• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ich habe ich mir jetzt eine NEX 6 mit dem Powerzoom 16 50er bestellt und mache am Wochenende mein persönliches Shootout mit der EOS M. Ich werde berichten.

Heute hatte ich Zeit beide auf einer Schwarzwaldtour zu vergleichen. Die NEX 6 lässt sich angenehm tragen und liegt gut in der Hand. Die M ist eher ein Handschmeichler und man muss öfter überlegen wie man die M sicher halten kann. Wird das AF-Hilfslicht gebraucht hat man sicher gerade die Finger davor. Wir haben ständig beide Kameras getauscht und die gleichen Motive verwendet.
Automatikmodus ohne einzugreifen. Das Menü der NEX war für mich sehr ungewohnt und umständlich. Da ist mir der Touchscreen der M viel angenehmer. Der AF der NEX ist superschnell und dazu treffsicher. Die M war wie erwartet deutlich langsamer und hat dazu auch noch ein paar Mal statt die Person den Hintergrund scharf gestellt. Da hat wohl die Gesichtserkennung bzw. Motiverkennung versagt.
Bei der Bildqualität OOC lag unserer Ansicht nach die EOS geringfügig vorne.
Die Belichtung der M war durchgängig besser und bei Motiven wie braunes Laub hatte die NEX unterschiedliche Farbabstimmungen. Tendenziell hatte das Laub der NEX einen Blaustich - die M tendierte leicht ins Rot. Die Automatiken haben auch ganz unterschiedliche Werte verwendet. Die M ging z.B. auf ISO 500, Blende 4 und 1/30tel. Die NEX wählt beim gleichen Motiv ISO 2500, F/4 und 1/160tel. Da muss der Vergleich mit ISO 500 zu 2500 natürlich zu Gunsten der M ausfallen. Das Powerzoom kam mir bei grösseren Entfernungen nicht wirklich scharf vor. Ausserdem wirkte es klapprig im Vergleich zum Canon. Lila Farbsäume traten auch heftig auf. Das Canon wirkte dagegen einfach wertiger. Aber das Bokeh? Sind meine Ansprüche einfach zu hoch?

Fazit:
Mit der NEX bin ich nicht "warm" geworden und mit der EOS auch nicht wirklich glücklich. Beide gehen morgen zurück. Der Af-Adapter der EOS wäre so schön gewesen...

Und was dann? Fuji EX-1 oder das Thema Systemkamera erstmal wieder auf Eis legen und eine Kompaktkamera wie X10, YZ-2 oder die G 1X?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch nachgereicht die fast gleichen Motive und wie unterschiedlich die Automatik jeweils entscheidet:
 
Das eigene Unterforum ist hier nicht das Thema. Und für ein "System" das gerade aus einer Kamera und 2 Objektiven gibt wird es definitiv nie wieder ein eigenes Forum geben.

Diskussion über Forum entfernt.

Man hätte ja die Kategorie EF, EF-S um ein EF-M erweitern können. Schließlich gibt es ja einen nativen Adapter, der für mich das Argument für die EOS M als Spiegellose war.
 
Hatte ich in Post 185 schon verlinkt. ;)

Ich mag Jordans Reviews: sie sind objektiv mit einem gesunden Maß an Augenzwinkern. Und ich finde, er fasst es hier auch gut zusammen: tolle Kamera (Wertigkeit, Touchscreen), aber vom Marktführer Canon hat man halt mehr erwartet: AF auf Höhe der Zeit, mehr native Objektive und ein aktuellerer Sensor. Für loyale Canon-User sicher ne gute handliche Zweitkamera, für "offene" Interessenten bieten halt die Konkurrenten momentan deutlich mehr (Fuji XE-1, Sony NEX-6, Oly E-PL5).

Aber er sagt auch, was ich schon die ganze Zeit predige: mit einem Nachfolgemodell kann Canon da vieles ausmerzen. Ich würde dem System auf jeden Fall ne Chance geben.
 
Kann von den Experten mal jemand sagen, ob man den lahmen AF der EOS M überhaupt per Firmwareupdate später mal verbessern kann?
 
Da es diese nachträglichen Verbesserungen bei anderen Herstellern schon gegeben hat, könnte Canon dies auch gelingen.

Aber ob das so sein wird?
Da musst du die Programmierer der Firmware oder eine Kristallkugel befragen. ;)
 
Darüber kann man lange spekulieren. Die Autofokusgeschwindigkeit setzt sich ja aus mehreren Faktoren zusammen. Unter anderem der Signalverarbeitung in der Kamera und der Geschwindigkeit des Autofokusmotors des Objektivs. Die Signalverarbeitung dürfte sich durch eine neue Firmware optimieren lassen, die Geschwindigkeit des Autofokusmotors vermutlich nicht.

Die andere Frage, die sich mir dabei allerdings stellt: Wieso sollte ein Kamera-Hersteller wie Canon, der mit Sicherheit über ein gewaltiges Know-how in Sachen Kameraentwicklung verfügt, eine Kamera auf den Markt bringen, deren Firmware nicht optimal auf die Kamera abgestimmt ist? Deswegen glaube ich nicht, dass sich durch ein Firmware-Update noch eine erhebliche Verbesserung der Autofokusgeschwindigkeit erzielen ließe.

Die EOS M – eine Kamera mit vielen Rätseln ....
 
Tatsächlich ist es so, dass heute in vielen Fällen nachträgliche Verbesserungen durch Firmware eingespielt werden.
Das gilt z,B. auch für Smartphones, Kfz, Unterhaltungselektronik etc.
Warum nicht von Anfang an perfekt?
Vermutlich weil die Entwicklugszeit immer kürzer wird und die Konkurenz immer härter.
Das Marketing kündigt schon neue Produkte an, während sie noch in der Entwicklung sind.
Die Entwicklngsabteilung stöhnt auf, alles ist doch noch in der Betaversion.
Aber das Weihnachtsgeschäft steht bevor. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten