• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

In punkto Sensorqualität, AF-Leistung, Ausstattung und Erweiterungspoztenzial dagegen kann sie praktisch keiner der Systemkameras von (in alphabetischer Reihenfolge) Fuji, Olympus, Panasonic und Sony das Wasser reichen. Das sind nunmal die Fakten. Um die festzustellen, braucht es keine böswilligen Tester. Also wirklich.


Unsinn! In der Sensorqualität ist die M jeder 12MP-Pen oder Pana überlegen. Bei den neuen Modellen können wir streiten.
 
Da ich auch die Nex 5R verwende kann mit ruhigem gewissen sagen, die Nex ist eher ein Spielzeug mit vielen Funktionen. Die eos M entspricht einer Kamera. Der AF finde ich ist in weniger gut beleuchteter Umgebung schneller und treffsicher was hingegen bei der Nex schnell mal daneben geht. Der IS der eos M um Welten besser und Videofunktion der eos M in dunklerer Umgebung sehr gut was bei der Nex 5R dagegen unbrauchbar erscheint.

Canon hätte Leica auf die eos M schreiben können und so als Franchisingnehmer von Leica mehr Verdienen können.
 
Canon hätte Leica auf die eos M schreiben können und so als Franchisingnehmer von Leica mehr Verdienen können.

Leica hätte sich damit aber sicherlich keinen Gefallen getan.

Die mäßige Leistung des Af, und der weit überzogene Preis bei Markteinführung dürften dafür verantwortlich sein. Das die " M " bisher wie Blei in den Regalen der Händler lagen.

Ich habe ja Verständnis dafür, das ein Käufer es weniger gerne hört bzw liest. Das sein neuestes Spielzeug vorwiegend weniger gute Bewertungen erhält. Nur wenn man Tatsachen schön redet, und ein Produkt hochjubelt, blos um ja Niemandem auf`n großen Zeh zu dappen.

Dann kann man Test`s auch vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das eigentlich zu wenig ist. Wir reden ja von einem Kit, inkl. wirklich guter IS Zoomlinse (das 18-55 ist sogar ziemlich gut, kein Vergleich mit üblichen Kitlinsen) UND Systemblitz. Nicht dass ich traurig wäre, ein Schnäppchen gemacht zu haben, aber vergleichen mit anderen Preisen, sind 385 schon heftig für das Paket. Dann dürfte eine 100D & 18-55 auch nicht mehr kosten.

Im groben Ganzen finde ich auch das Du schon etwas recht hast. Die M mit Linse für EUR 385,- ist preislich ein sehr gutes Angebot. Allerdings muss man auch feststellen das sich der Markt permanent bewegt und die Konkurrenz preislich ebenfalls.

Ich habe mir gerade eine E-PM2 für EUR 400,-- Body (EUR 479,-- im Kit) geholt. Die war mit ihrem OM-D-Sensor bislang auch deutlich verwegener im Angebot. Ich brauche eben ein UWW und mein EF 16-35 ist das gecroppt eben nicht mehr, abgesehen das es die Größe der Kombi zerschlägt. Die Bilder der E-PM2 sind mit 9-18er absolut sehr gut.

Heute morgen hab ich mir mal den M-Prospekt genauer angesehen. Ich habe fast noch nie einen Folder so an eine (scheinbar) technisch desinteressierte Zielgruppe angelegt gesehen und finde das die Kamera so zu sehr als Accessoire dargestellt wird. Finde das wird dem sicher sehr guten Modell nicht gerecht in der Darstellung.

Aber das entscheidet natürlich der Hersteller mit seiner Marketingabteilung. ;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hatten von Anfang an Angst, ihren Einsteiger-DSLR zuviel Konkurrenz im eigenen Hause zu machen.

Deshalb ist sie so, wie sie konzipiert wurde.

LG Steffen

Angst ist halt ein schlechter Ratgeber. Denn genau in der Situation stehen sie doch jetzt. Wem die kompaktere, wertigere Bauweise mehr zusagt, und wer bereit ist auf`n Gucklochsucher a la EOS 1100 D zu verzichten. Der hat doch jetzt genau diese Alternative. Denn der Af der 1100 D wird auch nicht besser bzw viel besser sein. Im Preis sind sie ja mittlerweile auf gleicher Höhe.
 
In us wird das 22 er kit zum halben preis- hier in DE verkauft, da ist schon noch Spielraum, aber selbst wenn die Kamera verschenkt wird, sehe ich noch kein system, da müssen noch ein paar optiken kommen.
Lichtstarke fb's sind angesagt.

Ich bin vor kurzem bei nikon 1 eingestiegen-grund: superschnell, sehr günstig, das hervorragende18.5 1.8 und vor allem das angekündigte 32 1.2.

Canon muss da noch einiges liefern, dieses halbherzige getue muss aufhören.
Wollen die sich nun im spiegellosen Markt etablieren oder wollen sie nicht?
 
Canon muss da noch einiges liefern, dieses halbherzige getue muss aufhören.
Wollen die sich nun im spiegellosen Markt etablieren oder wollen sie nicht?

Ja dem stimme ich schon zu, bei den spiegellosen Systemkameras kann man nur hoffen das der Versuchsballon M nicht platzt und Canon diese Schiene evtl. kappt oder vor sich hindümpeln lässt. Entweder arbeiten die an einer "aufgebohrten" Variante ohne Pseudoneuerungen mit Softwarespielereien und konzentrieren sich darauf mit dem Digic5 der in der M steckt, mehr rauszukitzeln. Die 650D hat auch schnell eine Nachfolge bekommen.

Ansonsten würden mich doch mehr Praxisnahe Erfahrungen zur M hier interessieren, zum "einfach mal ausprobieren" wollt ich mir die nicht einfach so zulegen, sowas im Laden auszuprobieren ist extrem eingeschränkt bei dem Leuchtstoffröhrenlicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten würden mich doch mehr Praxisnahe Erfahrungen zur M hier interessieren,
Eben. Der Thread heißt ja auch "EOS-M in der Praxis". Die ganze Preis- und Marketing-Diskussion könnte ein Mod von mir aus gerne auslagern.

Was willst du denn wissen? Praxis ist ja nicht gleich Praxis, jeder hat da seinen eigenen fotografischen Schwerpunkte.
 
Was willst du denn wissen? Praxis ist ja nicht gleich Praxis, jeder hat da seinen eigenen fotografischen Schwerpunkte.

Sicherlich kommt es auf den Anwendungsbereich an und sicherlich wird die M nicht unbedingt StudioUNtauglich sein. Solange keine sich schnell bewegenden Objekte vor der Kamera einzufangen sind.

Mich würde brennend der Einsatz des EF-EOS Adapters mit vorhandenen EF/EFS Linsen interessieren. Es gibt hier nen Fred mit "adaptierte Linsen an der M" aber dort postet überwiegend einer mit "alten" FD Linsen. Und du meintest ja auch in einem anderen fred schon, das die M beim einsatz mit ef objektiven wegen Tempo beim AF der Flaschenhals wäre.... Also für meine Zwecke wäre das fast egal, da keine Sportfotografie. Ich bin da eher zu 90% bei statischen Objekten festgefahren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlimmer als den AF finde ich die fehlenden Hilfen für manuelles Fokussieren.
Peaking hat sich bei den anderen schon lange durchgesetzt und Canon bekommt es nicht gebacken? Lupe hilft aus der Hand oft wenig.
Aber da kann man wohl noch Hoffnung auf ein Update haben... obwohl, so genau kenne ich Canon nicht.
 
Schlimmer als den AF finde ich die fehlenden Hilfen für manuelles Fokussieren.
Peaking hat sich bei den anderen schon lange durchgesetzt und Canon bekommt es nicht gebacken? Lupe hilft aus der Hand oft wenig.
Aber da kann man wohl noch Hoffnung auf ein Update haben... obwohl, so genau kenne ich Canon nicht.

Da gibt es evtl. nur Abhilfe durch Magic Lantern oder CHDK, obwohl CHDK für die M möglich sein wird? War nur für digitale kompaktknipsen konzipiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

tut mir bitte einen Gefallen, und schreibt hier weiter ganz ganz ganz ganz viele negative Aspekte über diese furchtbar schlechte Kamera. Die Kamera taugt wirklich nichts, der Autofokus hat einen Antritt wie eine Wanderdüne, und im Gegensatz zu anderen Kameras ist sie wirklich ein Nichts. :)
Ich habe diese Kamera seit einiger Zeit im Gebrauch. Für meinen Bereich der Fotografie ist sie absolut perfekt. Was ich in dieser Zeit an Bildmaterial verkauft habe, habe ich nie mit einer Spiegelreflexkamera erreicht.
Daher kommt meine Bitte, diese Kamera weiterhin schlecht zu reden, das hält mir die Konkurrenz vom Hals. :D

Grüße

Ich hab's jetzt schon mehrfach gesagt: Ich wünsche jedem, der die Kamera hat, viel Freude daran. Aber all die wunderbaren Bilder, die Du mit Deiner M geschossen hast - und noch viel mehr - hättest du halt auch mit jeder Systemkamera von Fuji, Olympus, Panasonic und Sony schießen können.

Dass die M für Vieles ausreicht und dass es eh kaum noch Kameras gibt (oberhalb der Kompakten), mit denen man keine großartigen bilder schießen kann, steht überhaupt nicht zur Debatte. Dass hier aber plötzlich behauptet wird, die Kritikpunkte seien nur böswilligen Testern zu verdanken, ist schlichtweg lächerlich. Ein wenig mehr Realismus würde da nicht schaden.

Der AF der M ist nicht Schnappschuss-geeignet, Sie hat kein Klapp-Display, mit dem man sie in eine Quasi-Lichtschachtsucher-Kamera verwandeln kann, sie kann nicht mit einem Sucher bestückt werden - und ihr fehlen auch noch diverse andere Kleinigkeiten, die bei den Wettbewerbern mittlerweile standard sind.

Vielleicht solltest Du Dir mal anschauen, wann ich mich hier zu Wort melde: Nur dann, wenn hier behauptet wird, die M sei ja genauso gut oder gar besser als die Konkurrenzprodukte. Ansonsten lese ich hier still mit und freue mich über schöne Bilder, wenn welche gezeigt werden.

Schönes Wochenende
 
Mich würde brennend der Einsatz des EF-EOS Adapters mit vorhandenen EF/EFS Linsen interessieren.
Ich habe regelmäßig das EF-S 60 drauf, das ist eine von drei Objektiven, die ich eigentlich ständig mit der M dabei habe. Ein Beispielbild hatte ich hier schon mal eingestellt. Letztens war ich auch mit dem EF 200 unterwegs, einen kurzen Bericht und "Nur-Mal-Zeigen"- Bilder gab's hier.

Die Leistung der M mit EF/EF-S-Objektiven empfinde ich als vergleichbar mit den großen EOS mit LiveView. Die Handhabung per "Tatsch" finde ich allerdings etwas angenehmer, gerade wenn man ein Stativ nutzt.
 
Unsinn! In der Sensorqualität ist die M jeder 12MP-Pen oder Pana überlegen. Bei den neuen Modellen können wir streiten.
Ich dachte eigentlich es sei klar, dass ich nur von den aktuellen Modellen rede...

Ja dem stimme ich schon zu, bei den spiegellosen Systemkameras kann man nur hoffen das der Versuchsballon M nicht platzt und Canon diese Schiene evtl. kappt oder vor sich hindümpeln lässt. Entweder arbeiten die an einer "aufgebohrten" Variante ohne Pseudoneuerungen mit Softwarespielereien und konzentrieren sich darauf mit dem Digic5 der in der M steckt, mehr rauszukitzeln. Die 650D hat auch schnell eine Nachfolge bekommen.

Ansonsten würden mich doch mehr Praxisnahe Erfahrungen zur M hier interessieren, zum "einfach mal ausprobieren" wollt ich mir die nicht einfach so zulegen, sowas im Laden auszuprobieren ist extrem eingeschränkt bei dem Leuchtstoffröhrenlicht :D

Ich bin nach wie vor - ohne dazu irgendwas zu wissen - der Ansicht, dass bei Canon eine deutlich fortschrittliche Spiegellose mit dem Sensor der G1X in der Schublade liegt, mit der man den Markt gehörig hätte aufmischen können. Die entwickeln doch nicht für nur eine Kamera einen komplett neuen Sensor mit neuem Format?!

Doch dann hat sich - wieder nur meiner Ansicht nach - die konservative Fraktion durchgesetzt und mit der M wurde eine Kamera auf den Markt gebracht, die eigentlich nur zeigen soll, dass man für 'ernsthaftes' Fotografieren eben doch eine DSLR braucht.

Klar, damit kann ich auch komplett falsch liegen Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Marktfüher eine derart rückständige Kamera auf den Markt bringt, weil er's nicht besser könnte.
 
@DonParrot

Nun da werden wir auch nicht dahinterkommen ob Canon damit einen bestimmten Zweck verfolgt. Aber das die absichtlich "kastriert" wurde, um zu zeigen das man nur mit größeren Kameras vernünftig arbeiten können soll.... Keine Ahnung, da hilft auch keine Kristallkugel.
Aber da die M im "Consumer/Einstiegs-Lager" mit aufgeführt ist, liegt der Verdacht doch schon recht schwer, das die M gegen ihre "Spiegelschwestern" nicht zu sehr herausstechen darf. Und eine wirkliche Neuentwicklung beim Sensor für die SLR/Mirrorless gab es doch seit der 550er nicht mehr oder? Bei den Kompakten verfolge ich das nicht so (G12/15/1X) keine Ahnung was sich dort Sensortechnisch getan hat.

@hoaker
naja eben diese paar bilder überzeugen nicht wirklich und wenn wie bei deinem Beispiel mit dem "Vögelchen" das Zielsuchen über den Bildschirm sich als unpraktisch erweist mit nem großen Glas am Adapter, dann erübrigt sich doch z.B. das Einsatzgebiet Tierfotografie. Für Landschaft/Architektur sicherlich brauchbar, aber da stört einige sicher wieder der Cropfaktor.
Bin halt etwas unschlüssig und würde eher warten was Canon da evtl. noch vor hat.
 
...Und eine wirkliche Neuentwicklung beim Sensor für die SLR/Mirrorless gab es doch seit der 550er nicht mehr oder? Bei den Kompakten verfolge ich das nicht so (G12/15/1X) keine Ahnung was sich dort Sensortechnisch getan hat.

Doch doch, die G1X hat einen neuen Sensor im 4:3-Format der eine Spur größer ist als der FT/µFT-Sensor.
 
Ich hab's jetzt schon mehrfach gesagt: Ich wünsche jedem, der die Kamera hat, viel Freude daran. Aber all die wunderbaren Bilder, die Du mit Deiner M geschossen hast - und noch viel mehr - hättest du halt auch mit jeder Systemkamera von Fuji, Olympus, Panasonic und Sony schießen können.

Und ganz genau so ist es wirklich nicht. Ich habe die Systemkameras von Fuji, Olympus, Panasonic und Sony ausprobiert. Leider bietet keines dieser Systeme einen vernünftigen Rohdatenkonverter, außerdem waren die Sensoren auch erheblich schlechter. Ganz zu schweigen von der teilweise sehr eingeschränkten Objektivpalette.
An dieser Stelle die Frage: Hast Du eine Canaon EOS-M im Einsatz?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten