Eine M auf einen Profitermin außer als Backup mitzunehmen halte ich für, naja, sehr abenteuerlich. Sicher kenne ich aber da ja auch die falschen Profis mit denen ich, auch von Firmenseite, bisher zusammengearbeitet habe.
Vor allem haben die dir verschwiegen, dass auch 'Profikameras' alle einen Fokuspiep haben, der wie gesagt, 'gern genommen wird'

. Von der m auf Profishootings war gar nicht die Rede. Aber egal ...
Die halten genauso lange wie das Original und haben auch die gleiche Funktionalität (nach mindestens sechs Zyklen) und der Preis ist noch im Rahmen.
Das kann ich, wie im Beitrag geschrieben, nicht bestätigen. Wie hast du das gemessen?
Danke dafür, aber wo genau sehe ich bei der M, daß der Akku über einen "Info-Chip" verfügt.
Gar nicht, der Chip ist nur noch Kopierschutz, dafür wurde er ja eingeführt.

. Dieses 'Seriennummer-Management' war ein Alibi für den Anfang, benutzt eh niemand ... ich schätze (muss es noch probieren), dass ohne Chip zumindest der Lader nicht lädt. Aber die Kopierer haben die Canon-Chips offenbar mittlerweile gut im Griff.
Nicht, dass ich von Testbildern besonders viel halte ...
... Vergleicht doch mal - wie ich schon geschrieben habe - bei DPreview oder Imaging Resource die Bilder ...
Was nun? Ich geb dir recht, Vergleichsbilder sind schwierig. Deshalb beurteile ich ja auch aus meiner Erfahrung heraus. Wenn ich genug Bilder in verschiedensten Situationen 'unterm Messer hatte' (in LR und PS halt), weiß ich auch ohne Vergleich, wo ich die einzustufen habe. Und ehrlich? Die Ergebnisse irgendeiner Redaktion sind für mich noch irrelevanter, als evtl. gute Bilder hier, von Leuten die man schon ein 'paar Tage kennt'.
Der Vorsprung, den Canon vor ein paar Jahren im Bereich der Sensoren hatte ist futsch - warum auch immer. Aktuell ist der von Sony produzierte FT-Sensor sogar 'ne Spur besser.
Das ist jetzt also wieder so eine Einschätzung nur für dich?
Nicht ein einziges Mal habe ich sowas geschrieben.
Dauernd! Ich weiß eigentlich nicht mal, um was es dir persönlich geht. Ich sehe NUR Sätze von dir, die alles absolut darstellen, keinesfalls auf dich persönlich zugeschnitten. Du empfiehlst ja auch alle anderen Kameras immer wieder ... sollen die alle für dich sein

?
Ich widerspreche hier nur, wenn angefangen wird, die M als Kamera darzustellen, die ja ach so vielen anderen Spiegellosen überlegen ist.
Hat nie jemand gemacht. Ich (und ich denke DIGIC-4 auch) sprach von Teildisziplinen- und -möglichkeiten, die eben keine andere bietet. In Wirklichkeit waren WIR sehr persönlich, eben eigene Erfahrungen wiederzugeben. Du sprichst in einem Atemzug von 'allen Anderen' ... die du wahrscheinlich alle für 4 Std. getestet hast

.
Das wirst Du schon mir überlassen müssen, wie lange ich brauche, um im Praxistest festzustellen ob Produkt X oder Y besser für meine Zwecke geeignet ist.
Naja, zu tausendsten Mal, DEINE Zwecke seien dir unbenommen. Du redest aber dauernd vom Status-Quo der m im Vergleich zu 'allen anderen' und das hat nichts mit deinen Zwecken zu tun. Und außerdem wirst du schon mir überlassen müssen, was ich glaube und was nicht.
Wie machst Du das denn? Kaufst Du Dir zum Vergleich Produkte jedes im entsprechenden Segment vertretenen Herstellers und testest die 14 Tage auf Herz und Nieren - oder kaufst Du dir das entsprechende Produkt Deines Lieblingsherstellers in der Gewissheit, dass die Wettbewerber eh schlechter sind?
Natürlich nicht. Ich kaufe mir ein Produkt, wenn ich glaube, damit Dinge tun zu können, die mir andere nicht bieten. Und da war die m, auch wegen ihres Preisverfalls, plötzlich in den Fokus gerückt. Ich konzentriere mich dabei aber meist auf wenige Eigenschaften, die mir vornehmlich wichtig sind. Bei der m waren es das 'Kamera/Sensorgrößenverhältis'. Dass sie sich in meinem System bewegt, ist natürlich auch ein Vorteil für mich.
Wie erwähnt ist die 5D noch immer, gerade bei Abendaufnahmen deutlich besser, auch als neuere APS-Cs.
Sie mag besser als die von dir genannte Kamera sein, aber nicht als die EOS-m (als 'neuere APS-C). Die 5D(I) kann im High-ISO da nicht mal ranschnuppern, pixelbereinigt schon gar nicht.
Das magst Du glauben oder nicht. Die ganzen neuen DIGIC-Prozessoren sind oft kaum mehr als reiner Zweck für Namensausgeburten jeweiliger Marketingabteilungen. Interne Aufbereitung durch Einmischung in die Signalverarbeitung die man ansonsten extern im Nachgang regelt.
Das ist zweimal Unsinn. Da könnte man auch behaupten, die Weiterentwicklung der Intel-CPUs der letzten Jahre, wäre ein Marketing-Gag

. Die DIGIC Generationen werden genauso leistungsfähiger und die Leistung kann man gut gebrauchen. Limitierender Faktor guter Signalverarbeitung (also das, was der Theoretiker könnte), ist immer noch die Leistung der Hardware. Diese 'Einmischung in die Signalverarbeitung' ist natürlich höchst erwünscht und hat nichts mit dem Firlefanz zu tun, den der 'mündige' Fotograf selbst korrigieren möchte. Die gute Auswertung des Sensorsignals erfordert einfach Power, je mehr, desto besser (momentan noch).
Vielleicht kauf ich mir mal für das Trinkgeld ein M-Gehäuse um zu sehen wie weit sie mit meinen L-Linsen kommt.
Ahhh ja ... wo soll sie denn hinkommen

?
P.S.: Gott-sei-dank fahr ich am Do. erst mal weg ... dann ists vorbei mit diesen Mammutposts

...