• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Da 1. die Auswahl mit den Rädern eh schneller geht und man

Nein, das ist nicht schneller.
Bevor man den AF-Punkt mit den Wahlrädern verstellen kann, muss vorher ein Knopf gedrückt werden.
Mit dem Joystick kann man (bei entsprechender Einstellung) den AF-Punkt direkt verstellen. Die Reaktionszeit ist damit schneller.


2. die Wippe genau so wie den Joystick nutzen kann.

Rein funktional kann die Wippe auch alles, was der Joystick kann.
Aber: Sie ist (für mich, nach einem mehrstündigen Test einer 70D) eine ergonomische Katastrophe. ("Daumenkrampf")
In der Praxis lässt sich der Joystick nicht nur angenehmer, sondern auch schneller betätigen. Denn in der Mitte der Wippe ist der Set-Knopf im Weg.
Hat man den Finger auf dem Joystick kann man sofort die Richtung wechseln.
Bei der Wippe muss man den Finger erst auf die andere Seite positionieren. -> Zeitverlust & Ergonomieverlust
 
Rein funktional kann die Wippe auch alles, was der Joystick kann.
Aber: Sie ist (für mich, nach einem mehrstündigen Test einer 70D) eine ergonomische Katastrophe. ("Daumenkrampf")
In der Praxis lässt sich der Joystick nicht nur angenehmer, sondern auch schneller betätigen. Denn in der Mitte der Wippe ist der Set-Knopf im Weg.
Hat man den Finger auf dem Joystick kann man sofort die Richtung wechseln.
Bei der Wippe muss man den Finger erst auf die andere Seite positionieren. -> Zeitverlust & Ergonomieverlust

Das sehe ich genauso, ich hatte die Kamera für mehrere Wochen zur Verfügung und wäre sie nicht ein Leihgerät gewesen, die wäre wegen der beschissenen Wippe mehrfach irgendeine Klippe hinabgegangen...

Und die Verstellerei per Wahlräder ist ebenfalls ein absoluter Krampf, weil man immer vorher die AF-Wahltaste betätigen muss, trifft man den im Eifer des Gefechtes nicht korrekt dann verstellt man prompt die ganze Belichtung und muss zurückrudern. Das geht einfach nicht schnell und reibungslos genug...
 
Wie groß ist den der Durchmesser des Drehrades auf der Rückseite der 80D im Vergleich auf das Rad der 60D ?

Ich sach mal so: Wenn das kein großer Unterschied ist zur 60D, komm ich super zurecht damit.
Ich hab mir die 7DII angeschaut und da gefällt mir die Joystick-Bedienung nicht.
 
Dass Nutzungswert des Joysticks so unterschiedlich beurteilt wird, überrascht mich nicht. Es kommt sicher in erster Linie darauf an, von welchen Vorgängermodellen man kommt. Steigt jemand von einer Vier-, Drei-oder Zweistelligen (letztere ab der 60D) zu einer 70D/80D/6D auf, wird er den Joystick wohl nicht vermissen, da er an dessen Nutzung nicht gewohnt ist. Für den ist die Wippe im Daumenrad gleichwertig oder sogar besser. Anders ist es, wenn man von den Vorgängerbodys, in meinem Fall erst 40D, dann 50D und 5DII, an die Nutzung des Joysticks gewohnt ist. Vor zwei Jahren wollte ich mir eine 6D kaufen. Nachdem ich die Bedienelemente im Laden ausprobiert hatte, habe ich mir statt der neuen 6D lieber eine gebrauchte 5DII gekauft, mit deren Bedienelementen ich, von der 40D bzw. 50D kommend, besser zurecht kam. Nun, da der Ersatz der 50D ansteht, wird es mit Sicherheit eine 7DII. Grund für diese Kaufentscheidung ist u.A. auch der Joystick.
 
Ich hatte vorher bei 2 Kameras ( 40D & 50D) den Joystick und hab keinerlei Probleme mit der Umstellung zur 70D gehabt. Ich stelle mich da aber auch nicht ungeschickt bei an und verschließe mich auch nicht krampfhaft vor Änderungen. :rolleyes:
Und ich bleibe dabei ,die Verstellung über beide Räder ist schneller als der Joystick , vor allem bei weiten Wegen. Das zusätzliche drücken der AF Auswahltaste kostet kaum Zeit , das geht alles Blitzschnell.
Probiert es doch einfach, das ist deutlich zu merken.
Mit der Wippe hab ich auch kein Problem, kann mir aber vorstellen das man mit großen Händen eher Probleme bekommen kann.
 
Wieso soll man sich an ein Bedienkonzept gewöhnen. Wenn es ein Gerätle gibt, dessen Bedienung einem besser zusagt, und das als Gesamtpaket insgesamt besser passend ist ?
 
Wenn einen die 80 D nicht interessiert, ist man hier im Thread falsch, niemand zwingt dich eine zu kaufen. Verstehe dein ständiges Problem mit Umgewöhnungen nicht , nach einem Tag hatte ich mich an alles gewöhnt, wo soll denn da das Problem sein ? Das ist keines , du machst dir nur eins daraus. So unflexibel kann doch kein Mensch sein. ;)

Davon ab weicht das Bedienkonzept der 7DII stärker von der 50 D ab als das der 70 D, finde ich. Hast du Dir mal die Lupenfunktion angesehen ? Die nutze ich häufig und finde sie an den 2 stelligen viel besser als an der 7 DII , das erfordert mehr umgewöhnung als der fehlende Joystick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einen die 80 D nicht interessiert, ist man hier im Thread falsch, niemand zwingt dich eine zu kaufen. Verstehe dein ständiges Problem mit Umgewöhnungen nicht , nach einem Tag hatte ich mich an alles gewöhnt, wo soll denn da das Problem sein ? Das ist keines , du machst dir nur eins daraus. So unflexibel kann doch kein Mensch sein. ;)

ist das so ...

=> (Beispiel!)

Rein funktional kann die Wippe auch alles, was der Joystick kann.
Aber: Sie ist (für mich, nach einem mehrstündigen Test einer 70D) eine ergonomische Katastrophe. ("Daumenkrampf")



A propos: Der Thread heisst " Canon 80D" und nicht "ich darf nichts schlechtes über die 80D sagen".
 
Dass Nutzungswert des Joysticks so unterschiedlich beurteilt wird, überrascht mich nicht. ...
Mag sein. Ich komme von 40D und 50D zu 7D und 70D. Während der Joystick bei 40/50D eine wesentlich effektivere Auswahl gegenüber der Radauswahl darstellt, hatte ich bei der 7D mit ihren (aus heutiger Sicht schon nur) 19 Feldern bereits Probleme. Entweder wollte ich nur nach rechts/link und das Feld sprang auch diagonal oder ich wollte diagonal und das Feld sprang nur horizontal oder vertikal. Mein Daumen taugt offensichtlich nicht für eine präzise Bedienung des Joysticks. Mit der Radauswahl hingegen ist mein häufigstes Szenario denkbar simpel: Daumen auf den AF-Auswahlknopf und mit dem Fingerrad horizontal verschoben. Ich bediene mittlerweile auch die 7D so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Click

Wieso soll man sich Jemand an Bedienschema gewöhnen, das " ihm " weniger zusagt. Wenn es eine Alternative gibt, bei welcher das Bedienkonzept " ihm " besser passt.

Nuu, weil dann die 80D für " ihn " nicht in Frage kommt. Obwohl " Du " die 80D sooo toll findest, und " Dir persönlich " das Bedienkonzept der 80D zusagt ?

Das nenne ich mal unflexibel, oder man könnte auch sagen verbohrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Click

Wieso soll man sich Jemand an Bedienschema gewöhnen, das " ihm " weniger zusagt. Wenn es eine Alternative gibt, bei welcher das Bedienkonzept " ihm " besser passt.

Naja, eine wirklich Alternative gibt es ja nicht. Die 7DII kann man m.M. nach nicht vergleichen und ist auch eine andere Zielgruppe.
Die 7DII ist eine klare Sportkamera, die 80D (und 70D) sind Allrounder und in vielen Fällen für den User sicher die bessere Wahl. ;)

Ansonsten ist der Punkt Haptik und Bedienbarkeit sicher ein wichtiger und nicht zu unterschätzender im täglichen Gebrauch.
Nur weil mich die Bedienbarkeit einer 70D/80D nicht zufriedenstellt, heißt es aber nicht dass ich mit den Kameraeigenschaften und einer für mich besseren Bedienbarkeit einer 7DII glücklich werde. (gilt umgekehrt natürlich genauso).
 
Die EOS 7D Mark II auf ein "klare Sportkamera" abzuwerten ist völlig falsch,
der Spott AF die bessere Wasserwage im Sucher und die weiteren Informationen im Sucher helfen sehr um auch unbewegte Bilder besser zu komponieren. Wenn die EOS 80D sich auf einen anderen Verkaufspreis eingependelt hat wird man die beiden Kameras auch nicht mehr so häufig direkt vergleichen jeder muss für sich entscheiden wie viel er ausgeben will und welche Dinge Ihm wichtig sind. Wir können nur unsere Meinung schreiben um anderen den Kauf zu erleichtern.
 
Naja, eine wirklich Alternative gibt es ja nicht. Die 7DII kann man m.M. nach nicht vergleichen und ist auch eine andere Zielgruppe.
Die 7DII ist eine klare Sportkamera, die 80D (und 70D) sind Allrounder und in vielen Fällen für den User sicher die bessere Wahl. ;).

Im Moment besteht die Zielgruppe aus Interessenten die ca. 1200 - 1250,00 Flocken für das Gehäuse auszugeben bereit sind.

Ich warte nuu noch darauf, das mir Jemand weismachen möchte. Das man mit einer 7D MK II keine Landschaften, Stillleben, Portraits usw. fotografieren kann. :D

Es doch jeder kaufen was ihm besser zusagt. Für mich persönlich wäre die 80D keine Alternative zu einer 7D MK II. Weil aktuell Beide ziemlich gleich im Preis sind. Wer dsich für eine 7D MK II entscheidet kann sogar noch ein Einkaufsguthaben von 180 Eurönchen verbuchen.

Die 80D eignet sich besser für Jemandem dem die Videofähigkeiten wichtig sind, oder für Jemandem dem die 7D MK II zu groß, und schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht verbohrt, verbohrt ist jemand der sich strickt weigert Neuerungen zu akzeptieren.
Ausserdem zwinge ich niemandem die 80D auf, ich finde sowohl die 7DII als auch die 70/80D toll , jede halt für Ihren Einsatzzweck.
Sie sind aber so verschieden, das sie gegenseitig keine richtige Alternative für die Andere sind. Daher find ich die Aussage mit der Umgewöhnung halt unpassend.
Zu meinen Gewohnheiten passt eine 70D oder 80 D halt besser. Würde ich den Ultimativen Phasen AF oder extreme Speed brauchen würd ich die 7DII wählen. Mit der ich auch schon arbeiten durfte.
Hätte sie nen Klappdisplay mit Touch wäre sie auch meine 1. Wahl. Video nutze ich übrigens kaum, der schnelle Liveview ist der Grund warum ich für diesen ein Klapptouch Display bevorzuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht verbohrt, verbohrt ist jemand der sich strickt weigert Neuerungen zu akzeptieren.

Solange man die Wahl hat, muss man nichts akzeptieren.

Diese "Neuerung", eingeführt mit der 60D, war eine künstliche Verschlechterung seitens Canon, da die Linie der Zweistelligen aufgesplittet wurde und der Joystick zum exklusiven Feature der Einstelligen erhoben wurde.
Oder anders gesagt: Canon will mehr Geld dafür haben. Das ist zwar schade, aber berechtigt.
Allerdings gilt diese Rechnung derzeit für die 80D nicht, denn sie ist nicht günstiger als die 7D II.
Das ist der Hauptgrund, wofür die 80D hier kritisiert wird.

Wenn sie mal für 200-300€ günstiger als die 7D II zu haben ist, dann ist sie eine interessante Kamera, wofür man auch einen Makel wie den fehlenden Joystick akzeptieren kann. Für den gleichen Preis würd ichs allerdings nicht tun.
 
Neuerungen zu akzeptieren, obwohl man weiß, das es für einen "persönlich " geeigneteres Werkzeug gibt. Das ist m.e. dumm.
 
Habt ihrs dann?
Ich denke nicht, dass man ellenlang darüber diskutieren muss, ob nun Joystick oder Wahlrad schneller ist. Intuitive Bedienung ist der Schlüsselbegriff und der Eine tut sich so leichter, der Andere eben anders. Da gibts kein "ist definitiv schneller". Das ist rein subjektiv und manchmal hilft auch nicht viel Übung, denn was sich falsch anfühlt, das wird nie zur Routine. Manchmal bleibt das Altbewährte einfach besser, oder aber das Neue sagt einem mehr zu. Für mich zB ist die Wahlradmethode nicht intuitiv, ich habs eine Zeit lang versucht, habe dann vorbeigedreht, oder gar in die andere Richtung. Für mich ist der Joystick nicht erstzbar. Deshalb muss das aber nicht für jeden gelten. Und für diese Erkenntnis brauchts keine Fachleute und keine User mit unendlich viel Erfahrung. Das kapiert jedes 5 jährige Kind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten