Na, das ist ja unbedingt notwendig Studiofotografen davon abzuhalten sich eine M oder vergleichbare Gehäuse zu kaufen.
Aber Canon muss sich schon den oft genannten Vorwurf gefallen lassen, sie hätten die M nicht ihrem Potential entsprechend konstruiert um das DSLR-Geschäft nicht zu kanibalisieren.
Schaut man mal über den Tellerrand zu den anderen Anbietern:
Sony gibt mit ihren Spiegellosen volle Pulle, dass man die auch für gehobene Ansprüche noch mit wenig Kompromissen als Hauptkamera einsetzen kann; Panasonic hatte keine Altlast mit einem schon ausgebauten DSLR-Geschäft und hält sich ebenfalls nicht zurück; Nikon ist ganz ehrlich und bringt ausschließlich Spiegellose für eine komplett andere Käuferschicht heraus.
Nur bei Canon hat man den Fall, wo die Kamera scheinbar(!) nur als Zweitkamera für Canon-DSLR Besitzer bestimmt sein soll. Es soll bloß niemand auf die Idee kommen keine DSLR mehr zu kaufen, weil er die M hat.
Und tatsächlich ist es für viele Einsatzzwecke abwegig seine DSLR zu veräußern um komplett auf die M umzusteigen, während man bei Sony locker von seiner Alpha zu einer neuen Nex upgraden kann.
Jetzt aber schon von einem Fehler in dieser Firmenpolitik zu sprechen, ist aber verfrüht. Ich warte ganz gespannt auf den Nachfolger und hoffe darauf, dass Canon all den Giftspritzern was ordentliches entgegensetzt (oder zumindest den Preis von vornherein dem Equipment anpasst).