• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Und ganz genau so ist es wirklich nicht. Ich habe die Systemkameras von Fuji, Olympus, Panasonic und Sony ausprobiert. Leider bietet keines dieser Systeme einen vernünftigen Rohdatenkonverter, außerdem waren die Sensoren auch erheblich schlechter.
Entschuldige bitte, was den RAW-Konverter betrifft, ist es wohl tratsäöchlich so, das Canon da ein ziemlich gutes Produkt im Gepäck hat, doch was die Sensoren betrifft, irrst Du Dich gewaltig. Jeder der Sensoren der aktuellen Systemkameras von Fuji, Olympus, und Sony - und teilweise auch von Panasonic - ist besser als der aktuelle APS-C-Sensor von Canon. Das muiss man ja nun wirklich nicht mehr diskutieren.
Ganz zu schweigen von der teilweise sehr eingeschränkten Objektivpalette.
Und ich dachte bisher immer, die M hat mit zwei Objektiven die kleinste Objektivpalette. Das Adaptieren großer DSLR-Optiken an so 'ne kleine Kamera ist doch komplett kontraproduktiv. Wenn ich eh mein 50-200 und mein 12-60 SWD in den Rucksack packe, kann ich auch gleich die E-5 statt der PL3 oder E-M5 mitnehmen. Das ist jedenfalls die Erfahrung, die ich gemacht habe. Zumal die ganzen Phasen-AF-Objektive an Kontrast-AF-Kameras auf dem aktuellen Stand der Technik auch noch zu Schnarchnasen werden. Aber gut... Wenn Du die M mit den große L-Tüten nutzen magst, ist das natürlich ein Argument.

An dieser Stelle die Frage: Hast Du eine Canon EOS-M im Einsatz?
Du kennst meine Meinung über die Kamera, folglich kann ich mir nicht vorstellen, dass Du diese Frage ernst meinst. Dank des Fotohändlers meines Vertrauens durfte ich mit der 'M' vier Stunden durch die Stadt ziehen, und danach war für mich klar: Mit uns beiden wird das Nix, da kauf ich mir eher noch 'ne Nikon V1 (oder jetzt V2). Die haben zwar ein leicht obskures Bediensystem und die Bildqualität kann sicherlich nicht mit den großen Sensoren mithalten, aber dafür ist sie schnell genug, um das, was man fotografieren will, auch wirklich im gewollten Moment auf den Sensor zu bannen. Und inzwischen gibt's auch schon eine ganze Reihe netter, nativer Objektive. Sich bewegende Menschen in der Fußgängerzone? Autos, die sich mit ca. 50 km/h auf den Fotografen zu bewegen? Ball spielende Kinder? Mit der Nikon, einer der aktuellen Olys und Panasonics kein Problem, mit der M dagegen keine Chance - es sei denn, man verwendet die Zonen-Fokussierung. Dann ist's aber mit der Sponaeität wieder essig. Nö danke.

Ich fotografiere in erster Linie Lebewesen, die sich mehr oder weniger schnell bewegen. Und dafür brauche ich einen Kamera mit schnellem AF und die entsprechenden nativen Objektive, die von diesem AF bedient werden können. Aber das habe ich ja - genau wie den fehlenden Sucher und das fehlende Klapp-Display - schon wiederholt erwähnt.

Für meine Ansprüche ist die M definitiv nichts und als Allround-Kamera ist sie den Produkten der oben erwähnten Mitbewerber halt auch deutlich unterlegen. Aber: Wen das nicht stört und wer all diese Features nicht braucht, der kann mit der M - wie auch schon des Öfteren erwähnt - sicherlich wiel Freude haben. Doch er soll bitte nicht behaupten, sie werde nur von den Testern schlechtgemacht und sei ja in Wirklichkeit viiiiel besser.
 
Dann reichen also 4h Stunden mit der Kamera, um hier die ganz große Welle zu schieben! Kompliment! :top:

Grüsse
 
In punkto Sensorqualität, AF-Leistung, Ausstattung und Erweiterungspoztenzial dagegen kann sie praktisch keiner der Systemkameras von (in alphabetischer Reihenfolge) Fuji, Olympus, Panasonic und Sony das Wasser reichen.
Da praktisch all die (guten) Systemkameras fast so groß sind, wie die kleineren DSLR, ist das völlig irrelevant. Systemkameras müssen sich mit DSLRs messen und die m mit Kompakten. Deine aufgeführten Systemkameras kann ich genausowenig in die Jackentasche stecken, wie meine 5D und gegen die, sind die genannten Teile wiederum recht lausig ;).

Heute morgen hab ich mir mal den M-Prospekt genauer angesehen. Ich habe fast noch nie einen Folder so an eine (scheinbar) technisch desinteressierte Zielgruppe angelegt gesehen und finde das die Kamera so zu sehr als Accessoire dargestellt wird.
Ich kenn den Prospekt zwar nicht, glaube es aber aufs Wort - so ähnlich hab ich mir das vorgestellt. Die m ist wahrlich keine 'Knipse', dass sieht man schon daran, wie wenig Leute mit dem AF zurechtkommen. Wie schon mal erwähnt, wer z.B. eine 5D-I hatte, wundert sich nicht. Sogenannte 'Point'n Shoot' Fotografen sind freilich enttäuscht.

Die hatten von Anfang an Angst, ihren Einsteiger-DSLR zuviel Konkurrenz im eigenen Hause zu machen.

Deshalb ist sie so, wie sie konzipiert wurde.
Das glaube ich nicht. Erstens machen sie beim DEM Preis spätestens ihren kleinen DSLRs wirklich Konkurrenz und zweitens möcht ich wetten, dass innerhalb der nächsten 12 Monate eine neue m erscheint, die 'auf die Testberichte eingestellt ist'. Und dann will Canon immer noch Einsteiger-DSLRs verkaufen.

Wollen die sich nun im spiegellosen Markt etablieren oder wollen sie nicht?
Und 'etablieren' tut man sich selbstverständlich mit dem allerersten Modell ... :rolleyes:. Natürlich kommt da noch was.

Da gibt es evtl. nur Abhilfe durch Magic Lantern ...
Nicht 'evtl.' - ML existiert ja schon und funktioniert, auch die Schärfehilfe. Klar sollte das von Canon kommen, aber in der Praxis ists mir egal, wie ich an die Funktionen komme.

Ich dachte eigentlich es sei klar, dass ich nur von den aktuellen Modellen rede...
Ist doch egal, du ignorierst doch auch, dass z.B. ich (und DIGIC-4) NICHT von Kameras reden, die auch nur EINEN Kubikzentimeter größer sind :). Man redet halt gepflegt aneinander vorbei, so what :D.

Dann reichen also 4h Stunden mit der Kamera, um hier die ganz große Welle zu schieben! Kompliment! :top:
Tja, es gibt eben immer wieder besonders talentierte Menschen, da schauen wir in die Röhre :).
 
Deine aufgeführten Systemkameras kann ich genausowenig in die Jackentasche stecken, wie meine 5D...

Das stimmt nicht, mit Pancake passt eine E-PL5, EOS-M oder sogar eine E-M5 locker in eine normale Jackentasche (bspw. die Standardjacke der Deutschen mit der Tatze drauf).
 
wenn wie bei deinem Beispiel mit dem "Vögelchen" das Zielsuchen über den Bildschirm sich als unpraktisch erweist mit nem großen Glas am Adapter, dann erübrigt sich doch z.B. das Einsatzgebiet Tierfotografie. Für Landschaft/Architektur sicherlich brauchbar, aber da stört einige sicher wieder der Cropfaktor.
Nun ja, Wackeln bei langen Brennweiten in LiveView und Sensorgröße sind nun kein spezifisches Problem der M.
 
Nun ja, Wackeln bei langen Brennweiten in LiveView und Sensorgröße sind nun kein spezifisches Problem der M.

Vorausgesetzt, stabiles Stativ und das Objektiv ist per Stativschelle angebracht,
wirkt sich das leichte Gehäuse eher positiv auf das Schwingverhalten aus.

Seit die Strassenpreise hier in ch derart im Keller sind - so als nette kleine Erweiterung zum Vorhandenen - ist das Grübeln wieder da.:rolleyes:


Wie leise ist die eos-m (z.B. im Vergleich zur 5dIII Leisemodus)?

lg sf
 
Das stimmt nicht, mit Pancake passt eine E-PL5, EOS-M oder sogar eine E-M5 locker in eine normale Jackentasche (bspw. die Standardjacke der Deutschen mit der Tatze drauf).
Von der EOS-m red ich ja und die E-M5 von der Größe damit zu vergleichen, ist ein Scherz, oder? Die m passt gerade so in eine Tasche, auch in die mit der Tatze :). Im Übrigens kenne ich zwar die Qualität der beiden nicht, aber ein 50% kleinerer Sensor bei fast gleicher Pixelanzahl begeistert mich schon mal nicht.

Seit die Strassenpreise hier in ch derart im Keller sind - so als nette kleine Erweiterung zum Vorhandenen - ist das Grübeln wieder da.:rolleyes:
Und wenn du sie gekauft hast (was du eh tust :evil:), ist das Grübeln wieder weg und das Grinsen da - versprochen.

Wie leise ist die eos-m (z.B. im Vergleich zur 5dIII Leisemodus)?
Evtl. einen Tick härter und in ca. 50cm gemessen ca. 2 dBA lauter :). Aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, gleich. Die 5D klingt wuchtiger und gleichzeitig sanfter, während die m etwas mehr 'klickt'. In der Praxis (leises Konzert etc.) würde ich sagen, egal welche. Für 'so ne Kleine' ist sie aber definitiv nicht superleise, man wundert sich anfänglich. Andererseits ist der Verschluss halt der einer 1.6x Crop DSLR, nur kein Spiegel.
 
Im Übrigens kenne ich zwar die Qualität der beiden nicht, aber ein 50% kleinerer Sensor bei fast gleicher Pixelanzahl begeistert mich schon mal nicht..

Dich vielleicht nicht. Es gibt hier einen Beitrag im Mft Bereich mit dem Titel " Bühnenfotografie mit der GH3 ", oder so ähnlich. Der Mann fotografiert Bühnenshows, und zwar nicht aus Spaß an der Freude, sondern als Auftragsarbeiten.

So übel scheinen diese Mft Knipsen also nicht zu sein. So nebenbei sei noch gesagt, der gute Mann hat auch eine, oder mehrere Vollformatwuchtbrummen a la 5 MKIII. Der weiß also sicherlich was er macht.

Für den gemeinen Hobbyknipser langt deren Bildqualität wahrscheinlich daher locker aus. auch wenn`s nicht nuu 10 * 13 Ausdrucke sind.
 
Dann reichen also 4h Stunden mit der Kamera, um hier die ganz große Welle zu schieben! Kompliment! :top:

Grüsse

Ja klar. ich muss sie erst kaufen und vier Wochen ausführen um zu merken, dass sie mir nicht taugt oder was? Ich bitte Dich!

Da praktisch all die (guten) Systemkameras fast so groß sind, wie die kleineren DSLR, ist das völlig irrelevant. Systemkameras müssen sich mit DSLRs messen und die m mit Kompakten. Deine aufgeführten Systemkameras kann ich genausowenig in die Jackentasche stecken, wie meine 5D und gegen die, sind die genannten Teile wiederum recht lausig ;).
Ach wo. Abgesehen vom AF - und bei den aktuellen µFT-Kameras sogar nur noch vom C-AF - sind die Spiegellosen der neuesten Generation von den genannten Herstellern jeder APS-C/DX-DSLR ebenbürtig. U d auvch deine 5D (I oder II) hat ihnen gegenüber abgesehen vom höheren Freistellungspotenzial - das man auch als Nachteil betrachten kann - keine Vorteile mehr


Ich kenn den Prospekt zwar nicht, glaube es aber aufs Wort - so ähnlich hab ich mir das vorgestellt. Die m ist wahrlich keine 'Knipse', dass sieht man schon daran, wie wenig Leute mit dem AF zurechtkommen. Wie schon mal erwähnt, wer z.B. eine 5D-I hatte, wundert sich nicht. Sogenannte 'Point'n Shoot' Fotografen sind freilich enttäuscht.
Soll ich daraus sdhließen, dass Du meinst, 'ne kleine Kamera dürfe ruhig einen miesen AF haben. Interessante Ansicht.


Ist doch egal, du ignorierst doch auch, dass z.B. ich (und DIGIC-4) NICHT von Kameras reden, die auch nur EINEN Kubikzentimeter größer sind :). Man redet halt gepflegt aneinander vorbei, so what :D.
Inwiefern. Habe ich irgendein Modell dezidiert erwähnt? E-PM2, E-PL5, GF6, GX1 und diverse NEXen sind auch nicht größer. Und trotzdem deutlich leistungsfähiger.

...Im Übrigens kenne ich zwar die Qualität der beiden nicht, aber ein 50% kleinerer Sensor bei fast gleicher Pixelanzahl begeistert mich schon mal nicht.
Schau Dir die Bildqualität an, die die Sensoren liefern und vergiss die Zahlen. Sie ist besser als die des aktuellen Canon-APS-C-Sensors und praktisdch auf einem lvel mit der des aktuellen Sony-APS-C-Sensors. Das ist es doch letztlich, um was es geht.
 
@pspilot

Peter, ich danke Dir.:top: Mir hilft diese Einschätzung, in den nächten 2 Wochen wird wahrscheinlich bestellt.




Ja klar. ich muss sie erst kaufen und vier Wochen ausführen um zu merken, dass sie mir nicht taugt oder was? Ich bitte Dich!
Unterschiedliche Anwender, unterschiedliche Anwenderprofile.

Habe unzälige Beiträge zum Thema gelesen, die BA teilweise,
diesen Faden 2 x durchgeackert, den specs gelauscht und für mich, taugt sie.

Vor ein paar Tagen hatte ein Museum freien Eintritt.

NEIN mit einem so grossen Fottoapparat dürfen Sie nicht rein, (5d ohne
BG, 100er makro) tut uns Leid. Ja wenn es denn ein Kleiner wäre, ein
ganz Kleiner, die dürfen mit hinein, wissen Sie?


(eos-m mit 22er:evil: ?)..

Inside würden die wahrscheinlich identischen Bilder mit dem
bestehenden 100er makro entstehen..

Draussen gäbe es Aufnahmen mit dem vorhandenen 16-35er,
selbst das 500er, (ok nur Vivitar Spiegel Tele) wüde per T2 passen,
ganz zu schweigen von der ettl Unterstützung.

Welcher Anbieter, vermag ein gleichwertiges Angebot zu diesem (relativ) kleinen Preis anbieten?
Ohne den eos-m Adapter und dem 22er, "kostet" das set bei uns weniger als ein 1x4III extender.

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
@pspilot

Peter, ich danke Dir.:top: Mir hilft diese Einschätzung, in den nächten 2 Wochen wird wahrscheinlich bestellt.





Unterschiedliche Anwender, unterschiedliche Anwenderprofile.

Habe unzälige Beiträge zum Thema gelesen, die BA teilweise,
diesen Faden 2 x durchgeackert, den specs gelauscht und für mich, taugt sie.

Vor ein paar Tagen hatte ein Museum freien Eintritt.

NEIN mit einem so grossen Fottoapparat dürfen Sie nicht rein, (5d ohne
BG, 100er makro) tut uns Leid. Ja wenn es denn ein Kleiner wäre, ein
ganz Kleiner, die dürfen mit hinein, wissen Sie?


(eos-m mit 22er:evil: ?)..

Inside würden die wahrscheinlich identischen Bilder mit dem
bestehenden 100er makro entstehen..

Draussen gäbe es Aufnahmen mit dem vorhandenen 16-35er,
selbst das 500er, (ok nur Vivitar Spiegel Tele) wüde per T2 passen,
ganz zu schweigen von der ettl Unterstützung.

Welcher Anbieter, vermag ein gleichwertiges Angebot zu diesem (relativ) kleinen Preis anbieten?
Ohne den eos-m Adapter und dem 22er, "kostet" das set bei uns weniger als ein 1x4III extender.

lg sf

ginge mit`ner Sony RX 100 auch, schneller wird die " M " dadurch auch nicht. Es soll auch Leute geben, die Dinge fotografieren, welche sich schneller fortbewegen als Schnecken:D:D
 
Welcher Anbieter, vermag ein gleichwertiges Angebot zu diesem (relativ) kleinen Preis anbieten?
Ohne den eos-m Adapter und dem 22er, "kostet" das set bei uns weniger als ein 1x4III extender.

Das war auch mein Ansatzpunkt: neugiergig war ich ja auch, viel zu verlieren gab es nicht, und jetzt renne ich fast nur noch mit ihr durch die Gegend:D.
 
Von der EOS-m red ich ja und die E-M5 von der Größe damit zu vergleichen, ist ein Scherz, oder?

Aus welchem Grund soll man nicht vergleichen? Dann nimm halt Pen, GF5, Nex 3 etc.
Ich habe die nur als "relativ" große Systemkamera genannt, um zu verdeutlichen, dass eigentlich alle aktuellen Systemkameras (außer vielleicht der Fuji X und der GH3) Jackentaschentauglich sind. Eine Fähigkeit, die du ihnen vorher abgesprochen hast.
 
ginge mit`ner Sony RX 100 auch,
Sony RX 100:
20.2 Megapixel, C-MOS (13.2x8.8mm), 3.0", LCD • 3.6x optischer Zoom (28-100mm), 10x digitaler Zoom


ehm ja. Da kann man gleich zum Telefonhörer mit eingebauter winzig Anlage greifen.


Es soll auch Leute geben, die Dinge fotografieren, welche sich schneller fortbewegen als Schnecken:D:D
Du hast Recht, manchmal fliegen sie.

Dafür würde sich eine "m" vielleicht nicht so eignen.
Aber wenn sich die Schnecken aufrichten, posen, vielleicht unter einem dunklen Gebüsch Dir zulächeln,
dann, ja dann, biste dankbar, um raw und einen Sensor der aps-c Klasse.

Meine *m* würden das Objektiv angeflanscht erhalten, welches sich der Anwender einbildet, unbedingt drauf haben zu müssen.
Die "m" kann ja wechseln:D

wilsberg schrieb:
und jetzt renne ich fast nur noch mit ihr durch die Gegend:D
Das sind auch meine Befürchtungen :)
zu mindest bei ca. 90% aller Bilder
lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
... auvch deine 5D (I oder II) hat ihnen gegenüber abgesehen vom höheren Freistellungspotenzial - das man auch als Nachteil betrachten kann - keine Vorteile mehr
Wir reden einfach aneinander vorbei, weil wir offenbar andere Interessen haben ... MF Kameras sind dann für dich sicher die miesesten. Wie DIE erst schon mal bei Bedarf Freistellen :D.

Soll ich daraus sdhließen, dass Du meinst, 'ne kleine Kamera dürfe ruhig einen miesen AF haben. Interessante Ansicht.
Nein, wo steht das? Aber wenn man nicht auf Gedeih und Verderben auf einen Top-AF angewiesen ist, kann man die Alternative mit der besseren BQ nehmen :).

E-PM2, E-PL5, GF6, GX1 und diverse NEXen sind auch nicht größer. Und trotzdem deutlich leistungsfähiger.
Das bezweifele ich eben, da werden wir nicht zusammenkommen. Aber wie gesagt, die Frage was für jemanden 'Leistungsfähigkeit' bedeutet, ist ja auch nicht einheitlich.

Das war auch mein Ansatzpunkt: neugiergig war ich ja auch, viel zu verlieren gab es nicht, und jetzt renne ich fast nur noch mit ihr durch die Gegend:D.
:D

Peter, ich danke Dir.:top: Mir hilft diese Einschätzung, in den nächten 2 Wochen wird wahrscheinlich bestellt.
Gern geschehen, ich hoffe wirklich, dass es dir wie mir, und offenbar vielen 'Wirklich-Besitzern' geht. Die Diskussion hier erinnert mich etwas an die, als es vor ca. 2 Jahren ums iPhone ging (heutzutage hat Android wirklich aufgeholt). Argumentativ konnte ein iPhone kaum mehr, wenn überhaupt. Aber im täglichen Gebrauch wars nicht zu schlagen :D. Irgendwann denk ich mir dann aber auch, hey, ich bin kein Canon Dealer. Wer die m nicht kaufen will, solls lassen, mir eigentlich egal.

Leuts, danke für die vielen kontroversen Antworten, ehrlich. Natürlich kauft man sich als 'Systemfotograf' sowieso eher die eigene Marke, schon wegen des Zubehörs und des 'heimischen Feelings'. Man müsste wirklich mal ein "High-ISO AL-Shootout" (>3200 ISO) veranstalten (bei ISO 100 macht mein Handy auch gute Fotos). Vorher bin ich nicht überzeugt (muss auch nicht :D), dass plötzlich jede kleine Knipse aller Marken besser ist, als ein neuer Canon-Sensor, den man als Weiterentwicklung des Sensors in der 7D sehen kann (er macht auch schärfere Bilder, wie ich mir hab sagen lassen). Last-but-not-least ist der Preis mittlerweile wirklich lächerlich: weit unter 400€ Straßenpreis für ein SEHR gutes IS Zoom (auch baulich keine typische Kitlinse), die Kamera und einen Systemblitz, der noch meine x anderen Speedlites steuert ... lächerlich. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Verkaufszahlen für die m sprunghaft ansteigen würden. Und man darf nie vergessen: für eine SO untaugliche Kamera wie teils behauptet wird, würden die Leute gar nichts zahlen :).

Und nun bin ich zu dem Thema mal wieder weg - ohne Groll, einfach weils langt :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch noch eine Frage zur Foren-Historie:
Wie war das eigentlich hier im Forum bei der Vorstellung der EOS 300D: wurde die auch erst mal für fast ein Jahr in die Rubrik "weitere Kamerasysteme" verlegt, schließlich konnten alle anderen Kameras von Canon ihr neues Kit-Objektiv nicht benutzen.
Nach dem wievielten EF-S Objektiv wurde dann die Rubrik "Canon EF - Objektive" in die Rubrik "Canon EF / EF-S - Objektive" umgenannt?
Fragen über Fragen:D
Vielleicht hat das ja auch was mit dem Thema "schlechte Presse", "mangelnde Information" zu tun?
 
Von mir auch noch eine Frage zur Foren-Historie:
Wie war das eigentlich hier im Forum bei der Vorstellung der EOS 300D: wurde die auch erst mal für fast ein Jahr in die Rubrik "weitere Kamerasysteme" verlegt, schließlich konnten alle anderen Kameras von Canon ihr neues Kit-Objektiv nicht benutzen.

Ganz ehrlich, es gibt grade mal 2 native Objektive zur EOS-M. Es gibt keine Roadmap und Canon lässt sich über die Zukunft des Systems nicht in die Karten gucken. Zudem bringen sie eine EOS 100D, welche klar gegen die Spiegellosen Systeme positioniert wird, was wiederum am eigenen "EOS-M-Stuhl" sägt. Da sollte man mit einem eigenen Forenbereich wirklich erst einmal abwarten.
Anders sieht das beispielsweise beim Fuji X-System aus. Das ist Fujis Hauptsystem, es gibt schon ein paar Objektive und eine bisher sehr verlässliche Roadmap. Also, bevor das M-System nicht so weit ist wie das X-System wirst du hier auf einen eigenen Bereich warten müssen.
 
Ich habe die nur als "relativ" große Systemkamera genannt, um zu verdeutlichen, dass eigentlich alle aktuellen Systemkameras (außer vielleicht der Fuji X und der GH3) Jackentaschentauglich sind. Eine Fähigkeit, die du ihnen vorher abgesprochen hast.

Das Konzept der M (die ich im Prinzip gut finde) mit meinen VF-Linsen ist zwar interessant, aber völlig sinnlos da die Kombi dann riesig ist. Wird mit EF-S-Gläsern kaum anders sein.

Und wenn ich schon einen extra Objektivparkour zulegen muss um kompakt zu bleiben na dann gleich E-PM2 + Lumix 1,7/40 u.v.a. Da gabs eben noch den fantastischen Aufstecksucher als Option. Den nervig-kitschigen Touchscreen habe ich aber auch bei der gleich mal als erstes komplett deaktiviert noch vor den hochnotpeinlichen AF-Piep-Tönen usw.:D

Der Preis des M-Kits ist aber wirklich stark geworden. So müsste es doch für Canon was werden das Segment mit zu erobern.
 
Na ja, die eos 100 und 700 soll einige Modifikationen des Chip oder / und Datenwandler erhalten haben.
Denke aber die Zukunft liegt bei den Spiegellosen, wie man ja bei den anderen auch sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten