• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Ne geht nicht, einfach den internen Bulb Timer nutzen.
 
AW: Shutter Sound

Wie leise ist eigentlich die 80D, wenn ich über Liveview ein Foto aufnehme? Lautlos dürfte sie nicht sein, so kenne ich es noch von der 6D.

Habe es mal eben ausprobiert: "leise Livebild-Aufnahme" gegen "Einzelbild" gegen "leises Einzelbild" - klingt für mich alles gleich, dankenswerterweise: gleich leise. Garantiert nicht leise genug, um während der pianissimo-Passage eines klassischen Konzerts unbemerkt zu fotografieren :)
 
Kurze Frage an die 80D Community, die RAW nutzt:

Meine Bilder werden bei der Aufnahme zur Zeit als RAW und als JPG auf der Speicherkarte abgelegt. Die RAW's bearbeite ich mit der Bridge von ADOBE CC.
Nun das Ungewoehnliche:

Einzelne RAWs (sporadisch - bisher 2x) erscheinen in der Bridge gruen/blau (kalt - farbverschoben), das zugehoerige Kamera JPG hat aber die richtige Farbtemperatur. Die meisten RAW's haben unbearbeitet auch dier richtige Farbe/ Farbtemperatur - aber es gibt diese Ausreisser. Hat das noch jemand beobachtet?

Ist das ein Uebersetzungsfehler der Adobe Engine? Ich weiss, dass das kein Problem ist, da man problemlos die Farbregler wieder richtig einstellen kann - aber es ist halt ungewoehnlich und ich habe so etwas noch nie zuvor beobachtet.
 
Ich würde mal parallel mit dem Canon-eigenen DPP probieren, ob da der Fehler auch auftritt. Ich arbeite, seit ich die 80D habe und LR 5 hier nicht geht, mit DPP und habe bisher solche Fehler nicht gehabt.
 
Ich habe mit den Fotos meiner ex-80D DXO Optics Pro 11 benutzt und da so einen Effekt niemals gehabt bei den RAWs.

Diese Software kannst du 30 Tage kostenlos testen, würde ich an deiner Stelle mal zum Überprüfen machen. Dann siehst du schnell, ob es an der Software oder deinen RAWs liegt. Ich vermute mal die Software als Ursache.

Hersteller-Link für den Test (Windows und Mac):
http://www.dxo.com/de/download/dxo-opticspro
 
Benutzt jemand von euch ein "Nicht-STM" Objektiv und kann bestätigen, dass im Live View Film Betrieb der Objektivautofokus keine Geräusche von sich gibt, die man in der Aufnahme hört?

Oder jemanden der mit Autofokus filmt und das Mikro (mithilfe eines L-Winkels, oder Käfig) so entkoppelt hat, dass man nichts hört?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

VG
Patrick
 
Benutzt jemand von euch ein "Nicht-STM" Objektiv und kann bestätigen, dass im Live View Film Betrieb der Objektivautofokus keine Geräusche von sich gibt, die man in der Aufnahme hört?

Für das 35 IS USM kann ich bestätigen, dass man zumindest mit dem internen Mikro sehr deutliche Fokusgeräusche hört. Unmöglich ohne externes Mikro sinnvoll zu betreiben.
Ebenso mein 24STM und 50STM sind eindeutig hörbar, wenn auch deutlich leiser. Stören würde es mich im Video trotzdem.
Einzig mein 18-135STM ist über das interne Mikro unhörbar. Das 55-250STM habe ich noch nicht im Videomodus getestet, aber es ist bei Fotoaufnahmen ebenfalls unhörbar.
Ein kurz begrabbeltes Sigma 18-35 1.8 Art eines Freundes war ebenfalls hörbar, wenn auch nicht so laut wie mein 35 IS USM.

Also nein, kann ich nicht bestätigen, sondern muss zumindest für die beschriebenen Objektive (z.T. sogar STM) eindeutig widersprechen. Über ein externes Mikro habe ich jedoch nicht getestet, da nicht verfügbar.

Ich frage mich allerdings, was diese Frage in einem spezifischen 80D Thread macht, da die Geräusche beim Fokus grundsätzlich im Objektiv und meiner Erfahrung nach praktisch unabhängig vom verwendeten Gehäuse auftreten. Sinnvoller wäre diese Frage m.M.n. in spezifischen Objektiv-Threads aufgehoben.
 
Ich habe die 80d seid 2 Tagen als Ersatz für meine verkaufte 700d, und als 2. Kamera neben der 6d.
Ich hatte erst überlegt ob mir nicht auch die 77d reicht, allerdings ist der Preisunterschied nur ca 200,- Euro- UND ich kann die gleichen Akkus nehmen wie bei der 6d. Wenn ich mir da wieder 2 neue extra kaufen müsste, dann wären das auch wieder einige Euro, die ich von der Ersparnis gleich wieder abziehen müsste.

Auch die Bedienung ist eher an der 6d, das Gehäuse ist schon sehr ähnlich. So ist es nun die 80d geworden, und ich finde die echt klasse!

Viel ausprobieren konnte ich noch nicht, was mir aber auf jeden Fall schon aufgefallen ist:
Der Autofokus im Liveview auch bei nicht-STM-Objektiven ist der Hammer, viel besser als bei allen anderen DSLR die ich kenne. :)
Ich habe 2 Sigma Objektive ausprobiert, die sind im Grunde fast so schnell wie an der 700d im Suchermodus. Daneben gibt es die Fokus Problematik nicht mehr, und in gewissem Rahmen kann die 80d ja auch Feinjustierung wie die 6d.

Daumen hoch für die 80d von mir!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das muss man anders lesen: 6D und 80D können beide Feinjustierung, die in einem gewissen Einstell-Rahmen funktioniert. ;) Mir sind beim 100-400L keine Unterschiede in der Hinsicht aufgefallen. Alles andere musste ich bisher nicht pro Kamera feinjustieren.
 
Ja ich habe mich da vielleicht nicht ganz eindeutig ausgedrückt.. :D

BX_Orange hat das richtig aufgefasst, so wie ich es meinte. Meine 700d konnte ja nichts justieren, und wenn der Liveview, der ja die Fokusprobleme nicht hat, mal nicht ausreicht, dann gibt es ja noch die Justage für den Sicherbetrieb.

Extreme Fehlfokussierung kann man damit natürlich nicht ausgleichen, aber meistens reicht es, und besser als nichts.
 
Ich hatte bei einem Sigma Objektiv Fehlfokus.
Eingeschickt umd nach einer Woche kam es zurück und nun passt es perfekt :top:
Mit meinen Canon Objektiven ( 18-135 USM, 55-250 STM ) habe ich keine Probleme.

Ich bin ja kein Fotoprofi, halte die Funktion der internen Fokuskorrektur daher aber für mich für überbewertet.
Deswegen habe ich bei Anschaffung einer neuen Kamera ( zurück zu Canon;) ) auf die interne Fokuskorrektur keinen Wert gelegt.
Zur Wahl stand 80d und 77d, letztere ist es geworden.
 
Mit meinen Canon Objektiven ( 18-135 USM, 55-250 STM ) habe ich keine Probleme.
Bei lichtschwachen Objektiven erkennt man einen falsch justierten Fokus eben schwer oder auch gar nicht. ;)
Die interne Korrektur ist aber eher nur zur Not und wenn das Objektiv starke Korrekturwerte braucht, würde ich sowieso justieren lassen. Aber praktisch ist die Funktion schon, vor allem, wenn man mehrere Kameras hat und das Objektiv sich überall leicht anders verhält.
 
Könnte mir bitte jemand sagen, auf welchen Gründen alles der Livebild Modus nicht funktionieren kann. Video geht. Aber wenn ich den Drehschalter wieder auf Foto zurückstelle passiert bei "Start/Stop" nichts.
Ich hatte vor Wochen bei einem Kollegen die Schärfe mit FoCal getestet. Kann dabei etwas verstellt worden sein?

Gruß OTTO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten