80D mit der M5 erhält. Etwa 24MP, DPAF und die heute üblichen Standard-Features.

FALLS überhaupt eine KB-M tatsächlich kommen sollte.
 
Ist ein ausfahrbarer "Adapter" denkbar um das EF-Auflagenmaß herzustellen? Dann könnten sie noch ein EF-KB-Vollformat Bajonett rausbringen und die EF-Objektive können ohne Adapter weiterverwendet werden. Kleiner wird es ja eh nicht, wie wir von Sony FE wissen.
 
...Schon weil ich davon ausgehe, dass das DP-RAW-Feature zunächst exklusiv bei der 5D bleiben wird. Ebenso 4K mit DP-AF, vermute ich...

Warum?
Wenn sie gegen Sony anstinken wollen muß Canon schon was auffahren.
Weitere "Halbherzigkeiten" machen in DEM Preissegment keinen Sinn!
 
Ist ein ausfahrbarer "Adapter" denkbar um das EF-Auflagenmaß herzustellen?
Warum nicht einfach per Bajonett Adapter?

...Kleiner wird es ja eh nicht, wie wir von Sony FE wissen.

Der Body schon und das ist doch die Basis.
Ein kleiner Body wird mit kleinen Primes zu einem kleinen System.
Mit BG und dicken Zooms dann zum großen System.
Genau DAS ist der Unterschied zu einer DSLR - DIE kann nur "dick" :cool:
 
Die allereinfachse Lösung wäre die, dass man der Kamera 19mm Auflagemaß verpasst. Dann könnte man EF-Objekive einfach mit dem 25mm-Zwischenring anschließen. Den ZR gibt's nämlich schon... :cool:
 
Das diese Spiegellose und die 6D MK II einen Sensor ohne DP - Technologie bekommen, dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein.
 
Warum nicht einfach per Bajonett Adapter?

Weil im Gerücht steht "the biggest challenge to the design team is making good use of EF mount lenses. There will not be a 4th mount (EF, EF-S, EF-M) added" Was auch gegen meine Theorie spricht, aber wollte nur wissen ob das denkbar ist.
Nimmt man das mal als gegeben hin, wird es keinen "kleinen" Body geben, denn der wird weiterhin EF-Auflagenmaß haben, mit all den Vor- und Nachteilen.

Der Body schon und das ist doch die Basis.
Ein kleiner Body wird mit kleinen Primes zu einem kleinen System.
Mit BG und dicken Zooms dann zum großen System.
Genau DAS ist der Unterschied zu einer DSLR - DIE kann nur "dick" :cool:

Ich möchte grundsätzlichen keinen winzigen Body und da ein 24-70/2.8 oder 70-200/2.8, geschweige denn ein Supertele dranhängen - spiegellos oder nicht. Ein BG wäre eine Lösung, aber viel gewonnen ist dann nicht.
Und kleine, leichte Primes gibt es jetzt schon für DSLR. Eine 5D mit dem 35/2.0, 50/1.8 oder 40/2.8 ist nicht groß - zumindest von meinem Empfinden.

Mir ist ein Rätsel wie Canon ohne neues Bajonett bei KB den Spagat zwischen verkleinertem und spiegellosem Body und der Weiterverwendung von EF-Objektiven (Adapter oder wie auch immer) schaffen will. So wie das Gerücht da steht wird es eher ein 5D-Body-Style nur ohne Spiegel.
 
DA wir reichlich gewonnen!
Eine A7x mit oder ohne BG sind 2 Welten!
Aber an sowas müßt Ihr Euch halt noch erst gewöhnen.
Eine DSLM mit EF Auflagemaß, also nur dem EVF als Unterschied, wäre für Sony im Markt klasse; für Canon eher ncht ...

Bei einer A7x mit 24-70/2.8 tun mir die Finger schon beim Hinschauen weh - damit das dann nicht allzu schlimm wird, müßte man einen BG anbauen. Also meine Frage: Was ist da "reichlich gewonnen"?

Für "Klein und Leicht" kann Canon ja weiter EF-M mit Finsterzooms betreiben, vielleicht noch 2 bis 3 Primes. Mir wäre es ganz recht an einer KB-spiegellosen von Canon meine jetzigen Objektive weiter zu verwenden, die wären auch als spiegellose Varianten nicht kleiner.

Den herablassenden Spruch "Aber an sowas müßt Ihr Euch halt noch erst gewöhnen." kannst du dir klemmen.
 
Wenn Canon wirklich darauf verzichten sollte ein neues Bajonett einzuführen sehe ich ein erhebliches Problem auf sie zukommen:

Canon legt sich dann auf alle Zeiten auf recht große und dementsprechend schwere Kameras fest. Einem Teil der Kunden mag das entgegen kommen, sie wollen große Kameras, aber Canon würde diejenigen Kunden verprellen und Sony in die Arme treiben, die eine relativ kleine, leichte spiegellose Kamera mit KB-Sensor wollen. Die ist dann technisch nicht mehr überzeugend drin.

Kommt jedoch ein neues Bajonett, dann kann Canon entweder eine große und eine kleine Kamera anbieten, oder aber die kleine Kamera durch Batteriegriff oder andere Greifhilfen in eine Große verwandelbar machen (und an den Teilen doppelt verdienen :evil:). Die EF-Optiken können dank voller Adaptierbarkeit ja ohnehin ohne Einschränkung weiter verwendet werden, das ist die große Stärke Canons. Daneben kann dann ein Lineup aus leichten Eos M-KB-Linsen aufgebaut werden. 2.8er-Zooms dürften das dann aber nicht sein...


Mir wäre es ganz recht an einer KB-spiegellosen von Canon meine jetzigen Objektive weiter zu verwenden, die wären auch als spiegellose Varianten nicht kleiner.

Stimmt. Aber nicht jedes EF-Objektiv ist groß und schwer, viele passen ganz ausgezeichnet zu einer kleinen Kamera.
 
Warum?
Wenn sie gegen Sony anstinken wollen muß Canon schon was auffahren.
Weitere "Halbherzigkeiten" machen in DEM Preissegment keinen Sinn!

Ob man nun den Verzicht von DP-RAW als "Halbherzigkeit" ansieht, finde ich gewagt. Aber selbst wenn denke ich, dass sie die 5D Mark IV "schützen" wollen und dieses doch sehr spezielle Feature exklusiv behalten wollen.

Wichtiger wären sowieso ganz andere Merkmale, wie DPAF etc.
Es müssten außerdem gleich zu Beginn entsprechende Objektive bereit stehen. Den Weg, den Canon bei der aktuellen EOS-M geht, scheint nicht schlecht zu sein - widerspricht sich aber meiner Ansicht nach einer "gehobenen" DSLM mit KB. Ein richtiger Crop-Modus wäre zudem quasi Pflicht, um gleichzeitig das System kompakt halten zu können.
 
Ich denke dass eine KB-Spiegellose von Canon definitiv EF Objektive OHNE Adapter benutzen können sollte.
90 Prozent der benutzer werden wohl heilfroh sein ihren Objektivpark verwenden zu können one dazwischen noch einen Adapter flanschen zu müssen.
Lieber noch ein paar pancake EF Objektive entwicklen anstatt eine neue Art von Canon Objektiven.
Und wenn man sieht wieviele Sony A7 benutzer EF Gläser mit einem Adapter und laangsaamen AF benützen dann wäre der Mehrwert eines schnellen AF ja schon riesig.
 
Ich denke dass eine KB-Spiegellose von Canon definitiv EF Objektive OHNE Adapter benutzen können sollte.

Der Adapter kostet 100€ und bietet für einige Kombinationen sogar eine brauchbare Stativschelle, die sonst bei Canon schnell ein vielfaches kostet. In Relation zu einer solchen Kamera also nicht schlecht und hätte eben die Möglichkeit, dass Canon Bodies in der bisherigen Größe fertigt, die dann mit einem "Crop-Modus" auch die bisherigen EF-M-Objektive nutzen könnte. So hätte man bei Bedarf eben eine sehr kompakte Variante mit einem 22/2 oder dem 11-22 als APS-C oder eben mit Adapter und den sowieso deutlich größeren EF-Objektiven Kleinbild.
Wäre eine Funktionsmöglichkeit, die mich ziemlich reizen würde. Zumal man dann auch noch durch die Hintertür "Probleme" wie der 4K-Crop-Modus leicht umgehen könnte.
 
Der Adapter kostet 100€ und bietet für einige Kombinationen sogar eine brauchbare Stativschelle, die sonst bei Canon schnell ein vielfaches kostet. In Relation zu einer solchen Kamera also nicht schlecht und hätte eben die Möglichkeit, dass Canon Bodies in der bisherigen Größe fertigt, die dann mit einem "Crop-Modus" auch die bisherigen EF-M-Objektive nutzen könnte. So hätte man bei Bedarf eben eine sehr kompakte Variante mit einem 22/2 oder dem 11-22 als APS-C oder eben mit Adapter und den sowieso deutlich größeren EF-Objektiven Kleinbild.
Wäre eine Funktionsmöglichkeit, die mich ziemlich reizen würde. Zumal man dann auch noch durch die Hintertür "Probleme" wie der 4K-Crop-Modus leicht umgehen könnte.

Nur wegen der 2 interessanten Objektive extra einen Adapter für alle EF Objektive verwenden zu müssen reizt mich nicht wirklich.
Vor allem warum sollte ich das 22mm 2 am Crop nützen wenn ich genauso das super EF 40mm Pancake dann im KB Modus betreiben kann.
Nee. Zu klein ist der Objektivpark der EFM-Linie um extra da jetzt darauf Rücksicht nehmen zu müssen.
Das Dumme ist nämlich dass dann die EF Objektive mit einem allfälligen Adapter dann größer sind als an meinem DSLR KB Body. Das ist doch absurd.
Und wenn Du Dir die guten nativen Sony A7 Objektive ansiehst sind die sogar oft größer als die Canon EF Linsen.
Der riesengroße Vorteil des Canon Systems sind die genialen CANON EF Linsen. Das muss man ausnützen.
 
...
Der riesengroße Vorteil des Canon Systems sind die genialen CANON EF Linsen. Das muss man ausnützen.

Vorschlag für Dich zur Güte:
Falls die Kamera kommen sollte, fixiere Du bitte den Adapter per Loctite fest am Gehäuse, dann ist sie "nativ" 100% kompatibel zu allen EF/EF-S Objektiven.

Alle andere, die z.B. auch alte FD-Objektive verwenden wollen, müssen das dann ja nicht nachmachen:D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten