• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Weil, wie für jeden im verlinkten Video offensichtlich, die AF-Performance einem Stand der Technik von vor 4-5 Jahren entspricht.

In anbetracht des Preises muss man von geeigneter Prozessorleistung, Pipe- und Speicherhardware ausgehen.
Es ist völlig unmöglich ein Kamerasystem derart durch das Betriebssystem auszubremsen, wie es uns das Video zeigt. Also fehlt das Know How in der Implementierung eines schnellen AF. Hier ist einfach ein enormer Rückschritt in der Technologieentwicklung gegenüber den Mitbewerbern für jeden offensichtlich geworden. Dies betrifft die Kontrast-AF und Hybrid-AF Verfahren und die geeigneten AF-Objektive. Man darf gespannt sein wann und ob der Vorsprung der Mitbewerber eingeholt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte die Kamera in den Händen - für mehrere Stunden und mit zwei Objektiven. Der AF ist lahm wie der der E-P1 mit dem damaligen Kit-Objektiv - und das ist aus heutiger Sicht unterirdisch. Dazu noch das feststehende Display und keine Möglichkeit, einen EVF anzuflanschen...

So wie ich das sehe, werden mit diesem Produkt Kunden ausgenommen. Entweder über die Markentreue oder darüber, dass sie noch nicht viel Ahnung haben, aber es unbedingt 'ne Kamera vom Marktführer sein soll. Tut mir leid, aber ich finde diese Strategie degoutant.
 
Zur AF-performance der M, die ich ja selber ausgiebig testen durfte: es ist eher das "Einloggen" des AF, wenn man eine spontane Situation festhalten will. Bei einer OM-D geht das augenblicklich ohne merkbare Verzögerung, bei der M dauert es leider gefühlte 0,5 sec bis 1 sec. Mag sich erst mal nicht sooo langsam anhören, aber oft ist das Motiv dann schon weg bzw. hat seine Position leicht geändert.

Abgesehen davon, sollten wir uns hier nicht streiten. Die M fühlt sich toll an und hat halt ein paar Dinge nicht, die andere haben (EVF, Klappdisplay, schneller AF). Dafür hat sie andere Vorteile (Haptik, super Touchscreen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EOS-M hatte ich im Geschäft in den Händen. Den AF fand ich da unbefriedigend. Jedoch sind die Bedingungen hinsichtlich Licht und Speichereinstellung etc. ja immer unterschiedlich. Und das ist dann subjektives Empfinden im Vergleich mit der Erinnerung.

Insofern beziehe ich mich hier nur auf den Videovergleichstest mit gleichen Einstellungen!!
 
Die EOS-M hatte ich im Geschäft in den Händen. Den AF fand ich da unbefriedigend. Jedoch sind die Bedingungen hinsichtlich Licht und Speichereinstellung etc. ja immer unterschiedlich. Und das ist dann subjektives Empfinden im Vergleich mit der Erinnerung.
Ich hatte im Laden parallel eine Panasonic G3 und eine Canon M in der Hand. Beide mit Kitobjektiv, das selbe Licht, die selben Motive, beide Kameras auf Blendenautomatik. Der Unterschied war überdeutlich. Woran das liegt, kann ich natürlich nicht sagen, ich bin kein Ingenieur. Vielleicht kann Canon da ja nich was per Firmware machen...
 
... AF Geschwindigkeit ist ausreichend, bei Eisenbahnfotografie fokussiere ich ohnehin vor, ...



... Ich habe mit der M Eisenbahnvideos und Bilder gemacht - und für alle die den Mist und Stuß von schnellen Bewegungen schreiben: die Züge bewegen sich und das auch mit 120 km/h: Die M hat hier absolut scharfe Bilder geliefert. ...


Du bist vielleicht ein Künstler:D

Dann mach die Aufnahmen mal ohne Vorfokussierung. Dann verstehst Du, warum die Leute hier vom AF so enttäuscht sind.
 
Ich habe den direkten Vergleich zur Nikon J1 welche in der Klasse einen sehr guten und schnellen AF hat, trotzdem habe ich sie nicht mehr in Verwendung seit die M im Haus ist, warum nur?

Unbestritten ist der AF im direkten Vergleich zu anderen Modellen in der Klasse langsamer, in der Praxis habe ich aber nicht wirklich ein Prblem damit.

Ich bin mir auch sicher, dass da noch mittels Firmware nachgebessert wird, schließlich ist der AF bei der 650er auch kein Thema.

Und eines muss man noch sagen der Focus sitzt bei der M perfekt wenn er mal im Ziel ist :)

Gott sei Dank lesen hier 99% der Käufer nicht mit!
 
Unbestritten ist der AF im direkten Vergleich zu anderen Modellen in der Klasse langsamer, in der Praxis habe ich aber nicht wirklich ein Prblem damit.

Und eines muss man noch sagen der Focus sitzt bei der M perfekt wenn er mal im Ziel ist :)

Gott sei Dank lesen hier 99% der Käufer nicht mit!

Ist ja erfreulich, das Mancher mit dem lahmen AF kein Problem hat. Nuu dumm das nicht jeder Mancher ist, und das Motiv möglicher Weise längst über alle Berge, bis der AF mal perfekt im Ziel ist:lol:

Wenn die M mal in der Region von 500,00€ angekommen ist, dann passt`s
 
"Also ich hatte die Kamera in den Händen - für mehrere Stunden und mit zwei Objektiven. Der AF ist lahm wie der der E-P1 mit dem damaligen Kit-Objektiv - und das ist aus heutiger Sicht unterirdisch. Dazu noch das feststehende Display und keine Möglichkeit, einen EVF anzuflanschen..."

HHaallloo Don Parrot! Als großer mft-Kenner solltest Du eigentlich wissen, dass der Autofocus vorrangig Objektivabhängig ist! Meine gute alte P1 ist mir immer noch die liebste aller mft-Kameras, und mit einem der neueren Objektive wie dem zweiten Kit fokusiert sie ähnlich schnell wie die neueren Modelle. Da mein Einsatzgebiet nicht auf mich zu rennende Hunde sind, ist mir dass letzte Quentchen Tempo, welches mir die neueren Modelle ab Pen Pl2 mit sich bringen, so ziemlich schnuppe. Warte mal ab, Canon hat sich mit der M eine gute Basis geschaffen, und eines haben sie Olympus voraus, sie können ihre Kameras mit Beharrlichkeit modellpflegen, siehe Ihre Slrs oder die S90 - S110. Denke an die Vielzahl der Pens, die sich wie liebestolle Mäuse vermehrt haben, und man immer irgendetwas an einem Modell als Feature vermisst, welches das Vorgängermodell noch hatte. Lass doch den Canoniken ihre Freude an ihrem neuen Spielzeug, Oly hat sich mit dem grausigen Om-5 Design nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Dagegen hat die Canon M sogar das Zeug zum Klassiker.

Nichts für ungut, VG Peter
 
Also wenn die OM-5 so ein mißglückt ist, dann frage ich mich, warum`s die nicht schon längst zu Ramschpreisen gibt. Mir persönlich gefällt sie, nur liegen meine Hände die Bedienelemente zum Teil zu nah beieinander, und sind a bissele zu klein.

Die Fujis mögen ähnlich lahm sein wie die M, nur haben sie eben das bessere Design a la Leica M. Ob das m.E. belanglose 08/15 Zigarettenschachtel Design der M das Zeug zum Klassiker hat , wird man sehen. Ich halte es aber für unwahrscheinlich.
 
Du bist vielleicht ein Künstler:D

Dann mach die Aufnahmen mal ohne Vorfokussierung. Dann verstehst Du, warum die Leute hier vom AF so enttäuscht sind.

Warum soll ich das? Die meisten von uns fotografieren mit manueller Einstellung weil die meisten AF Systeme bei großflächigen schnellen Objekten nicht richtig fokussieren. Selbst mit der 5KIII mache ich das so (und die kann bekanntlicherweise sehr schnell fokusieren). Im Übrigen hat das auch einen Vorteil. Man denkt über die "Komposition" des Bildes nach. Bei vielen habe ich das Gefühl dass fotografiert wird in dem zuerst "geschossen" und danach erst "gezielt" wird.
Ich habe selbst mit der G1X oder G12 scharfe Aufnahmen hinbekommen und das mit weitaus lahmeren AF als bei der EOS M. Manche die hier auf dem AF herumhacken sollten vielleicht einmal über das eigene Können nachdenken.
:rolleyes:
 
Meine gute alte P1 ist mir immer noch die liebste aller mft-Kameras, und mit einem der neueren Objektive wie dem zweiten Kit fokusiert sie ähnlich schnell wie die neueren Modelle. Da mein Einsatzgebiet nicht auf mich zu rennende Hunde sind, ist mir dass letzte Quentchen Tempo, welches mir die neueren Modelle ab Pen Pl2 mit sich bringen, so ziemlich schnuppe.
Ääääh... ich habe die P1 mit dem neuen Kitobjektiv (14-42 II MSC). Sie ist damit etwas schneller als mit dem alten Kitobjektiv und liegt in etwa auf Niveau einer PL2, aber zu einer PL3 oder OM-D oder G3 ist der AF-Speed trotzdem um Welten langsamer!

Da ich die M ja ausgiebig testen konnte, würde ich deren AF-Speed (Schnappschußtauglichkeit) auf Niveau meiner P1 & 14-42 II einordnen. Das mag für manche Benutzer reichen, aber verglichen mit anderen aktuellen mFT-Kameras liegen da wirklich Welten.

Was ich aber auch sagen muß: ich fotografiere trotzdem viel lieber mit meiner P1 als mit meiner DSLR. Genauso surfe ich lieber mit meinem iPad statt mit meinem iMac. Geschwindigkeit ist nicht immer alles, manchmal steht einfach der Spaß am Design und die Freude an Kompakheit und Haptik im Vordergrund. :)
 
Warum soll ich das? Die meisten von uns fotografieren mit manueller Einstellung weil die meisten AF Systeme bei großflächigen schnellen Objekten nicht richtig fokussieren. Selbst mit der 5KIII mache ich das so (und die kann bekanntlicherweise sehr schnell fokusieren). Im Übrigen hat das auch einen Vorteil. Man denkt über die "Komposition" des Bildes nach. Bei vielen habe ich das Gefühl dass fotografiert wird in dem zuerst "geschossen" und danach erst "gezielt" wird.
Ich habe selbst mit der G1X oder G12 scharfe Aufnahmen hinbekommen und das mit weitaus lahmeren AF als bei der EOS M. Manche die hier auf dem AF herumhacken sollten vielleicht einmal über das eigene Können nachdenken.
:rolleyes:
Naja, das mit dem Können ist sowieso ne ganz andere Sache... gute Fotografen machen selbst mit einem Smartphone bessere Bilder als die meisten hier mit ihrer DSLR (mich eingeschlossen). ;)

Ich benutze selbst auch auf den manuellen Fokus und in vielen Situationen reicht mir auch der durchschnittliche AF meiner PEN. Aaaaaaber, wenn es um Schnappschüße geht, dann ist ein pfeilschneller AF einfach vorteilhaft. Versuch mal einen bestimmten Gesichtsausdruck / Blick eines Kindes oder eine bestimmte Position eines Tieres festzuhalten. Mir ist das schon so oft passiert, dass ich bei nem tollen Gesichtsausdruck / Blick eines Kindes in einer Gruppe scharfstellen will, und dann schaut das Kind kurz zur Seite, die Kamera fokusiert noch, und das Bild ist nix. Das klappt auch oft mit vorfokusieren nicht, weil sich manche Motive nun mal auch schnell nach vorne / hinten bewegen oder ich zwischen Motiven wechsle.

Mich wundert ein bißchen, daß manche hier die Wichtigkeit des AF-Speeds so runterspielen. Wenn es gottgegeben wäre, daß solche Kameras nicht schneller fokusieren könnten, fänd ich das ja ne valide Aussage. Aber andere Hersteller bzw. andere Systeme können das nun mal besser und das darf man hier ja wohl anbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten