• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Enttäuscht bin ich von der geringen Akkuleistung.
Ein paar Einstellungen getätigt und 45 Bilder.....Akku leer. :(
Oh. Eine Kamera mit der ich nur 45 Bilder machen kann, nützt mir nichts. Was sich da Canon wohl gedacht hat?
 
Wohl wahr, wohl wahr. Den rasanten AF benötigt man in der Tat für fast alle Bereiche der Fotografie, insbesondere für Porträts, Landschaften, Architektur, Makros, Urlaubsfotos, Akt, Stillleben, Food, Mode, Design, Panorama, Nachtaufnahmen, Industrie, Technik, ähh... OK für Handball, Osterhasen auf der Flucht und Motorradrennen eher doch. :D:D:D
Leider habe ich nicht viel Ahnung von Systemkameras und kann sie demzufolge auch nicht richtig vergleichen (hatte bisher- und nicht nur für ein paar Tage- GF3, G1, G2, E-PL3, E-PL2, E-PL1, E-P1 mit PanaLeica 25/1.4, Oly 12/2.0, Oly 45/1.8, Samyang 7,5/3.5, Panasonic 20/1.7, Panasonic 14/2.5, Oly 9-18, NEX-3, NEX-5, NEX-5n mit diversen Festbrennweiten, alle möglichen adaptierten Rokkore, FD-Linsen etc. pp.). Die M ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei, da gibt es mehr als nur Einiges zu verbessern. Logisch. Aber dermaßen ******e (<-- deutsches Wort, steht im Duden), wie sie hier von manchen Foristi dargestellt wird, ist sie nun wirklich nicht. Wer die Qualität einer Kamera ausschließlich auf die Schnelligkeit des Autofokus reduziert, der fotografiert wahrscheinlich auch Landschaften aus dem fahrenden Auto. :lol::D Oh, Schande, das habe ich auch schon mal gemacht. Mist.:eek::D

Entschuldigung für meinen (für mich selbst überraschenden) Ausfall. Hatte gerade den ganzen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und bekam bei manchen Beiträgen vor allem im vorderen Drittel echt einen Hals wie Hulk, der Harmlose. Bitte nicht persönlich nehmen, meine Anmerkungen waren nur Allgemein gemeint. :ugly::rolleyes:

Verstehe deinen Beitrag nicht so richtig. Wenn du schon so viele Systemkameras hattest (wer macht so eine Wechselorgie freiwillig durch), dann kannst du doch auch sicher nennen, in welchen Bereichen die EOS-M denn nun die Nase vorne hat. Ich sehe da nur die Kompatibilität mit dem gesamten EOS-System, wenn man denn meint, das sei praktikabel.

Ich kann ja verstehen, wenn man im eigenen System bleiben will, ich hab ja schließlich auch von FT auf µFT gewechselt. Und aus eben dieser Erfahrung schätze ich den praktischen Nutzen der Adaption des Altsystems als recht gering ein. Ein Umstieg auf eine Systemkamera ist nunmal sowas wie ein 3/4 Systemwechsel, so dass man sich auch bei anderen Firmen unsehen kann. Nichts anderes wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken.
 
...Entschuldigung für meinen (für mich selbst überraschenden) Ausfall. Hatte gerade den ganzen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und bekam bei manchen Beiträgen vor allem im vorderen Drittel echt einen Hals wie Hulk, der Harmlose. Bitte nicht persönlich nehmen, meine Anmerkungen waren nur Allgemein gemeint. :ugly::rolleyes:

Super! Ich habe mich kaputt gelacht über Deine Gedanken!:top: Sie sind viel poetischer als was mir durch den Kopf ging und zudem so fein geschrieben, dass sich niemand hier ärgern muss!;)

Ich habe als Canon-DSLR-Nutzer eine Sony Nex6 gekauft. Grund: leicht, klein, tolle Optiken (mittlerweile).

Die M habe ich nie in Betracht gezogen (kleines Objektivangebot, langsamer AF - laut forenmeinung).

Mit Freude lese ich jedoch, dass der eine oder andere Fotograf gern mit der M und dem kompakten 22er loszieht und einfach Freude am Fotografieren hat!:top:;) Beim Begrabbeln im Markt hatte ich mich auch gewundert, dass der Touchfokus aus meiner Sicht recht zügig funktionierte.

Das lässt mich als Canon-Nutzer hoffen, dass Canon hier noch weiter nachlegen und eine kleine Fan-Gemeinde mit weiteren Optiken bedienen wird. Vielleicht wird die M dann auch für mich interessanter...

Warum ich Deinen "Hulk" verstehe?:)

Nun, seit geraumer Zeit verfolge ich interessiert, wie einige mFT-user auf verschiedenen Plattformen über die M und die M-Nutzer/Käufer ablästern!

Ich erspare mir jetzt hier, die diversen Zitate zu bringen. Im Ergebnis läuft es beim Lesen darauf hinaus, als seien M-Käufer nicht in der Lage, die technischen Merkmale von Kameras zu lesen und zu verstehen. Denn wenn sie es könnten (das "Verstehen"), dann würden sie ja alle eine OM-D kaufen!:ugly:;)

Das hat eine bizarre historische Parallele: denn vor einiger Zeit haben sich viele Nutzer einer FT/mFT-Kamera zu Recht masslos darüber geärgert, wenn irgendwelche KB-Nutzer mit einem "superioren" Gehabe im 4/3-Umfeld schwadroniert haben, dass "ernsthafte" Fotografen selbstredend nur KB (oder schlimmer: "Vollformat") kaufen würden.

Um so mehr reibe ich mir verwundert die Augen, dass der eine oder andere Nutzer einer mFT hier den M-usern die Augen über das "Schlechte", "Unzeitgemäße" und "Unbrauchbare" der Canon-M öffnen möchte!:cool: Das kann ich mir nur so erklären, dass die "aufklärenden" mFT-Nutzer davon ausgehen, dass die M-Käufer ein wenig hinter dem technologischen Berg zurückgeblieben seien und daher ein wenig behutsame Heranführung an den aktuellen Gipfel der Kameratechnik benötigen.:evil:

Die hier innewohnende Annahme, dass das den M-Nutzern willkommen sei, hast Du, lieber zeddide, hier exemplarisch "verneint".

Ist mal ganz hilfreich in meinen Augen!

***
 
Ach was. Man muss nicht immer jede Kritik als Marken-Bashinmg oder Revanche-Foul betrachten. Nach den ersten Wochen nach dem Erscheinen der 'M', in denen der Spott ja wohl durchaus angebracht war, hat es hier doch nix dergleichen mehr gegeben. Wenn nun aber Jemand meint hier erklären zu müssen, das Ding sei nicht so schlecht, wie es gemacht würde, dann muss man einfach energisch widersprechen. Denn es ist so schlecht.

Klar, man kann auch ohne AF, Sucher und Klapp-Display fotografieren. Das ist aber - und dabei bleibe ich - einfach nicht zeitgemäß. Die D90 ist auch immer noch 'ne gute Kamera - und auch die Fuji S5Pro. Trotzdem würde wohl kein Hersteller ernsthaft in Betracht ziehen, eine Kamrera auf deren Stand der Technik neu auf den Markt zu bringen und von der Kundschaft erwarten, dass sie die Dinger auch noch kaufen.

Aber genau diese Strategie fährt Canon mit der M - und deshalb kann ich nicht nachvollziehen, warum irgendjemand das Ding verteidigt oder als gut bezeichnet.

By the way: Nach einem kurzen Ausflug mit der G1 war das Thema µFT für mich bis zum Erscheinen der E-PL3 auch erledigt, weil der AF für mich indiskutabel war. Und das habe ich auch wiederholt deutlich gemacht. Ich lästere hier also nicht allein über die M ab, sondern ich finde derartige Angebote zu solchen Preise, einfach unverschämt, weil wir alle wissen, dass es deutlich besser geht.
 
Wenn nun aber Jemand meint hier erklären zu müssen, das Ding sei nicht so schlecht, wie es gemacht würde, dann muss man einfach energisch widersprechen. Denn es ist so schlecht.
OK, OK die Kamera ist wirklich eine Krücke: sie hat keinen Sucher, kein Klappdisplay (nicht mal nen Klappspaten) und der Autofokus ist unterirdisch langsam. Selbst meine alten Kodakfilme kann ich nicht in das Teil einlegen- ich hab's versucht. Die Canons haben es einfach verbockt.:eek::D
(Ich hätte mich halt im Baumarkt nicht bequatschen lassen sollen: Vierhundert Fliesen gekauft und die EOS-M mit Kit gabs als Dreingabe)
Da sie als Briefbeschwerer einfach zu leicht und zu klein ist, geh ich halt damit knipsen. :top:
 
Wenn nun aber Jemand meint hier erklären zu müssen, das Ding sei nicht so schlecht, wie es gemacht würde, dann muss man einfach energisch widersprechen. Denn es ist so schlecht.
Aha, du sprichst also den M-Nutzer ab, eine andere Meinung als du zu haben? Sind Wir da nicht ein wenig egozentrisch? Mich persönlich nervt dein undifferenziertes Niedermachen der Kamera, das hat nichts mit sachlicher Diskussion zu tun.
 
Danke Severus!;)

Freut mich, dass Du es als kleinen Spaß verstehst!:top:

@don: Du bist im Herzen bestimmt ein guter. Aber Deine Liebe zu Deiner Kamera nimmt für mich ein wenig überhand. Du solltest mal die Leica-M Gemeinde auf die Vorzüge der OM-D aufmerksam machen. Ich fürchte, die haben noch gar nicht Kunde von den technischen Finessen erhalten, die der Markt heute in Form der aktuellen mFT-Geräte bietet.

Merkst Du was?;)

Die Leica-Fans geben doch noch viel mehr Geld für eine AF-lose Kamera aus, als es die armen M-Würstchen mit ein paar Euros tun.

Da wäre Deine Aufklärung fruchtbringender!:D

Im Ernst: mein ironischer Seitenhieb sollte Dich erinnern, dass Oly-user zu Recht nicht verstehen konnten, dass ihnen ständig jemand erklären wollte, ihr gekaufter Sensor sei zu klein, würde zu viel rauschen und könnte niemals nie nicht freistellen.

Nun versuchst Du, den M-Freunden ihre Kamera mies zu reden, weil es irgendwo andere Geräte mit besserem AF gäbe. Ich denke, dass die Mehrzahl der Oly-Käufer von den anderen Geräten (Canon, Nikon...) gewusst haben.

Analog gehe ich davon aus (und zeddide belegt das), dass auch die M-Käufer ihre Gründe haben, nicht den ultimativ schnellsten AF haben zu müssen. Zeddide führte recht umfangreich aus, dass er bis auf Sport und Osterhasen so ziemlich jedes Motiv mit der kleinen, haptisch ansprechenden M nebst 22er erfassen kann. Das und vielleicht einfach der tägliche Gebrauch mit Freude scheint genug Grund zu sein, darüber hinweg zu sehen, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben!

In der rein technischen Betrachtung würde ich Dir übrigens zustimmen: die Canon M liegt technisch und auch mit dem Objektivspektrum nicht an der Marktspitze! Aber braucht es das?

Konnten die Oly-user eigentlich auch fotografieren, obwohl sie keinen Sport-Boliden mit lichtstarken 600/2,8-Optiken im Sortiment hatten? Hat den Oly user High ISO Rauschen und geringere Freistellung bis in den Traum verfolgt? Nein?

Vielleicht sind die M-user einfach gemächliche, entspannte Motiv-Sucher. Haben Spaß an Licht, Motiv und kleinen Knipsomaten? Können damit leben, dass sie Action-Sport mit anderen Geräten knipsen müssen?

Wer weiß...;)
 
OK, OK die Kamera ist wirklich eine Krücke: sie hat keinen Sucher, kein Klappdisplay (nicht mal nen Klappspaten) und der Autofokus ist unterirdisch langsam. Selbst meine alten Kodakfilme kann ich nicht in das Teil einlegen- ich hab's versucht. Die Canons haben es einfach verbockt.:eek::D
(Ich hätte mich halt im Baumarkt nicht bequatschen lassen sollen: Vierhundert Fliesen gekauft und die EOS-M mit Kit gabs als Dreingabe)
Da sie als Briefbeschwerer einfach zu leicht und zu klein ist, geh ich halt damit knipsen. :top:
Als Dreingabe ist sie doch okay. :evil:

Aha, du sprichst also den M-Nutzer ab, eine andere Meinung als du zu haben? Sind Wir da nicht ein wenig egozentrisch? Mich persönlich nervt dein undifferenziertes Niedermachen der Kamera, das hat nichts mit sachlicher Diskussion zu tun.

Wenn Du mir eine einzige nicht sachliche Aussage von mir zeigen würdest, wäre ich Dir sehr verbunden. Ich mache hier nichts nieder sondern zeige Fakten auf. Mit Meinungen hat das nun überhaupt nichts zu tun. Natürlich ist es jedem selbst belassen, viel Geld für wenig Leistung auszugeben - hab auch ich schon verschiedentlich aus emotionalen Gründen ganz bewusst getan. Und wenn man die M mit ihrer geilen Haptik mag, soll man sie sich deshalb auch ruhig kaufen. Doch man sollte sich schon dessen bewusst sein, dass sie technisch veraltet ist und nicht behaupten, das sei ja gar nicht so.

Ich bin nach wie vor der Überzeung, das Canon ein viel besseres Produkt mit dem Sensor der G1X in der Schublade hat (nur für diese eine Kamera haben sie den Sensor wohl kaum entwickelt), dass dann aber die konservative Fraktion die Notbremse gezogen hat. Vier Jahre lang hieß es: Wartet mal, bis Canon einsteigt und den Spiegellos-Markt aufmischt.

Tja: Der Berg kreiste - und gebar eine Maus.
 
@don: Du bist im Herzen bestimmt ein guter. Aber Deine Liebe zu Deiner Kamera nimmt für mich ein wenig überhand. Du solltest mal die Leica-M Gemeinde auf die Vorzüge der OM-D aufmerksam machen. Ich fürchte, die haben noch gar nicht Kunde von den technischen Finessen erhalten, die der Markt heute in Form der aktuellen mFT-Geräte bietet.

Im Ernst: mein ironischer Seitenhieb sollte Dich erinnern, dass Oly-user zu Recht nicht verstehen konnten, dass ihnen ständig jemand erklären wollte, ihr gekaufter Sensor sei zu klein, würde zu viel rauschen und könnte niemals nie nicht freistellen.

Nun versuchst Du, den M-Freunden ihre Kamera mies zu reden, weil es irgendwo andere Geräte mit besserem AF gäbe. Ich denke, dass die Mehrzahl der Oly-Käufer von den anderen Geräten (Canon, Nikon...) gewusst haben.

Ach komm...

Ich hab' mich hier monatelang nicht zu Wort gemeldet, weil mir nichts ferner liegt, als Jemandem den Spaß an seiner Kamera zu verderben. Genau aus den von Dir genannten Gründen. Kannst Du gerne überprüfen.

Aber wenn sich nun Jemand hinstellt und behauptet, das Ding sei gar nicht so schlecht... Das lesen schließlich auch Dritte, die sich vielleicht hier informieren wollen.

Außerdem geht es eben nicht nur um den AF. Auch das habe ich schon mehrfach betont.
 
Wenn Du mir eine einzige nicht sachliche Aussage von mir zeigen würdest, wäre ich Dir sehr verbunden.
Schon die Aussage, die Kamera sei schlecht, ist unsachlich. Ob eine Kamera gut oder schlecht ist, hängt vom Anwendungszweck und den Vorlieben des Nutzers ab. Wenn du der Meinung bist, die Kamera sei schlecht, bitte, das ist dir unbenommen, aber bitte verkaufe das nicht als die alleinige Wahrheit. Ich bin anderer Meinung.
 
Soweit ich weiß, stammt die Technik von der 650, also ist der Sensor wohl nicht für die M exklusiv entwickelt worden.
Ich für meinen Teil habe noch nie ein Klappdisplay vermisst, daß mit dem Sucher ist Gewöhnungssache (ist aber mit dem Touchscreen absolut wettgemacht) und Spass macht sie definitiv!
 
...

Aber wenn sich nun Jemand hinstellt und behauptet, das Ding sei gar nicht so schlecht... Das lesen schließlich auch Dritte, die sich vielleicht hier informieren wollen...

Du hast die Duplizität der Ereignisse aus meinem vorigen Posting entweder übersehen oder ich war nicht deutlich genug:

Eine FT_Kamera könnte (!) man aus Sicht einer KB-Kamera als "schlecht" einstufen. Sie rauscht mehr, stellt weniger frei und hat keine Super-Telebrennweiten mit F2,8. Anschließend könnte man es sich zur Aufgabe/Mission machen, die FT/mFT-Nutzer über diese Feststellung in Kenntnis zu setzen. Und wenn die 4/3-user nicht augenblicklich ihren Fehlkauf erkennen und dem 4/3 abschwören, gibt es geballte KB-Litanei!

Jetzt drehen wir den Spieß um: Eine KB-Kamera/APS-C-Kamera/Leica-M kann man als "schlecht" bezeichnen, wenn man es aus Sicht einer modernen mFT sieht: zu groß, zu schwer, zu teuer und kaum Tiefenschärfe!:evil:

Was helfen jetzt den Forenusern solche "Schlecht"-Klassifizierungen, wenn sie doch nur das "subjektive" Schlecht aus Sicht eines individuellen Nutzers darstellen?

Zunächst einmal vermiesen solche "Mängel-Auflistungen" den Käufern den Spaß. Aufklärungen über die jeweiligen Nachteile einer Kamera (eines Systems) unterstellen doch, dass der Gegenüber seinen Kauf in Unwissen über die besseren Alternativen getätigt habe.

Gehst Du davon aus, dass Du Deine Oly-E bewusst gekauft hast? Kanntest Du die Vor- und Nachteile ggü. alternativen Angeboten?

Warum nimmst Du an, dass ein Käufer einer M nicht weiß, dass das Ding kein Klapp-Display, keinen Sucher, keinen speedy AF usw. hat? Und wenn Du annimmst, dass er es weiss, warum erklärst Du ihm das Offensichtliche?

Du willst ihm doch den Kauf nicht schlechtreden?

Ich finde die M mit 22er süß, schnuckelig. Haptisch ganz ansprechend. Wenn die M mal ein 10-18 (wie bei Sony) hätte und ich meine DSLR-Optiken mit AF betreiben kann, dann hat die M auch ein paar Argumente, die mir eine Sony Nex oder eine Oly eben nicht bietet.

Lieben Gruß in die Runde.
 
Das ist ein Einzelfall bzw. defekt, der Akku hält normalerweise ausreichend lange, ich bin damit oft mehrere Tage unterwegs ohne dazwischen zu laden.
Danke für die Klarstellung :). Ich wundere mich nur immer wieder, warum Leute einen schlichten Defekt ihres Exemplars als generelles Problem posten. Dachte DAB750 wirklich, Canon baut eine Digicam für 45 Bilder?

Ach was. Man muss nicht immer jede Kritik als Marken-Bashinmg oder Revanche-Foul betrachten.
Du hälst also deine mantramäßige Wiederholung längst bekannter Fakten tatsächlich für Kritik? Wahnsinn ... :D.

Natürlich ist es jedem selbst belassen, viel Geld für wenig Leistung auszugeben ...
Die Leistung einer Kompakten messe ich in erster Linie an der BQ und da sucht die m wohl ihresgleichen. Das liegt aber vielleicht daran, dass ich lieber fotografiere, als am Display rumzuklappen :lol:.

P.S.: Nur fürs Protokoll: für mich sind Klappdisplays in der Tat unnötige Sollbruchstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Duplizität der Ereignisse aus meinem vorigen Posting entweder übersehen oder ich war nicht deutlich genug:

Eine FT_Kamera könnte (!) man aus Sicht einer KB-Kamera als "schlecht" einstufen. Sie rauscht mehr, stellt weniger frei und hat keine Super-Telebrennweiten mit F2,8. Anschließend könnte man es sich zur Aufgabe/Mission machen, die FT/mFT-Nutzer über diese Feststellung in Kenntnis zu setzen. Und wenn die 4/3-user nicht augenblicklich ihren Fehlkauf erkennen und dem 4/3 abschwören, gibt es geballte KB-Litanei!

Jetzt drehen wir den Spieß um: Eine KB-Kamera/APS-C-Kamera/Leica-M kann man als "schlecht" bezeichnen, wenn man es aus Sicht einer modernen mFT sieht: zu groß, zu schwer, zu teuer und kaum Tiefenschärfe!:evil:

Wenn Du so gern mit Vergleichen spielst:

Der KB-User, der bei FT gestänkert hat, entspricht einem Ferrari-Fan, der im 911er-Forum stänkert. Hier geht es einfach um zwei unterschiedliche Weltanschaungen, von denen jede Vorteile und Nachteile bietet.

Ich dagegen versuche einem Opel-Diplomat-Fan, der behauptet, sein Auto sein noch voll konkurrenzfähig, klarzumachen, dass dieses nicht der Fall ist. Und das hat nicht mit Weltanschauungen sondern mit Tatsachen zu tun. Was nichts daran ändert, das der Diplo weiterhin viel Spaß machen kann, wenn man bereit ist, sich mit seinen Qualitäten zu begnügen.

Und das war's für mich auch zu dem Thema, weil ich es ermüdend finde, eine Diskussion zu führen, bei der ich den Eindruck habe, dass es meinem Gesprächspartner nicht um den Inhalt sondern ums Gewinnen geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten