• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Echt geil diese eos M mit dem f2 22mm STM Objektiv. Hat zwar Potential für Verbesserungen. Aber für den Schleuderpreis kann man nicht mekern.

Ja find ich auch, hab sie gern (und vor allem immer) mit! Hab meine für 299.- inkl 22mm, Blitz und EF-M Adapter bekommen, ein Hammer Preis! :evil::top:

Hier von letztens, fand die Spiegelung so geil, "leider" ohne Stativ (nimmt man beim Spazieren ja nicht so oft mit), 1/10 aus der Hand bei ISO 1600, nicht entrauscht, leicht bearbeitet (Beschnitt, Tiefen, Lichter)
 
ne, neu :evil: mit Rechnung usw und nicht vom LKW gefallen ;-) war eine Blitzaktion eines lokalen Händlers!
 
Nun wollte ich die eos M vom Rechner und später vom Tablet bedienen, fand aber heraus das mich Canon wieder verarscht hat. Diese Funktion soll bei der M nicht möglich sein. Haben die mir also wieder Schrott angedreht, respektive die Canon (oder besser can not) funktionale frigidität verschwiegen.

Die eos M ist also nichts weiter als eine kastrierte Powershot. Wobei die alten fernbedienbar waren. Werd halt nun bei Sony und den anderen gucken müssen.
 
Nun wollte ich die eos M vom Rechner und später vom Tablet bedienen, fand aber heraus das mich Canon wieder verarscht hat. Diese Funktion soll bei der M nicht möglich sein. Haben die mir also wieder Schrott angedreht, respektive die Canon (oder besser can not) funktionale frigidität verschwiegen.

Die eos M ist also nichts weiter als eine kastrierte Powershot. Wobei die alten fernbedienbar waren. Werd halt nun bei Sony und den anderen gucken müssen.
m


Haha,



man sollte vor dem Kamerakauf vielleicht einmal die Feature-Liste lesen.
Und nur weil jemand nicht lesen kann, eine gute Kamera als Schrott zu bezeichnen, das ist schon etwas armselig.

Und was eine kastrierte Powershot sein soll ist mir auch nicht ganz klar.???
 
Jaja, schadenfreude ist nicht konstruktiv. Ich nehm das aber sportlich. Mal sehen ob die eos M per hdmi ein live view ermöglicht, was ich aber für unwahrscheinlich halte. Oder kann mir einer sagen ob er das schon ausprobiert hatte !?
Bei den funktionen ist es nun mal so das bei der eos M keiner weis ob Live View über USB oder HDMI möglich ist, im netz wurde auch verbreitet dass dies mit capture one 7. möglich sei. Auch mit LR soll die möglich sein, die Kamera wird in LR zwar erkannt, aber die Kamera bleibt entweder im Upload Modus oder reagiert überhaupt nicht (mit Bildanzeige bei der Kamera) wenn ich per USB anschliesse. Können das die Olympus denn ?

Übrigens steht nirgends bei Canon das Live view per kabel oder kabellose (6D) übertragen wird und wie konfigurierbar z.b. über USB oder HDMI. nicht mal bei der 5D3. Oft wird man auch vor falsche Tatsachen gestellt, z.b. beim 600ex-rt wo die Synchro auf den 2ten Vorhang möglich sein soll, genau diese Funktion kabellose nicht möglich ist.

Nachtrag. Habe ein HDMI mimi cabel gefunden und ausprobiert. Bild wird übertragen und Kamera lässt sich bedienen. Demnach müsste die Fernbedienung über ein HDMI Kabel und Tabletrechner funktionieren, hat schon jemand eine Eos M von einem Comuter/Tabletrechner fernsteuern können ?
 
Zuletzt bearbeitet:

EOS M. von Johannes P. auf Flickr

EOS M mit 18-55er Kit • f/8.0 • 25 Sek. • ISO 100

Leicht ausgerichtet, Lichter reduziert, etwas aufgehellt und Kontrast.


- Habe sie seit einem Tag, bisher finde ich gerade die Bedienung per Touchscreen genial
- Vom Bildrauschen her gesehen bin ich von der 5DII wohl zu sehr verwöhnt
- Der AF ist für mich eigentlich in Ordnung, da ich mich nicht auf bewegende Objekte stürze
- Gerade in dunklen Bereichen tut er sich dann doch mal schwer und man muss auf den MF zurückgreifen

Werde die nächsten Tage / Wochen weiter testen und bei Gelegenheit eventuell noch mal 1-2 Eindrücke schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich überlege schon länger ob ich von meiner 400D auf die M umsteigen soll. Manche haben ja mit beiden Modellen Erfahrungen, merkt man auch zur 400D eine Unterschied in der AF Qualität?

Gibts Einschränkungen bei der Verwendung von "normalen" Objektiven mit dem Adapter? Ich hab ich noch das 70-200 4L IS sowie ein Tamron 17-50 2,8 und noch ein Tokina 100ter Makro.

Kann man eventuell einen Telekonverter ebenfalls noch nutzen?

Ist die M jetzt von der Bildqualität eigentlich wirklich vergleichbar mit einer 650D oder doch merkbar schlechter?

Ich knipse nur privat ab und an Bilder, oft nehme ich die Kamera wegen der Größe und dem Gewicht nicht mit... das wäre eigentlich der Hauptgrund für die M (in Verbindung mit dem 22iger Objektiv).

Gruß
Simon
 
Das war exakt der Grund, warum ich umgestiegen bin. Ich finde bisher die Bildqualität top und was mich am meisten gefällt ist das Konzept mit dem Touchscreen, ist absolut genial.
Den angeblich langsamen Autofocus habe ich bisher noch nicht als störend empfunden, bin aber auch kein Profi.....:)
Das Handling mit den SLR Objektiven ( u.a. 300er Tele) ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil der Body doch recht klein ist, geht dann aber gut. Ich werde meine Stück für Stück durch neue M Objektive ersetzen (erwarte da im Laufe des Jahres noch einiges). Einen Konverter benutze ich nicht. Das Bedienkonzept ist echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bislang die Canon EOS 600D parallel gehabt, mich jedoch vor ein paar Tagen davon getrennt. Seit ich die M nutze (etwa seit 2 Monaten) lag die DSLR nur noch im Schrank. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, der AF schon deutlich langsamer als bei 600D, jedoch für mich persönlich ausreichend. Insbesondere die Möglichkeit meine alten Canon FD-Linsen mittels Adapter wieder zu nutzen fasziniert mich zunehmend. Das Teil ist so klein und leicht, es passt problemlos in eine kleine Domke oder Crumpler-Tasche. Im Augenblick laufe ich in meiner Crumpler Light Delight 4000 mit EOS-M, EF-M 22/2.0, Voigtländer 15/4.5, Canon FDn 50/1.4 inklusive Adapter herum. Im Vergleich zu meiner alten Ausrüstung wiegt das fast nix. Zur Qualität und Performance des EF-EF-M- Adapters kann ich mangels Kenntnis desselben leider nichts sagen. Angeblich soll man alle Canon EF/EF-S- Linsen damit ebenfalls per AF betreiben können.
 
Ich knipse nur privat ab und an Bilder, oft nehme ich die Kamera wegen der Größe und dem Gewicht nicht mit... das wäre eigentlich der Hauptgrund für die M (in Verbindung mit dem 22iger Objektiv).

Nun, dann wirst du ja wohl kaum deine dicken EF Klopper adaptieren und kannst dich somit auch gleich bei allen Systemen umschauen. Mit einer E-PL5 beispielsweise hättest du beides, kleines Packmaß und rasanten AF. Die EOS-M würde ich derzeit nur in Betracht ziehen, wenn Adaption von EF-Glas wirklich nützlich ist, ansonsten finde ich die Angebote von Olympus/Panasonic und auch Sony hier qualitativ deutlich interessanter.
 
Wohl wahr, wohl wahr. Den rasanten AF benötigt man in der Tat für fast alle Bereiche der Fotografie, insbesondere für Porträts, Landschaften, Architektur, Makros, Urlaubsfotos, Akt, Stillleben, Food, Mode, Design, Panorama, Nachtaufnahmen, Industrie, Technik, ähh... OK für Handball, Osterhasen auf der Flucht und Motorradrennen eher doch. :D:D:D
Leider habe ich nicht viel Ahnung von Systemkameras und kann sie demzufolge auch nicht richtig vergleichen (hatte bisher- und nicht nur für ein paar Tage- GF3, G1, G2, E-PL3, E-PL2, E-PL1, E-P1 mit PanaLeica 25/1.4, Oly 12/2.0, Oly 45/1.8, Samyang 7,5/3.5, Panasonic 20/1.7, Panasonic 14/2.5, Oly 9-18, NEX-3, NEX-5, NEX-5n mit diversen Festbrennweiten, alle möglichen adaptierten Rokkore, FD-Linsen etc. pp.). Die M ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei, da gibt es mehr als nur Einiges zu verbessern. Logisch. Aber dermaßen ******e (<-- deutsches Wort, steht im Duden), wie sie hier von manchen Foristi dargestellt wird, ist sie nun wirklich nicht. Wer die Qualität einer Kamera ausschließlich auf die Schnelligkeit des Autofokus reduziert, der fotografiert wahrscheinlich auch Landschaften aus dem fahrenden Auto. :lol::D Oh, Schande, das habe ich auch schon mal gemacht. Mist.:eek::D

Entschuldigung für meinen (für mich selbst überraschenden) Ausfall. Hatte gerade den ganzen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und bekam bei manchen Beiträgen vor allem im vorderen Drittel echt einen Hals wie Hulk, der Harmlose. Bitte nicht persönlich nehmen, meine Anmerkungen waren nur Allgemein gemeint. :ugly::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann wirst du ja wohl kaum deine dicken EF Klopper adaptieren und kannst dich somit auch gleich bei allen Systemen umschauen. Mit einer E-PL5 beispielsweise hättest du beides, kleines Packmaß und rasanten AF. Die EOS-M würde ich derzeit nur in Betracht ziehen, wenn Adaption von EF-Glas wirklich nützlich ist, ansonsten finde ich die Angebote von Olympus/Panasonic und auch Sony hier qualitativ deutlich interessanter.

seh ich genauso! Also wenn kompletter Umstieg, dann Sony/Oly/Pana...

Den schnellen AF des 70-200 f/4 IS kannst überhaupt nicht ausreizen, kommt somit natürlich auch drauf an, was du fotografierst! Ich hab, wenn nur mit M unterwegs, das EF-m 22 oder das Sigma 30 drauf --> für statische Objekte SUPER! Das 50-150 Sigma hab ich auch schon mal getestet, war auch Klasse, aber sobald sich was schneller bewegt - vergiss es ;) Also Hunde im Lauf fotografieren is eher nicht so das Spezial-Gebiet der M :) Sonst ist die Bildqualität ein Traum!
 
Wohl wahr, wohl wahr. Den rasanten AF benötigt man in der Tat für fast alle Bereiche der Fotografie, insbesondere für Porträts, Landschaften, Architektur, Makros, Urlaubsfotos, Akt, Stillleben, Food, Mode, Design, Panorama, Nachtaufnahmen, Industrie, Technik, ähh... OK für Handball, Osterhasen auf der Flucht und Motorradrennen eher doch. :D:D:D
Leider habe ich nicht viel Ahnung von Systemkameras und kann sie demzufolge auch nicht richtig vergleichen (hatte bisher- und nicht nur für ein paar Tage- GF3, G1, G2, E-PL3, E-PL2, E-PL1, E-P1 mit PanaLeica 25/1.4, Oly 12/2.0, Oly 45/1.8, Samyang 7,5/3.5, Panasonic 20/1.7, Panasonic 14/2.5, Oly 9-18, NEX-3, NEX-5, NEX-5n mit diversen Festbrennweiten, alle möglichen adaptierten Rokkore, FD-Linsen etc. pp.). Die M ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei, da gibt es mehr als nur Einiges zu verbessern. Logisch. Aber dermaßen ******e (<-- deutsches Wort, steht im Duden), wie sie hier von manchen Foristi dargestellt wird, ist sie nun wirklich nicht. Wer die Qualität einer Kamera ausschließlich auf die Schnelligkeit des Autofokus reduziert, der fotografiert wahrscheinlich auch Landschaften aus dem fahrenden Auto. :lol::D Oh, Schande, das habe ich auch schon mal gemacht. Mist.:eek::D

Doch, genau so schlecht ist sie. Weil Canon nämlich all das nicht eingebaut hat, was man als Marktführer hätte einbauen können, wenn man rechtzeitig mit der Arbeit an dem Konzept begonnen hätte. Oder, was noch schlimmer wäre, weil sie es mutwillig nicht eingebaut haben um ihren Usern klarzumachen, dass, wer 'ernsthaft' fotografieren will, eben doch zur DSLR greifen muss.

Sucher? Fehlanzeige!

Klappdisplay? Fehlanzeige!

Schneller AF? Fehlanzeige!

Wer als Marktführer Ende 2012 eine Spiegellose auf den Markt bringt, die auf dem technischen Stand der ersten µFT-Kameras von 2008 und 2009 ist, der gehört kräftigst abgewatscht. Eigentlich gerade von den Canon-Enthusiasten, die ihrem Lieblings-Hersteller ganz deutlich klar machen müssten, dass es SO nicht geht.

Wenn sie wenigstens irgendetwas besser könnte als die Mitbewerber.
Aber auch da: Fehlanzeige.

Da ist, nix, aber auch gar nix, was für die M spräche. Außer natürlich für Canon-User, die halt nix anderes wollen als 'ne Canon. Ein bisschen wenig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten