• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Was ich gut finde ist der fehlende Sucher (sehe nicht ein wozu), Blitzschuh und die Möglichkeit der Verwendung der Canon, Studio usw. Blitze. Gutes Touchsreen mit der Bedienung über diesen. Die Kamera kann aber nur über einen Infrarotauslöser fernausgelöst werden, hätte es aber gerne gehabt einen Timer dran zu stecken.
 
Ja aber WER bitte, wenn nicht ein Canonier soll denn bitte zur M greifen um vorhandenes Glas nutzen zu können (Adapter!!!), bei dem Überangebot an STM Linsen? Für ein Systembeginner bzw. als Erstanschaffung einer Spiegellosen gibt es zugegebenermaßen interessantere Alternativen
Bestimmt sogar..

Die ursprüngliche Positionierung des Hersteller war, dass es sich um ein
life style Produkt handelt.

Nicht von ungefähr, ist das Gehäuse in rot, weiss, schwarz, silber(?) erhältlich.
Schwer für uns vorstellbar, aber eine gewisse Klientel, hat so ein Teil passend zur Handtasche und Schuhe.

Ohne Wertung, dieser Käuferschicht ist das eigentliche Foto unwichtig, eine Linse reicht aus, wichtig ist das Sein (bis das nächste life style ruft)

Wir, wir sind die "extremen", in deren Augen..:D

Es sind erst ein paar Monate her, seit den ersten Meldungen im Netz.
Nach Sichten der Spezifikationen und des Anschaffungspreises von damals,
dachte ich, welcher Depp kauft sich so ein Ding! Irgendwie nicht Fisch
nicht Fleisch und doch ein anderes Konzept.

Mittlerweile selber zum Depp geworden, wenn alles klappt, ist das Paket morgen da. Die Sendungsverfolgung zeigt, es ist unterwegs,
vom Osten der Schweiz, nach Bern, jetzt in Frauenfeld (wieder weiter weg)..


Etwas Sorgen, hoffentlich unbegründet, bereiten mir die Akkus:
"nur" 3,7 Volt (die grossen Crop DSLR haben 7.2, die 1er 12Volt)
ob denn der kleine Akku genügend "power" hat, um eher grosse/schwere USM "Antriebe" zu versorgen, wenn auch mit reduziertem Speed.

Laut Handbuch, ist die Akkuladezeit 2 Stunden (wenn leer)
bei kälteren Temperaturen, bis 4 Stunden.

Wenn jetzt 3 Akkus da sind, dauert es (Annahme) mind. 6-? Stunden,
um diese voll zu laden. (etwas doppelt solange wie die 511er)
Ich fürche, da ist nix mit spontanen Einsätzen ohne Vorbereitung.
Vielleicht unbegründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
APSC-Sensor, mitgeliefertes Speedlite, Metallbody und ein gutes Kitobjektiv. Und das Wichtigste: Sie macht prima Bilder.
.....

genau so ist es.....

Ich hatte heute zufällig eine neue Nikon D7100 (mit Tamron 24-70 2.8) in den Händen und mich gefragt, wie sich wohl die Bildqualität D7100 / EOS M unterscheidet. Die Bilder stellen nur einen jeweiligen Vergleich im 100% Crop dar. Wer selber entwickeln will, muss sich die RAW's holen......

Und noch einmal - es geht nur um die Bildqualität - kein Handling, AF usw. !!

Meine Meinung: Die EOS M muss sich nicht verstecken, weder bei low ISO noch bei high ISO - wobei das Tamron Objektiv nicht das beste Exemplar zu sein scheint.....

RAW (174MB) -->
http://www.fotoclub-eckental.de/pool/d7100eosm.zip

P.S. Ist der AA Filter bei der EOS M auch weggefallen? In manchen Situationen habe ich Moiré Effekte bemerkt....

Grüße
Jürgen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was Dir heute abend bleibt ist der Blick auf den Mond.

Danke für das Bild, das andere wird sich zeigen..:angel:
also ein 500er+2x schafft die 'm'.:top:

Wenn es erlaubt ist, da ist was in den exif Deines Bildes

Warning= Invalid AFMicroAdj data


Mögliche Interpretation: Deine 'M' schreibt in den Exif Daten
eine "Warnung" aus, dass in AF Micro Justage falsche (oder nie eingegebene) Werte vorhanden sind.

Das ist die erste "m" Datei mit diesem Eintrag, habe es noch nie gesehen

Sorry wenn zu :eek:

lg sf

Edit die exif von Jürgen :

AFMicroAdjMode = Disable
AFMicroAdjValue = 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Sorgen, hoffentlich unbegründet, bereiten mir die Akkus:
"nur" 3,7 Volt (die grossen Crop DSLR haben 7.2, die 1er 12Volt)
ob denn der kleine Akku genügend "power" hat, um eher grosse/schwere USM "Antriebe" zu versorgen, wenn auch mit reduziertem Speed.
Abgesehen davon, dass es nicht stimmt (der m Akku hat auch 7.2V, wie all die 'Großen', wie du es nennst), ist es schon erstaunlich, was Menschen alles 'Sorge' bereitet, obwohl es keinerlei Grund dafür gibt :). Die Spannung des Akkus spielt für die Leistung (in dem Bereich) keinerlei Rolle. Wie kommst du auf solche 'Ängste' (das meine ich ernst, nicht ironisch und erst recht nicht 'böse'!)?

Der m-Akku ist klein, soll er ja, dadurch hält er eben nur weniger lang, weniger Kapazität eben. Aber keine Angst, er bewältigt alles, was ihm die Kamera abverlangt :). SO schlecht finde ich ihn übrigens gar nicht, das Orginal (von Canon) filmt immerhin 1,5 Std. durch mit Full-HD. Das ist für die Größe gar nicht schlecht. Fototechnisch bin ich mit 300 Bildern noch nicht an einen leeren Akku gestoßen und ein Ersatz ist kaum größer als eine CF-Karte. Nee, Akku ist wahrlich kein Problem.

Wenn jetzt 3 Akkus da sind, dauert es (Annahme) mind. 6-? Stunden,
um diese voll zu laden. (etwas doppelt solange wie die 511er)
Ich fürche, da ist nix mit spontanen Einsätzen ohne Vorbereitung.
Vielleicht unbegründet.
Total unbegründet! Was soll das für ein Szenarium sein? Du sitzt mit 3 total leeren Akkus in der Kühltruhe und hast einen wichtigen Fotoauftrag :D? Der Akku braucht wie alle LiIon (Handy, 'Große DSLRs' etc.) ca. 1,5-2 Std. zum laden - so what? Normaler gehts nicht, keine 'Anomalien' :D.

Ich hatte heute zufällig eine neue Nikon D7100 (mit Tamron 24-70 2.8) in den Händen und mich gefragt, wie sich wohl die Bildqualität D7100 / EOS M unterscheidet. D
Ich schätze das Tamron taugt nicht ... den Bildvergleich jedenfalls gewinnt wohl die m.

Soweit ich das sehe ist das ein Warning von exiftool. Die EOS M hat gar kein AF-Micro-Adjust (soweit ich weiß).
Ja leider! Weil wir darauf kommen: ich glaube, meine EF Linsen haben mit dem Adapter (m -> EF) alle einen leichten Backfokus. Einerseits hab ich das gar nicht für möglich gehalten, weil der Kontrast-AF ja eigentlich 'schickert bis es passt'. Andererseits liest man ja von speziellen AF-Elementen im m-Sensor für so ein 'Art Phasen-AF'. Ich werd noch nicht schlau daraus, muss mal Canon anfunken. Aber bis dahin: kennt das Backfokusproblem sonst noch jemand?
 
Warum sorgt sich der Mensch, weil ihn was plagt.

Die 2 Ersatzakkus "enel" für die Kleine, lp-e12 für canon M mit info chip

falsch gelabeled, 3,7 Volt oder falscher Akku ? :confused:

Edit: der Laufzeittest der Akkus im Videomodus wird gemacht, sobald die Teile da sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
Die 2 Ersatzakkus "enel" für die Kleine, lp-e12 für canon M mit info chip

falsch gelabeled, 3,7 Volt oder falscher Akku ? :confused:


Falscher Akku....

der ist für folgende Kameras: Nikon Coolpix P300 / S6100 / S9100 / S70 / S640 / S6000 / S8000 / S8100 / S620 / S630 / S710 / S1000pj / S1100pj / S610 / S610c

LP-E12 wäre der Richtige

Gürße
Jürgen
 
Ich hatte heute zufällig eine neue Nikon D7100 (mit Tamron 24-70 2.8) in den Händen und mich gefragt, wie sich wohl die Bildqualität D7100 / EOS M unterscheidet.

Hast du vielleicht noch mehr Vergleiche oder kannst noch welche mit der D7100 aber anderem Objektiv machen?
Irgendwas scheint mit dem Tamron nicht richtig zu sein, das sieht ja furchtbar aus.
 
Hast du vielleicht noch mehr Vergleiche oder kannst noch welche mit der D7100 aber anderem Objektiv machen?
Irgendwas scheint mit dem Tamron nicht richtig zu sein, das sieht ja furchtbar aus.

Am WE werde ich noch ein paar Vergleiche machen und ja, das Tamron Exemplar ist wirklich eine Gurke.....

Grüße
Jürgen
 
Mittlerweile bin ich bei meinem EXIF-Problem zu dem Schluß gekommen, daß dieser Fehler erst durch DPP 3.13.0.1 (eine andere Version habe ich gerade mal nicht da) erzeugt wird. In der originalen cr2-Datei ist noch alles ok.
 
Ein wirkliches Problem wird es nicht sein, das Thema eos-M ist noch relativ unbefleckt.

Gut hast Du es erwähnt, es handelt sich um etwas aus dem Bereich Anwendungen, dem legendären exiftool.



Wahrscheinlich kann die "m" mircoAdj, nur wurde es für den normalen Benutzer disabled (ML?)


Von den exif Daten her, ist die eos-M - genauso wie die z.B. 1er - als high end Kamera definiert.

//

Während der Akku lädt und lädt, erhole ich mich vom Schock.
Wie erwähnt, das Teil wurde nie in Natura gesehen und "getestet".

Da es die einzige Klein Kamera ist, welche klein und "EOS fähig" ist,
dachte ich, man kann sich dies ersparen, wozu auch, klar kommen mit ihr, muss ja sowieso.

Die Specs im Kopf (noch), aber dass sie soooooooooooooooooooooooo klein ist, :lol:

Eine (für mich) wichtige Frage ist bereits geklärt, der BG der 5dIII passt hervorragend zur "m".

Für Aufnahmen im Hochformat, wird die Handhabung getestet.
(Rechte Hand halten, mit der linken Hand fingern/tätschen)

Schönes Wochenende, schöne Ferien, bis irgendwann im Sommer..

lg sf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
haha Klasse, "Akkuproblem gelöst"
Na das ist ja abgefahren..... und jetzt noch nen Objektiv a`la EF 400mm f2,8 per Adapter dran, fertig ist das Ungetüm.:ugly:
Auf jeden Fall gute Notlösung wenn auch 3 Akkus nicht reichen.

Aber damit kannst du gleich deine Vermutung, ob die kleinen Akkus einen Unterschied zu den großen haben, wegen der "Power" für die Objektivantriebe, evtl. widerlegen bzw. beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich kann die "m" mircoAdj, nur wurde es für den normalen Benutzer disabled (ML?)
Welchen Sinn sollte das für Kontrast-AF haben? Nightshot hat mal in irgendeinem Beitrag die Funktionsweise von Phasen-AF beschrieben und warum dabei ein Fehlfokus entstehen kann. Hierfür sehe ich die AF-Korrektur ja ein. Bei Kontrast-AF kann doch prinzipbedingt gar kein Fehlfokus entstehen. Eine Korrektur ist daher gar nicht nötig (und möglich).
 
Aber damit kannst du gleich deine Vermutung, ob die kleinen Akkus einen Unterschied zu den großen haben, wegen der "Power" für die Objektivantriebe, evtl. widerlegen bzw. beweisen.
Der BG liesse sich bestimmt soweit umbauen, dass eine Stromleitung per DC Koppler ins innere der M gelänge, Hauptgrund war aber das Handling

Welchen Sinn sollte das für Kontrast-AF haben? Nightshot hat mal in irgendeinem Beitrag die Funktionsweise von Phasen-AF beschrieben und warum dabei ein Fehlfokus entstehen kann. Hierfür sehe ich die AF-Korrektur ja ein. Bei Kontrast-AF kann doch prinzipbedingt gar kein Fehlfokus entstehen. Eine Korrektur ist daher gar nicht nötig (und möglich).

Gute Frage.

In den letzten Beiträgen (und in us Foren) wurde erwähnt, dass unter Umständen FF/BF vorliegen kann. Das ist zwar nicht möglich, in der Theorie, da caf "selbstregelnd" ist, sein sollte.
Mal schauen, ob noch mehr Nutzer sich melden werden.

In der firmware, die werden nicht von Grund auf jedesmal komplett entwickelt, nur das was nötig scheint, der Rest wird einfach als unsichtbar gemappt. ML kann da ansetzen.

Vielleicht macht die MAj doch Sinn, wenn die "Fehlsteuerung" am Objetiv (oder Kombo Adapter+Objektiv) liegen sollte,
auch wenn der Bereich CAF ok ist. Da wäre es doch gut, kann der Anwender selber (wie beiden "grossen") Hand anlegen.
Zumindest hätte der Benutzer die Wahl, ob er es tun möchte.

lg sf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten