Entschuldige bitte, was den RAW-Konverter betrifft, ist es wohl tratsäöchlich so, das Canon da ein ziemlich gutes Produkt im Gepäck hat, doch was die Sensoren betrifft, irrst Du Dich gewaltig. Jeder der Sensoren der aktuellen Systemkameras von Fuji, Olympus, und Sony - und teilweise auch von Panasonic - ist besser als der aktuelle APS-C-Sensor von Canon. Das muiss man ja nun wirklich nicht mehr diskutieren.Und ganz genau so ist es wirklich nicht. Ich habe die Systemkameras von Fuji, Olympus, Panasonic und Sony ausprobiert. Leider bietet keines dieser Systeme einen vernünftigen Rohdatenkonverter, außerdem waren die Sensoren auch erheblich schlechter.
Und ich dachte bisher immer, die M hat mit zwei Objektiven die kleinste Objektivpalette. Das Adaptieren großer DSLR-Optiken an so 'ne kleine Kamera ist doch komplett kontraproduktiv. Wenn ich eh mein 50-200 und mein 12-60 SWD in den Rucksack packe, kann ich auch gleich die E-5 statt der PL3 oder E-M5 mitnehmen. Das ist jedenfalls die Erfahrung, die ich gemacht habe. Zumal die ganzen Phasen-AF-Objektive an Kontrast-AF-Kameras auf dem aktuellen Stand der Technik auch noch zu Schnarchnasen werden. Aber gut... Wenn Du die M mit den große L-Tüten nutzen magst, ist das natürlich ein Argument.Ganz zu schweigen von der teilweise sehr eingeschränkten Objektivpalette.
Du kennst meine Meinung über die Kamera, folglich kann ich mir nicht vorstellen, dass Du diese Frage ernst meinst. Dank des Fotohändlers meines Vertrauens durfte ich mit der 'M' vier Stunden durch die Stadt ziehen, und danach war für mich klar: Mit uns beiden wird das Nix, da kauf ich mir eher noch 'ne Nikon V1 (oder jetzt V2). Die haben zwar ein leicht obskures Bediensystem und die Bildqualität kann sicherlich nicht mit den großen Sensoren mithalten, aber dafür ist sie schnell genug, um das, was man fotografieren will, auch wirklich im gewollten Moment auf den Sensor zu bannen. Und inzwischen gibt's auch schon eine ganze Reihe netter, nativer Objektive. Sich bewegende Menschen in der Fußgängerzone? Autos, die sich mit ca. 50 km/h auf den Fotografen zu bewegen? Ball spielende Kinder? Mit der Nikon, einer der aktuellen Olys und Panasonics kein Problem, mit der M dagegen keine Chance - es sei denn, man verwendet die Zonen-Fokussierung. Dann ist's aber mit der Sponaeität wieder essig. Nö danke.An dieser Stelle die Frage: Hast Du eine Canon EOS-M im Einsatz?
Ich fotografiere in erster Linie Lebewesen, die sich mehr oder weniger schnell bewegen. Und dafür brauche ich einen Kamera mit schnellem AF und die entsprechenden nativen Objektive, die von diesem AF bedient werden können. Aber das habe ich ja - genau wie den fehlenden Sucher und das fehlende Klapp-Display - schon wiederholt erwähnt.
Für meine Ansprüche ist die M definitiv nichts und als Allround-Kamera ist sie den Produkten der oben erwähnten Mitbewerber halt auch deutlich unterlegen. Aber: Wen das nicht stört und wer all diese Features nicht braucht, der kann mit der M - wie auch schon des Öfteren erwähnt - sicherlich wiel Freude haben. Doch er soll bitte nicht behaupten, sie werde nur von den Testern schlechtgemacht und sei ja in Wirklichkeit viiiiel besser.