• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Es ist ohne IS - hat das Auswirkungen auf mein Fotografie-Verhalten? Muss ich dann immer besonders "ruhig" halten?!?!?! (Ich hatte bisher nur Kameras, oder Objektive MIT Bildstabilisator).
Ich hatte mit dem 22er auch ganz normal "wild" drauflos fotografiert, bis ich merkte bzw. nicht merkte, dass es gar kein IS hat.
IS wird wohl überbewertet oder ich habe eine ruhige Hand.
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, in der Bildschau ohne 'Auseinanderzieh-Geste' am Touchscreen ins Bild hineinzuzoomen?

Oder einen Trick, wie man vermeidet, dass statt des beabsichtigten Zoomens das letzte oder erste Bild 'hergewischt' wird?

C.
 
Nach Handbuch Seite 83 gibt es für die M (im Auslieferzustand) auf dem Touchscreen nur die Möglichkeit mit der 'Auseinanderzieh Geste'.
Bei Nutzung von ML gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit?

Und die Handhabung des Touch der M wird sicherlich Übungssache sein. Eine Einstellmöglichkeit der Empfindlichkeit o.ä. gibt es (leider) nicht.

S
 
Oder einen Trick, wie man vermeidet, dass statt des beabsichtigten Zoomens das letzte oder erste Bild 'hergewischt' wird?

Bleib mit den Fingern in der Mitte und arbeite "sauber".. Übungssache

Nach Handbuch Seite 83 gibt es für die M (im Auslieferzustand) auf dem Touchscreen nur die Möglichkeit mit der 'Auseinanderzieh Geste'.
und das zusammenstreichen (zoom raus), seitwärts streichen für vorwärts/rückwärts Blätten
In der Listenansicht (mehrere Bilder gleichzeitig),
auf und ab streichen für Liste hoch/runter, zusätzlch in der Listenansicht
(wie bei den smartphones) kleiner ganz rechts Balken antätschen und hoch/runter schieben
Und die Handhabung des Touch der M wird sicherlich Übungssache sein. Eine Einstellmöglichkeit der Empfindlichkeit o.ä. gibt es (leider) nicht.
Einstellungen 3. Symbol von rechts, Touch-Steuerung normal oder empfindlich, die 2 Einstellung sind vorhanden
 
Ich hatte mit dem 22er auch ganz normal "wild" drauflos fotografiert, bis ich merkte bzw. nicht merkte, dass es gar kein IS hat.
IS wird wohl überbewertet oder ich habe eine ruhige Hand.

Ist ganz schön dreist von Canon, einfach Objektive ohne IS den Leuten unterjubeln. Das bisschen Glas vom 22mm STM hätten die gleich mit dem eos Adapter in die Schachtel tun können. Die Tasche als Polsterung der Verpackung zur Kamera hatten die auch wieder vergessen.
 
Stimmt. Sieht hier scheinbar so aus. Jpgs? Wie ists in den RAW's? In den Details wirkt es aber auch waschiger/glattgespülter bei genauem Hinsehen (ähnl. meiner S100/S95). Das muss kein wirklicher Vorteil sein. Meine E-PM2 hat gerade am WE wieder solche außerordentlichen Topergebnisse abgeliefert das ich regelmäßig nach wie vor immer wieder verblüfft über die BQ in Sachen Schärfe, Rauschen, Dynamik bin. Die geht mit der "M" mMn ganz sicher mit.

DPreview bestätigt das auch. http://www.dpreview.com/reviews/stu...r&x=-0.09310971913517879&y=-1.004383298672212

Trotzdem interessant von Dir das auch mal in der Praxis gemacht zu haben. :top:

Da die "M" nix außer dem Sensor in Sachen Zubehör, Linsen (die gigantischen Adapterlösungen mal ausgenommen) bietet ist sie eben -leider noch- kein ernstzunehmender Ersatz für mein Equip. Mein Leidensdruck liegt übrigens bei 0%. Zu spät für Canon. Ich habe meine EUR 1.600,-- Input bereits an Oly gespendet. Und bin hochzufrieden. Wer zu spät kommt...

Zumal -zumind. ich- kein 3200 nutze. Bei den Hi-Iso' s kommt nur Kompromissmaterial heraus das ich nur als Notfallschirm mit diesen Halbformatern gebrauchen würde.

Also ganz ehrlich, ich denke du musst dir das jetzt schönreden, dass du 1600.- für eine Olympus ausgegeben hast statt nur läppische 400.- für eine echte Canon
 
Danke zwar :), aber die Größe ist völlig indiskutabel. Da schraub ich lieber gleich ein kompaktes Glas an die DSLR. Jackentasche ist das Stichwort bei der m, aber das hatten wir alles schon.

Mit der 'M' lässt sich mMn in vielen Bereichen genauso "spielen" wie mit einem grossen 'Fotoapparat', allerdings.
mit viel mehr Aufwand/Bemühungen/Einschränkungen/Geduld,
um es banal hinzustellen.
Genau so seh ichs auch, weshalb sie auch so eine schlechte Presse bekommen hat und für den Gelegenheitsknipser tatsächlich nicht die erste Wahl ist. Mit dem 22er passt sie komplett in die (meine) Handfläche und man kann super z.B. über Kopf arbeiten, etwas Übung vorausgesetzt. Wenn sich die m durch den Preis noch etwas verbreitet, hat sie durchaus das Zeug zur 'Kult-Knipse' für bestimmte Bereiche der Fotografie zu werden - wartets ab.

Zumal -zumind. ich- kein 3200 nutze. Bei den Hi-Iso' s kommt nur Kompromissmaterial heraus das ich nur als Notfallschirm mit diesen Halbformatern gebrauchen würde.
Das les ich gern! Überlass es den Leuten, die aus dem "Notfallschirm" gern lukrative Produkte machen ... :D.

Ich habe am WE mal ein EOS M Farbprofil für ACR / Lightroom erstellt.
Wer will, kann es ja mal ausprobieren....
Hab extra ein wenig 'Prepaid-Volumen' dafür geopfert, danke. Mir kommts etwas flau-lila vor (im Vergleich zu Camera-Standard), kanns aber am NB nicht wirklich 100%ig beurteilen.
 
Leider scheint das Kit mit dem EF-M 22mm nicht mehr günstiger zu werden. Für denselben Preis wie mit dem 18-55 würde ich die kleine EOS sofort kaufen!
 
OT entfernt. Steffen

Leider scheint das Kit mit dem EF-M 22mm nicht mehr günstiger zu werden. Für denselben Preis wie mit dem 18-55 würde ich die kleine EOS sofort kaufen!
Das 22er scheint im Preis sogar etwas anzuziehen, witzig. Dass das 22er-Bundle (fast) teurer ist, als das 18-55-Bundle + 22er ist etwas absurd - Markt halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider scheint das Kit mit dem EF-M 22mm nicht mehr günstiger zu werden. Für denselben Preis wie mit dem 18-55 würde ich die kleine EOS sofort kaufen!

Vielleicht die Variante:
+Body (mit Speedlight)
+22mm Objektiv
+EF Adapter (für EF Objektive)
ab EUR 549,-

Seiten darf ich wohl nicht nennen. ;)

Da ich den Adapter nicht brauche und der normal ca. 100 EUR kostet, nutzt mir das so leider nichts...

ca.549-111Adapter-219Objektiv(22m)=219 für Body.
 
Cool, hätte nicht gedacht, dass sich das "verkauft sich über den Namen" doch funktioniert :D

Wie ich bereits zuvor gesagt habe, es gibt keine schlechten Kameras mehr, egal von welchem Hersteller. Aber Canon steht (zusammen mit Nikon) seit Jahrzehnten für herausragende Qualität. Dass die Canon M nicht perfekt ist, weiss jeder der ein bisschen was von Kameras versteht, aber von der Qualitätsanmutung und den vorhandenen Funktionen zu dem aktuellen Preis ist das eine Klasse Kamera. Woher ich das weiss? Im Gegensatz zu den meisten nicht aus Testberichten, sondern habe sie ausgiebig getestet, mit meiner 5D II verglichen für gut befunden und gekauft - und nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war mit der M sogar vier Stunden unterwegs, da ich ebenfalls einen befreundeten Kamerahändler habe, der mich alles testen lässt, was er da hat und ich testen möchte. Das habe ich hier auch mehrfach geschrieben. Da wurde mir immer gesagt, das sei nicht ausreichend, um das Potenzial einer Kamera beurteilen zu können.
 
Hallo,
da gebe ich dem Steffen vollkommen Recht, es geht hier um die Praxis mit dieser Kamera.
Ich habe da aus der Praxis noch eine interessante Kombination anzubieten. Und zwar die Kamera mit einem Spiegeltele mit 500mm Brennweite der Firma Dörr.
Das ganze ist sehr kompakt, und so kann man die Kombination auch sehr gut in einer kleinen Fototasche mitnehmen.
Außerdem erlaubt die sehr gute Lupenfunktion ein sehr genaues Scharfstellen.
Probleme mit der AF gibt es auch nicht, das Objektiv hat keinen AF! :D
Ich war heute mal auf Fotosafari. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit Papageien :eek: zu fotografieren, daher mussten Störche herhalten.
Das Objektiv hat eine feste Blende von 8,0 bei einer festen Brennweite von 500 mm. Für knapp über 100 € ist dieses Objektiv im Handel erhältlich. Im Anhang ein Bild von der Kombination an der Kamera, und zwei Beispielbilder. Ich bin mal auf Eure Meinung gespannt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist sehr kompakt, und so kann man die Kombination auch sehr gut in einer kleinen Fototasche mitnehmen.
Außerdem erlaubt die sehr gute Lupenfunktion ein sehr genaues Scharfstellen.
Das Stativ (Pflicht?) hat aber nicht mehr in der kleinen Fototasche platz..

Ich bin mal auf Eure Meinung gespannt.

Grüße
Mein Exempar nennt sich Vivitar, das mit dem Scharfstellen über die Lupe
bei unstabilisierten 500mm (+Crop Faktor), erwies sich, mMn,
als "Aufwendig", jeder Berührung am Drehring verursacht ein kleines Erdbeben auf dem Liveview.
Je nach Bildhintergrund, haben diese Spielgeldinger ein fürchterliches, fast kultiges Bokeh, man muss es mögen oder nicht.

Bei Deinen 2 Beispielbilder ist dies nicht ersichtlich und wenn man es nicht wüsste, täte die Info, es ist "nur" ein Spiegel F8, erstaunen verbreiten.

In Bezug Kompaktheit, schlägt es jede andere Kombi.

In Bezug Abbildungsqualität, muss sich mein Exemplar vom 70-200er+1.4er+ordendlich Bildausschnitt geschlagen geben, was nicht sonderlich verwundert.

lg sf
 
Ich persönlich habe mir das Canon EOS-M System, als leichte
Option zu meiner vorhandenen Pentax K-5 Ausrüstung zugelegt, der
Sensor der EOS-M kommt den Sensor meiner Pentax K-5 sehr nahe,
und das war der wichtigste Punkt meiner Entscheidung für das EOS-M
Systen, ich wollte eine Kompakte auf DSL-R Niveau bei der Bildqualität
und den guten ISO Werten bis ISO 6400.

Das Canon EOS-M System wird derzeit gerade im Kit mit dem
"18-55 STM-IS STM Objektiv" und den "Speedlite 90EX Blitz" für ca. 399,-€ verkauft.
Die "Canon EOS-M" ist wie meine Pentax K-5 erstklassig verarbeitet, hat einen
sehr guten und Hochauflösenden 3" Touch-Screen, welcher auch das setzen eines
Focuspunktes sowie das Auslösen per Touch-Screen ermöglicht, was besonders im
Makro-Bereich wirklich sehr hilfreich ist.
Auch wird von der EOS-M das komplette Canon Blitz-System ünterstützt.
Dazu habe ich mir den hochwertigen "Canon EF-S/M Adapter" zugelegt (ca. 119,-€)
welcher auch mit einem abnehmbaren Stativgewinde (ähnlich einer Stativschelle)
ausgestattet ist.
Und sehr zu empfehlen ist auch das optional erhältliche "EF-M 22mm f2 STM"
Objektiv (ca. 209,-€), hat eine Nahgrenze von 15cm und bildet offen sehr scharf ab.
Die Canon Objektive "EF-M 18-55 STM-IS STM" und das "EF-M 22mm f2 STM" sind
erstklassig verarbeitet und absolut lautlos, leider muss man wie bei Canon
nicht L-Objektiven üblich, die Sonnenblenden extra kaufen.
Durch die derzeitige Canon Cashback-Aktion habe ich mir für günstige 300,-€
das erstklassige Canon Makro Objektiv "EF-S 60mm 1:2.8 Makro USM" noch zugelegt.

Noch eine persönliche Anmerkung von mir, zu dem sehr oft bemängelten langsamen
AF der EOS-M:

- bei der Verwendung der EOS-M Objektive "EF-M 18-55 STM-IS STM" und "EF-M 22mm f2 STM"
würde ich die AF-Geschwindigkeit bei günstigen und normalen Lichtverhältnissen als
absolut normal und vertretbar bezeichnen.

- verwendet man den "Canon EF-S/M Adapter" mit EF oder EF-S Objektiven dann ist
die AF-Geschwindigkeit schon merklich langsamer und gemächlicher, was mich persönlich
aber z.B. im Makro-Bereich nicht stört.

Ich persönlich verwende diese Kamera als "leichtes Geschirr" für Reisen, Ausflüge,
Museumsbesuche oder einfach für einen Stadtbummel oder eben mal für einen Besuch
im Botanischen Garten wo ich die K-5 manchmal einfach nicht mitschleppen möchte.

LG
.....
_________________
Die Bilder gestaltet die Person hinter der.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten