• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

=> Haptik

Hab mir heute heute mal im Laden die "M" genauer angesehen. Wirklich wertig verarbeitet, besonders das Kit-Objektiv machte einen prima Eindruck. Big-Size-S100.

Ansonsten ist sie mir viel zu groß und schwer gegen die E-PM2 mit E-Sucher und 9-18. Kein Vergleich. Zumal es ja gar keine (UWW-)Wechsellinsen gibt (22er abgesehen). Mit Adapter und 24-105 oder 16-35 wirds -leider- lächerlich.
Als All-in-One mit Kit sicher ein Topgerät. :top:
 
Also ich war im Laden. Die meinten, es sei alles i.O. - sie würden definitiv nur Neuware an Kunden ausgeben. Im System war ebenfalls vermerkt, dass es sich um ein Neugerät handelte.

Das hätten sie schonmal bei einer DSLR von Canon gehabt, die wurde eingeschickt und Canon hat lediglich den Zähler auf Null gestellt und gemeint, das wäre ein Softwareproblem gewesen. *who know's*

Das muss ich erst einmal so glauben, auch wenn sie mir natürlich alles erzählen können.

Cam ist ja soweit i.O. Obwohl ich noch nicht so viel sagen kann, da ich immer nur daheim bin, wenn das Licht schummrig ist und erst dann Zeit habe die Cam zu "testen". Ich würde gern auch am Tage ein wenig ausprobieren. :D
 
Das muss ich erst einmal so glauben, auch wenn sie mir natürlich alles erzählen können.

Cam ist ja soweit i.O. Obwohl ich noch nicht so viel sagen kann, da ich immer nur daheim bin, wenn das Licht schummrig ist und erst dann Zeit habe die Cam zu "testen". Ich würde gern auch am Tage ein wenig ausprobieren. :D

Mach Dir keinen Kopf wegen der Bildnummern; das kann viele Gründe haben.

Schau mal auf den Karton - wenn die Kamera ein Ausstellungsstück war, ist ein großer roter Punkt (oder sonstiger Aufkleber) auf dem Karton.

Wie war sie denn verpackt? Alles schön in glatten Plastikbeutelchen? Der Akku auch separat vepackt? Handbücher/Disk fest verschweißt?

Viel Spaß beim Ausprobieren - und überhaupt mit dieser schicken kleinen Kamera.

C.
 
IJa, es waren noch Bilder von einer Olympus drauf auf der SD Karte. Die Cam hat die Bilder dann in den Bilderordner von Olympus gespeichert (also keinen extra angelegt). Deswegen erwäge ich ja noch, dass die Cam nur durcheinander gekommen ist (?) ... Es waren aber sicher keine 214 Bilder drauf, wobei das die Cam eigentlich so oder so nicht derart beeinflussen sollte, oder?
Die Kamera nimmt die letzte Nummer der Bilddatei auf der Karte und zählt dann da weiter, falls diese Nummer größer ist, als der interne Zähler der Kamera. Die Bildnummer hat nichts mit der Auslösezahl der Kamera zu tun, die Kamera verhält sich konform zur DCF (ausführlicher, aber englisch hier). Die Bild- und Ordnernummerierung ist also kein Hinweis auf eine gebrauchte Kamera, wenn man eine benutzte Speicherkarte benutzt.

Mit "Magic Lantern" kannst du selbst die Anzahl der Auslösungen hinreichend genau auslesen. Weitere Threads:
EOS M und Magic Lantern
Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.
 
Mach Dir keinen Kopf wegen der Bildnummern; das kann viele Gründe haben.

Schau mal auf den Karton - wenn die Kamera ein Ausstellungsstück war, ist ein großer roter Punkt (oder sonstiger Aufkleber) auf dem Karton.

Wie war sie denn verpackt? Alles schön in glatten Plastikbeutelchen? Der Akku auch separat vepackt? Handbücher/Disk fest verschweißt?

Viel Spaß beim Ausprobieren - und überhaupt mit dieser schicken kleinen Kamera.

C.

Jepp, war alles super verpackt. Handbuch & Co. auch noch eingeschweißt. Ich mache mich jetzt nicht mehr verrückt und genieße die nächste Zeit. :-)

Die Kamera nimmt die letzte Nummer der Bilddatei auf der Karte und zählt dann da weiter, falls diese Nummer größer ist, als der interne Zähler der Kamera. Die Bildnummer hat nichts mit der Auslösezahl der Kamera zu tun, die Kamera verhält sich konform zur DCF (ausführlicher, aber englisch hier). Die Bild- und Ordnernummerierung ist also kein Hinweis auf eine gebrauchte Kamera, wenn man eine benutzte Speicherkarte benutzt.

Mit "Magic Lantern" kannst du selbst die Anzahl der Auslösungen hinreichend genau auslesen. Weitere Threads:
EOS M und Magic Lantern
Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Danke für die Info. Auch beruhigend. Obwohl ich mit der Olympus def. keine 214 Bilder gemacht habe... sondern mehr.....
 
Obwohl ich mit der Olympus def. keine 214 Bilder gemacht habe... sondern mehr.....
:eek: Die Knipse hält 10214 Bilder durch?

War nur ein Spässle. Der Bildzähler läuft nach 9999 wieder zu 0000 über. Ggf. war auch ein Reset des Zählers dabei? Oder sonstige Nummerierungsalgorithmen der Oly, die ich nicht kenne? Wie auch immer, ich persönlich würde am Bildnamen gar nichts festmachen...
 
Auf jedenfall, allen viel Spass mit diesem Teil!

Mit Geduld und angewandtem japanischen (Herstellerland) Humor,
rückt vieles in den Bereich des Machbaren.

Zur Auffahrt, 2 Bildchen aus der Praxis, die verflixt flexible Kleine,

1 x mit 80mm (128mm apsc) 40mm stf und 2 fach Konverter


[

und 1 x mit 160mm (256mm apsc) 40mm stf + 2 fach Konverter + 2x Vorsatzkonverter (aus dem Videobereich)



lg sf
 
Mit Geduld und angewandtem japanischen (Herstellerland) Humor,
rückt vieles in den Bereich des Machbaren.
...

Sieht ja immer noch schnuckelig aus:-))

Übrigens, da das EF 2.8/40mm STM gezeigt ist: Habe eben per EOS-M und Canon EF-M->EF-Adapter mein 40er EF-Pancake von alter Firmware 1.1 auf die aktuelle 1.2 gebracht; hat problemlos geklappt.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe fotokollegen,
Habe heute meine eos m bekommen.
Im set 22, 18-55, adapter fuer ef/efs, 90 blitz, dazu noch eine folie fuer das display, eine 2. batterie, eine 16 Gb karte, und eine old vintage kameratasche , fuer insgeammt 6000 cny = 750 EUR.
In Weiss, sieht echt schnuckelig aus. Mein 270ex und der gp-e2 passen auch darauf. Morgen mal ein paar Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
L..
In Weiss, sieht echt schnuckelig aus. Mein 270ex und der gp-e2 passen auch darauf. Morgen mal ein paar Fotos machen.
Auch Dir (und allen anderen) viel Spass und tolle Bilder mit dem Teil..

Manchmal denke ich, in weiss, wäre die "gescheiteste" Variante, für draussen bei warm/Sonne, das Gehäuse der 'M', vor allem der Teil "BG"
erwärmt sich ordentlich, wenigsten die "Erwärmung" von aussen, liesse sich vielleicht ein bisschen eindämmen.

270 EX
bin gespannt, ob das mit anderen Blitzen auch so ist, vermutlich leider ja.

im One Shot, lässt sich normalerweise ein rotes Einstellicht aussenden,
zu mindest war dies bisher bei C in den "grossen Gehäusen" der Fall.

Weder der 550er, noch der 580II und auch nicht der ST-E2 feuern dieses rote Einstellicht mit der 'M' ab.
Dafür kann der ST-E2 bis auf 1/4000stel HSS Blitzen :D

Klappt das Einstellicht bei Euch?


In der Schweiz, sind die Anschaffungskosten witzigerweise noch etwas tiefer, als im Land von CNY



Sieht ja immer noch schnuckelig aus:-))

C.
:D

Ja! und als typisches LiveView orientiertes System kommt es sehr gut zurecht, mit der Kombi!
Der Sakar ist "unsichtbar", es wird weiterhin 40mm und F2.8 angezeigt, die 'M' händelt es mNn fast besser, als bei reiner Phasen Af orientierter Umgebung.
Der nicht vorhandene IS bei 80mm, macht sich bemerkbar, die Kombi fühlt sich mit kurzen Zeiten 1/200stel oder kürzer, wohler.

C.
Übrigens, da das EF 2.8/40mm STM gezeigt ist: Habe eben per EOS-M und Canon EF-M->EF-Adapter mein 40er EF-Pancake von alter Firmware 1.1 auf die aktuelle 1.2 gebracht; hat problemlos geklappt.
Ist zwar mNn schlimm, dass es durch den Anwender und nicht in der Fertigung geschehen muss,
das neue Exemplar hier, hat tatsächlich auch nur fw 1.1

Gut, immerhin ist es ein gutes Gefühl, ein firmware update mit der 'M' vorzunehmen, auch wenn es "nur" für die Linse ist

Nur 3 Gehäuse im C Sortiment verfügen über diese "Fähigkeit",
die Firmware des Objektives zu aktualisieren, das macht uns stolz!
(Für Forendebatten, ein uneinholbares Argument)
 
Klappt das Einstellicht bei Euch?
Nein, leider nicht, völlig unverständlich! Halt ich für einen Bug, WENN schon das normale Canon Speedlite System unterstützt wird. Die interne LED ist kein Ersatz. Obwohl sie nicht so weit reicht, nervt sie extrem. Ist bei mir immer aus (also die interne).

... die Firmware des Objektives zu aktualisieren, das macht uns stolz!
Da hast du aber bitte den Ironie-Smiley vergessen, oder?!? :)
 
Sind schon bestellt, unglücklcherweise Lieferfristen.

Und Danke für die Rückmeldung!

So Dinge wie das eingebaute Einstellicht, beanspruchen nunmal viele Smiley.

Wer es kennt und nutzt, im "P" Modus, lassen sich bei den grossen dslr,
nach dem Vorschlag des Gehäuses, Zeit und Blende shiften,
mit der 'M' nicht, gibt kein Einstellrad dafür..

Dafür klappt der "AF" bis tlw. an den Rand, wo keine normale DSLR (ohne lv) hinkommt


Es macht mich nicht stolz, die firmware einer Linse updaten zu "müssen",
der Stolz ist da, wenn sich herausstellt, dass C fast keine Gehäuse anbietet, die sowas können, aber die 'M', die kann das ...

Das zeigt doch, wie fortschrittlich die 'M' ist (hüstel, röchel) :D

lg sf
 
Liebe Forumsleser, dies ist mein erster Beitrag -
daher eine kurze Vorstellung:


Mein Name ist Ray(Jahrgang 62) .

Foto-Amateur und Hobbyfilmer ohne Profiambitonen.
Hauptmotiv sind Enduros und Endurowanderungen.
Bislang immer mit G10 und passender Lederhülle im Stil der 60er Jahre unterwegs.
Image9.jpg

Für die M mit dem 22er gibt es nun endlich eine vergleichbare Hülle.
Die Stopps während der Enduro-Ausfahrten sind extrem kurz,
daher brauche ich eine in-5-Sekunden-bereit Kamera für die Schappschüsse
und kurzen Filmsequenzen. Dazu baumelt die Kamera um den Hals und
muss einiges wegstecken.
Darum war die G10 bei den rund 25.000 Auslösungen schon 2x bei Canon,
um Sturz- und Schmutzschäden beheben zu lassen. Seit 2 Jahren
sind mein Sohn und ich mit der 600D unterwegs
und mit der Zeit wachsen die Ansprüche.

Da der M-Body ja mittlerweile für unter 250€:eek:
zu haben ist(Bucht), habe ich nun auch zugeschlagen.

Bei Erscheinen der M hat mich der Einstandspreis auch von weiteren
Überlegungen abgehalten, daher hat mich die vor einigen Tagen erfolgte
erneute Recherche mehr als überrascht.

Mit dem EF/EF-S - Objektiv-Adapter können wir unsere
vorhandenen Canon- und M42-Objektive mit Adapter auch hier nutzen.

Für die Hosentaschentransporte bzw. Enduroausflüge
das 22er mit der Lederhülle für um den Hals und schnellen Zugriff .
Da konnte ich nicht mehr nein sagen.

Es ist für die Händler bestimmt ein Drama,
was da an Preisverfall stattfand und -findet.

Für meinen Sohn und mich mit den Canon-DSLRs/Objektiven
ist es allerdings ein schöner und mittlerweile bezahlbarer Traum.

Die ganzen Bilder und Filmsequenzen,
die aus Schleppfaulheit nur im Kopf gespeichert
oder mittels G10 festgehalten wurden,
können jetzt in besserer Qualität auf der Platte landen.

Die Suche im Forum bezüglich der M war etwas umfangreicher
als gedacht, da neben Fakten auch viele Meinungen zu durchforsten waren.

Ich werde mich daher erst nach etwas längerem Gebrauch dazu äussern.

Die Lektüre der einzelnen Beiträge hatte aber durchaus Unterhaltungswert.:D

Herzlichen Gruß aus Franken - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nun auch zugeschlagen.
bei den preis kann man nicht viel falsch machen. gleich mit dem ef adapter. schaut schon etwas komisch aus die kleine kamera mit so großen objektiven.

mein erster eindruck:
die bedienung über den touch ist super einfach. muss ehrlich gestehen hier war ich skeptisch weil die M ja kaum knöpfe hat. meiner meinung nach braucht sie diese gar nicht. sind mir bis jetzt gar nicht abgegangen.
fokus ... naja wie eh bekannt. ich finde ihm sehr langsam. vielleicht kommt ja mal ein firmewareupdate und bessert nach.

Gestern habe ich ML drauf gegeben und werde mal ein Timelaps versuchen. :)

gruss
 
wenn man nicht so auf den Platz achten muss, finde ich es sogar total praktisch ein etwas größeres Objektiv an der M zu haben. Ich finde, mann kann die Kleine daran prima festhalten. :)
 
wenn man nicht so auf den Platz achten muss, finde ich es sogar total praktisch ein etwas größeres Objektiv an der M zu haben. Ich finde, mann kann die Kleine daran prima festhalten. :)
Das stimmt :lol:! Ist mir jetzt auch aufgefallen, als ich mit dem 100er Makro etwas rumgespielt habe. Trotzdem ist die Kombi auf einem kleinen Stativ viel handlicher, als ein 'großer' Body hintendran.

Allerdings ist der AF in Verbindung mit den normalen EF-Linsen und dem Adapter in der Tat viel schlechter, als mit den EF-m Objektiven. Ich glaube übrigens schon, dass da mit FW etwas zu tun wäre, weil es teils einfach 'dämliches' Verhalten ist. Das Makro z.B. fängt fast immer in die falsche Richtung an zu suchen, wenn es losläuft. Auch wenn der Fokus schon fast passt. Die Frage ist nur, ob sich Canon bei dem 'Ausverkauf' überhaupt nochmal ins Zeug legt, oder ob gleich eine eos-m_mkII kommt.
 
Ja, der AF ist mit anderen Objektiven noch langsamer. Aber seltsamerweise nicht mit jedem.

Habs mit einem Tamron 55-200 probiert. Da kann man am Besten gleich manuell fokusieren weils so lange dauert.

Dann mit dem dem neuen Sigma 17-70. Das funktioniert eben so gut wie das Kitobjektiv. Das macht richtig Spaß an der M.

Ich hoffe doch stark, dass Canon ein Firmwareupdate bringt. Mit etwas Mühe könnten sie die Kamera richtig aufwerten. Hoffen wir mal das Beste.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Mühe könnten sie die Kamera richtig aufwerten. Hoffen wir mal das Beste.
Naja wie gesagt, die Frage ist, ob sich das noch rentiert. Den Preis bekommt Canon nicht mehr hoch. Aus Sicht des Unternehmens ist ein möglichst schnell erscheinendes Nachfolgemodell mit den entsprechenden Verbesserungen die vernünftigere Wahl.

Die Beobachtung hab ich auch gemacht: 100L fokussiert relativ zügig ...
Ehrlich? Gerade das fand ich nicht, allerdings im Vergleich zum 'echten' eos-m und zum 40/2.8 (das aber auch schon gegenüber dem 22er abfällt). Ich muss wohl wirklich mal mehr EF-Linsen probieren, aber nur aus akademischen Gründen :D.
 
Naja wie gesagt, die Frage ist, ob sich das noch rentiert. Den Preis bekommt Canon nicht mehr hoch. Aus Sicht des Unternehmens ist ein möglichst schnell erscheinendes Nachfolgemodell mit den entsprechenden Verbesserungen die vernünftigere Wahl.

Das glaube ich (leider) auch.
Es ist meiner Meinung vor allem nicht eine Frage der Software, sondern eher der Hardware:

Der in der 100D zur Verfügung stehende Sensor scheint tatsächlich im LiveView schneller geworden zu sein (vom Abschreiben):
http://www.fotomagazin.de/news/detail.php?objectID=6893&class=6 :
"Beim Hybrid-AF II decken die Pixel zur Phasenerkennung einen größeren Bereich des Bildsensors ab (ca. 80 Prozent) – die Fokussierung soll deutlich schneller geworden sein."

und aus praktischer Erfahrung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11115075&postcount=15

leider finde ich nicht mehr den Link, wo die Bildrate für's Liveview als schneller beschrieben wurde.
Die Erhöhung der Ausleserate war ja auch z.B. für Panasonic der entscheidene Durchbruch. Wenn man mal sieht, wie eine G5 schnell den Fokus sucht (wobei sie für mich gefühlt immer sucht, nicht wie bei der M, wo sie weiß in welche Richtung), kann man erahnen, wohin die Reise gehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten