• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Und warum wird dieser zweite Verschlußvorhang nicht beim Wechsel zum Schutz geschlossen?
 
Und warum wird dieser zweite Verschlußvorhang nicht beim Wechsel zum Schutz geschlossen?
Staub kommt sowieso in die Kamera, da ist egal, ob der Sensor während des Objektivwechsels verdeckt ist oder offen liegt. Alles andere sollte möglichst nicht in die Kamera gelangen, egal ob mit offenem oder geschlossenen Verschluss. Als Schutz vor mechanischer Beschädigung ist der Verschluss nicht geeignet, dazu ist er zu empfindlich.

Kurz: Es nützt eigentlich nichts, den Verschluss zu schließen.
 
Die Qualität ist auch bedeutend besser als die Sony nexen, ich würde die nicht auf eine Reise mitnehmen wollen...
...Die Nex 6 und 7 sind eine Katastrophe und sind vom Nutzen für den Normalen gebrauch klar weniger zu nutzen als die eos M.
:lol::lol::lol::lol::lol:

Die Nex 5R welche dank Touchscreen besser ist, Zubehör kostet noch mal viel Geld wie Objektive und EVF um die Kamera zu vervollständigen.
Und sonst so? Für die M gibt's doch noch nicht mal 'nen EVF. Und mit den Objektiven sieht's ja auch eher arm aus. MannMannMann...
 
:lol::lol::lol::lol::lol:


Und sonst so? Für die M gibt's doch noch nicht mal 'nen EVF. Und mit den Objektiven sieht's ja auch eher arm aus. MannMannMann...

Auch wenn ich mich verschrieben habe, es ist so. Kann ich klar darlegen. Habe die 5R und vorgestern die 6 und 7 wieder in der Hand gehabt. Die Nex 6 und 7 ist eine Fehlkonstruktion und der EVF dieser 2 kaum zu gebrauchen. Die Nex 5R mit Touchscreen finde ich dagegen recht gut gemacht, den EVF für knappe 300 euro macht das Teil erst Komplett und sicher sinnvoller als der EVF an der 6 oder 7. Den EVF sollte man aber nicht an der Kamera in der Tasche transportieren, da bricht der Stecker vom EVF gleich ab. Hängt die Sonnenblende bei dir auch schief am Nex Kit Objektiv ?

Der Touchscreen der eos M ist wesentlich besser wie vom Bild und auch Tippen.
 
die basherei ist super *woistderpopcornsmiley?*

Soll doch jeder Happy sein mit seiner Ausrüstung, ich find die M auch toll, würd aber keine anderen Marken deswegen schlecht machen, warum auch?
 
Das frage ich mich auch, vor allem, weil ich keinen Verschluß sehe, wenn ich das Objektiv entferne.
Wieso fragst du dich das, weil du keinen Verschluss siehst? Und wieso 'vor allem' :confused:?

Und klar, den superempfindlichen Verschluss als Schutz vor den Sensor zu fahren, wäre etwas 'kontraproduktiv'.

Nachdem wir nun geklärt haben, dass die m tatsächlich einen Verschluss hat und der auch, genau wie bei jeder anderen Kamera nicht vorm Sensor ruht :), weiß jetzt jeman, wie lange er hält??


Die Berichte über den 'unbrauchbaren' AF der m sind übrigens vollkommen überzogen, teils total falsch. Da geistern Zahlen von 1,5-4 Sek. durchs Web. Ich denke das stammt halt, wie so häufig, von nicht-Praktikern, die nicht mit einem AF umgehen können. Meine mkIV kann auch 2 Sek. mit der Linse pumpen, wenn ich ihr eine schlecht beleuchtete Rauhfasertapete anbiete. Ich will auch gar nicht diskutieren, WIE gut genau der AF für einen Kontrast-AF nun ist, jedenfalls ist er viel besser als sein Ruf. Im 'richtigen Normalbetrieb' und für Fotografen, die mit dem AF einer 5D-I auch schon gute Bilder gemacht haben, dauert das Scharfstellen selten länger als 0,2-0,3 Sek. und das ist für eine Kompakte 'ok' - vielleicht nicht Spitze, aber eben ok. Dafür ist die BQ kompromisslos, bezogen auf die Systemgröße und damit ist die m für alle konkurrenzlos, denen eben das Bild wichtiger ist, als 0,1 Sek. AF-Speed. Kameras mit der Hälfte oder gar einem Drittel der Sensorfläche (Nikon 1 wurde hier schon erwähnt), sind als Vergleich indiskutabel.
 
Hallo Digic

Es geht um die kombination an der eos m.
Klingt ja ganz gut.
Nutze den GP-e2 an einer Dslr und bearbeite mit lightroom 4.
Funzt super und musste nichts einstellen.
Dann sollte die EOS m genau das richtige zum wandern und Urlaub sein.
Danke für die hilfe

Grüsse sleepy
 
Ich wollte ja eigentlich nichts mehr schreiben, aber:

Die Berichte über den 'unbrauchbaren' AF der m sind übrigens vollkommen überzogen, teils total falsch. Da geistern Zahlen von 1,5-4 Sek. durchs Web. Ich denke das stammt halt, wie so häufig, von nicht-Praktikern, die nicht mit einem AF umgehen können. Meine mkIV kann auch 2 Sek. mit der Linse pumpen, wenn ich ihr eine schlecht beleuchtete Rauhfasertapete anbiete. Ich will auch gar nicht diskutieren, WIE gut genau der AF für einen Kontrast-AF nun ist, jedenfalls ist er viel besser als sein Ruf. Im 'richtigen Normalbetrieb' und für Fotografen, die mit dem AF einer 5D-I auch schon gute Bilder gemacht haben, dauert das Scharfstellen selten länger als 0,2-0,3 Sek. und das ist für eine Kompakte 'ok' - vielleicht nicht Spitze, aber eben ok.
Halten wir also fest: der (möglicherweise gemeinsam mit den Fujis) langsamste AF der spiegellosen Systemkameras ist okay. Und ICH habe ihn mit dem 18-55 und dem 22 draußen auf der Straße ausprobiert, weiß also, wie langsam er ist.

Dafür ist die BQ kompromisslos, bezogen auf die Systemgröße und damit ist die m für alle konkurrenzlos, denen eben das Bild wichtiger ist, als 0,1 Sek. AF-Speed. Kameras mit der Hälfte oder gar einem Drittel der Sensorfläche (Nikon 1 wurde hier schon erwähnt), sind als Vergleich indiskutabel.
Inwiefern kompromisslos? Dass Canon aktuell in punkto Sensortechnologie hinterherhinkt ist ja nix Neues. Drum ist der Sensor der M und 650D nicht nur den APS-C-Sensoren von Sony unterlegen, sondern auch dem in den aktuellen Olys verbauten Sony-FT-Sensor. Und der Fuji-X-Trans-Sensor soll da ja sogar nochmal 'ne Schippe drauflegen. Wie bitte kann man da die M in punkto BQ als konkurrenzlos bezeichnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Sache mit dem lahmen Autofokus irgendwie nicht. Wenn ich meine Voigtländers, die Canon FDs und meine Leitz-Scherben an die EOS-M schraube, bin ich mit den Ergebnissen zufrieden. :evil: Aber wahrscheinlich sind meine Ansprüche zu niedrig.

Dieses gegenseitige seitenweise Fanboy-Gekloppe oder wahlweise Gehype ist mittlerweile echt langweilig geworden. Nur leider hat das mit dem Thema des Threads Null Komma Garnichts zu tun. Da sich die Moderation nicht einmischt, ist es aber wohl doch gerne gesehen.:D

Ich mach lieber morgen früh wieder ein paar Fotos mit dem Teil.
 
Ich wollte ja eigentlich nichts mehr schreiben, aber:


Halten wir also fest: der (möglicherweise gemeinsam mit den Fujis) langsamste AF der spiegellosen Systemkameras ist okay. Und ICH habe ihn mit dem 18-55 und dem 22 draußen auf der Straße ausprobiert, weiß also, wie langsam er ist.


Inwiefern kompromisslos? Dass Canon aktuell in punkto Sensortechnologie hinterherhinkt ist ja nix Neues. Drum ist der Sensor der M und 650D nicht nur den APS-C-Sensoren von Sony unterlegen, sondern auch dem in den aktuellen Olys verbauten Sony-FT-Sensor. Und der Fuji-X-Trans-Sensor soll da ja sogar nochmal 'ne Schippe drauflegen. Wie bitte kann man da die M in punkto BQ als konkurrenzlos bezeichnen?

Der Sensor der Fuji liegt bei höherer ISO klar ein Klasse vorn, nicht nur ein bisschen, der Sensor der Canon M ist etwas besser als der der Sony Nexen, eindeutig besser als der der Olympus 4/3, auf keinen Fall hinkt der Canon Sensor der eos M oder eos 650 hinterher.
Kann hier schön im Erbsenzählermodus verglichen werden. Beim Vergleich der Nikon DSLRs D600/800 mit den Canon 6D und 5 MK3 mögen die Nikons etwas besser sein. Aber nicht so das man dies gleich sehen könnte
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-pro1/25
 
Bis er kaputt ist. Das ist ernst gemeint. Auch bei einer 1Dx kann der Verschluss nach 100 Auslösungen hinüber sein, oder auch 1.000.000 aushalten...
Denkst du wirklich, deine Antwort ist sinnvoll? Für jede Kamera mit Verschluss gabs von Canon eine 'estimated life-time' für denselben. Und nur für Leute wie dich, die gibts hier nämlich immer wieder, hab ich extra den Nebensatz nach dem Komma noch angefügt:
Gibts eigentlich Angaben, wie lange der Verschluss der m hält, bzw. halten soll?
:rolleyes: ... es ist nicht schlimm, wenn du es auch nicht weißt, dann warte doch einfach mit mir auf eine sinnvolle Antwort.

Dieses gegenseitige seitenweise Fanboy-Gekloppe oder wahlweise Gehype ist mittlerweile echt langweilig geworden. Nur leider hat das mit dem Thema des Threads Null Komma Garnichts zu tun. Da sich die Moderation nicht einmischt, ist es aber wohl doch gerne gesehen.:D
Nachdem du auf meinen Post aber doch mitmischt :), möcht ich feststellen, dass du das offenbar falsch siehst. Ich habe nichts anderes getan, als einen kurzen Praxisbericht über den AF abzugeben. Ich 'klopp' mich deshalb mit niemandem und was andere von dem AF halten ist mir, gelinde gesagt, vollkommen Banane. Ich bin einfach eine weitere Stimme unter vielen mit einer Meinung bzw. einer Erfahrung. Und dass so ein Praxisbericht nicht in einen Thread mit dem Titel '... in der Praxis' gehört, ist eine zumindest seltsame Ansicht.

Ich mach lieber morgen früh wieder ein paar Fotos mit dem Teil.
Aha ... interessant - das muss der Thread natürlich wissen :D.

Und ICH habe ihn mit dem 18-55 und dem 22 draußen auf der Straße ausprobiert ...
Donnerwetter! Aber du besitzt sie offenbar nicht und kennst sie somit nicht aus der Praxis. Die Erfahrungen der Nicht-Besitzer hier im Forum waren schon immer die wertvollsten :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sleepy: Der GP-E2 ist wirlich gut brauchbar. Du schreibst, dass Du ihn als GPS-Tracker nutzen möchtest. Auch das geht.
Es gibt nur einen entscheidenden Nachteil: Die Software schreibt die GPS-Tracks in das Bneutzerprofil des Users. Da gibt es aber eine INI-Datei, in der man den Pfad umstellen kann.
Leider steht das nirgends beschieben.
Klasse finde ich auch, dass die Richtung in der fotografiert wurde auch nachher in Google-Maps angezeigt wird.

@All: Keiner wird hier gezungen diese Kamera zu kaufen.......

Viel Spaß damit....

Grüsse
 
...der Sensor der Canon M ist etwas besser als der der Sony Nexen, eindeutig besser als der der Olympus 4/3, auf keinen Fall hinkt der Canon Sensor der eos M oder eos 650 hinterher.

Okay. Wenn Du das nicht wahrhaben willst, dann erübrigt sich jede weitere Diskussion. Die Fakten sind ja überall zu überprüfen.
 
Donnerwetter! Aber du besitzt sie offenbar nicht und kennst sie somit nicht aus der Praxis. Die Erfahrungen der Nicht-Besitzer hier im Forum waren schon immer die wertvollsten :D ...

Tss. Ich war vier Stunden mit ihr unterwegs und habe festgestellt, dass sie mir - außer ihrer tollen Haptik - nicts zu bieten hat, was nicht eine oder mehrere meiner Kameras besser könnte/n. warum hätte ich sie da kaufen sollen.

Aber darum geht es doch gar nicht. Ich wünsche jedem, der sich die M kauft, viel Freude daran. Nicht jeder braucht einen schnellen AF (deshalb sind ja auch die Fujis relativ erfolgreich), nicht jeder einen Sucher, nicht jeder ein Klapp-Display und nicht jeder einen IBIS.
Jeder wie er mag.

Wenn hier aber behauptet wird, die M habe einen schnellen AF, biete eine konkurrenzlose Bildqualität oder sein ansonsten in irgendeiner Art und Weise den Konkurrenzprodukten überlegen, dann werde ich immer wieder auf die Fakten hinweisen. Nicht, dass hier nachher Jemand, der nach Informationen sucht, auf die falsche Spur gelockt wird.
 
Wenn hier aber behauptet wird, die M habe einen schnellen AF, biete eine konkurrenzlose Bildqualität oder sein ansonsten in irgendeiner Art und Weise den Konkurrenzprodukten überlegen, dann werde ich immer wieder auf die Fakten hinweisen. Nicht, dass hier nachher Jemand, der nach Informationen sucht, auf die falsche Spur gelockt wird.

Auch ein Fakt: Dein penetrantes Sendungsbewußtsein verdirbt selbst stillen Mitlesern den Spaß am Austausch über ihre Kamera. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten