• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Angeblich speichert die 80D nicht mehr die Anzahl der Auslösungen.
Ist das nicht bescheuer?

Ist doch so, als wenn es im Auto keinen (Gesamt-) Kilometerzähler gäbe, oder?

Ich kann nicht einmal überprüfen, ob meine neue 80D wirklich eine neue ist.

*grummel*

Falls ich mich irre, würd ich mich freuen.

;-)
 
Meine Güte. Wenn alles neu wirkt und die Kamera bei Bild 1 startet, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen.
 
Erkennt man dies nicht daran, dass die Verpackung nicht mehr Versiegelt ist?
Daran erkennst du, dass die Verpackung nicht mehr versiegelt ist, aber nicht ob und wieviel damit schon fotografiert wurde.

Ich sehe schon, jetzt treffen hier wieder einmal die "Ich will eine jungfräuliche Kamera"- und das "Ist doch ganz egal"-Lager aufeinander. Eine fruchtlose Diskussion und auch am Thema vorbei.

Canon hat offenbar den Zähler woanders hin versteckt und es wird dauern, bis man ihn findet.

Der Zähler der die Fotos nummeriert ist ungeeignet, außer zum eigenen sorgfältigen Gebrauch, denn erstens lässt er sich über das Menü auf Null setzen, weiters setzt er die Nummer weiter, wenn auf der Speicherkarte mindestens eine Bilddatei gefunden wird, die von einer Kamera geschrieben worden sein könnte und fängt nach 9999 wieder bei Null an.
 
Meine 70D war nicht versiegelt, wenn ich mich recht erinnere. Ich kann die Sorge um getestete und zurück geschicke Exemplare verstehen, würde aber nicht allzu viel Energie in die Prüfung stecken. Ist alles ordentlich verpackt und unbeschädigt, kommt eine neue Speicherkarte rein. Startet das erste Foto mit 1, stelle ich das Nachdenken über die Rückläuferfrage ein.

Gruß

Daniel
 
Canon versiegelt nichts.
Objektiv-Verpackungen sind noch nicht mal irgendwo zugeklebt.

Für Händler ist es leicht, derartige Retour-Rückläufer soweit "aufzubereiten", dass sie wieder wie neu aussehen.
Nur der Auslösezähler bringt Gewissheit.
 
Startet das erste Foto mit 1, stelle ich das Nachdenken über die Rückläuferfrage ein.
Wie ich schon schrieb, startet das erste Foto immer mit 1, wenn man zuvor über das Menü ein Reset des Zählers gemacht hat. Aber soll jetzt nicht das Einstellen des Nachdenkens verhindern. ;)

Nur der Auslösezähler bringt Gewissheit.
Mit entsprechender Hard- und Software kann auch dieser Zähler auf Null gesetzt werden. Sollte jeder können, der auch Canon-Kameras ordentlich reparieren kann. ;)

Letztlich ist es Vertrauenssache.
 
Mit entsprechender Hard- und Software kann auch dieser Zähler auf Null gesetzt werden. Sollte jeder können, der auch Canon-Kameras ordentlich reparieren kann. ;)

Das werden wohl nur die allerwenigsten Händler drauf haben und selbst wenn sie es können, ist es immer noch fraglich, ob sie das auch nutzen. Denn das wäre immerhin schon Betrug.


Letztlich ist es Vertrauenssache.

Im Fall der 80D (derzeit) schon.
Für ältere Kameras ist der Auslösezähler ein 99% sicheres Kriterium.
 
Hilfreich können übrigens auch die typischen Unboxing-Videos sein.
Der Verpackungsinhalt ist bei Neuware überall gleich aufgebaut.
Liegt ein Teil woanders, als es eigentlich liegen soll, dann ist das ein Indiz dafür, dass die Kamera schon mal ausgepackt wurde.
 
So, wir halten fest das es aktuell nicht möglich ist die Anzahl der Auslösungen auszulesen. Daher brauchen wir nicht weiter darüber diskutieren welcher Händler welche Rückläufer wieder neu verpackt, versiegelt oder sonst etwas damit tut. Das ist am Thema 80D vorbei. Danke
 
Hallo,

mich würden die Erfahrungen von 80D-Usern interessieren, die von einer 50D kommen. Im Speziellen Rauschverhalten, AF und Handling (z.B. Daumenwahlrad)

Danke
 
Hab zwar weder eine 50D noch eine 80D. :D
Aber ich hatte kürzlich leihweise mal eine 70D, welche von der Bedienung und Haptik mit der 80D identisch sein soll und kann daher was zum Thema Handling sagen.
Ich bin ja die Bedienung mit Daumenrad und Joystick gewohnt.

Das Daumenrad der 70D mit dem integrierten Multicontroller war zumindest intuitiv genauso bedienbar. Aber es ist meiner Meinung nach wesentlich unergonomischer. Der fehlende Joystick schmerzt bitter und auch das Daumenrand ist weniger griffig. (mein persönlicher subjektiver Eindruck)
Nach längerer Nutzung habe ich fast einen Krampf im Daumen bekommen.

So toll die 70D (und 80D) insgesamt sind, die Bedienung haben sie seit der 60D versaut. Schade drum.
Vor allem bei längerer Nutzung wärs für mich ein störender Punkt. Wobei das wahrscheinlich auch nur eine Frage der Gewohnheit ist.
 
Auch ich habe 'nur' 50D und 70D.
ESOs Beschreibung kann ich prinzipiell bestätigen. Im Gegensatz zu ihm fehlt mir der Joystick nicht. Das liegt zum einen daran, dass dieser in der Wippe innerhalb des Daumenrrads integriert ist. Zum anderen empfinde ich bei den vielen AF-Feldern die Auswahl über Daumen- und Fingerrad effizienter.
Am stärksten hat mich die Lage der Wiedergabetaste gestört. Die liegt ja so neben dem Daumenrad, dass ich dieses beim schnellen Check der Aufnahme sehr häufig gestreift und mir so unbewusst die Aufnahmeparameter verstellt habe. Ich verwende jetzt den Lock, was bei der 50D nie nötig war.
Zur Bildqualität/Rauschen: Bei niedrigen ISO vielleicht ein wenig besser, aber kein großer Unterschied. Deutlich spürbar hingegen bei höheren ISO. Während für mich ISO 1600 bei der 50D schon grenzwertig war, benutze ich ISO 3200 an der 70D ohne groß darüber nachzudenken. Nach allem, was ich bisher von der 80D gesehen habe, legt diese nochmal eine kleine Schippe drauf.
 
Der fehlende Joystick schmerzt bitter und auch das Daumenrand ist weniger griffig. (mein persönlicher subjektiver Eindruck).
So toll die 70D (und 80D) insgesamt sind, die Bedienung haben sie seit der 60D versaut. Schade drum.
Das ist auch meine Meinung; und deshalb wird der noch in diesem Jahr fällige Nachfolger meiner 50D keine 70D und keine 80D, sondern die 7DII (die zudem nur wenig mehr als die 80D kostet).
 
Es ist halt so eine Sache mit der Bedienung, besser der Gewohnheit:

Ich bin von einer Einstiegskamera gekommen und habe was anderes gesucht...
habe mir die 7D angesehen, weil es für Hallensport wohl die bessere / beste
Lösung zu der Zeit gewesen wäre. Dann kam die 70D heraus und die konnte
man von der 500d kommend genau so bedienen ohne auch nur einen Blick in
das Handbuch werfen zu müssen. Nach einiger Zeit mit der 70D fühlte sich die
7D für mich im Laden sogar noch fremder an... Aus heutiger Sicht würde
(m)ein Nachfolger für die 70D nur eine 80D oder 90D sein können.

[Was kommt eigentlich dann nach der 90D ... eine 100D oder 100D2 geht ja nicht ;) ]

Auch für einen Wechsel zu Vollformat käme für mich als Gewohnheitstier
aktuell nur eine Kamera in Frage, die sich ähnlich wie die 70D und nicht
wie die 7D bedienen läßt.

Nach allem was ich hier so gelesen habe, ist die 80D wohl eine gute Kamera,
die man nehmen sollte, wenn man bereit ist, die Kohle dafür auszugeben.

Auf der anderen Seite reichen die ohne Zweifel vorhandenen Vorteile gegenüber
der 70D (für mich) wohl nicht aus, um unbedingt wechseln zu müssen. Ob das
so bleibt, wenn man die 80D auch mal selbst in Händen gehabt hat, wird sich zeigen...

Irgendwann. Das große Interesse (gesehen haben müssen)
an "der Neuen" ist bei mir inzwischen ein klein wenig verflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten