• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Die G1X ist ja bereits seit dem Frühjahr am Markt u. deren AF ist genauso schnell od. lahm;)

Da gibt es bis jetzt keine Verbesserung per update!

Und die EOS-M die 6-8 Monate später am Markt kam hat eben auch keinen schnelleren AF trotz der zusätzlichen Entwicklungszeit.
 
Wenn die G1X und die EOS M tatsächlich technisch so vergleichbar sein sollten, erhalten sie die neue schnellere Firmware dann bestimmt auch gleichzeitig, :evil:
 
Darüber kann man lange spekulieren. Die Autofokusgeschwindigkeit setzt sich ja aus mehreren Faktoren zusammen. Unter anderem der Signalverarbeitung in der Kamera und der Geschwindigkeit des Autofokusmotors des Objektivs. Die Signalverarbeitung dürfte sich durch eine neue Firmware optimieren lassen, die Geschwindigkeit des Autofokusmotors vermutlich nicht...


Wenn man bedenkt, dass bei den adaptierten, schnellen EF-Optiken die AF-Geschwindigkeit noch langsamer als bei der Kit-Optik ist, kann man vlt. ja noch ein weing auf eine Softwarelösung hoffen.
 
Wenn man bedenkt, dass bei den adaptierten, schnellen EF-Optiken die AF-Geschwindigkeit noch langsamer als bei der Kit-Optik ist, kann man vlt. ja noch ein weing auf eine Softwarelösung hoffen.

Hast Du das selbst getestet? Bei mir ist das 70-200 schneller und schärfer als das Kit.

Im Handbuch steht zur Geschwindigkeit der Reihenaufnahmen:

Single-Shot 4,3 Aufnahmen/Sek

Servo-AF 1,2-1,7 bei STM objektiven und 4,3 bei EF-/EF-S.
 
Hast Du das selbst getestet? Bei mir ist das 70-200 schneller und schärfer als das Kit.

Im Handbuch steht zur Geschwindigkeit der Reihenaufnahmen:

Single-Shot 4,3 Aufnahmen/Sek

Servo-AF 1,2-1,7 bei STM objektiven und 4,3 bei EF-/EF-S.


Ja, mit 1,4 24mm II und 1,8 85mm. Allerdings keine Reihenaufnahmen. Der AF war ermüdent. Eigentlich schade, denn mit dem EF-Adapter wäre es eine schöne Ergänzung zum bestehenden System.
 
Da kann ich Dir nur beipflichten. Ich habe mit der M Eisenbahnvideos und Bilder gemacht - und für alle die den Mist und Stuß von schnellen Bewegungen schreiben: die Züge bewegen sich und das auch mit 120 km/h: Die M hat hier absolut scharfe Bilder geliefert. Die Farben kommen so wie ich das von der 5D auch gewohnt bin. Das Rauschverhalten ist für einen APS Chip akzeptable. Bei 800 ISO merkt man noch nichts und bei Nacht rauscht jede Kamera.

Bisher ist mir einzig und allein die nicht allzu große Akku Kapazität aufgefallen. Das sollte aber behebbar sein.
 
Es ist ein Unterschied, ob Jemand schreibt, das der Af für seine Zwecke ausreicht. Oder ob Jemand berichtet, das der Af eben langsam ist.

Wenn 9 von 10 Käufern bzw Testern schreiben der AF ist lahm, dann weiß ich persönlich, was ich von dem Gerät zu halten habe. Wenn ich für nicht wenig Geld eine neue Kamera kaufe. Dann ist es m.E. nicht verkehrt, wenn der AF a bissele flotter ist, als nur für meine Zwecke ausreichend.:D
 
Da kann ich Dir nur beipflichten. Ich habe mit der M Eisenbahnvideos und Bilder gemacht - und für alle die den Mist und Stuß von schnellen Bewegungen schreiben: die Züge bewegen sich und das auch mit 120 km/h: Die M hat hier absolut scharfe Bilder geliefert. Die Farben kommen so wie ich das von der 5D auch gewohnt bin. Das Rauschverhalten ist für einen APS Chip akzeptable. Bei 800 ISO merkt man noch nichts und bei Nacht rauscht jede Kamera.

Bisher ist mir einzig und allein die nicht allzu große Akku Kapazität aufgefallen. Das sollte aber behebbar sein.

Ohne jetzt eine Riesendiskussion anfangen zu wollen, mit dem Modell, welches ich hatte, konnte ich noch nicht einmal einen anfahrenden Zug fotografieren. Ruhige Hunde, den Auslöser halb gedrückt, eine gefühlte Sekunde bis der AF-Rahmen grün war und der Hund hatte seine Position wieder verändert. Die Geschwindigkeit würde ich mit der G12 gleich setzen.

Wie gesagt, im Hinblick auf die Nutzung von vorhandenen EF-Optiken jammerschade.
 
Canon EOS-M: Wer hat Erfahrungen ?

Ich möchte mir die EOS-M mit dem 22mm Objektiv, dem 90EX und dem EF-Adapter zulegen, als Zweitgehäuse neben meiner 5D.

Man hört Schreckliches über die EOS M und ich hatte die Gelegenheit, in einem Elektromarkt ein bisschen damit zu spielen. Ich fand's klasse, der AF war schnell und exakt, auch bei höheren ISO relativ wenig rauschen, wie in der APS-C Klasse üblich.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit EF-Objektiven und dem EF-Adapter an der EOS M ?
Hat jemand den 90EX schon als Master getestet ?
Hat jemand das 22mm Objektiv an der EOS-M ausprobiert ?

Ich würde mich freuen, bald mehr zu erfahren.

Gruß
kuka
 
Hallo Kuka,
ich hatte schon dazu etwas geschrieben. Getestet habe ich das 70-300DO im Konzert. Die Kombination M mit Adapter und Tele ist absolut praktisch. Das passt in jede Tasche und fällt den Einlasskontrollen nicht auf. Ich benutzt die M jetzt statt der G1X als "Dienstreise" Kamera oder bei speziellen Einsätzen oder immer zur Hand mit Kit Objektiv und als Videokamera wenn ich mit 5Dx unterwegs bin. Damit brauche ich auch nicht den ganzen Schnickschnack der im Forum als fehlend bewertet wird. AF Geschwindigkeit ist ausreichend, bei Eisenbahnfotografie fokussiere ich ohnehin vor, Serienbildgeschwindigkeit ist auch gut. Lediglich die Akkukapazität läßt zu wünschen übrig. Videomodus und die EF Objektive verbrauchen doch etwas mehr Power. Von Vorteil ist auch die Kompatibilität bei den Programmen. Die Bilder werden mit DPP und DXO entwickelt. Für Konzerte eignet sich ein Revolvergriff am Adapter sehr gut.
Eine sinnvolle Kombination ist auch der Adapter mit dem STM 40 / 2,8. Diese KB 65 mm mit Lichtstärke kommt schon in die Regionen eines EF 50.
Du kannst mir aber auch gern eine PN zum Erfahrungsaustausch schicken.
 
Videovergleich der AF Performance

Hier ist ein Videovergleich des AF mit der aktuellen MFT Technik, wie sie in Olympus OMD, EPL5 etc zu finden ist.
http://www.youtube.com/watch?v=pbZ1d6RWDug&feature=player_embedded


Das ist ja wirklich deklassierend! Wie peinlich. Danach ist die EOS-M für ein entsprechend ihrer Größe interessantes Anwendungsgebiet wie 'Streetfotografie' völlig ungeeignet.

Soetwas läßt sich natürlich in diesem Umfang auch nicht durch Firmeware korrigieren! Das sind konzeptionelle oder Know How Defizite die keine Kleinigkeit mehr darstellen.

REM: Für die, die noch nie eine MFT Kamera ausprobiert haben und das Video nicht verstehen: Die Olympus E-M5 löst bereits beim Antippen des LCD unmittelbar aus.
 
Ach das hast Du missverstanden. Im allgemeinen Sprachgebrauch üblich ist 'Street' die Abbildung der "Situation des Augenblicks" eine "Momentaufnahme". Kein Stillleben oder Architektur. Da ist eine Kamera mit der Fähigkeit zu Schnappschüssen von Vorteil.
http://www.fotofreunde-seligenstadt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=59&Itemid=62

Hallo,

habe mir auch die Definition von Street Fotografie aus dem besagten Link durchgelesen.
Zitat daraus:
Ein Street ist stets das Produkt von Zufall und blitzschneller Erfassung des besonderen Moments durch den Fotografen

Mein Fazit:
Da hilft nur meine 1D X, mit der M kann ich da wohl nach Deiner Meinung nichts anfangen, wenn ich im Canon System bleiben will.....:eek:
Also immer schön unauffällig 2 KG oder mehr an Ausrüstung mitschleppen.:grumble:

Beste Grüße
Vittorio
 
Nee, mit der 'M' kann man da in der Tat nichts anfangen.
Hilft also nur, auf den hoffentlich schnelleren Nachfolger zu warten - oder sich bei den Mitbewerbern umzusehen, die das nun wirklich schon viel viel besser können.

Oder man lebt mit den Mankos der Kamera und sagt sich: "Dafür hab ich 'ne Kamera vom Marktführer und kann all meine EF-Objektive adaptieren.
Dadurch wird die Kamera zwar noch langsamer, aber was soll's, wenn's schnell gehen soll, hab' ich ja noch meine DSLR."

Also schleppt man, wenn man kein Bild verpassen will, statt weniger noch mehr Equipment durch die Gegend. Der Sinn eines solchen Vorgehens bleibt mir zwar verborgen, aber gut... Jeder wie er mag.
 
Nee, mit der 'M' kann man da in der Tat nichts anfangen.
Was sollen diese Pauschalisierungen immer wieder? Mag sein, dass viele mit der M wegen der Geschwindigkeit des Autofokus nichts (meinen) anfangen (zu) können. Mir ist die AF-Geschwindigkeit extremst schnurz, daher trifft es das Folgende (bis auf das "noch langsamer") für mich ziemlich gut:

Oder man lebt mit den Mankos der Kamera und sagt sich: "Dafür hab ich 'ne Kamera vom Marktführer und kann all meine EF-Objektive adaptieren. Dadurch wird die Kamera zwar noch langsamer, aber was soll's, wenn's schnell gehen soll, hab' ich ja noch meine DSLR."
Die Polemik mit dem "Marktführer" kannst du allerdings weglassen.
 
Was sollen diese Pauschalisierungen immer wieder? Mag sein, dass viele mit der M wegen der Geschwindigkeit des Autofokus nichts (meinen) anfangen (zu) können. Mir ist die AF-Geschwindigkeit extremst schnurz, daher trifft es das Folgende (bis auf das "noch langsamer") für mich ziemlich gut:


Die Polemik mit dem "Marktführer" kannst du allerdings weglassen.

Weißt Du, wenn jemand - wie Du - sagt, das mit dem langsamen AF macht mir nichts aus, ich fotografiere eh anders, ist das für mich völlig in Ordnung. Aber hier gibt es ja mittlerweile Einige, die behaupten, die 'M' habe einen richtig schnellen AF - und das kann man so nicht stehenlassen. Für Street ist die M - wenn man nicht mit dem Zonenfokus arbeiten will - definitiv unbrauchbar.

Und das mit dem Marktführer ist keine Polemik sondern eine Tatsache. Wäre die M heute und so wie sie ist von Irgendjemandem außer Canon oder vielleicht auch noch Nikon auf den Markt gekommen, würde sich das Teil genau niemand kaufen. Nur der Marktführer konnte es sich erlauben, eine Kamera auf den Markt zu bringen, die in mehreren Bereichen derart hinter dem Wettbewerb her hinkt - ganz einfach weil er weiß, dass der Name Canon reicht, um sie zu verkaufen. Aber ein Ruhmesblatt ist sie nun wahrhaftig nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was pampst Du mich denn hier an?
Ich flenne nicht, ich stelle fest.
Und ob man es toll finden muss, dass der Marktführer seiner treuen Kundschaft und Neukunden, die es nicht besser wissen, das Geld mit einer schon beim Erscheinen um Jahre veralteten Kamera aus der Tasche zieht, das sei mal dahingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten