Kommt da noch was oder war das wieder nur heisse Luft?Ich muss ja nicht suchen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kommt da noch was oder war das wieder nur heisse Luft?Ich muss ja nicht suchen
Oder einen RC-1 'recyclen', der funktioniert prima. Das war eine positive Überraschung für mich, nachdem die 'Großen' ja keine IR-FB mehr bekommen - danke CanonDen Fernauslöser RC-6 nicht vergessen, die eos M hat leider kein Stecker für einen Kabelauslöser.
Das hier:was war heisse luft ?
Wenn man die Schleuderpreise der eos M anschaut die als komplettes Kitt mit 22mm f2 STM, dem IS Zoom, DSLR eos kompatiblem Masterblitzchen und EF Adapter angeboten werden ...
Letzteres natürlich. Die angesprochenen Phantasie-Kits gibts eh nicht, egal zu welchem PreisKommt da noch was oder war das wieder nur heisse Luft?
Daher: Lästert nur weiter über diese Kamera!![]()
Ist das gleiche Prinzip wie beim 40er Pancake. Wenn die Anhänge jetzt nicht Hops wären, würde ich den entsprechenden Beitrag zur Funktionsweise verlinken, aber leider. Kurz: Die Streulichtblende wirkt nach "innen", nicht nach "vorne", aber sie wirkt. Beim 40er habe ich sie drauf, beim 22er spare ich sie mir aber trotzdem...1) Hat jemand die Geli fürs 22er und rentiert die sich?
....
So etwas hätte ich vermutlich mit einer Spiegelreflexkamera nicht hinbekommen. Ganz einfach aus dem Grund, dass man eine Spiegelreflexkamera vermutlich nicht so weit getragen hätte, um spezielle Fotos zu machen...
Es gibt Orte, z.B. Höhlen, die man nur mit sehr kleiner Ausrüstung erschließen kann. Da wäre eine DSLR nur hinderlich. Mit einer EOS-M kann man aber trotzdem dort sehr gute Fotos machen.
Grüsse
Ich kenn das 40er nicht, aber trotzdem danke: egal ob nach innen oder vorneKurz: Die Streulichtblende wirkt nach "innen", nicht nach "vorne", aber sie wirkt. Beim 40er habe ich sie drauf, beim 22er spare ich sie mir aber trotzdem...
Aber dass es gleich soweit runter geht, ist schon verblüffend.Aber das ist wohl das Problem generell hier in Europa oder auch in den USA: für eine Spiegellose ist der Käufer nicht gewillt den EOS-Preis zu zahlen.
DAS war auch für mich die größte Überraschung, bin begeistert von dem kleinen Teil. Ich wusste auch schlicht nichts von seiner Existenz als vollwertiger Master. Wenn man den 'nur' mit seinem Straßenpreis noch vom m-Kit abzieht, ist die Kamera mit dem - übrigens für eine Kitlinse auch überdurchschnittlichen 18-55 -, z.Z. wirklich obszön billig.Ich habe gestern mal mit der Fernsteuerung meiner alten 420 EX und 580 EX herumgespielt: das 90 EX ist wirklich zu gebrauchen;-)
HDer AF ist zwar nicht so rasant wie bei einer Nex, aber auch nicht so schläfrig wie behauptet.
Wohl kaum. Wer gewisse Ansprüche an die AF-Geschwindigkeit hat, kauft die M halt nicht. Genausowenig wie eine der Fujis.P.S.: Bin wirklich gespannt, ob sich noch ein tatsächlicher Käufer findet (nicht nur mal 5 Minuten ausprobiert), der den AF so schlecht findet, wie er überall geredet und geschrieben wird.
Aber das ist wohl das Problem generell hier in Europa oder auch in den USA: für eine Spiegellose ist der Käufer nicht gewillt den EOS-Preis zu zahlen.
Zumal die EOS-M ja auch keine High-End Spiegellose ist, sondern von der Produktorientierung ja eher auf dem Level der E-PM1/E-PM2 angesiedelt ist.