• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

So langsam werde ich ein wenig ratlos um was es hier gerade geht und ob Du Torn verstanden hast, oder ob ich überhaupt was verstehen will:confused:.

Wieso? Digic-4 bezweifelt das mFT genauso gut/besser ist als APS-C. Torn zeigt die BQ von mFT ggb. VF. Also wenn die M es schaffen würde mFT in der BQ zu erreichen wäre dies mMn schon das Nonplusultra.
 
In diesem Beitrag aus einem anderen Thread siehst Du z.B. eine E-M5 im Vergleich zu einer 5D (VF). Also bitte jetzt nicht noch behaupten die APS-C's machen bessere Bilder als Queen Mum. Kurzum, wenn die M die BQ einer OM-D erreichen könnte wäre dies schon enorm. Ich wünsche es ihr. Siehe unter:

Es macht hier keinen Sinn einen Prozessor einer Vollformatkamera Generation DIGIC-III (5D) mit einem APS-C Senor zu vergleichen. Zumal die EOS-M einen Sensor hat, der 2 Generationen weiter ist (DIGIC-5).
Ist eigentlich mal verglichen worden, was die EOS-M mit einer optimierten RAW-Nachverarbeitung im Gegensatz zur OM-D leistet? :confused:
Dabei sei nochmal darauf hingewiesen, dass bei der OM-D noch nichteinmal ein vernünftiger RAW-Konverter mitgeliefert wird......:(

Grüsse
 
Nicht nur das, da werden auch noch komplett andere Objektive zum Vergleich von Sensoren herangezogen und das bei Tageslicht. - Für mich sehr strange.
 
Es macht hier keinen Sinn einen Prozessor einer Vollformatkamera Generation DIGIC-III (5D) mit einem APS-C Senor zu vergleichen. Zumal die EOS-M einen Sensor hat, der 2 Generationen weiter ist (DIGIC-5).
Ist eigentlich mal verglichen worden, was die EOS-M mit einer optimierten RAW-Nachverarbeitung im Gegensatz zur OM-D leistet? :confused:
Dabei sei nochmal darauf hingewiesen, dass bei der OM-D noch nichteinmal ein vernünftiger RAW-Konverter mitgeliefert wird......:(

Grüsse

Kannst ja mal bei depreview gucken, dort schreiben auch die Journis ab welche Testberichte für Fotozeitschriften erstellen. Da sieht man das die BQ der eos M welche technisch die selbe ist wie die eos 650, ist klar besser als die der OM. Die oly OM Kostet aber auch 1000Euro.
Müsste ich zwischen der eos M und der oly OM entscheiden und der inzwischen zweieinhalbfache Preisunterschied egal wäre, würde ich die Olympus nehmen. Für das Geld die eos M. Wer vor hat einiges in ein System zu investieren sollte besser ins Nikon Lager greifen weil die Produktestrategie bei Canon von Durchgeknallten Affen ausgedacht worden ist.
 
Es macht hier keinen Sinn einen Prozessor einer Vollformatkamera Generation DIGIC-III (5D) mit einem APS-C Senor zu vergleichen. Zumal die EOS-M einen Sensor hat, der 2 Generationen weiter ist (DIGIC-5).
Ist eigentlich mal verglichen worden, was die EOS-M mit einer optimierten RAW-Nachverarbeitung im Gegensatz zur OM-D leistet? :confused:
Dabei sei nochmal darauf hingewiesen, dass bei der OM-D noch nichteinmal ein vernünftiger RAW-Konverter mitgeliefert wird......:(

Grüsse

Nun, ich habe die EP-M2 und die 5D. Wie erwähnt ist die 5D noch immer, gerade bei Abendaufnahmen deutlich besser, auch als neuere APS-Cs. Das magst Du glauben oder nicht. Die ganzen neuen DIGIC-Prozessoren sind oft kaum mehr als reiner Zweck für Namensausgeburten jeweiliger Marketingabteilungen. Interne Aufbereitung durch Einmischung in die Signalverarbeitung die man ansonsten extern im Nachgang regelt.

Ich meine, ich bin selbst seit Jahren Canonianer und habe lange mFT nur beobachtet. Das System ist ungemein ausgereift und hat mittlerweile eine excellente BQ. Wenn das die M etwa annähernd aus dem Stand schaffen kann - Respekt. Vielleicht kauf ich mir mal für das Trinkgeld ein M-Gehäuse um zu sehen wie weit sie mit meinen L-Linsen kommt.

Der High-End-Aufstecksucher fehlt ihr aber auch dann noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System ist ungemein ausgereift und hat mittlerweile eine excellente BQ. Wenn das die M etwa annähernd aus dem Stand schaffen kann - Respekt.
Canon baut seit 15 Jahren APS-C-DSLRs. Sensor und verarbeitende Elektronik der M sind direktes Ergebnis dieser Entwicklung. Die Bildqualität der M hat also mit "aus dem Stand" nichts zu tun.
 
Canon baut seit 15 Jahren APS-C-DSLRs. Sensor und verarbeitende Elektronik der M sind direktes Ergebnis dieser Entwicklung. Die Bildqualität der M hat also mit "aus dem Stand" nichts zu tun.

Ein System besteht bekanntlich nicht rein aus einem Sensor. Auch die Kitlinse sollte gut sein. Wenn Canon nun spiegellos werden will fehlen noch weitere UWW, WW-,AV-, Tele-Linsen, E-Sucher, etc. Da hat Canon noch keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat keine Erfahrung mit Objektiven? :eek:
Welchen Einfluss hat der Sucher auf die Bildqualität, von der wir reden?

Das Thema heißt: "Canon EOS-M in der Praxis". Der Sucher hat etwas mit dieser "Praxis" darin zu tun. Canon hat Erfahrung mit einer Menge Linsen. Ein paar L's habe ich u.a. selbst. Mit "spiegellos" hat Canon mMn noch keine Erfahrung.
 
Ach so. Und ich dachte, es ginge die letzten Beiträge vorrangig um die Bildqualität... :angel:

Ja schon. Für mich: auch. Ich kann nur sagen, hab Canon VF-System (5D) und mMFT-System (E-PM2). Diese beiden liefern eine exorbitante BQ.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das dies die M bringt. Früher habe ich auch über die mFT's gelacht. Das Lachen ist mir vergangen. Die Ergebnisse APS-Cs haben mich mit ihren >16MP-Sensoren noch nie so stark beeindruckt. Immer viel Verwaschenes dabei. Die M ist als Gerät und System ein Gehäuse mit einer Linse. Der AF usw. ist mit dem von mFT nicht vergleichbar.

Kurzum: Die M ist eine kleine neue spiegellose Kamera mit sehr guter BQ. Keine Revolution, keine Innovation, kein Semiprofi-Anspruch. Dat wars. Deswegen auch der Preis für EUR 399,-.

Man muss aus dem Ding also doch auch keine Religion machen. :cool:
 
Bestellt für 449 ChF (ca. Euro 369.29 ) set mit zoom und flash.
Es reichte noch für das 22er (offensichtlich Pflicht) und der eos-m Adapter (*mich freu*)

Für original Zusatz akkus reichte es nimme, für den Preis von 1 Original,
kriegen wir hier 3 (drei) gechipte nonames gleicher Kapazität.


habe 2 geordert und es reicht noch immer für eine warme Suppe,
zur Überbrückung der Zeit, bis der AF sein Ziel findet :lol:

Gemäss alter Foren Sitte, werde ich - bis zur Auslieferung - einen Erfahrungsbericht verfassen und danach das Teil kennen und bestimmt schätzen lernen.

Habe viel Erfahrung mit Prismenring AF und Schnittbildindikator AF.

lg sf
 
Ach so. Und ich dachte, es ginge die letzten Beiträge vorrangig um die Bildqualität... :angel:

Wer was über die Bildquali erfahren will, braucht sich nur die Berichte der drei Jahre alten 550D anschauen. So viel hat sich da bis heute zur M nicht getan und wird es (leider) nichtmal zu den jetzt aktuellen 100D und 700D.

Im Gegensatz dazu schwimmt die Konkurrenz wie Nikon (APS-C und VF), Olympus und Panasonic (Spiegellose) auf der Bugwelle der neuen Sony-Sensoren. Und die sind nunmal einfach um einiges weiter als das was in der Essenz eben noch 550D-Technik ist.
Ich hoffe inständig, dass Canon endlich mal die Kurve kriegt und entweder ebenfalls Sensortechnologie einkauft oder eben den eigenen Ingenieuren mal in den Bobbes tritt.
 
Eine M auf einen Profitermin außer als Backup mitzunehmen halte ich für, naja, sehr abenteuerlich. Sicher kenne ich aber da ja auch die falschen Profis mit denen ich, auch von Firmenseite, bisher zusammengearbeitet habe. :lol:
Vor allem haben die dir verschwiegen, dass auch 'Profikameras' alle einen Fokuspiep haben, der wie gesagt, 'gern genommen wird' :). Von der m auf Profishootings war gar nicht die Rede. Aber egal ...

Die halten genauso lange wie das Original und haben auch die gleiche Funktionalität (nach mindestens sechs Zyklen) und der Preis ist noch im Rahmen.
Das kann ich, wie im Beitrag geschrieben, nicht bestätigen. Wie hast du das gemessen?

Danke dafür, aber wo genau sehe ich bei der M, daß der Akku über einen "Info-Chip" verfügt.
Gar nicht, der Chip ist nur noch Kopierschutz, dafür wurde er ja eingeführt. :evil:. Dieses 'Seriennummer-Management' war ein Alibi für den Anfang, benutzt eh niemand ... ich schätze (muss es noch probieren), dass ohne Chip zumindest der Lader nicht lädt. Aber die Kopierer haben die Canon-Chips offenbar mittlerweile gut im Griff.

Nicht, dass ich von Testbildern besonders viel halte ...
... Vergleicht doch mal - wie ich schon geschrieben habe - bei DPreview oder Imaging Resource die Bilder ...
Was nun? Ich geb dir recht, Vergleichsbilder sind schwierig. Deshalb beurteile ich ja auch aus meiner Erfahrung heraus. Wenn ich genug Bilder in verschiedensten Situationen 'unterm Messer hatte' (in LR und PS halt), weiß ich auch ohne Vergleich, wo ich die einzustufen habe. Und ehrlich? Die Ergebnisse irgendeiner Redaktion sind für mich noch irrelevanter, als evtl. gute Bilder hier, von Leuten die man schon ein 'paar Tage kennt'.

Der Vorsprung, den Canon vor ein paar Jahren im Bereich der Sensoren hatte ist futsch - warum auch immer. Aktuell ist der von Sony produzierte FT-Sensor sogar 'ne Spur besser.
Das ist jetzt also wieder so eine Einschätzung nur für dich?

Nicht ein einziges Mal habe ich sowas geschrieben.
Dauernd! Ich weiß eigentlich nicht mal, um was es dir persönlich geht. Ich sehe NUR Sätze von dir, die alles absolut darstellen, keinesfalls auf dich persönlich zugeschnitten. Du empfiehlst ja auch alle anderen Kameras immer wieder ... sollen die alle für dich sein :D?

Ich widerspreche hier nur, wenn angefangen wird, die M als Kamera darzustellen, die ja ach so vielen anderen Spiegellosen überlegen ist.
Hat nie jemand gemacht. Ich (und ich denke DIGIC-4 auch) sprach von Teildisziplinen- und -möglichkeiten, die eben keine andere bietet. In Wirklichkeit waren WIR sehr persönlich, eben eigene Erfahrungen wiederzugeben. Du sprichst in einem Atemzug von 'allen Anderen' ... die du wahrscheinlich alle für 4 Std. getestet hast :).

Das wirst Du schon mir überlassen müssen, wie lange ich brauche, um im Praxistest festzustellen ob Produkt X oder Y besser für meine Zwecke geeignet ist.
Naja, zu tausendsten Mal, DEINE Zwecke seien dir unbenommen. Du redest aber dauernd vom Status-Quo der m im Vergleich zu 'allen anderen' und das hat nichts mit deinen Zwecken zu tun. Und außerdem wirst du schon mir überlassen müssen, was ich glaube und was nicht.

Wie machst Du das denn? Kaufst Du Dir zum Vergleich Produkte jedes im entsprechenden Segment vertretenen Herstellers und testest die 14 Tage auf Herz und Nieren - oder kaufst Du dir das entsprechende Produkt Deines Lieblingsherstellers in der Gewissheit, dass die Wettbewerber eh schlechter sind?
Natürlich nicht. Ich kaufe mir ein Produkt, wenn ich glaube, damit Dinge tun zu können, die mir andere nicht bieten. Und da war die m, auch wegen ihres Preisverfalls, plötzlich in den Fokus gerückt. Ich konzentriere mich dabei aber meist auf wenige Eigenschaften, die mir vornehmlich wichtig sind. Bei der m waren es das 'Kamera/Sensorgrößenverhältis'. Dass sie sich in meinem System bewegt, ist natürlich auch ein Vorteil für mich.

Wie erwähnt ist die 5D noch immer, gerade bei Abendaufnahmen deutlich besser, auch als neuere APS-Cs.
Sie mag besser als die von dir genannte Kamera sein, aber nicht als die EOS-m (als 'neuere APS-C). Die 5D(I) kann im High-ISO da nicht mal ranschnuppern, pixelbereinigt schon gar nicht.

Das magst Du glauben oder nicht. Die ganzen neuen DIGIC-Prozessoren sind oft kaum mehr als reiner Zweck für Namensausgeburten jeweiliger Marketingabteilungen. Interne Aufbereitung durch Einmischung in die Signalverarbeitung die man ansonsten extern im Nachgang regelt.
Das ist zweimal Unsinn. Da könnte man auch behaupten, die Weiterentwicklung der Intel-CPUs der letzten Jahre, wäre ein Marketing-Gag :rolleyes:. Die DIGIC Generationen werden genauso leistungsfähiger und die Leistung kann man gut gebrauchen. Limitierender Faktor guter Signalverarbeitung (also das, was der Theoretiker könnte), ist immer noch die Leistung der Hardware. Diese 'Einmischung in die Signalverarbeitung' ist natürlich höchst erwünscht und hat nichts mit dem Firlefanz zu tun, den der 'mündige' Fotograf selbst korrigieren möchte. Die gute Auswertung des Sensorsignals erfordert einfach Power, je mehr, desto besser (momentan noch).

Vielleicht kauf ich mir mal für das Trinkgeld ein M-Gehäuse um zu sehen wie weit sie mit meinen L-Linsen kommt.
Ahhh ja ... wo soll sie denn hinkommen :D?


P.S.: Gott-sei-dank fahr ich am Do. erst mal weg ... dann ists vorbei mit diesen Mammutposts :angel: ...
 
Eos M Autofokus schneller als der Nikon D600 in Live View !?
Hatte heute den Live View der Nikon D600 ausprobiert, schon komisch das so über den AF der eos M gelästert wurde. Dabei werkelt der AF der eos M bedeutend besser als der Nikon D600 in LV. Kommt vermutlich daher das die Tester der Heftchendrucker alle bei dem abgeschrieben haben der eine weisse Wand test-fokussieren wollte.
 
Eos M Autofokus schneller als der Nikon D600 in Live View !?
Hatte heute den Live View der Nikon D600 ausprobiert, schon komisch das so über den AF der eos M gelästert wurde. Dabei werkelt der AF der eos M bedeutend besser als der Nikon D600 in LV. Kommt vermutlich daher das die Tester der Heftchendrucker alle bei dem abgeschrieben haben der eine weisse Wand test-fokussieren wollte.

Das ist ein vollkommen stupider Vergleich, Zürich.
Du kannst nicht den LiveView einer DSLR mit dem "Haupt-AF" einer Spiegellosen gleichsetzen. Das gesamte DSLR-AF System beruht auf dem Phasenkontrast-AF, LiveView ist nur ein "Gimmik", solange die Objektive nicht Kontrast-AF optimiert sind (Olympus hat das in den letzten Zügen des FT-Systems mit ein paar Objektiven gemacht).
Die Olympus E-P1 war auch schneller als DSLRs im LiveView, von gut war der AF dennoch weit entfernt.
Es ist bei einer Spiegellosen eben nicht damit getan, nur den Spiegel wegzulassen. Das sieht man ja an der Pentax K01, die eigentlich genau das gemacht hat und grandios gefloppt ist. Das gesamte System muss auf Kontrast-AF abgestimmt werden. Auch das mussten die Spiegellos-Pioniere erst lernen (die alten µFT-Objektive sind auch an aktuellen Bodies langsam und es gab mehrere Updates der Kitobjektive).

Nene Zürich, die Polemik ging in die Hose.
 
Kannst ja mal bei depreview gucken, dort schreiben auch die Journis ab welche Testberichte für Fotozeitschriften erstellen. Da sieht man das die BQ der eos M welche technisch die selbe ist wie die eos 650, ist klar besser als die der OM.
:lol::lol::lol:

Das ist ein vollkommen stupider Vergleich, Zürich.
Du kannst nicht den LiveView einer DSLR mit dem "Haupt-AF" einer Spiegellosen gleichsetzen. Das gesamte DSLR-AF System beruht auf dem Phasenkontrast-AF, LiveView ist nur ein "Gimmik", solange die Objektive nicht Kontrast-AF optimiert sind (Olympus hat das in den letzten Zügen des FT-Systems mit ein paar Objektiven gemacht).
Die Olympus E-P1 war auch schneller als DSLRs im LiveView, von gut war der AF dennoch weit entfernt.
Es ist bei einer Spiegellosen eben nicht damit getan, nur den Spiegel wegzulassen. Das sieht man ja an der Pentax K01, die eigentlich genau das gemacht hat und grandios gefloppt ist. Das gesamte System muss auf Kontrast-AF abgestimmt werden. Auch das mussten die Spiegellos-Pioniere erst lernen (die alten µFT-Objektive sind auch an aktuellen Bodies langsam und es gab mehrere Updates der Kitobjektive).

Nene Zürich, die Polemik ging in die Hose.

So isset.
 
Hab mal auf die Schnelle 3 Bilder gemacht und dabei auch vorhandene Linsen eingesetzt - wie gesagt, ich beurteile die m tatsächlich aus meiner Sicht :). Was sollte ich auch sonst machen, wenn um die Praxis geht. Jetzt wart ich mal auf Vorschläge, vor allem von den 'üblichen Verdächtigen' :D, welche der tausend anderen kleinen Knipsen mir sowas auch ermöglicht (wie gesagt, vor allem nicht größer als die m!).

P.S.: das 4. ist ein Crop des 3., Schärfe auf den Augen (wie sichs fürs Portrait gehört :D), das Raster ist der Offsetdruck.
 

Anhänge

Was Einige hier machen, kann nicht funktionieren:D

Es ist doch erfreulich, das es M Besitzer gibt, die mit deren AF zufrieden sind. Nur sollte man daraus keine Allgemeingültigkeit ableiten, und die Meinung kundtun, das die " M " die Beste ist:D

Es gibt ja nicht nuu Test`s von Verlagen, privaten Internetseiten usw. Sondern auch Meinungen von " Käufern " im Netz zu lesen. Was die Funktion des Af anlangt, sind sich alle einig. Auch wenn für Manchen diese " Schwäche " weniger schwer wiegt.

Wen interessiert bei einer DSLR liveview ? Dieses liveview wäre bei mir einer DSLR nur dann wichtig. Wenn ich wie z.B. bei der OM-D E5 bei Langzeitbelichtungen den Stand der Dinge in Echtzeit sehen kann.
 
Allgemeinplätze, falsche Behauptungen (niemand behauptet die m wäre overall the best, zum Tausendstenmal!) und Überheblichkeit ("wer verwendet schon Liveview?" - alle die es gut verwenden können, so what?). Alles der klassische fehlende Blick über den Tellerrand zum Ersten und daraus resultierende Argumentationsnot zum Zweiten. Macht einfach mal was, so richtig mit Fotografieren :D - egal wie und was, aber machen. Wenns dann irgendwann richtig gut wird und evtl. Leute dafür sogar Geld zahlen, ändert sich die Sicht der Dinge schlagartig, wetten? Sich an Datenblättern aufgeilen geht natürlich schon auch, hat aber nichts mit "Canon EOS-M in der Praxis" zu tun.

Und nicht vergessen: die meisten Redakteure sind keine guten Fotografen, sonst würden sie Fotografieren und nicht schreiben :). Wer es schafft, Tag für Tag Testbilder von dummen Testaufbauten zu knipsen, kann die Fotografie nicht wirklich mögen :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten