• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ich muss ja nicht suchen
Kommt da noch was oder war das wieder nur heisse Luft?
 
Den Fernauslöser RC-6 nicht vergessen, die eos M hat leider kein Stecker für einen Kabelauslöser.
Oder einen RC-1 'recyclen', der funktioniert prima. Das war eine positive Überraschung für mich, nachdem die 'Großen' ja keine IR-FB mehr bekommen - danke Canon :rolleyes:! Und mit dem RC-1 kann man sogar Movies starten, was durch die 30 Min. Grenze besonders sinnvoll ist, wenn das Ding z.B. auf einem Stativ rumsteht (weiß nicht, ob der RC-6 das auch kann).

was war heisse luft ?
Das hier:
Wenn man die Schleuderpreise der eos M anschaut die als komplettes Kitt mit 22mm f2 STM, dem IS Zoom, DSLR eos kompatiblem Masterblitzchen und EF Adapter angeboten werden ...

Kommt da noch was oder war das wieder nur heisse Luft?
Letzteres natürlich. Die angesprochenen Phantasie-Kits gibts eh nicht, egal zu welchem Preis :).
 
Um die Bezugsquelle sollte es hier nicht hauptsächlich drehen, schaut doch mal bei euren Suchmaschinen. Ausserdem ist die Aussage nicht falsch das die eos M im Preis gerutscht ist und auch Kit mit dem 22mm Objektiv und DSLR Adapter nicht überteuert ist, finde ich jedenfalls. Oder dann nimmst du besser gleich eine VF DSLR oder die Sony RX1, aber auf ein 35mm Objektiv fixiert sein das Preistechnisch am/über dem Limit ist welches Bq beeinflusst, würde ich mich nicht festlegen wollen. Interessant dürfte aber der Zentralverschluss sein welcher bis 1/2000s synchronisieren können soll.
So bleibt eigentlich nur die Crop, ob Sony oder Samsung ist eigentlich mehr oder weniger wurscht, ausser von den Software Ap verspreche ich mir von Samsung mehr.
 
Also wenn mir jemand sagen würde, dass Einhörner in gelb besser leuchten würde, wäre mein Interesse eher gering. Ich interessiere mich nicht für Einhörner.
Aber erst recht würde ich mich nicht streiten bzw. Unterhaltungen totdiskutieren, warum und weshalb.
Woher kommt die Interesse, die Eos M schlecht da stehen zu lassen?
Ich hatte mal kurz eine Nex und fand die EOS M besser, nun gehe ich aber nicht in den Nex Thread und schreibe das immer wieder hin.

Wenn ein Neuling hier den Thread liest, wird er von persönlichen Meinungen verschreckt, die er selbst vielleicht gar nicht haben wird.

Aber nun OK, vielleicht ist das für Canon ja auch Ansporn den AF der EOS M 2.0 besser / schneller zu machen. Nur einen Sucher einzubauen und Klappdisplay wäre für mich eher eine Verschlechterung. Und wo bleiben die Objektive?
 
Hallo,
ganz so schlimm finde ich es nun wirklich nicht, dass diese Kamera hier in Grund und Boden geredet wird.
Das hält mir ein wenig die Konkurrenz vom Hals. Mit der Kamera, die ich nun schon ein paar Wochen habe, habe ich ein paar sehr wertvolle Fotos gemacht, die sich auch sehr gut verkaufen ließen.
So etwas hätte ich vermutlich mit einer Spiegelreflexkamera nicht hinbekommen. Ganz einfach aus dem Grund, dass man eine Spiegelreflexkamera vermutlich nicht so weit getragen hätte, um spezielle Fotos zu machen.
Daher: Lästert nur weiter über diese Kamera!:D

Grüße
 
Daher: Lästert nur weiter über diese Kamera!:D
:top:

Mal 2 Fragen an Praktiker:

1) Hat jemand die Geli fürs 22er und rentiert die sich? Ich bin ein normalerweise ein großer Fan von Gelis und hab immer welche drauf. Aber Bildern nach zu urteilen sieht die 22er Geli SO winzig aus, dass sie eigentlich weder optisch, noch mechanisch (Schutz) eine Rolle zu spielen scheint. Täuscht das?

2) Hat sich schon mal jemand um einen Aufstecksucher bemüht, bzw. danach gesucht? Sowas gibts ja für den Blitzschuh. Allerdings muss er natürlich einigermaßen zur BW passen (für die 22mm, fürs Zoom eher sinnlos) und preislich im Rahmen der m liegen. Es gibt von Zeiss welche, aber die sind preislich jenseits von Gut und Böse (>500€ für 35mm). Gibts da Ideen? Bei sonnigem Wetter ist das LCD jedenfalls eine rechte Herausforderung :D.
 
1) Hat jemand die Geli fürs 22er und rentiert die sich?
Ist das gleiche Prinzip wie beim 40er Pancake. Wenn die Anhänge jetzt nicht Hops wären, würde ich den entsprechenden Beitrag zur Funktionsweise verlinken, aber leider. Kurz: Die Streulichtblende wirkt nach "innen", nicht nach "vorne", aber sie wirkt. Beim 40er habe ich sie drauf, beim 22er spare ich sie mir aber trotzdem...
 
....
So etwas hätte ich vermutlich mit einer Spiegelreflexkamera nicht hinbekommen. Ganz einfach aus dem Grund, dass man eine Spiegelreflexkamera vermutlich nicht so weit getragen hätte, um spezielle Fotos zu machen...

Ich weiß ja nicht, ob ich irgendeinen Text nicht gelesen habe, aber was sollen die beiden Sätze bedeuten?
 
Es gibt Orte, z.B. Höhlen, die man nur mit sehr kleiner Ausrüstung erschließen kann. Da wäre eine DSLR nur hinderlich. Mit einer EOS-M kann man aber trotzdem dort sehr gute Fotos machen.

Grüsse
 
Kurz: Die Streulichtblende wirkt nach "innen", nicht nach "vorne", aber sie wirkt. Beim 40er habe ich sie drauf, beim 22er spare ich sie mir aber trotzdem...
Ich kenn das 40er nicht, aber trotzdem danke: egal ob nach innen oder vorne :), hauptsache sie wirkt überhaupt. Wie gesagt, ich bin ein großer Verfechter von Gelis, weil sie schlicht auch wirksam sind, wenn mans nicht unbedingt sieht. Streulicht ist einfach der Feind der Optik und vieler, eng zusammengebauter Linsen :).
 
Habe heute meine Eos M bekommen, für 399,00 Euro und ich bin bislang wirklich sehr angetan von der Kamera.
Schon beim auspacken merkt man, dass die Kamera wirklich wertig ist.
Jetzt haltet euch fest, ich steige von einer Sony Nex zur Eos M um, da ich von den so gelobten Nexen wirklich enttäuscht bin.
Ist vielleicht auch viel geschmackssache aber zum Glück sind die Menschen ja verschieden.
Nach den ersten Shots muss ich sagen, dass die EOS M auf keinen Fall so schlecht ist wie sie hier und in anderen Foren gemacht wird. Der AF ist zwar nicht so rasant wie bei einer Nex, aber auch nicht so schläfrig wie behauptet. Ich suche ja keine neue Nummer eins, sondern eine handliche Kamera wenn man mal nicht so viel Gepäck mitnehmen möchte.
Und in Sachen Bildqualität schätze ich die M etwas höher ein.
So morgen werde ich mal rausgehen und weiter probieren.
 
Ist schon bitter für Canon, daß sie dieses Modell derartig verramschen müssen. - Gut für die, die es benutzen wollen. Einen deratigen Preisverfall habe ich bisher bei keiner EOS feststellen können. Aber das ist wohl das Problem generell hier in Europa oder auch in den USA: für eine Spiegellose ist der Käufer nicht gewillt den EOS-Preis zu zahlen.
Ich habe gestern mal mit der Fernsteuerung meiner alten 420 EX und 580 EX herumgespielt: das 90 EX ist wirklich zu gebrauchen;-)
 
Aber das ist wohl das Problem generell hier in Europa oder auch in den USA: für eine Spiegellose ist der Käufer nicht gewillt den EOS-Preis zu zahlen.
Aber dass es gleich soweit runter geht, ist schon verblüffend.

Ich habe gestern mal mit der Fernsteuerung meiner alten 420 EX und 580 EX herumgespielt: das 90 EX ist wirklich zu gebrauchen;-)
DAS war auch für mich die größte Überraschung, bin begeistert von dem kleinen Teil. Ich wusste auch schlicht nichts von seiner Existenz als vollwertiger Master. Wenn man den 'nur' mit seinem Straßenpreis noch vom m-Kit abzieht, ist die Kamera mit dem - übrigens für eine Kitlinse auch überdurchschnittlichen 18-55 -, z.Z. wirklich obszön billig.

P.S.: Bin wirklich gespannt, ob sich noch ein tatsächlicher Käufer findet (nicht nur mal 5 Minuten ausprobiert), der den AF so schlecht findet, wie er überall geredet und geschrieben wird :D.
 
P.S.: Bin wirklich gespannt, ob sich noch ein tatsächlicher Käufer findet (nicht nur mal 5 Minuten ausprobiert), der den AF so schlecht findet, wie er überall geredet und geschrieben wird :D.
Wohl kaum. Wer gewisse Ansprüche an die AF-Geschwindigkeit hat, kauft die M halt nicht. Genausowenig wie eine der Fujis.
 
Aber das ist wohl das Problem generell hier in Europa oder auch in den USA: für eine Spiegellose ist der Käufer nicht gewillt den EOS-Preis zu zahlen.

Das ist so pauschal nicht richtig. Eine OM-D hat sich gut verkauft, auch ohne Schnäppchenpreis (eher im Gegenteil). Man kann aber draus lernen, dass sich der Kunde schon gut informiert und Preise richtig in Relation setzen kann. Eine EOS-M hat eben keinen Sucher und eine sucherlose Kamera (die erhältlichen Aufsteck-EVF kosten ja immerhin ca. 200 Euro) kann man eben schlecht für 800 Euro verkaufen. Zumal die EOS-M ja auch keine High-End Spiegellose ist, sondern von der Produktorientierung ja eher auf dem Level der E-PM1/E-PM2 angesiedelt ist. Und bevor jetzt wieder jemand aus dem Busch springt und mich des Canon-Bashings anklagt: Dies gilt nicht nur für Canon, auch Olympus wird gerüchteweise bald eine E-P5 ohne Sucher für ~1000 Euro als Kit rausbringen. Für das gleiche Geld gibts ne Nex-6 mit Sucher. Wenn das Kitobjektiv der E-P5 also nicht was deutlich hochwertigeres ist, dann wird auch Olympus sich schwer tun, dem Kunden die Kamera zu dem Preis anzudrehen. Ich hab prinzipiell überhaupt nichts gegen Aufsteck-EVF, aber dann muss die Kamera eben auch um genau den Preis günstiger sein als die Konkurrenz mit Sucher. Gut, die EOS-M bietet keinen Sucher-Anschluss, was ich überhaupt nicht verstehen kann (man sollte ja meinen, man könne aus den Fehlern der Konkurrenz [E-P1] lernen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal die EOS-M ja auch keine High-End Spiegellose ist, sondern von der Produktorientierung ja eher auf dem Level der E-PM1/E-PM2 angesiedelt ist.

Ohne Dir jetzt Canon-Bashing vorzuwerfen (unter anderem Bemerkungen wie die Deinen haben ja zur jetzigen Niedrigpreissituation geführt, danke dafür:D)
Da liegen schon auch ein paar Stufen zwischen:
- Displayauflösung
- Touch (habe ich mich hervorragend dran gewöhnt)
- und ja, auch MPixel
dann Dinge, die vor allem Canon-System-Beutzer freuen (da fällst DU natürlich raus):
- der schon genannte Blitz
- adaptierbare EF/s Objektive
- RAW wie alle anderen auch
- DPP, der ganze Workflow

aber was schreibe ich, dann wird sie ja wieder teurer;-)
 
Naja, theoretisch kann es auch passieren, dass die 100D der EOS-M den endgültigen Todesstoß gibt. Wer vorher noch überlegte sich mit der EOS-M zufrieden zu geben, um (fürs System viel zu große) EOS-Linsen zu nutzen, der greift nun halt direkt zur 100D und braucht so gut wie gar keine Kompromisse eingehen.
Die Einführung der 100D entlarvt dann auch Canons Spiegellos-Ambitionen als ziemlich halbherzig. Ich hoffe ja trotzdem noch auf einen EOS-M Nachfolger, der entweder technisch ausgereifter ist oder von Anfang an ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Dazu müsste dann aber noch was in Punkto Objektive geschehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten