• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

"Und noch mal, immer das Wort schleppen der DSLR, wenn ich es brauche dann muss ich das halt in Kauf nehmen...

Das ist Unsinn. Es gibt Situationen, bei denen jede weiteren 100 Gramm über die Mitnahme der Ausrüstung entscheiden. Eine mehrtägige MTB-Tour zum Beispiel oder auch andere sportliche Aktivitäten sind mit einer 5DMKIII und 70-200/2.8 undenkbar. Warum ist es eigentlich so schwer, zu akzeptieren, dass es individuelle Anwendungsfälle gibt?

...Wer wie auch ich 5kg zuviel um den mittleren Ring hat...

OK, verstanden ;-)
 
...Nein, ist er nicht. Er ist genau so lange ausreichend, wie sich dein Motiv nicht schneller bewegt als eine Wanderdüne. Aber gerade eine wie eine 'immer Dabei' konzipierte Kamera sollte auvch in der Lage sein, zumindest zu einem gewissen Prozentsatz auch sich bewegende Motive einzufangen. Dafür hat man ja 'ne Immer dabei...

Wie groß ist der "gewisse Prozentsatz"? Wer definiert den? Ist der bei allen Fotografen gleich? Und was ist, wenn mein teurer kompakter Apparat in der entscheidenen Situation dann doch zu langsam war?

Wie gehst du eigentlich mit dem Leistungsdelta in Bezug auf AF-C Geschwindigkeit zwischen deiner mFT und z.B. einer 7D oder 5DMKIII um? Kauft man sich nicht eine Kamera, um auch sich bewegende Motive mit einer "gewissen" Geschwindigkeit einzufangen? Warum bist du diesen Kompromiss eingegangen? Oder hast du hier den "gewissen Prozentsatz" zu deinen Gunsten eher großzügiger ausgelegt?

Für mich ist jeder Fotoapparat immer ein Kompromiss in Bezug auf bestimmte Merkmale. Nur ich selbst kann bestimmen, welche Kompromisse ich da eingehen will. Warum versuchst du, diese Einschätzung für andere zu übernehmen?

Die M (-System) hat zweifelsohne gegenüber den anderen Systemkameras Nachteile. Wie schwer man diese gewichtet liegt doch bei jedem selbst. Ich habe mir diese für den aktuell sensationellen Preis als ZweitCam zugelegt und bin sehr zufrieden. Die Kompaktheit und Möglichkeit bestehende Objektive und Equipment (z.B. Blitz) zu verwenden gab für mich den Ausschlag. Wenn ich diese statt meiner Kompakten (mit der ich im Übrigen auch keine schnellen Bewegungen einfangen kann) auf Touren mitnehme dann ist das für mich ein ausgesprochen guter Kompromiss aus Portabilität und BQ.
 
Das ist Unsinn. Es gibt Situationen, bei denen jede weiteren 100 Gramm über die Mitnahme der Ausrüstung entscheiden. Eine mehrtägige MTB-Tour zum Beispiel oder auch andere sportliche Aktivitäten sind mit einer 5DMKIII und 70-200/2.8 undenkbar. Warum ist es eigentlich so schwer, zu akzeptieren, dass es individuelle Anwendungsfälle gibt?



OK, verstanden ;-)

ich glaube auch nicht das eine 5D MkIII mit 70-200 auf so einer Tour sin macht, aber es gibt Situationen, wo ich einfach das Potenzial einer solchen Kombi benötige, und auch noch an die Grenzen fahre, und dann die Luft an Kameras sehr Dünn wird, die da noch mithalten können.

Aber das ist nicht die Praxis einer M denn auch die ist da ganz weit weg.

mir macht es jedes mal Spass, die kleine aus der Tasche zu holen sehr gute Bilder damit zu machen.
Ich habe es gestern wieder auf einem Workshop gesehen, wie erstaunt die Gesichter waren wenn du plötzlich mit der kleinen zeigst das man auch Bilder mit so etwas machen kann, und dieses sich in kleinster weise von einer D200, 50D 60D oder D90 unterscheiden, ich glaube das waren alle Bodys die am Set waren.:top::D
 
Kauft man sich nicht eine Kamera, um auch sich bewegende Motive mit einer "gewissen" Geschwindigkeit einzufangen?

Und diese Geschwindigkeit bestünde für mich darin, einen trabenden Hund nahezu momentgenau zu erwischen und nicht 5 Schritte später. Ich denke, so kann ich es beschreiben.

Im grünen Forum schrieb ein M-Besitzer, der die Kamera mag, was er sich wünschen würde (zumindest bei einer neuen Ausgabe): u.a. einen schnelleren AF. Ist eine klare Aussage. Aber ich kannte den langsamen AF der G1X (schon geschrieben) und kaufte die G1X "trotz des AFs" und er störte mich nicht.

Es wird nicht auf dem AF herumgeritten, aber er gehört nun mal zu einer Charakteristik einer Kamera. Wieviel Wert man darauf legt, das ist selbstverständliche eine indivudelle Angelegenheit. Trotzdem werden die Merills gekauft.
 
Und diese Geschwindigkeit bestünde für mich darin, einen trabenden Hund nahezu momentgenau zu erwischen und nicht 5 Schritte später. Ich denke, so kann ich es beschreiben.
Das kannst du denken, es bleibt trotzdem falsch. Kein Hund macht 5 Schritte, bis die m fokusiert hat. Wer einen 'trabenden' Hund mit der m nicht fotografieren kann, sollte einfach besser Fotografieren lernen.
 
Also du!:rolleyes:

Es geht nicht darum, einen trabenden Hund fotografieren zu können, es geht darum, den Moment zu fotografieren, den man festhalten möchte, mit so wenig Verzögerung wie möglich. Schon ein kleiner Unterschied. Ich muss dir aber nun nicht erklären, was damit gemeint ist. Doch: Einen trabenden Hund kann wohl jeder fotografieren, aber was hilft's, wenn ich gerade sein Gesicht habe und der AF hat dannn just den Moment fokussiert, festgehalten, wenn er sich gerade hinhockt zum xxxxxx (du weißt schon wozu :lol: )

Ist immer eine tolle Totschlagversuchsaussage: Lern' mal fotografieren.

Ich finde diese schon etwas hochnäsig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du!:rolleyes:

Es geht nicht darum, einen trabenden Hund fotografieren zu können, es geht darum, den Moment zu fotografieren, den man festhalten möchte, mit so wenig Verzögerung wie möglich. Schon ein kleiner Unterschied. Ich muss dir aber nun nicht erklären, was damit gemeint ist. Doch: Einen trabenden Hund kann wohl jeder fotografieren, aber was hilft's, wenn ich gerade sein Gesicht habe und der AF hat dannn just den Moment fokussiert, festgehalten, wenn er sich gerade hinhockt zum xxxxxx (du weißt schon wozu :lol: )

Ist immer eine tolle Totschlagversuchsaussage: Lern' mal fotografieren.

Ich finde diese schon etwas hochnäsig.
:top::top::top:
 
Es geht nicht darum, einen trabenden Hund fotografieren zu können, es geht darum, den Moment zu fotografieren, den man festhalten möchte, mit so wenig Verzögerung wie möglich.
HA! Genau darum kann es eben nicht gehen, wenn ich mich für so eine Kamera interessiere. Mit "so wenig Verzögerung wie möglich" muss ich eine andere Kamera benutzen. Das gilt aber dann auch für alle anderen Kameras dieser Klasse, oder?

Ist immer eine tolle Totschlagversuchsaussage: Lern' mal fotografieren. Ich finde diese schon etwas hochnäsig.
Auch der Klassiker :). Es ist nicht hochnäsig, es ist realistisch. Zum Fotografieren gehört so viel mehr als ein schneller AF und wenn man das erkannt hat, kann man mit der m eben für einen unschlagbaren Preis unschlagbare Bilder machen. Irgendjemand hier, der die BQ für 300€ an einer anderen Kamera findet (inkl. IS-Linse und Systemblitz)? Eben! Dass damit nicht jede fotografische Situation eingefangen werden kann, spielt überhaupt doch keine Rolle. Kaum eine Kamera deckt alles ab. Meine 1er z.B. ist ziemlich schnell, fällt aber häufig 'etwas auf'. Und? Wird im 1er Forum etwa diskutiert, dass man die Kamera nicht brauchen kann, weil sie so groß ist - viel größer, als eine m z.B.??

Und ehrlich, hochnäsig ist eher die Diskussion auf 'Comic-Niveau' mit permanenten Übertreibungen, gegenüber jemandem, der ernsthaft versucht, ein System zu beschreiben. Wanderdünen, trabende Hunde, 5 Schritte, 1,5 sek. AF und all der Quatsch. Das dient nur dazu, einer realistischen Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Talkshowniveau - dort soll ja auch nicht aufgeklärt, sondern das Volk unterhalten werden. Fakt ist, die m stellt in Sekundenbruchteilen scharf, WENN man damit umgehen kann. Dass das dann vielleicht 0,2 Sek. langsamer als die Konkurrenz ist, spielt überhaupt keine Rolle. In der nächsten Situation sind die 0,2 Sek. dann nämlich evtl. auch zu viel und schon war wieder die Kamera schuld :).

Heute neue Patente für Pancake-Zooms:
Interessante BW, aber was daran soll 'Pancake' sein :confused:?

Mit EVF, fein fein, dann gehen dem Parrot langsam die Argumente aus...
Kaum ... dann ist sie ihm zu teuer :). "Öh, da bekomm ich ja fast ein Einfamilienhaus für und die andere da und die und die haben auch viel schärfere und überhaupt ...." :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht darum, einen trabenden Hund fotografieren zu können, es geht darum, den Moment zu fotografieren, den man festhalten möchte, mit so wenig Verzögerung wie möglich. Schon ein kleiner Unterschied. Ich muss dir aber nun nicht erklären, was damit gemeint ist. Doch: Einen trabenden Hund kann wohl jeder fotografieren, aber was hilft's, wenn ich gerade sein Gesicht habe und der AF hat dannn just den Moment fokussiert, festgehalten, wenn er sich gerade hinhockt zum xxxxxx (du weißt schon wozu :lol: )

Ehrlich gesagt würde ich mir dann eine andere Kamera kaufen, z.B. die 100D oder eine andere dreistellige. Der AF und dessen (fehlende) Schnelligkeit ist halt schon einer der (wenigen :)) Schwachpunkte der M. Wenn dir dies wichtig ist, ist die M wahrscheinlich nichts für dich. Ich habe sie z.B. als Zweitkamera eher für Bergwanderungen und da ist sie gut, weil man sehr gute Bildqualität mit kleinem Gepäck bekommt. Die Alpen bewegen sich nur wenige Millimeter pro Jahr und das schafft sogar der AF der M :D
 
Man liest's aber gern:-))

Mit EVF, fein fein, dann gehen dem Parrot langsam die Argumente aus...

C.
:top:
Leider gut. *grinst*

HA! Genau darum kann es eben nicht gehen, wenn ich mich für so eine Kamera interessiere. Mit "so wenig Verzögerung wie möglich" muss ich eine andere Kamera benutzen. Das gilt aber dann auch für alle anderen Kameras dieser Klasse, oder?
Das hättest Du wohl gerne, ist aber weit von der Realität entfernt. Der S-AF der aktuellen µFT-Kameras ist mittlerweile auf dem Niveau der allerschnellsten DSLRs.


Und ehrlich, hochnäsig ist eher die Diskussion auf 'Comic-Niveau' mit permanenten Übertreibungen, gegenüber jemandem, der ernsthaft versucht, ein System zu beschreiben. Wanderdünen, trabende Hunde, 5 Schritte, 1,5 sek. AF und all der Quatsch. Das dient nur dazu, einer realistischen Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Talkshowniveau - dort soll ja auch nicht aufgeklärt, sondern das Volk unterhalten werden. Fakt ist, die m stellt in Sekundenbruchteilen scharf, WENN man damit umgehen kann. Dass das dann vielleicht 0,2 Sek. langsamer als die Konkurrenz ist, spielt überhaupt keine Rolle. In der nächsten Situation sind die 0,2 Sek. dann nämlich evtl. auch zu viel und schon war wieder die Kamera schuld :).
Auch 'ne feine Art, zu diskutieren: Alles, was man selbst sagt ist sachlich und fundiert, und gleichzeitig wird dem eine andere Ansicht vertretendem Gesprächspartner Talkshow-Niveau unterstellt und seine Argumente werden als Quatsch auf Comic-Niveau abgetan. Fakt ist, man kann mit dem AF der m sich bewegrende Motive nicht fotografieren wie mit 'ner DSLR oder einer aktuellen µFT-Kamera. Es ist also keine 'Immer Dabei', weil sie einen bei der Motiv-Auswahl arg beschränkt. Wem das wurscht ist - genau wie die Tatsache, dass sie weder KlappDisplay noch Sucher hat, bei hellem Licht also kaum zu gebrauchen ist - der bekommt mit ihr mit Sicherheit eine Kamera, mit der er tolle Bilder schießen kann. Wer aber gern ein bisschen mehr möchte - nämlich fotografieren auf DSLR-Niveau im kompakten Paket - der muss sich woanders umsehen.
Ist doch gar nicht schlimm und tut auch gar nicht weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
HA! Genau darum kann es eben nicht gehen, wenn ich mich für so eine Kamera interessiere. Mit "so wenig Verzögerung wie möglich" muss ich eine andere Kamera benutzen.

Ja, benutze ich auch, zuvor die G15, nun die G16, keine Probleme damit.

@waveland, die M hätte halt trotz ihrer geringen Größe den größeren Sensor, würde sich in mein Canon-Equipment einfügen. Aber ich warte nun mal ab, so kann's ja nicht weitergehen, ich meine mit Canon. Die müssen sich wieder mal rühren.:lol:

Auch der Klassiker :). Zum Fotografieren gehört so viel mehr als ein schneller AF

Anders herum, ein schnellerer AF gehört für mich und für viele andere (auch M-Besitzer) zum Fotografieren. Beides ist möglich, deine Definition ebenso wie die der anderen. Die BQ gefällt mir wirklich. Und 0,2 sec machen eine Menge aus bei sich bewegenden Motiven. 0,6 sec oder 0,4 sec - himmelweiter Unterschied, 0,5 sec oder 0,3 sec noch himmelweiterer (natürlich nicht bei einem Baum). Ich hatte bei der G1X-Diskussion ähnlich geschrieben, weil sich bewegende Motive noch nicht so wichtig waren.
Habe ja die 400D, 7D, 5D III, G16 - alles abgedeckt, deshalb legte ich auf 0,2 sec noch wenig Wert. Die M würde sich wunderbar einschmiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das ganze Gejammere um den angeblich so lahmen AF der M nach wie vor nicht nachvollziehen. Das ganze mFT Segment war zu Anfang teilweise noch langsamer als die M und trotzdem wurden die Kameras gekauft. Und so nebenbei auch gute Fotos gemacht. Das gleiche gilt für alle Kompakt und Bridgeknipsen.

Für 90% aller Fotos reicht die Geschwindigkeit mehr als aus. Wer meint, ausschließlich zu den 10% zu gehören, für den ist die M die falsche Kamera. Erinnert mich alles manchmal ans Skifahren (um mal kein Autovergleich zu nehmen). Manch einer fummelt immerfort an seinen nicht optimalen Equipment herum, andere fahren einfach!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten