Hallöchen PeterHHaallloo Don Parrot! Als großer mft-Kenner solltest Du eigentlich wissen, dass der Autofocus vorrangig Objektivabhängig ist! Meine gute alte P1 ist mir immer noch die liebste aller mft-Kameras, und mit einem der neueren Objektive wie dem zweiten Kit fokusiert sie ähnlich schnell wie die neueren Modelle. Da mein Einsatzgebiet nicht auf mich zu rennende Hunde sind, ist mir dass letzte Quentchen Tempo, welches mir die neueren Modelle ab Pen Pl2 mit sich bringen, so ziemlich schnuppe.
klar ist natürlich, dass Objektive immer eine wichtige Rolle bei der AF-Geschwindigkeit spielen. Insofern hast Du Recht. Klar ist aber auch, dass die neueren µFT-Modelle ab E-P3 & Co mit denselben Objektiven eben doch deutlich schneller fokussieren als die alten - und dass die Auslöseverzögerung um ein Gewaltiges kürzer ist. Genauer gesagt sind diese Modelle mit den neueren µFT-Objektiven im S-AF schneller als praktisch jede DSLR auf dem Markt mit einem entsprechenden Obbjektiv. Das sind die Fakten.
Aber hier geht's ja um die 'M', und die ist die Spiegellose auf dem markt mit dem langsamsten AF. Punkt
Obwohl... Die Pentax K01 ist möglicherweise genauso lahm, aber die nimmt ja eh keiner ernst.
Warte mal ab, Canon hat sich mit der M eine gute Basis geschaffen, und eines haben sie Olympus voraus, sie können ihre Kameras mit Beharrlichkeit modellpflegen, siehe Ihre Slrs oder die S90 - S110. Denke an die Vielzahl der Pens, die sich wie liebestolle Mäuse vermehrt haben, und man immer irgendetwas an einem Modell als Feature vermisst, welches das Vorgängermodell noch hatte.
Wie kann man sich nit einem Produkt, das in genau keinem relevanten Bereich mit dem Wettbewerb mithalten kann, eine gute Basis schaffen? Und ich fand die Modellpflege von der E-1 zur E-5 der E-500 zur E-520 und der E-400 bis zur E-450 jetzt auch nicht soooo misslungen. Das man in einem neuen Segment erstmal die Marktlage austesten muss ist ja wohl auch klar. Immer noch besser, als seine treuen Kunden mit einem um mehr als drei Jahre veralteten Produkt zu vera****en. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass Irgendjemand ein derartiges Vorgehen auch noch verteidigt.
Ich lasse gern jedem seine Freude. Und wenn hier jemand schreibt, "mir ist die AF-Geschwindigkeit wurscht und einen Sucher oder Klapp-Display brauche ich auch nicht, drum ist die M für mich genau das Richtige", dann ist das für mich zwar immer noch schwer nachvollziehbar, weil's bei der Konkurrrenz fürs gleiche Geld was deutlich Besseres gibt, ich enthalte mich dazu aber jeglichen Kommentars. Wer hier allerdings behauptet, der AF sei richtig schnell und man könne damit fahrende Züge bei 120 km/h fotografieren, dem werde ich allerdings immer wieder heftig widersprechen. Nicht dass diesen Unfug nachher noch jemand glaubt.Lass doch den Canoniken ihre Freude an ihrem neuen Spielzeug, Oly hat sich mit dem grausigen Om-5 Design nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Dagegen hat die Canon M sogar das Zeug zum Klassiker.
Und dass ich kein Retro-Fan bin ist bekannt, doch offenbar offenbar kommt das Design der E-M5 beim 'Publikum' sehr gut an. Und wenn man dann noch die herausragenden Qualitäten der Kamera dazurechnet...
Die Canon hat dem gegenüber genau einen Pluspunkt zu bieten: Die wirklich sehr, sehr feine Haptik. Das war's.
Wenn Du meinst, das reiche, um sie zum Klassiker zu machen...? Nun gut, ich bin da anderer Ansicht.
Zuletzt bearbeitet: