• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS analog Modelle?

hab um dieses geld eine EOS30 mit eyecontroll bekommen...
schneller af, schnelle bildfolge... meine war quasi fabriksneu. steht neben mir in der vitrine und hat immer einen film drin...

nita.
 
Die Eos 5 ist schon eine tolle Kamera. Hab sie selber und fotografiere damit an sich recht viel. Auch wenn ich häufiger mit den digitalen arbeite, ist einfach günstiger, vorallem als Student. Ich hab meine Eos 5 in der Bucht ersteigert für weniger als 30 Euro mit Versand. Da war der passende Hochformatgriff mit 36 Euro teurer gewesen.

Die Augensteuerung funktioniert erstaunlich gut, wenn man das Teil kalibiriert hat. Ich trage selber eine Brille bei der Kamera da der Dioptrienausgleich fehlt und selbst da klappt das ohne Probleme. Lustigerweise sogar im Hochformat, obwohl die 5 dort die Augensteuerung ausschalten soll und nur die 3er mit Augensteuerung noch arbeiten kann.

Treffsicher genug ist der Af der 5 allemal, sind aber leider nur 5 Af Punkte.

Was mir persönlich an der Kamera fehlt wäre die Tiefenschärfetaste, aber dafür hat sie Af Hilfslicht integriert. Das finde ich echt ziemlich praktisch. Das könnte man in die digitalen Modelle ruhig wieder integrieren.
 
Ich habe die EOS 3 mit dem Booster Griff...liegt toll in der Hand und der AF braucht sich nicht zu verstecken. Filmtransport und Haptik sind sehr gut. Leider befürchte ich, das ein gut erhaltenes Modell nicht im Budged liegt. Ich benutze sie leider zu wenig, würde sie aber nie mehr hergeben.

Aus Gründen des Werterhaltes würde ich persönlich eher ein wenig mehr investieren, da die gut erhaltenen "Profi-Modelle" rarer werden.
 
Die Eos 5 ist schon eine tolle Kamera. Hab sie selber und fotografiere damit an sich recht viel. Auch wenn ich häufiger mit den digitalen arbeite, ist einfach günstiger, vorallem als Student. Ich hab meine Eos 5 in der Bucht ersteigert für weniger als 30 Euro mit Versand. Da war der passende Hochformatgriff mit 36 Euro teurer gewesen.

Die Augensteuerung funktioniert erstaunlich gut, wenn man das Teil kalibiriert hat. Ich trage selber eine Brille bei der Kamera da der Dioptrienausgleich fehlt und selbst da klappt das ohne Probleme. Lustigerweise sogar im Hochformat, obwohl die 5 dort die Augensteuerung ausschalten soll und nur die 3er mit Augensteuerung noch arbeiten kann.
Die EOS 5, die bei mir in der Vitrine steht (und meinem Bruder gehörte), war nicht so überzeugend, was Eye-Control angeht (ging z.B. im Hochformat nicht), meine EOS 30 war in der Beziehung deutlich besser.

Leider hatten die 5er einen anerkannten Schwachpunkt: An einem defekten Daumenrad sind viele gestorben :( (die in meiner Vitrine hat allerdings ein defektes Moduswahlrad). IMHO wäre die EOS3 (oder auch die 30) die bessere Wahl!

Und was die Brillenträger angeht: Bei der 30 gab es drei Profile. Ich hatte ein Profil für mich mit Brille, eins für mich ohne Brille und eins für "Gäste" eingerichtet. Ich hatte nie Probleme (richtige Kalibrierung für Quer- und Hochformat vorausgesetzt!) und für Gäste konnte man die Augensteuerung auch mit 2-3x Knopf drücken aus- statt umschalten. BTW war die Augensteuerung auch adaptiv, sie paßte sich bei regelmäßiger Nutzung an die Nutzer"gewohnheiten" an! :top:


HTH und schönen Tag noch!

Hanns , der genaugenommen bei seinen DSLR die Augensteuerung immer noch vermißt, der Joystick ist vergleichsweise eine Krücke! :eek::evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...weils so viele Brillenträger gibt, wos nicht funktioniert? :D

Der augengesteuerte AF funktionierte auch mit Brille. Da für jeden Nutzer eine eigene Kalibrierung des Augen-AF erforderlich war, mussten z.B. Brillenträger, die mal mit und mal ohne Brille fotografierten, zwei Kalibrierungen, einmal mit und einmal ohne Brille, vornehmen und vor der Aufnehme auch die passende Kalibrierung aktivieren. Bei der EOS 5 funktionierte der Augen-AF nur im Querformat, bei Hochformat schaltete die Kamera auf automatische Wahl des Messfelds um. Bei der EOS 30 und 33 funktionierte der Augen-AF auch im Hochformat. Die EOS 3 hatte auch Augensteuerung, aber ob die das auch im Hochformat konnte, weiß ich nicht.
Wer weiß, vielleicht kommt das in ein paar Jahren bei einer neuen EOS xyz als sensationelles neues Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine einfache eos 300 bekommst du hinterhergeschmissen. die wurden meist nicht mal richtig benutzt und sind meist in so gut wie neuwertigem zustand zu haben. wirst jasicherlich nicht analog photographieren um film zu verballern, da reichen doch die einfachen modelle auch.

schöne grüße

Ich bekam die EOS 650 hinterhergeschmissen, denn die hing bei einem Angebot an einer EF 28 dran, die ich wollte. Jetzt steht die Kamera als "Staubfänger" in der Vitrine. Die Batterien sind übrigens meist hinüber, so wars zumindest bei mir. Ich habe aber aus Prinzip, weil ich keine nichtfunktionierende Kamera in der Vitrine stehen haben will, (auch wenn ich sie nicht benutze) sowohl die 2CR5 für die Kamera als auch die CR2025 für das digitale Rückenteil erneuert. Also wer Interesse hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist eher Pingeligkeit, weil man besseres gewohnt ist.
+1/+2, -1, -2 Dioptin - das haben viele und damit kann man auch so mit "leben", bei Kurzsichtigkeit hilft auch begrenzt "Augenkneifen", um darüber hinwegzusehen.... Früher hat man dann einfach keine Brille getragen - und es war "normal", daß man im Alter sowieso nicht mehr gut sehen kann. Heute dagegen nun mal nicht mehr.

Also ich fühle mich mit -1,5 schon sehr eingeschränkt. Vor allem beim Autofahren, wenn man dann die Schilder erst im letzten Moment sehen kann...
Ohne Brille wäre auch jeder HD-Fernseher, oder Kinobesuch rausgeworfenes Geld :)
SRY 4 OT
 
...weils so viele Brillenträger gibt, wos nicht funktioniert? :D

Eye Control Funktioniert mit brille problemlos,...
Hab ne EOS 3 und EOS 30

Glaubst Du der AF der ca. 20 Jahren alten EOS 3 ist besser als der in einer aktuellen Einsteiger-Canon? Da hätte ich erhebliche Zweifel...

Tja dann nutz mal eine selber, der AF wischt mit sämtlichen Einsteiger und Amateur Digitalen in Sachen AF den boden auf, erst ne Canon 7D oder Nikon D300 können da gegenhalten.
 
Die EOS3 hat das AF-Modul der EOS1V und folgende 1D(s) verbaut - dass dieses etwas besser ist als manche digitale Einsteiger-EOS kann man sich schon vorstellen. Glauben muss man es nicht, wenn man denkt dass man vor 20 Jahren keine guten AF-Module bauen konnte.
 
Stimmt, man musste auf ein kleines Symbol in der rechten oder linken oberen Ecke schielen, dann hat die EOS 5 abgeblendet.

Aber es geht bei der 5 eben nur so und nicht per Taste. Wenn man darauf Wert legt, könnte das schon ein ernsthafter Kritikpunkt sein. Nur wird heute praktisch niemand mehr eine analoge Kamera so nutzen, daß solche Nebenfunktionen noch relevant wären.
 
Stimmt, man musste auf ein kleines Symbol in der rechten oder linken oberen Ecke schielen, dann hat die EOS 5 abgeblendet.

Ja, jetzt wo ihr das sagt war da was. Auch wenn Eye control bei mir mit Brille an sich gut ging, hatte der Sensor an dieser Stelle Probleme wenn ich mich recht entsinne. Ging ohne Brille besser. Aber ich werde es die Tage noch mal testen.

@ lichtbildle: Stimmt schon. Und mir wäre wirklich eine Taste an dieser Stelle lieber gewesen. Aber eine schöne Cam ist sie allemal und sie wird einem hinterhergeworfen.
 
habe meoine eos 500 und eos 3 beim Händler erworben. Die 500er hat schlappe 23 Neuronen gekostet, das Neue noch nicht von ab. Mit einem 50mm 1.8 II eine extrem leichte und nette Kombi.

die EOS3 mit Booster, OK, 250€ und nicht mal einen Kratzer, da muss man halt schauen eine Gute zu erwischen.

Die EOS3 ist aber mit Booster mehr was für die stärkere Hand, mit dicken Glas schon eine kleine Herausforderung.

die 500er finde ich mit einer leichten Optik auch sehr genial, da eben superleich.

Der AF der 3er und die Belichtungsmessung sind schon sehr weit entwickelt.

Nachtrag: Habe mir vor meiner Wahl die Handbücher von Canon geholt und danach mein Wunschmodell in die engere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich habe mir letzten eine EOS-1n geholt für SW Fotografie. Da es mich natürlich mal interessiert hat, wie sie sich zur 1D Mark III schlägt, kann ich nur sagen, der AF ist fast genau so schnell in der Nachverfolgung zur 1DIII, die Bedienung sowieso. EOS 3 kam bei mir nicht in Frage, da sie per IR die Filmnummer abtastet und die den IR-Film versaut. Die EOS 1V war nicht zu guten Konditionen zu finden, sie hätte ich gerne gehabt, allein wegen den 45 Messfelder, aber die fünf der 1n reichen auch. ;) Die EOS-1n habe ich aus Japan zu einem richtig guten Preis ergattert, da die hier in Deutschland angebotenen Modelle alle doch sehr abgenutzt waren.

Gut, auch hier wollte ich eine 1er haben, die 1DIII hat mich doch etwas versaut. :D
 
Na dann nimm mal eine EOS 3 und eine Einsteiger- DSLR in die Hand.
Schaue durch den Sucher und staune. Staune über das, was damals schon eingebaut war
und erst wieder mit der 1 Dx erreicht und übertroffen wurde.
Und man staune, was für kleine, dunkle Gucklöcher man heute dem
Kunden verkaufen kann.

Na dann schau mal was die 3er damals gekostet hat und was ein Einsteiger-Modell (XXX) heute kostet. Bitte nicht Birnen mit Äpfel vergleichen.
LG Reinhard
 
EOS 3 kam bei mir nicht in Frage, da sie per IR die Filmnummer abtastet und die den IR-Film versaut.

Sicher oder Hörensagen?
Soweit ich mich erinnere, betraf das nur den Kodak HIE wegen der fehlenden Lichthofschutzschicht ein kleines bißchen.
IR-Abtastung der Perforationslöcher ist übrigens keine Spezialität der 3, das gibt es noch in mehreren anderen EOSen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten